Eizo oder IIyama?

  • Hallo Forum!


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... ich möchte meinen CRT in den Ruhestand schicken und mir einen tft zulegen. Bislang arbeite ich an einem IIyama Vision Master Pro 454. Ein sehr guter CRT Monitor. Ich bin Bilddokumentar und freier Fotofraf, daher MUSS der Monitor wirklich gut sein. Gute Farbdarstellung ist vorraussetzung sowie eine gelichmäßige ausleuchtung. Daher sind diese beiden tfts in die engere Auswahl gekommen:


    Eizo L778-K
    Iiyama ProLite H1900-B


    ich tendiere eigentlich eher zum IIyama (macht der gewohnheit?) obwohl wir in unserer Redaktion mit Eizos arbeiten (sind alle, wie auch mein CRT mit Gretag McBeth kalibriert)...


    Aber Arbeit ist nicht alles, ich bin in meiner Freizeit leidenschaftlicher Battlefield2 Spieler, daher muss der Monitor auch Spieletauglich sein... und da weiß ich leider nicht ob die beiden dafür auch geeignet sind? (Die 8ms Grey to grey und 12ms k-w-k sollten doch schnell genug sein?!?) Laut testbericht keine oder nur geringe schlieren, aber ich würde gerne dazu noch Meinungen von Usern hören die mit diesen TFTs arbeiten!


    vielen Dank im Voraus!!!

  • um das ganze noch ein wenig zu konkretisieren:


    ist der IIyama gleichwertig (oder besser) was Ausleuchtung und Schwarzwert betrifft?


    irgendwas muss die knapp 200,- euro mehrpreis ja rechtfertigen (oder sind das lediglich die 50cd/m² mehr was den preis ausmacht?)

  • tja.....von den leistungsdaten geben sich beide nichts. da es beide high end modelle sind, wird es sicherlich auch schwierig irgendwelche eklatanten schwachstellen gegenüber dem jeweils anderen modell auzumachen. wen du mal unter testberichte.de schaust, dann wirst du auch sehen, das beide modelle gleich gut in diversen testzeitschriften abgeschnitten haben.
    der eizo ist gut 100 euro billiger....das is sein vorteil
    der illyama sieht meines erachtesn etwas schöneraus, hat eine bessere höhenverstellung und eine pivotfunktion. außerdem hast du bisher immer illyama gehabt, schließlich wechselt man nicht so ohne weiteres etwas bewährtes.

  • re: begor


    Wenn besagte 50 cd/qm tatsächlich der einizge nennenswerte Unterschied sein sollten wäre es Quatsch den Iiyama zu nehmen - Bereits die 250 cd/qm des EIZO sind den allermeisten Leuten viel zu hell (auch mir) und wird deshalb auch von jedem (zumindest von jedem EIZO-Besitzer den ich kenne) um mind. 25% heruntergeregelt.

  • wäre natürlich schön noch eine Meinung von einem H1900 Besitzer zu hören... aber ich gehe mal davon aus das der mind. genauso zufrieden ist wie die EIZO Besitzer...


    Eigentlich bin ich mit meinem CRT ja sehr zufrieden, der ist ja nunmal auch wirklich gut.. allerdings ziehe ich um und hab nicht unbedingt platz für so einen riesen Klotz auf dem Schreibtisch .. desweiteren empfinde ich das Arbeiten am TFT, besonders bei der Bildbearbeitung, als viel angenehmer...

  • Hallo


    Nun als ebenfalls leidenschaftlicher BF2 zocker kann ich Dir nur sagen das der EIZO 778-K alle Deine Erwartungen voll erfüllen wird. Das Ding ist mal echt genial in Farbdahrstellung und Reaktionszeit. Ich kann beim besten Willen keine Schlieren oder Nachzieheffekte feststellen. Sogar die Boxen die mit dabei sind reichen zum zocken voll aus....zum DVD schauen oder Musik hören haben seh mir aber ein bissel zuwenig Bass.


    Den Ilyama kenne ich leider nicht aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen was der noch besser machen will als der EIZO.


    Have Fun and Cu at the Battlefield

  • danke für die Antwort!


    Ich tendiere mittlerweile jedoch schon zum Eizo S2110 :) .. das "Widescreen-feeling" hat mich gepackt.. ;)

  • re: begor


    Zitat

    .. das "Widescreen-feeling" hat mich gepackt..


    Nicht nur dich begor, nicht nur dich!


    Für meinen zweiten Rechner werd ich mir auch nenn todschicken Widescreen zulegen - höchstwahrscheinlich wirds der EIZO S2410-W.


    Never forget: The Future is wide! =)

  • ich arbeite seit ende letzten Jahres mit einem kleinen 16:10 Laptop (Sony S5-HP) und empfinde den breiten Bildschirm als sehr angenehm. Endlich platz in Photoshop ;) ... und das DVD und Spiele erlebnis ist meiner Meinung nach um ein vielfaches gesteigert auf einem Widescreen TFT.
    Und da ich jetzt umziehe hab ich keinen Platz mehr für meinen riesen CRT und deswegen gibts halt einen neuen riesen TFT ;)