Eizo S2110W oder NEC 2080UXi

  • Hi,
    da mein 17" Eizo CRT nach 10 Jahren den geist aufgegeben hat muss nun ein Display here, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden welcher es werden soll.


    Den Eizo konnte ich mir bei MM schon mal anshenen ist schon echt ein cooles Teil. Von dem was ich gelesen habe gefällt mir das NEC auch sehr gut, konnte es aber leider noch nicht "probe sehen".


    Zu meinen Anwendungsgebieten:
    60% Office, Web, e-mail
    20% programieren, configurieren etc
    10% Foto, Video Berarbeitung
    10% sonstiges
    0% Spielen (zumindest nichts was schnell sein muss)


    An den Monitor müssen mehrere Rechner, derzeit 1 Windows PC und 1 Linux Server (nur KomandoZeile). In naher zukunft soll noch ein MACmini Intel dazu kommen.


    Wirkt die Schrift auf einem 20" wirklich soviel kleiner?
    Ich habe auf meinem CRT 1152x864 und das ist ganz OK von der Grösse her.
    Wenn man keinen 20" zum "probe kucken" hat, macht es sinn zum vergleich mal auf den 30" Appel zuschauen, da er eine ähnliche Pixel Grösse hat wie die 20" Geräte?


    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Bye
    EL

  • Wow, gibt es tatsächlich noch einen MM, der so etwas vorrätig hat. Die MMs in meiner Umgebung (München) haben wenn's hochkommt einen 19" Eizo, aber sicher keinen S2110W, S2410W oder S2100. Da wird hauptsächlich nur noch Stapelware verkauft und dafür bringen diese TFTs wohl deutlich zu wenig Durchsatz.


    Aber jetzt zu deiner Frage. Spricht was gegen den neuen S2100? Der kostet nur minimal mehr, hat aber mit 1600x1200 deutlich mehr Fläche als der S2110W (Die Pixelgröße ist bei beiden gleich).


    Wie schon anderweitig geschrieben, würde ich mir für Office-Anwendungen die kleinen Pixel eines 20" mit 1600x1200 nicht antun. Mit deiner alten Auflösung am CRT 1152x864 hattest du eine Pixelgröße von etwa 0.277mm. D.h. selbst der 21,3" mit 1600x1200 ist bei einer Pixelgröße von 0.27mm schon etwas kleiner.
    epp4

  • Hi,
    ja im MM in Münster steht so ein Teil rum.


    Was spricht gegen den S2100?
    - der Preis des S2110W ist eigentlich schon über dem limit.
    - sowohl beim S2110W als auch beim 2080UXi kann ich 2*analog/digital oder je eines von beiden Anschliessen, der 2100 hat "nur" einen DVI (-I oder -D??) und ein VGA.


    Bye
    EL

  • O.k., die Anschlüsse sind ein Thema, wenn mas sie braucht.
    Aber der Preis des S2100 ist nur etwa 30.- höher als der des S2110W und da geht die zusätzliche Bildschirmfläche schon sehr günstig über den Ladentisch.


    Außerdem finde ich 4:3 besser als 16:10, außer man nutzt das Teil primär für Videos.


    epp4

  • Ich habe jetzt den EIZO S2110W-WS.
    Davor hatt ich nen EIZO S2110W-BK.
    Der BK musste zurück weil er bei hellen Bildern und in einem hellen raum einfach zu dunkel war, das hat die Augen total abgelenkt, auch wenn der schwarze vielleicht besser aussieht, ich empfehle dir den weisen zu nehmen, das ist einfach unauffälliger besonders bei gedämpften bis hellem Licht im raum da weis die umgebungshelligkeit besser aufnimmt wie ein total schwarzer Rahmen.


    Widescreen ist super, auch für nicht Video User. Vor allem in 3D Studio Max und cinema 4D hat das deutlich vorteile.
    In Photoshop ists auch nicht schlecht da man links u. rechts leisten hat bzw weil die meisten bilder in der Länge breiter sind als in der Höhe, die Leisten kommen noch hinzu.


    Zuerst dachte ich beim Surfen stört mich sicher das breite bild, aber ich sehe das nun so, dass ich link u. Rechts platz für eine zweite Seite habe, ein Worddokument oder sonstwas. Auch gegen surfen auf voller Bildfläche spricht nichts, man kann ja z.B. Tabs in Opera oder FF auf die Seite verbannen.

  • Hi,
    ich war am Samstag noch mal im MM und habe mir den Eizo noch mal angesehen und einwenig damit rumgespielt.


    Ein 20" waere wohl doch zu klein, wenigstens war mir die Schrift auf dem Apple 30" zu klein und der hat in etwa die selbe pixel grösse wie der 2080.


    Nach einigem hin und her über legen habe ich jetzt ein S2110W bestellt, aber in Weiss wenn ich da die Tasten nicht sehe kann ich die Symbole zur not schwarz anmalen.


    Bye
    EL

    2 Mal editiert, zuletzt von elbundy ()

  • re: elbundy


    Zitat

    Nach einigem hin und her über legen habe ich jetzt ein S2110W bestellt, aber in Weiss wenn ich da die Tasten nicht sehe kann ich die Symbole zur not schwarz anmalen.


    Mit einem Lidl-Monitor kann man das ja vielleicht machen (Tasten anmalen), aber bei einem EIZO würd ich das als barbarischen Akt der Gehäuse-Schändung empfinden. =)


    re: Player140


    Ich grüble ja auch schon seit geraumer Zeit über eine Widescreen-Lösung für meinen zweiten Rechner nach. Wie kommst du mit dem S2110-W so klar. Da ich das Gerät ernsthaft zum arbeiten benötige (hauptsächlich Webdesign, Grafikbearbeitung) bin ich derzeit stark an User-Berichten interessiert, die in dieser Richtung schon Erfahrung mit dem S2110-W (oder S2410-W) gesammelt haben.

  • Habe auch schon überlegt die Tasten schwarz anzumalen, warum nicht...
    Aber in weis sollte man ihn schon nehmen, ich hatte ihn ja in Schwarz u. weis u. schwarz war schlecht für Augen.


    Ich habe mit dem Eizo vorwiegend gute ERfahrung gemacht bis jetzt.
    Photoshop kann man gut damit arbeiten. Die Leisten usw. nach links verbannen, da hier der Rand minimal heller ist. Das war bei meinem Ersten monitor ein wenig schwächer zu sehen als beim neuen.
    Bei sehr dunklen Bildern finde ichs aber ein wenig unangenehm zu bearbeiten da eben dunkle Bereich sehr schnell in schwarz abfallen, müssen aber schon ziehmlich dunkle Bereich sein, kalibriert habe ich aber auch noch nicht.
    Der Hammer ist der Monitor einfach in Cinema 4D (). Man hat so viel Platz für die ganzen Fenster, es sind so tolle Farben usw, ein ganz neues modelling Gefühl! Auch beim Surfen super und beim Film schauen sowieso.
    Webdesign habe ich noch nicht gemacht in der Zeit wo ich ihn habe, mache ich aber grundsätzlich in PS und im HTML Editor u. ich kann mir nicht vorstellen dass es schlecht gänge. Vor allem finde ich es praktisch, wenn man in Editoren dies unterstützen links sein HTML u. rechts sein Stylesheet bearbeiten kann, also die css u. html datei gleichzeitig offen hat. oder das Vorschaufenster u. den Editor.
    Ich kann dir das Gerät nur empfehlen, ich denke es ist besser als ein 21" 4:3, der wäre mir zu hoch, da muss man seinen Kopf zu oft hoch u. runter bewegen, links u. rechts zu wenig Platz in PS und C4D, in PS sind die meisten Elemente eh breiter als hoch, , vor allem Bilder, u. dann noch die Werkzeuge links u. rechts (wobei man sie ja eh über Tab ausblenden kann).


    Ausleuchtung ist übrigens bei dunklen Tönen sehr gut, eigentlich in fast allen kann man den streifen links sogut wie garnicht sehen, man kann sagen er existiert nicth. In ein paar Farben ists ein wenig schlimmer, so z.B. in der Farbe, die Prad.de als Hintergrund hat. Solche Blau/Lilatöne, da fällts ein wenig mehr auf.


    Der Monitor hat ein kräuseln auf der Oberfläche. Haben aber soweit ich weis alle größeren Monitore, auch wenn ichs noch nie wo gesehen habe.
    Beim Webdesign u. Grafikdesing hats schonmal ein wenig genervt, allerdings sitze ich recht nah davor, wenn ich noch ein wenig weiter weg gehe dann sehe ichs fast nicht mehr. Auf flächen mit sehr verschiedenen Farben wies meist der Fall ist sieht mans soweiso nicht, u. vorwiegend sieht mans auf grauen tönen, mitteldunkle, auch Blau/lila. Grelle töne sind nicht so betroffen, sehr dunkle auch nicht. Schlimm find ichs nur auf einem 80er Grau.

  • re: Player140


    Zitat

    Vor allem finde ich es praktisch, wenn man in Editoren dies unterstützen links sein HTML u. rechts sein Stylesheet bearbeiten kann, also die css u. html datei gleichzeitig offen hat. oder das Vorschaufenster u. den Editor.


    Genau das finde ich bei meiner momentanen Zweischirmlösung (2x EIZO S1910) auch schon praktisch - Insbesondere weil ich mir mit zwei Bildschirmen meine Webprojekte auch gleichzeitig in verschiedenen Auflösungen anschauen kann. Allerdings stört der Rahmenspalt zwischen den Displays -beispielsweise bei der Animation von Popup-GIF's o.Ä.- dann doch gewaltig.
    Außerdem benutze ich ein WACOM Intuos3 A3 Wide Tablett mit einer aktiven Fläche von 16:10 und somit wäre die Widescreen-Lösung auch hier besser geeignet als der Dualhead-Betrieb. Das Tablett verfügt zwar über Absolute-Positioning - aber das (sichtbare) andere Seitenverhältnis im Zweischirmbetrieb verfälscht die Stiftbewegungen in der Geschwindigkeit vor allem bei horizontalen Bewegungen.


    .....Ich denke mal, daß ich mir den EIZO S2410W holen werde (allerdings in Schwarz), weil ich der Ansicht bin, daß weiße Monitore vielleicht an dem Tresen der Sprechstundenhilfe einer Arztpraxis ihre würdige Daseinsberechtigung erhalten - in meinen (privaten) vier Wänden allerdings nichts verloren haben. Aber auch das ist natürlich Geschmacks- Glaubens- und Weißderteufelwassache. =)


    mfg

  • Zitat


    .....Ich denke mal, daß ich mir den EIZO S2410W holen werde (allerdings in Schwarz), weil ich der Ansicht bin, daß weiße Monitore vielleicht an dem Tresen der Sprechstundenhilfe einer Arztpraxis ihre würdige Daseinsberechtigung erhalten - in meinen (privaten) vier Wänden allerdings nichts verloren haben. Aber auch das ist natürlich Geschmacks- Glaubens- und Weißderteufelwassache. =)
    mfg


    Das habe ich auch so empfunden, ABER der schwarze Rahmen lenkt doch sehr ab. Es ist mir einfach zu kontrastreich u. anstrengender für die Augen.
    Ein heller Monitor passt sich auch bei gedämpftem, hellen, dunklen Licht besser der Umgebungsbeleuchtung an, das tut meinen Augen auf jeden FAll gut, darum habe ich auch den Schwarzen zurückgeschickt.
    Aber da du ja schon den S1910 hast, vermutlich in Schwarz, nehme ich mal an dass dich das nicht stört.
    Ich finde jetzt der Weiße sieht fast genauso edel aus wie der schwarze, von hinten eigentlich sogar besser.


    Der S2410W soll laut Prad.de übrigens nicht so gut für Grafikbearbeitung geeignet sein!
    Hier gibt es größere Farbabweichungen als beim kleinen Bruder.


    Was machst du mit deinen 1910ern? Stehen die zum Verkauf?

  • re: Player140


    Zitat

    Der S2410W soll laut Prad.de übrigens nicht so gut für Grafikbearbeitung geeignet sein!
    Hier gibt es größere Farbabweichungen als beim kleinen Bruder.


    Da sich meine Tätigkeit in puncto Grafikbearbeitung in erster Linie auf Webprojekte beschränkt ist eine 100%ige Farbtreue kein primäres Kaufkriterium für mich. Sollte ich wirklich mal mit Fine Arts in der Druckvorstufe (o. ä. krassen Geschichten) anfangen, würde ich ohnehin die Anschaffung GANZ anderer Oschis
    (z.B. NEC Spectraview Referenzklasse) in Betracht ziehen.



    Zitat

    Was machst du mit deinen 1910ern? Stehen die zum Verkauf?


    Wie bereits erwähnt schaffe ich mir den Widescreen für meinen ZWEITEN Rechner an - was bedeutet, daß ich meine beiden 1910er auch weiterhin an meinem ERSTEN Compi betreiben werde (zumindest bis die neuen 1931er auf den Markt kommen - evtl. gebe ich die 1910er dann im Sommer ab).



    Zitat

    Ich finde jetzt der Weiße sieht fast genauso edel aus wie der schwarze, von hinten eigentlich sogar besser.


    ...genau wie meine Ex - die sah von hinten auch immer besser aus als von vorne. =)

  • Zitat

    [i]


    ...genau wie meine Ex - die sah von hinten auch immer besser aus als von vorne. =)


    lol 8o :D
    Ich sehe schon dich kann man nicht überzeugen.
    Wenn du dir das Gerät zulegen solltest, musst du mir umbedingt mal mitteilen, wie du den Blickwinkel auf dunkle Töne empfindest, und das Kräuseln auf der Bildfläche.
    Da ich leider noch nie einen TFT zuvor hatte (nur mal 14 Tage einen NEC 19GX² u. der war ne andere Klasse) kann ich nicht sagen ob das normal bei tfts ist, oder ein kleiner Kritikpunkt. Die anderen user die den Monitor haben, denen scheint das wohl egal zu sein da ich nie eine Antwort darauf bekommen habe :rolleyes:

  • Zitat

    Die anderen user die den Monitor haben, denen scheint das wohl egal zu sein da ich nie eine Antwort darauf bekommen habe.

    Tja, dann würd ich mir an deiner Stelle aber schon einige Gedanken machen. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()