Hallo zusammen!
Vor knapp 2 Wochen habe ich mir meinen ersten TFT gekauft, einen Eizo S1910-K. Zu meiner Kaufentscheidung trugen im Wesentlichen die hier veröffentlichten Einträge bei....vielen Dank an euch! Auch in vielen anderen Testberichten schnitt das Gerät sehr gut ab.
Sofort nach meinen Kauf schloss ich den Eizo an meinen Laptop, einen IBM T43P, an und überprüfte das Gerät auf Pixelfehler...etc. Zum Glück konnte ich keine Fehler feststellen. Jedoch merkte ich nach einiger Zeit einen andere unangenehmen Effekt als ich begann mit Word zu arbeiten:
Die Schrift hatte eine deutliche Unschärfe und es war sehr anstrengend die Wörter zu lesen. Ich überprüfte die Einstellungen und startete erneut die Auto-Funktion. Jedoch ergab sich keine Besserung.
Nun rief ich den EIZO Support an und dort erhielt ich eine Erklärung des Phänomens: Laut EIZO braucht der S1910-K, so wie auch alle anderen High End Geräte aus dem Hause EIZO, ein konstantes und klares Eingangssignal, welches anscheinend viele/alle Laptops nicht liefern. Bin zuerst gar nicht auf die Idee gekommen, da mein Laptop über 2000€ gekostet hat...zudem hatte ich als Vergleich mir kurzerhand einen LG 1970H gekauft, laut der Fachzeitschrift CHIP gleich hinter dem EIZO in ihrem Testbericht, der an meinem Laptop angeschlossen ein scharfes Bild lieferte!!!
Werde den EIZO aber trotzdem behalten, da er später an einem Desktop Pc zum Einsatz kommt, dort liefert er ein gestochen scharfes Bild, sowohl digital als auch analog.
Wollte hier nur mal auf diese Phänomen aufmerksam machen und euch fragen, ob ihr ähnliche Erfahrungen habt?????