Wer nutzt seinen TFT Monitor zum TV und DVD schauen?

  • Also DVDs schaue ich ausschließlich am Rechner, mein Fernseher ist mir dafür zu klein und der Sound ist einfach zu grottig^^
    Am Rechner hab ich wenigstens DolbyDigital 5.1, das gleicht das TN Panel wieder aus^^


    TV würde ich sagen so zu 30% am Rechner, und zwar den Free-TV Krams.
    Premiere/Arena am Rechner ist bei mir noch nicht möglich, daher muss dafür die alte Röhre herhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von humanTE1 ()

  • Hab mal ne Frage zum TV-Schauen an nem 22". Habe einen DVB-T Stick und auf meinem Notebook ist dann bei Breitbild oben und unten ein Rand, ist ja auch klar. Aber wenn ich das gleiche auf nem 22" laufen lasse, wie sieht das da dann aus?

    Einmal editiert, zuletzt von commander ()

  • Meinst du einen normalen 22" TFT, oder einen 22" Wide Screen TFT? Beim normalen wirst du die RÄnder weiterhin haben, aber die Wide Screen TFT´s haben als BIldformat 16:10 ... das was du im TV siehst ist 16:9, demnach wird nur ein kleiner (1cm) Rand zu sehen sein.

  • TV hab ich net, kommt eh nur Schrott im Fernsehen.


    Aber gemütlich DVD schauen tu ich oft und gerne auf meinem 19er. Find die Bildgrösse und Qualität absolut ausreichend.


    Um Kinofeeling zu bekommen geh ich dann ins, wie der Name schon sagt, Kino ;]

  • TV habe ich schon vor Jahren abgeschafft: Es gibt bessere Möglichkeiten, seine Zeit zu verplempern ;)


    DVDs gucke ich gerne und häufig am PC und bin auch absolut zufrieden damit.

  • Ich benutze eine analoge Terratec TV Karte in Verbindung mit einem Technisat DVB-C Receiver, dabei bereitet DScaler das Signal das auf den Monitor kommt auf. Die Bildqualität ist dabei ziemlich gut, sieht man vom Schwarzwert des Monitors ab. Fernseher habe ich keinen.

  • Wenn schon TV oder DVD (selten), dannn gemütlich auf dem großen Fernseher im Wohnzimmer.....und zur Not lieber den Rotwein auf dem Sofa wie auf meinem Schreibtisch. :rolleyes:

  • Zitat


    ...Rotwein auf dem Sofa wie auf meinem Schreibtisch.


    Überall Rotwein? Ist hoffentlich noch nicht zur Sucht geworden ;)


    Fernseher gibts bei mir keinen mehr.
    Seit ich vor 3 Jahren meinen 50cm-Philips Bildschirm gekauft habe, schau ich dort alle Filme.
    Und seit einigen Monaten hat sich noch ein 20cm Hami-TFT dazugesellt, der eine HQI-Lampe auf der einen Seite und ein Objektiv auf der anderen Seite hat - somit gibts ein schönes großes Bild an der Wand :D

    Einmal editiert, zuletzt von magiceye ()

  • Dank Internet sehe ich öfters und gerne TC Serien im Original am PC. Klassisch "die Glotze anmachen" fand ich noch nie interessant.

  • Habe mir für meine Studi-Bude den Dell 2408 geholt. Als Monitor für mein Notebook und als TV-Ersatz für ein ca. 20 Jahre altes, riesen Röhrengerät das schon drin stand. Die Größe ist echt ok. TV schaue ich über den TT-mirco S320 HDMI. Das Bild ist echt gut. Auch DVDs und DivX, die wesentlich häufiger als TV vorkommen, machen über PC echt Spaß. Bin sehr zufrieden. Natürlich gilt das mit dem vom Bildschirmabstand genauso wie für LCD-TVs. Es sollte auch klar sein, dass ein PC-Monitor ein Delux-Heimkino leisten kann, aber es ist für mich auf jeden Fall deutlich mehr als eine Notlösung (habe zuhause einen Philips 9731 als Vergleichsmöglichkeit) und steckt bestimmt einige der günstigen LCDs in die Tasche.


    Kennt eigentlich jemand einen "normalen" (kein HD) Sat-Reveicer mit Component-Ausgang? Da ich eigentlich sehr gerne PiP nutzen würde. Per HDMI wird das beim Dell nicht unterstützt.

  • hab meinen asus zum dvd gucken und zum spielen, eignen sich super, mein alter fernseher taugt mom. nur zum fernsehen =) was solls, irgendwann gibts nen neuen halt...



    gruß

    PW201 und gut