Eizo L778 Fragen bzw. Probleme

  • Habe einige Fragen zu diesem zugegebenermaßen fantastischen TFT:


    1. Seit November 2005 soll Eizo die Reaktionszeiten für den S1910 angehoben haben, betrifft das auch den L778?
    Auf der Herstellerseite hat der S1910 eine höhere Reaktionszeit, allerdings ist die angegebene des L778 auch nicht mit der auf Prad identisch.
    Macht sich die veränderte Reaktionszeit überhaupt bemerkbar?
    Einen direkten Vergleich (S1910 oder L778 vor und nach November) fände ich schon interessant.


    2. Der ScreenManager hat bei mir ein seltsames Eigenleben. Während ich in den unterschiedlichen Modi z. B. die Farben verändere, schaltet er gerne einfach wieder in's Ursprungsmenu zurück, oder einzelne Parameter sind plötzlich verstellt. Ich rede jetzt nicht vom Kontrast, welcher sich bei eingeschaltetem BrightRegulator selbstverständlich verändert.
    Ist dieses Problem bekannt, oder sollte ich einfach die Software nochmal installieren?


    3. Mich würde interessieren, ob der S1910 (ohne AS) höher positioniert werden kann als der L778, welcher maximal 9cm von der Tischplatte entfernt ist.
    Der Belinea 101920 (111919) ließ sich bedeutend höher ziehen, was manchmal ganz angenehm war.


    Danke


    Pit

  • Seltsam, sind meine Fragen zu banal oder wie soll ich mir die nicht vorhandene Resonanz erklären?
    Wenn es sonst um Eizo geht, sind immer alle zu Stelle...

  • Zu 1: Nein der L778 hat noch die Panelserie Samsung PVA LTM190E4 drin mit 12 ms g2g und 16ms sw. Den Unterschied im Reaktionsverhalten von 12 ms zu 8 ms g2g halte ich für sehr gering.


    Zu 2: Das Problem ist mir nicht bekannt. Ich würde an deiner Stelle den Screenmanager neu installieren!


    Zu 3: Nein der ArcSwing Standfuß übertrifft nicht die max. Höheneinstellung des Standard Fußes.


    Zu deiner Fragestellung: Ich finde deinen Anspruch was die Antwortzeiten angehen etwas überzogen. Einige Tage kann eine Antwort schon mal dauern und wenn z.B. nach 3 Tagen noch keine Antwort da ist, dann kann man mal Nachfrage, aber nicht nach ein Paar Stunden schon meckern.


  • Danke für die Antworten!
    Habe auch nicht gemeckert, sondern nur dezent gepusht ;)
    Hoffe das war erlaubt...
    Zu 3: Meine Frage bezog sich auf den S1910 ohen ArcSwing Standfuß, ob dieser vielleicht höher einzustellen ist als der ArcSwing.

  • Ja, der Standard Fuß lässt ich höher einstellen als der Arc Swing, um ca. 8 cm:


    S1910 max. Höhe ca. 50 cm
    S1910AS max. Höhe ca. 42 cm