Entwarnung: die nachfolgend geschilderten Probleme sind nach einer erneuten Inbetriebnahme des Monitors deutlich geringer geworden oder gar verschwunden. Momentan zeigt er sich völlig spieletauglich und auch das Summen ist (fast) nicht mehr hörbar. Ein normaler, ausführlicher Test befindet sich hier: klick.
Was ich vorab erwähnen weill weil es mir wichtig ist: ich möchte den Monitor hier in keinsterweise schlecht reden zumal ich auch noch nicht weiss ob mein S1910 evtl. ein Montagsgerät ist.
In froher Erwartung kam heute ein grauer S1910 bei mir an. Erstmal wurde der Schreibtisch ein wenig aufgräumt damit ich zum vergleich auch noch meinen bisherigen, drei Jahre alten LG L1710B zum Vergleich daneben stellen konnte.
Nachdem der S1910 aufgestellt war freute ich mich schonmal mit der Farbe Grau eine gute Wahl getroffen zu haben. Da war ich am Anfang doch sehr skeptisch aber er sieht stylisch aus und da der Bereich um den Monitor ebenfalls recht hell ist passte das wunderbar.
Die Pivot-Funktion ist nicht nur schön für eine hochkantige Darstellung sondern erleichtert auch die Verkabelung. Die Halteklammer auf der Rückseite ist äusserst praktisch. Der Monitor an sich lässt sich ohne grosse Mühe verstellen und bleibt auch stabil in seiner Position. Lediglich das Verringern der Höhe war etwas schwammig, das Herausziehen hingegen ging leicht.
Schon nach dem Einschalten beider Geräte wird mir klar wie sch... mein bisheriger TFT doch war. Der EIZO glänzt mit leuchtetenden und satten Farben, ein wirklich traumhafter Kontrast und auch der Schwarzwert ist ausgezeichnet - hier stimmt einfach alles.
Die Hintergrundbeleuchtung ist gleichmäßig und gibt keinerlei Anlass zur Kritik. Bei 100% Helligkeit brennt es einem fast die Netzhaut weg während mein alter TFT bei 100% im Vergleich wie eine Taschenlampe wirkt bei der gleich die Batterien den Geist aufgeben. Mit einer Helligkeit zwischen 50 - 60% war das Bild bei Tageslicht dann sehr angenehm.
Zuerst betrachte ich mir vor allem diverse Bilder und der EIZO weiss hier in jeder Hinsicht zu überzeugen. Selbst meine Mutter, die zu Anfang etwas skeptisch war warum ich mir einen neuen Monitor zugelegt habe, war begeistert von der Farbenfrohen Darstellung.
Um mir meine bisherige Freude nicht zu versauen wartete ich erstmal gut eine Stunde bis ich mich an ein Spiel herantraue. Der Monitor soll genug Zeit zum Aufwärmen bekommen. Dennoch warf ich nach einiger Zeit schonmal ein Video an und hier hatte ich schon irgendwie den Eindruck, dass Bild würde "ruckeln"...
Die Zeit zum Zocken war gekommen. Ich warf zuerst Trackmania Nations an und konnte hier im ersten Moment nichts negatives feststellen. Erst bei einzelnen Details fielen mir kleine Unterschiede auf. Wenn man z.B. mit höherer Geschwindigkeit an der Beleuchtungsanalge des Stadions vorbeifuhr schienen die Masten irgendwie ein wenig zu flimmern. Ein Blick rüber auf den LG bestätigte dies dann auch, hier konnte man diesen Effekt nicht beobachten. Erstmal nicht so tragisch da man schon genauer hinsehen musste.
Als nächstes stand Battlefield 2 auf dem Plan und hier begann die anfängliche Begeisterung langsam nachzulassen. Schaute man irgendwo auf bewegte Kanten wirkte das ganze irgendwie komisch, erst nach längerem hin und her ist mir überhaupt aufgefallen, was der EIZO da treibt. Stand ich z.B. vor einem braunen Holzpfahl vor himmelblauem Hintergrund und bwegte mich nach links konnte man ohne grosse Mühe erkennen, dass sich deutlich links vor dem Pfahl ein heller Schweif bewegt. Das Overdrive scheint hier irgendwie über das Ziel hinauszuschiessen oder was auch immer - auf jeden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass es mit dem Overdrive zu tun hat. Was hier eigentlich schon fast verrückt ist, ich habe quasi nach vorne hin mehr "Schlieren" als bewegunstechnisch nach hinten hin wie man es ja quasi gewohnt ist. Das Bild an sich wirkt aber 1a und es ist zumindest für mein empfinden auch spielbar; kein grosser Unterschied zum bisherigen TFT (der wurde übrigens mit 28ms in der c't gemessen) aber der angesprochene Effekt springt einem leider schon des öftern ins Auge und stört irgendwie.
Naja, ich wander noch ein wenig durch die Map und hier fällt mir noch etwas im Vergleich zum LG auf. Das Bild des EIZO hat ab und zu irgendwie ein "Pseudo-Ruckeln". Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll, stellt euch vor als würde ab und zu ein einzelnes Frame zu spät kommen. An der Grafikkarte liegt es nicht. 60 Frames konstant mit Vsync und auf dem LG läuft es völlig rund. Ich habe den EIZO dann auch mal einzeln betrieben und hier fiel der Effekt ebenfalls auf.
Mit PixPerAn gehe ich der Sache mal näher auf den Grund. Bereits am roten Wagen im Hauptschirm kann man sehr deutlich mit leichtem Abstand dahinter stets ein relativ scharf gezeichnetes Geisterfahrzeug sehen. Im Verfolgungstest bin ich schon entmutigt und klicke nur ein wenig hin und her, rund 30ms ist aber ein Wert den ich mir noch behalten konnte.
Mhhh, so langsam greift Enttäuschung um sich. Ich schmeisse nochmal Unreal Tournamet 2004 an und das ganze läuft eigentlich wunderbar. Hier fällt mir so direkt erstmal nichts negatives hinsichtlich Overdrive auf aber ich bin der Meinung auch hier wieder diese "Pseudo-Ruckler" zu haben.
Als ich völlig ruhig vor einer Wand stehe drängt sich plötzlich ein immer lauter werdendes Summen in den Vordergrund. Ich dachte zuerst an einen Fehler der Soundkarte doch als die Lautsprecher aus waren und das Summen nicht verstummte wurde meine Berfürchtung war: es kommt aus dem Monitor! Das ganze war nervtötend und war selbst in der anderen Ecke des Zimmers noch vernehmenbar. Es sei allerdings noch erwähnt, dass ich einen wassergekühlten PC habe und es in meinem Zimmer insgesamt relativ leise ist. Nachdem ich kurz am Monitor gewackelt hatte wurde das Summen wenigstens etwas leiser aber war immer noch störend. Das Summen hing auch direkt mit der Helligkeit zusammen. Bei Werten über 70% war in der Regel völlige Ruhe, darunter und vor allem um die 40-50% war es wieder deutlich wahrnehmbar. Das Geräusch kommt oben aus der Rückseite.
Nein, das darf doch alles nicht war sein dachte ich mir. Nach all den guten Tests und Meinungen - ist das noch alles normal oder ist mein Gerät die Ausnahme?!
Ich probierte noch diverse andere Sachen aber sobald Bewegung ins Spiel kam wusste der EIZO nicht mehr so recht zu überzeugen. Das Summen wurde mit der Zeit auch wieder etwas leiser aber blieb dann auf einem nach wie vor störenden Niveau. Ich würde sagen jemand mit einem normal luftgekühlten PC würde das Summen vielleicht nicht mehr störend wahrnehmen aber es wäre mit Sicherheit nach minimalst hörbar.
Nach gut drei Stunden gebe ich auf und muss einfach einsehen, dass dieser Monitor nichts für mich ist. Den Overdrive Effekt (so nenne ich es mal) hätte ich durchaus noch hinnehmen können da es nur verinzelt auffällt und nicht unbedingt so störend ist, das Pseudo-Ruckeln wiederum war schon nicht mehr so recht akzeptabel aber das Summen toppte das alles und war der Grund weshalb der EIZO jetzt wieder eingepackt neben mir steht.
Es handelt sich übrigens um ein Gerät aus November 2005; sollte eigentlich die neuste Version sein. Den EIZO Support habe ich zwecks Version-Bestimmung bereits kontaktiert und reiche die Antwort gerne nach.
Alles in allem kann die eigentliche Bilddarstellung voll und ganz überzeugen. Ein wirklich traumhaftes Bild aber die Mängel beim Spielen möchte ich bei einem Preis von etwas über 500 Euro nicht hinnehmen.
Angesichts der bisherigen Tests und Meinungen über diesen Monitor werde ich den Eindruck nicht los, dass mein Gerät evtl. defekt sein könnte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich bisher alle Tester so stark getäuscht hätten. Vor allem der Thread von Wurstdieb ermutigte ja regelrecht den EIZO auch zum Spielen zu benutzen - und leichte (normale) Schlieren etc. wären für mich kein grosses Thema gewesen da ich die von meinem aktuellen TFT gewohnt bin.
Der Monitor geht jetzt erstmal zurück und ich habe den Shop gebeten das Gerät zu prüfen, was die ja ohnehin tun werden. Ich hoffe, dass sich hier noch neue Erkenntnisse ergeben, die ich dann natürlich nachreichen werden.
Frage an die S1910 Besitzer: in wie weit könnt ihr bei eurem Gerät ein Summen hören (auch bezogen auf Helligkeitswert). Oder ist das Gerät eigentlich quasi lautlos?
Wie sieht es mit dem Effekt aus, den ich vor allem bei Battlefied bemerkte? Habt ihr auch vor dem eigentlichen Objekt (z.B. an Kanten mit Kontrasten) bereits eine deutliche Auffhellung, die schon fast was schlierenmäßiges an sich hat?
Über Antworten würde ich mich freuen Noch habe ich die Hoffnung nicht verloren