Welchen Eizo S1910 habt ihr?

  • Da sehr oft das Thema und die Fragen aufkommen welcher Eizo s1910 für einem selbst am besten ist, obwohl das nütürlich eine individuelle Entscheidung ist wäre es schön wenn ihr mal kurz sagt welche Ausführung Ihr besitzt und warum.
    Ich denke das würde vielen weiterhelfen!





    1. Warum habe ich den ArcSwing?
    1.1 Warum habe ich den Standart mit V Fuß?


    2. Warum habe ich die Farbe schwarz gewählt?
    2.1 Warum habe ich das grau gewählt?


    usw.

  • EIZO S1910-K


    1. ./.


    1.1 Ich habe mich für das Modell mit dem Standard-V-Fuß entschieden, weil ich auf die Pivot-Funktion nicht verzichten wollte und ich das Design des ArcSwing-Fußes eigentlich nicht unbedingt viel besser finde :).


    2. Ich habe mich allein aus optischen Gründen für das schwarze Modell entschieden, weil ich jetzt jahrelang einen "grauen" Monitor hatte und ich nun etwas anderes ausprobieren wollte :).


    2.1 ./.

  • 1. -


    1.1 wollte ebenfalls nicht auf die Pivotfunktion verzichten. Ausserdem wirkt der V-fuß männlicher.


    zu 2 und 2.1:
    hatte schwarz bestellt und es wurde ausversehen grau geliefert. ICh fand das grau echt hässlich. Wenn du den Monitor nicht grad im Sprechzimmer Deiner Zahnarztpraxis aufstellen willst, entscheide dich für schwarz. Hab dann übrigens umgetauscht und hab jetzt auch den schwarzen.


    Manchmal werden hier im Forum Fragen bezüglich des schwarzen Rahmens und Augenproblemen gestellt. Das halte ich persönlich für Quatsch. Ich merke zumindest nichts davon.

  • 1.1 - Pivot ist immer mal ganz nützlich, wenn man mal hochkant arbeiten möchte :) Den Arcswing würde ich nur nehmen, wenn man ihn (beruflich) dafür benötigt, dass man ohne Probleme von oben draufschauen kann(, wenn man steht). Quasi wie die "Buch-in-der-Hand-Stellung", wie sie bei der Flash-Beschreibung zum ArcSwing auf der HP von Eizo erwähnt ist.
    2.- - Der schwarze Rahmen lenkt mich weniger ab als das weiße Gegenstück. Vor allem wenn ich im leicht abgedunkelten Zimmer F.E.A.R. oder ähnliches Spiele :D.

    Dune - I spice u up!

    Einmal editiert, zuletzt von Dune ()

  • 1.-
    1.1 da muss ich meinen Vorschreibern recht geben. Der V Fuß sieht wesentlich besser aus als die Arcswing Variante. Ich hatte beide Versionen bei mir zu Haus e zum Test gehabt.


    2.-
    2.1 Ich habe grau/weiß gewählt weil diese Farbe einfach neutraler und damit edler aussieht. Bei dem schwarz sind zu schnell Staub und Fettlecken zu sehen. Besonders dann wenn ich in den Privot Modus und zurück drehe.
    Zum zweiten habe ich in meiner 2 wöchigen Testphase festgestellt, das besonders bei Word oder Corel Draw Anwendungen aufgrund des hellen Hintergrundes, schwarze Schrift und dann schwarzer Rahmen der Kontrast Unterschied zu stark ist und ich für extrem störend empfinde.
    Ich kann daher nur warnen zu schnell auf die Pro Meinungen für schwarz anzuspringen und lieber den Nutzen abzuwägen. Das Grau hat nicht umsonst ein TCO03 erhalten und wissenschaftliche Begründungen sind über Goggle sehr viele zu finden. Auch wenn einige hier schreiben das sie noch keine Nachteile empfunden haben. Das Manko bezieht sich ja auch nicht auf das jetzt als vielmehr auf Spätfolgen bzw. auf vorzeitige Ermüdungserscheinungen der Augen. Ich selbst arbeite in einer Werbeagentur und keiner unserer TFT´s hat einen dunklen bzw. einen schwarzen Rahmen da wie gesagt dieser zu dominant ist und für den inhaltlichen Kontrast und Design störend ist.
    Das bedeutet: ein neutraler Rahmen ist besser!

    Einmal editiert, zuletzt von CRTtransform ()

  • Studien??? Spätfolgen? Wow bedohlich!! :D Das muss die Bild umbedingt mal auf die Titelseite packen:
    1.) "Studien zur TFT-Schwarzrahmen-Somolenz belegen: TFTs mit schwazer Rahmen - mehr und mehr Menschen kippen von den Stühlen!!"
    2.) "Dell reagiert sofort: Rückrufaktion aller dunkel umrandeten Bildschirme"
    ;)


    Am besten macht man sich selbst ein Bild. Probieren geht über Studieren.
    In einer Sache stimme ich überein. Das Arbeiten in Word, Excel etc. ist mit hellen Rahmen angenehmer! Sollten also sehr, sehr viele Office-Aufgaben erledigt werden, ist solch ein Rahmen sinnvoller.


    Aber wie geschrieben - selbst gemachte Erfahrungen gepaart mit dem eigenen Geschmack sind die besten Entscheidungshilfen.

    Dune - I spice u up!

  • Dune ist ja schön das du das ins lächerliche ziehst dann kannst du ja dein eigenes Prüfsiegel erfinden ohne wissenschaftlich fundierte Ergebnisse. Ich glaube das käme der Bild am nächsten.
    Das zeigt halt das du nich viel im CAD Berreich arbeitest ( eigentlich gar nicht) und auch nicht einschätzen kannst wie Farb und Kontrastverläufe miteinander in Verbindung stehen.
    Ich stimme dir zu das es jeder für sich entscheiden soll. Wer schon einmal wirklich den Vergleich gemacht hat und sich auch ein wenig auskennt wird mir sicherlich zustimmen.


    =)

  • Sag mal CRTtransfer, wofür denkst du gibt es wohl das Augenzwinkern-Smily?? Doch ich bin ja offen für Kritik und nehme diese gerne an. Es ist gut, wenn es mehrere Ansichten gibt! Und mal ehrlich, im Grunde habe ich dir doch auch recht gegeben, nur empfand ich es als etwas übertrieben. Man muss nicht immer alles glauben und sein Leben danach ausrichten, was man von sogenannten Studien auf dem Silbertablett serviert bekommt. Wenn man in allen Lebenslagen nach Studien gehen würde, so wäre das Leben arg grausig. Und was macht man erst in dem Falle, wenn sich mehrere "Studien" widersprechen???... Wem glaubt man dann?... Hast du noch keine Studie gelesen, wo du dir gedacht hast - mensch, haben die einen Sockenschuss?
    Prüfsiegel sind eine sehr gute Sache! Wenn man danach gehen möchte - hervorragend. Ich tu es in gewissen Situationen auch!
    Doch wenn Mr. X, dem ein TFT in schwarz -rein obtisch- mehr zusagt als das graue Pendant mit Siegel... greift Mr. X zum schwarzen Gerät, weil es ihm eher zusagt. Vielleicht passt es einfach besser zum Interieur...
    Mr. Y brauch aber dringend ein TFT für sein Arbeitszimmer. Hier wird Mr. Y wohl überlegt zum grauen Pendant greifen... [etc.]


    Im CAD-Bereich arbeite ich nicht. Das ist auch überhaupt nicht notwendig um zu wissen wie Farb und Kontratsverläufe in Zusammenhang stehen. Es gibt noch andere Bereiche, in denen solche Zusammenhänge von hoher Bedeutung sind. Man kann sich also schnell in einem Menschen täuschen, wenn man ihn sofort in eine Schublade steckt ohne genaueres zu wissen.


    Ich denke wir belassen es dabei, dass wir beide mit unseren Aussagen teils recht sowie unrecht haben. Hier ist nach Meinungen gefragt und die können eben differieren. Wie so oft ist vieles einfach eine Frage des Standpunktes.

    Dune - I spice u up!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dune ()

  • Ich hab mir den schwarzen mit V-Fuß bestellt, weil ich genug von meinem grauen, alten, häßlichen CRT hatte. Schwarz gefällt mir da viel besser.


    Auf Pivot wollte ich auch nicht verzichten. Hab zwar noch nie damit gearbeitet (ist mein erster TFT), aber da ich den Buchmodus nicht brauche, hab ich zu dem V-Fuß gegriffen.


    MfG Bhaal

  • Schwarz wäre mir vom Aussehen lieber gewesen, aber ich habe dann wg. der bekannten Gründe heute den Grauen mit normalem Standfuß bestellt. Dürfte morgen da sein. Hoffentlich ohne Pixelfehler. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Jadawin ()

  • ich habe seit Heute meinen s1910 mit V Fuß


    2. Der ist im schönen grau und ich muss sagen der sieht wirklich edel aus. Aufgrund des schmale Rahmens fällt dieser sowieso nicht ins Auge vor allem im Betrieb. Bei dem schwarzen Gegenstück den ich zum Vergleich zum Test habe, habe ich das Gefühl ich blicke ins schwarze Loch ;) . Nee das ist nicht meine Farbe.


    Auf einem Echtholzschreibtisch aus Kiefer sieht er (der graue) zum wegschmelzen aus. Bin sehr froh das ich mir keinen in schwarz gekauft habe bzw. kaufen werde den der geht zurück.


    Bin halt mehr für das Dezente. Und wer schreibt das Gerät sieht aus wie in einer Zahnarzpraxis hat wohlmöglich noch nicht den direktvergleich zu Hause gehabt! Öffnet mal MS Word > der graue sieht aus als gäbe es keinen Rahmen. Bei schwarz ist es wie in einen Bilderrahmen zu schauen!


    Habe auch Doom 3 und HalF2 getestet. Der Rahmen des grauen ist überhaupt nicht wahrzunehem wenn der Raum leicht abgedunkelt ist, das Spiel erscheint viel größer.
    Bei schwarz sieht das Spiel wieder wie eingerahmt und begrenzt aus sobald der Inhalt heller ist. z.B. in den Außenlevels von Half2.


    Ich bin froh dass ich trotz der tagelangen Entscheidungsangst doch noch die Richtige Wahl getroffen habe.
    Daher keine Scheu vor der heller Farbe ich habe es auf jedem Fall nicht bereut.


    ahahah ist der schöööönnn....


    PS: das ist meine peröhnliche und subjektive Wahrnehmung.:)
    mfg

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • 1. -
    2.- V Fuß weil ich wenn ich mit Word oder Exel oder in Internet Foren bin die Privot Funktion nicht mehr missen will. Wenn ich meinen TFT als Buch verwenden wöllte könnte ich gleich mit meinem Laptop arbeiten-


    1. das grau ist auf jedem Fall schöner und edler anzuschauen als das dumpfe schwarz. Genau wie TFTNutzer habe ich beide Modelle Zu Hause im Vergleich gehabt.


    Folgender Effekt trat bei längerem Arbeiten bei Word unter dem schwarzen Rahmen auf. schaute ich weg vom TFT und wieder hin habe ich den schwarzen Rahmen noch vor mir gesehen also wie eine Ilusion! Das ist echt nervig! daher finde ich auch ein TCO99 berechtigt!


    Und zum zweiten empfinde ich den schwarzen Rahmen als Eingrenzung beim Spielen.bsw. Farcry oder AoE4


    Beim grauen Rahmen kann ich wie bei meinen Vorschreibern der grauen Version nur zustimmen, dass das Spielgefühl viel größer ist und die Spielwelt viel größer erscheint als im schwarz eingerahmten TFT.

  • 1.1 Habe mich für den Standardfuß entschieden, da er für den selben Preis eine Pivotfunktion mitbringt und sich für mich persönlich besser einstellen lässt. Design spielte für mich eine untergeordnete Rolle.


    2.1 Hier sagte mir mein Gefühl: Nimm weiß ;)
    Und es war keine schlechte Entscheidung. Wobei mir die Farbe im Prinzip egal war. Auf jeden Fall sieht er in weiß nicht so schlecht aus, wie einige immer behaupten. Er macht wirklich eine tolle Figur.


    Hier mal ein paar Impressionen (mit Vergleich: BenQ FP767 - EIZO S1910):

  • Hallo!


    Mich würde es interessieren, welchen der 4 Eizo S1910 Modelle ihr habt?


    Code
    Eizo S1910
    Eizo S1910-K
    Eizo S1910AS
    Eizo S1910AS-K

    Einmal editiert, zuletzt von ConiKost ()

  • Gute Frage, die mich auch interessiert!


    Grau oder Schwarz? Ist Schwarz auf die Dauer für die Augen ermüdend/schlecht?


    Braucht der Normaluser (TFT auf Schreibtisch, sitzend) die AS Version?


    ?( :rolleyes: 8o

  • Ungefähr 15 Themen tiefer gibts schon einen Beitrag dazu:



    Ich werde mir den Standardfuß(wegen Pivotfunktion) und wahrscheinlich grau nehmen.
    Das ist zwar keine Antwort auf die Frage "Welchen Eizo habt ihr?" , aber was solls :)

  • Zitat

    Original von dsp_
    Ungefähr 15 Themen tiefer gibts schon einen Beitrag dazu


    Tja, mit Suchfunktion wäre das nicht passiert....
    Aus diesem Grund habe ich die beiden Threads auch zusammengefügt.
    Und bitte jetzt nicht zu jedem TFT-Modell die gleiche oder ähnliche Frage eröffnen... ;)


    gruß