Mich beschäftigt seit einiger Zeit schon die Frage wie man einen TFT am besten "schont" wenn er viele Stunden am Tag läuft, man aber oft nicht am Platz ist.
Es gibt im Grunde zwei altbekannte Möglichkeiten, Bildschirmschoner (Screensaver) oder Monitor runterfahren bzw. Bildschirm schwarz. Von beiden Techniken weiss, ich dass sie einen Röhrenbildschirm wirklich schonen, aber wie ist das mit TFTs ?
Ich habe z.B. in meinen Windows-Settings eingestellt, den Monitor nach 15 min runterzufahren. Das macht er also ca. 10 mal pro Tag oder öfter.
Ist das wirklich schonend für das Backlight und das Panel ? Das Backlight ist doch im Grunde wie eine Neonröhre, und deren Lebensdauer und Helligkeit hängt doch ganz stark von den Ein- / Ausschaltzyklen ab und nicht nur der reinen Leuchtzeit.
Wie ist das nun wirklich ?
Vielleicht mache ich durch die 15 Minuten Powersaves mehr kaputt als dass ich den TFT "schone". Auf die paar Watt Stromverbrauch kommt es mir weniger an, aber ich will die Helligkeit bei meinen Monitor noch viele Jahre behalten.
Danke für einen Expertenrat
Bernd