Der Test zum Dell 1907FP ist seit wenigen Minuten online.
Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.
-->
Der Test zum Dell 1907FP ist seit wenigen Minuten online.
Fragen zum Test stellt bitte in diesem Beitrag.
hallo,
ein schöner Test! ich habe aber dennoch eine Frage. In den Toplisten für die einzelnen Bereiche (also Spieler, Grafik, LowBudget etc.) sind immer diese Diagramme, wo man für jeden Monitor gut die Leistungen für Spiele, Grafik, Office, DVD etc. ablesen kann.
Mich würde interessieren was dieser Dell Monitor im Bereich Grafik bekommen würde.
Weil für einen derzeitigen Preis von 320 Euro ist er ja ein echtes Schnäppchen (oder?).
Kann mir einer vielleicht etwas über die Tauglichkeit im Grafikbereich (nicht unbedingt Profibereich!) sagen und wie viel Punkte er bei den Leistungsdiagrammen bekommen würde?
Würde mich sehr freuen!
Vielen Dank für die Hilfe!
upps.. sorry den hab ich ganz übersehen.
aber vielen dank für den link!
Hi @ all.
Vorweg muss ich mich der Meinung vieler hier anschließen, die bereits ihre Dankbarkeit über die Hilfe und Informationen zum Ausdruck gebracht haben, die einem in diesem Forum zu Teil werden.
Zu meiner Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen TFT anzuschaffen und bin mir nicht ganz schlüssig welchen ich nehmen soll.
Kann mir vll. jmd. sagen ob er für viel INet serven, Battlefield(2) zocken und ab und an Bildbearbeitung den hier zur Sprache gebrachten Dell ausdrücklich empfehlen kann?
Speziell würde mich die Schrift- und Framekantenschärfe bei INet Pages und das gefühlte Bild bei Zockingsessions interessieren (angenehm?) und das am besten im Vergleich zum Hyundai L90D+, der mich auch interessiert.
(ich hoffe es ist ok, dass ich das hier und nicht bei Kaufberatung poste, ansonsten bitte einfach verschieben)
Hallo zusammen, erster Post hier!
Also, ich besitze besagten Monitor seit gestern (Dell Rabatt-Aktion) und möchte hier mal knapp meinen ersten Eindruck schildern.
Erstmal vorweg: Es handelt sich hierbei um meinen ersten TFT-Monitor! Umgestiegen bin ich von einem Samsung Syncmaster 957p CRT.
Verarbeitung/Design:
Güteklasse 1+++, Super-Spitzenklasse, edel und stylish aber nicht "trendhurig". Schöner, schmaler Rand, toller Standfuß, schöne Bedienelemente.
Ausleuchtung:
Naja. Starker heller Rand oben und leichter Heller Rand unten. Ich mach' bei Gelegenheit mal ein Foto.
Helligkeit:
Steht ab Werk auf 75% - tagsüber reichen mir definitiv 50%, im Dunkeln 35%.
Pixelfehler:
Jap! Einer ziemlich in der Mitte... Vor allem bei rotem und blauem Hintergrund erkennbar.
subjektive Farbwiedergabequalität:
Der Hammer! Mein CRT sieht dermaßen blass und leblos dagegen aus... Ich habe mir allerdings noch nicht gezielt Farbverläufe angeschaut (Photoshop), werde ich beizeiten auch mal machen.
Reaktionszeit Games (angegeben mit 8ms):
Top! Habe gestern DOD:S, CS:S und TitanQuest getestet und konnte nur bei angestrengter Suche in CS:S bei hängenden Stromkabeln vor Himmel eine ganz leichte Bewegungsunschärfe erkenne.
vorläufiges Fazit:
Klar, der Pixelfehler nervt, aber da habe ich halt Pech gehabt. Einzig die unregelmäßige Ausleuchtung (Streifen oben) empfinde ich als "leicht störend". Ich schaue nie Filme am Monitor, deshalb sind schwarze Blaken kein Thema, aber in dunkleren Räumen bei DOD:S und CS:S ist mir der Streifen ebenfalls aufgefallen. Ansonsten bin ich als CRT -> TFT Umsteiger ziemlich begeistert!
Hey! Also ich habe seit ich mir den TFT vor ca. 2 Wochen angeschafft habe nur noch Probleme mit meinem Computer. Abstürtze waren die Regel und in den Fehlermitteilungen war immer von event. neu installierter Hardware oder Treibern die Rede. Habe erst den Treiber von der mitgelieferten CD benutzt, dann die von der Website. Erfolglos. Nach ca. 15 Abstürtzen mit nachfolgenden automatischen Herunterfahren konnte irgendeine Datei zum Hochfahren nicht mehr gefunden werden, weil beschädigt o.ä. und ich musste Windows neu installieren. Und heute, 1 Tag später derselbe Mist. Ich frage mich, ob es an dem TFT liegt oder nicht...?! Habe aber leider keine vernünftige Erklärung dafür, bis jetzt.
Ihr vielleicht?
PS: Hat das mitgelieferte USB-Kabel eigentlich einen nutzen? Der Bildschrim funktioniert in der Regel doch auch nur mit dem Stromkabel und dem analogen Anschluss, oder?
Danke.
*robbisarea*
ZitatOriginal von robbisarea
Hat das mitgelieferte USB-Kabel eigentlich einen nutzen? Der Bildschrim funktioniert in der Regel doch auch nur mit dem Stromkabel und dem analogen Anschluss, oder?
Du kannst diesen TFT mit dem mitgelieferten USB-Kabel am USB-Anschluss deines Rechners anschliessen. Danach hast du die Möglichkeit, die 2 weiteren USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Dell und noch zwei weitere links am Gehäuse zu nutzen. Das kannst du aber auch hier im Test zum 1907FP nachlesen.
gruß
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen CRT und kurz davor mir den DELL anzuschaffen. Ich habe mich schon länger nicht mehr damit befasst und suche erst seit ca. einer Woche. Gibt es noch in irgendeiner Art und Wiese Probleme mit bestimmter Hardware allgemein bei TFT und speziell bei diesem TFT Monitor?
Mein System: XP-2600+; MSI Delta 2 FSR; Club3D 6600GT AGP
hallo allerseits,
ich bin seit kurzem besitzer eines solchen teils (mit einem samsung panel, angeblich besser als lg/philips oder auo) und ganz neu auch mitglied im forum (bitte ggf um nachsicht für anfängerfehler).
hab zuvor sonst mit 20" trinitron-röhren gearbeitet, und tageweise mit einem philips tft (grauenhaft! wahrscheinlich weil über den analog-port betrieben) und einem eizo (767? - sehr nett, aber auch sauteuer) gearbeitet.
was mir bei den tfts allgemein aufgefallen ist: dass die schrift lang nicht so scharf erscheint wie bei einem röhrenmonitor. eher "aufgepixelt", wie früher auf einem nadeldrucker, oder einem nicht-postscript-fähigen laserdrucker.
was mir beim dell negativ auffällt:
- weisse schrift auf dunklem hintergrund "überstrahlt" meist ziemlich. auch wenn man die aus unerfindlichen gründen extrem hoch eingestellte helligkeit (75?) auf 35-50 reduziert.
- die ungewollten farbverläufe. wenn ich mir in einem grafikprogramm eine seitliche leiste in einem "dunklen blau" (zb 100c/80m/60y/0k) mache, dann erscheint die am oberen bildrand sehr dunkel (fast schwarz), am unteren aber eher "himmelblau". nach meiner erfahrung isses nicht ganz so krass, wenn ich die obere bildschirmkante etwas nach vorne neige.
- farben kommen schon krass anders als auf einem crt schirm
- lautsprecher sind extra zu kaufen. listenpreis ist viel zu hoch angesetzt, daher am günstigsten via ebay zu ersteigern. der dell as501 soundbar ist zwar nett, aber kommt nie an eine halbwegs gute stereo-anlage heran
- im "digital-betrieb" weniger konfigurationsmöglichkeiten als analog
- leichte kissenförmige bildverzerrung (oben mehr als unten - als ob der monitor in der mitte etwas nach hinten gebogen wäre)
positiv:
+ stabiler fuss
+ ansprechendes design
+ analog und dvi anschluss
+ guter preis (vor allem, wenn während einer der häufigen aktionen gekauft)
+ wenn die videokarte mitspielt geht auch die pivotfunktion (sogar am mac - in meinem fall ein mac mini 1.66 dual core mit 2 gb ram)
+ gepowerter usb-hub (nett zb für usb-sticks)
+ mehr oder weniger plug&play betrieb
+ bei mir null pixelfehler
was mich interessieren würd: eure einschätzung, insbesondere zum thema farb(verläuf)e.
lg
Wir haben 3 Dell 1907 im Office. Sie haben Backlight-Flackern. Das is nicht dithering, aber CCFL defekt.
Hallo,
könnte der Prad-Tester vielleicht näher auf das Interpolationsverhalten eingehen?
Sprich, mehr im Spiele- oder Schriftbereich schlecht und was genau wird dann schlecht dargestellt?
Wie ergibt sich die unterschiedliche Beurteilung bei der Interpolation zwischen analog und digital?
Ich dachte, man solle hier Fragen zum Test stellen...
Ich habe mir den Monitor vor einigen Wochen angeschafft und bin schwer entäuscht, sowohl vom Monitor, als auch vom Test, der mich dazu bewegt hat diesen Monitor zu kaufen und auf wichtige Dinge nicht eingegangen ist.
Was mich stört sind folgende Dinge:
1.) Keine Auswahl von 75Hz möglich, es sei denn, man entfernt in den Einstellungen in Windows den Haken bei dem Feld "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden".
Dadurch werden aber gleichzeitig alle Auflösungen freigeschaltet, die die Grafikkarte bereitstellen kann, was für den Monitor bei einer falschen Einstellung durchaus tödlich enden kann.
Dieses Problem wurde mir auch von einem Techniker von Dell bestätigt und ist nicht änderbar.
2.) In World of Warcraft z.B. ist keine Speicherung der 75Hz möglich, da der Monitor anscheinend per DVI-Signal als optimale Auflösung immer 60Hz meldet und WoW diese 60Hz immer automatisch einstellt, obwohl unter Windows 75Hz eingestellt sind. Eine Änderung ist somit bei jedem Neustart von WoW nur manuell in WoW möglich. Dies hängt mit dem unter 1. beschriebenen Problem zusammen.
3.) Keine automatische Pivot-Funktion. Soll heißen, dass sich das Bild nicht automatisch dreht, wenn man den Monitor dreht. Man ist also gezwungen per OSD oder im Treibermenü der Grafikkarte das Bild zu drehen.
4.) Wenn der Monitor per DVI angeschlossen wird, schalten sich fast alle Menüs im OSD aus, darunter auch die Einstellmöglichkeit des Kontrast, welche für eine genaue Einstellung des Bildes unbedingt notwendig ist.
5.) Der horizontale und vertikale Blickwinkel ist völlig indiskutabel. Schon eine geringe Veränderung der Sitzhöhe (z.B. einfach mal im Stuhl nach vorne rutschen und die Beine ausstrecken) hat enorme Auswirkungen auf die Bildqualität.
Mein Fazit: Ich kann diesen Monitor unter diesen Umständen für Spieler keinesfalls empfehlen und kann die Beurteilung von Prad als Empfehlung für Spieler in keinster Weise nachvollziehen!!!
Wer sagt denn, dass man mit 60 Hz an einem TFT Monitor nicht spielen kann. Die wenigsten Geräte unterstützen 75 Hz am DVI Eingang und selbst die die 75 Hz akzeptieren, arbeiten intern mit 60 Hz.
Eine automatische Pivotfunktion? Nenne mir nur ein Gerät was das kann und zwar perfekt. Ich glaube Du hast dich diesbezüglich nicht richtig erkundigt. Vielleicht ist es auch ein Manko, dass sich der Schirm nicht automatisch in die Portraitstellung dreht?
Bei der Einstellung eines TFT Monitors mit einem Colorimeter ist die Kontrasteinstellung unerheblich. In diesem Fall ist der herstellerseitig angegebene Wert optimal.
Das Gerät besitzt ein TN Panel, was erwartest Du? Das hat mit der Technologie zu tun. Wer einen stabilen Blickwinkel haben möchte kauft ein VA Panel mit Overdrive. Wissend dass ein TN Panel schnell ist
Vielleicht ist diese ganze Technologie auch nicht das was du wirklich haben möchtest. In einigen wenigen Fällen bleibt die Röhre die bessere Entscheidung.
Ich sage nicht, dass man mit 60Hz nicht spielen kann, aber wenn ein Monitor 75Hz unterstützt und dies auch noch in einem Test als besonderes Merkmal hervorgehoben wird, dann sollte man diese 75Hz auch so nutzen können, dass man dafür nicht tricksen muss, indem man sämtliche Auflösungen der Grafikkarte freischalten muss. Und wenn eine solche Trickserei notwendig ist, dann sollte das im Test Erwähnung finden.
Bei einem BenQ Monitor geht das, warum also bei Dell nicht?
Es geht bei der Pivotfunktion nicht darum, dass der Monitor es perfekt kann, es geht darum, dass er es überhaupt automatisch kann. Und wenn ein Monitor mit Pivotfunktion angeboten und getestet wird, dann sollte man vielleicht irgendwo in dem Test erwähnen, dass diese Funktion nicht automatisch ist, sondern alles manuell eingestellt werden muss.
Es gibt keine optimale Einstellung ab Werk bei einem Monitor!
Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben das Bild betreffend.
Der User muss in der Lage sein sich das Bild so einstellen zu können, wie er es benötigt und nicht wie der Hersteller es gerne hätte!
Und ein Monitor der dies nicht zulässt, der taugt nicht viel, denn er lässt sich nicht nach individuellen Bedürfnissen einstellen.
Bei einer Blickwinkelangabe von ca. 140 Grad erwarte ich, dass das Bild innerhalb eines Blickwinkelveränderung von weniger als ein paar Grad nicht anfängt sich völlig zu verändern. Und genau das ist beim Dell der Fall.
Ich rutsche in meinem Stuhl nach vorne, also nach unten, verändere den vertikalen Blickwinkel also nur um einige wenige Grad und erkenne das Bild nicht wieder. Hier sollte man also nicht nur die Angaben des Herstellers abtippen, sondern vielleicht selbst mal sehen wie es wirklich ausschaut.
Ja es gibt schon Autos die mit Videokameras ausgestattet sind um sebständig zu bremsen. Das klappt nicht immer, aber meistens. Du erwartest also das in jedem Autotest ein spezieller Hinweis auftaucht, dass ein Auto dies nicht kann, obwohl dies bei 99 % aller Modelle so ist?
Hast Du jemals ein Colorimeter benutzt? Scheint mir nicht so.
Ich kann Deinen Aussagen nur entnehmen, dass deine Erfahrungen auf diesem Gebiet wohl noch sehr begrenzt sind und da ich Dir deine Illusionen nicht rauben möchte, lasse ich anderen den Vortritt mit dir weiter zu diskutieren.
ZitatOriginal von Andi
Wer sagt denn, dass man mit 60 Hz an einem TFT Monitor nicht spielen kann. Die wenigsten Geräte unterstützen 75 Hz am DVI Eingang und selbst die die 75 Hz akzeptieren, arbeiten intern mit 60 Hz.
Eine automatische Pivotfunktion? Nenne mir nur ein Gerät was das kann und zwar perfekt. Ich glaube Du hast dich diesbezüglich nicht richtig erkundigt. Vielleicht ist es auch ein Manko, dass sich der Schirm nicht automatisch in die Portraitstellung dreht?
Da muss ich mal kurz zwischenhacken, sorry!
Viewsonic VP930 macht beides, 75 Hz am DVI-Eingang - auch intern - und Autopivot in Kombination mit der mitgelieferten PerfectSuite (die nebenbei deutlich schneller im Pivot arbeitet als die Pivotfunktion des NVidia Treibers). Perfekt ist es nicht ganz, sehr selten verhakt sich die Autopivot Funktion (dreht das Bild, obwohl der Monitor garnicht mehr im Pivot ist). Das ist wohl aber eher ein Softwarefehler, nach dem nächsten Neustart ist es aber wieder in Ordnung.
ZitatOriginal von Andi
Ja es gibt schon Autos die mit Videokameras ausgestattet sind um sebständig zu bremsen. Das klappt nicht immer, aber meistens. Du erwartest also das in jedem Autotest ein spezieller Hinweis auftaucht, dass ein Auto dies nicht kann, obwohl dies bei 99 % aller Modelle so ist?
Hast Du jemals ein Colorimeter benutzt? Scheint mir nicht so.
Ich kann Deinen Aussagen nur entnehmen, dass deine Erfahrungen auf diesem Gebiet wohl noch sehr begrenzt sind und da ich Dir deine Illusionen nicht rauben möchte, lasse ich anderen den Vortritt mit dir weiter zu diskutieren.
Kann es sein, dass du ziemlich arrogant und überheblich bist?