Suche guten TFT von 19"- 21" für etwa 500 €

  • Ich habe nun den S1931 bestellt und das Geld überwiesen.
    Einen kleinen Testbericht werde ich schreiben. Auch wenn er wenig aussagekräftig sein wird. Es wird mein erster TFT.
    Fotos kann ich auch machen.


    Den S1931 habe ich gewählt, da ich vor habe den sRGB-Modus zu nutzen. Ich verstehe ganz ehrlich nicht, wieso es einen anderen Modus braucht, wenn dann die Farben sowieso nur falsch dargestellt werden. Über die weiten Einstellschritte bei der Farbtemperatur werde ich wahrscheinlich auch hinweg sehen können.
    Dann wären da noch die kleinen Extras wie der Helligkeitssensor und die Lautsprecher.
    Ich habe den Arcswing Fuß gewählt, da er mich in der Handhabung im lokalen Geschäft überzeugen konnte. An einem L778 konnte ich jede Höhe zu 90° auf den Tisch einstellen. Aus den (wenigen) Tests hier ging das nicht hervor.


    Dass der S1931 schnell auf den Markt geworfen wurde, glaube ich nicht. Es gibt ihn schließlich auch mit TN-Panel. Und mit eingebauten Lautsprechern zielt es auf die Zielgruppe "Gamer" ab. Dann auch ein anderes Panel in das Gehäuse zu bauen und ihn anders zu bezeichnen ist kein großes Kunstwerk. Es könnte sein, dass an der Hintergrundbeleuchtung gespart wurde. Dies erwarte ich jedoch von Eizo nicht.


    Gruß

  • re: Davido


    Zitat

    Einen kleinen Testbericht werde ich schreiben.


    Darf ruhig auch ein etwas größerer Bericht werden - Gibt eine ganze Reihe Leute hier die sehnsüchtig auf einen ersten S1931-Usertestbericht warten (und hoffen). :D


    mfg

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: AUAäuglein


    Von der deutschen Homepage wurde der S1910 nicht entfernt - Solange das so bleibt sehe ich keinen Grund für irgendwelche Spekulationen.


    mfg


    Der Update erfolg mit einer gewissen Verzögerung gegenüber Japan !

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: Davido



    Darf ruhig auch ein etwas größerer Bericht werden - Gibt eine ganze Reihe Leute hier die sehnsüchtig auf einen ersten S1931-Usertestbericht warten (und hoffen). :D


    Leider wird es mein erster TFT-Monitor. Aus diesem Grund wird wahrscheinlich alles gut sein. Ich habe keine direkte Vergleichsmöglichkeit.


    Gruß

  • Hallo Davido


    Vielleicht schaust du dir auch die Einstellungsmenüs genau an, um Klarheit zu schaffen welche Einstellungen im Vergleich zu S1910 weggefallen sind.


    Am besten nimmst du dir den Custom-Mode vor , weil nur dort "alles" frei kofigurierbar ist .


    gruss

  • Aber dann habe ich mal ne Frage.


    Was soll der offiziele Nachfolger vom S1910 sein? Der S1931 hat ja weniger Features, der S1961 ist viel langsamer ... komisch.

  • Zitat

    Original von ConiKost
    Aber dann habe ich mal ne Frage.


    Was soll der offiziele Nachfolger vom S1910 sein? Der S1931 hat ja weniger Features, der S1961 ist viel langsamer ... komisch.


    Spekulation :


    den S1910 gibt es auch ohne Overdrive , nennt sich L768 .....ich wüsste nicht was gegen einen "S1961" + Overdrive sprechen sollte ?

  • Will keinen extra Thread eröffnen:


    Hab mich ja schon vor paar Wochen für den Eizo S1910 entschieden. Und in den nächsten 2-3 Wochen wird er auch gekaut, weil dann die "Vorbereitungen" abgeschlossen sind ;)
    Ich bekomm jetzt langsam Angst, dass ich keinen mehr bekomm, weil hier so von Produktionseinstellung. Außerdem wird der S1931 auch interessant für mich, da ich zwar auch ein wenig Grafikbearbeitung mach, aber ich auf die EInstellungsmöglichkeiten leicht verzichten könnte (under Preisunterschied ist ja nicht "wenig"). Aber wieso bauen sie an den S1931 Lautsprecher :/
    Wer sich einen hochwertigen TFT kauft, der will sicher auch keine "scheiss" Boxen... Fällt der S1931 dann auch igrgendwie größer aus?
    Und könnte der S1931 dazu führen, dass der S1910 kräftig im Preis fällt, wie es bei dem Lxxx (der S1910 mit Lautsprechern, ihr wisst schon ;)) war?

  • Zitat

    Original von Schulf
    Will keinen extra Thread eröffnen:


    Ich bekomm jetzt langsam Angst, dass ich keinen mehr bekomm, weil hier so von Produktionseinstellung. Außerdem wird der S1931 auch interessant für mich, da ich zwar auch ein wenig Grafikbearbeitung mach, aber ich auf die EInstellungsmöglichkeiten leicht verzichten könnte (under Preisunterschied ist ja nicht "wenig"). Aber wieso bauen sie an den S1931 Lautsprecher :/
    Wer sich einen hochwertigen TFT kauft, der will sicher auch keine "scheiss" Boxen... Fällt der S1931 dann auch igrgendwie größer aus?
    Und könnte der S1931 dazu führen, dass der S1910 kräftig im Preis fällt, wie es bei dem Lxxx (der S1910 mit Lautsprechern, ihr wisst schon ;)) war?


    Wieso Angst ...Eizo ersätzt nur ältere Geräte durch neue :)


    Die Lautsprecher sind doch super unauffällig intergriert :



    Bezweifle , dass der S1910 im Preis deutlich fällt ....viel zu beliebt das Gerät !


  • Das ist alles relativ. Vermutlich haben sie die Zielgruppe genauer untersucht.


    Z.B, wozu brauche ich die 5 Farbprofile des L778? Benutzt werden effektiv nur zwei, einen für Text-Arbeiten und einen für bewegtes Bild (Filme, Spiele). Wer gelegentlich Grafikarbeit macht und unbedingt das letzte bischen Farbtreue braucht, kann sich das per Software tunen (sRGB). Wozu brauche ich mehr? Ganz sicher nicht um mich beim ständigen hin- und herschalten kaputt zu klicken.


    Das gleiche für Lautsprecher... als Fernseher-Ersatz taugt der L778 durchaus (mit einer DVB-Box als Quelle, auch die gute Signalumschaltung passt dazu). Manche wollen das, aber die meisten wohl weniger. Surroundanlagen kosten heute nicht die Welt und hat in der Zielgruppe wohl jeder zweiter nebendran stehen. Also reichen auch ein Paar versteckte mikrige Krächzer für die Büroanwender.


  • Ist doch selbstverständlich , dass ein 100EUR günstigeres Gerät nicht das bieten kann wie der S1910 . Der S1931 ist eindeutig an die Home-User und nicht die Profis gerichtet....eine ausgezeichnete Lösung für diejenigen , die keine 500EUR ausgeben wollen .


    Der S1910 wird gewiss demnächst auch einen würdigen "teuren" Nachfolger bekommen ;)

  • re: AUAäuglein


    Zitat

    Der S1910 wird gewiss demnächst auch einen würdigen "teuren" Nachfolger bekommen


    Hmmm, und du denkst wirklich, daß der S1961 evtl. einen Overdrive verpasst bekommen könnte!?!?!


    Eigentlich wär die Kiste dann geradezu prädestiniert für mich (hinsichtlich meines Dualhead-Betriebs). Mit einer seitlichen Rahmenbreite von nur 7mm würde sich der neue S1961 ja NOCH BESSER dafür eignen als meine momentanen S1910'er. =)



    gez.: Ein *sich schon mal warm-schwärmender* Wurstdieb :D


  • Spekulation:


    Ich glaube , dass auch im Profibereich für gewisse Anwendungsbereiche ein Schlierenfreier Monitor erwünscht ist .... was wäre dafür besser geeignet , als ein S1961 mit Overdrive , 1500:1 Kontrast und ein extra schmaller Rahmen für Mehrschirmbetrieb ?


    Ein paar verrückte Gamer -mit zu viel Geld- werden gewiss auch umsteigen :D

  • Wurstdieb schrieb:

    Zitat

    Der S1931 hat den S1910 NICHT abgelöst!


    Der S1931 ist bezügl. der Einstellungsmöglichkeiten ein ABGESPECKTER S1910, so wie alle anderen neuen Modelle der S-Reihe auch.


    Natürlich nicht, so meinte ich das auch nicht. Aber der S1931 ist für mich eher geeignet als der S1910. Von deher kann ich den S1910 auf meiner Liste durch den S1931 ersetzten. Aber halt nur auf meiner Liste. Der S1910 ist natürlich auch weiterhin das bessere Gerät ist. Wenn auch nur minimal.


    Shoggy schireb:

    Zitat

    Dass der S1931 kommt ist seit Mitte März bekannt. Von hastig oder gar überraschend kann da nicht wirklich die Rede sein Augenzwinkern


    Gut das wußte ich nicht. Tut mir leid. Ich nehme das zurück.


    Somit kann man wohl sagen, dass am Ende der S1931 das richtige Gerät für mich ist. Er ist um einiges günstiger als der HP LP2065 und der Belinea 102035 scheint auch deklassiert. Was mich in meiner Meinung noch bestärkt, ist der von Davido verfasste Userbericht:


    Somit habe ich dank euch letztendlich doch meinen TFT gefunden. Danke nochmal an Alle.


    Jetzt die Frage, wo Kaufe ich den am besten? Meint ihr den gibt es in Köln beim Mediamarkt oder im Saturn oder in sonstigen großen und kleinen Fachgeschäften? Oder sollte ich den doch im INet bestellen und wenn ja, dann wo am besten?

  • Momentan würde ich ihn bei mix-computer.de bestellen. Dort ist er sehr günstig zu haben und der Shop hat insgesamt sehr gute Bewertungen von bisherigen Käufern bekommen.

  • Wie sieht es da aus mit dem Zurückschicken bei eventuellen Pixelfehlern oder sonstigen Beschädigungen?


    Ich hab da auch noch diesen Shop gefunden
    Weiß zufällig jemand was über den Shop?

    Einmal editiert, zuletzt von Maverik ()

  • re: Maverik


    Grundsätzlich kannst du (fast) jeden im Internet erworbenen Artikel -auch einen TFT- innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden indem du dich auf das Fernabsatzgesetz (FAG) berufst.


    mfg