EIZO Modelle Qual der Wahl

  • Hi...hab mir jetzt schon einige Beiträge hier zum Thema durchgelesen. Allerdings fällt mir je mehr ich lese die Entscheidung nur schwerer, welchen Monitor ich nun nehmen soll.
    Zuerst sollte ich vielleicht mal erwähnen wofür ich den Monitor brauche. Hauptsächlich spiele ich an meinem Pc (Battlefield 2, CSS usw.) schaue mir Filme an und surfe im Netz.
    Bisher hab ich nur Erfahrungen mit einem Dell 19" TFT gemacht und muss sagen das mir die Schlieren da schon zuviel waren.


    Ich geb euch híer mal eine Auswahl der Monitore, die mir bisher so aufgefallen sind. Ich wäre dankbar für hilfreiche Kommentare oder Tipps:


    BenQ FP93GX
    ViewSonic VX922
    ViewSonic VX2025wm
    Asus PW191
    EIZO L778 (bf2 geeignet?) 400 €
    Eizo S1931 (neuer? NAchfolger von L778?) 460€
    Eizo S1911 ?
    Eizo S1910 scheint wohl auch gut, Alternative zu L778? 500€
    s1961 (noch nicht verfügbar, wahrscheinlich teuer)
    Belinea 102035W


    Leider gibt es so viele Eizo Modelle, dass ich mittlerweile total den Überblick verloren hab, welcher jetzt wie alt und wie gut ist. Man liest ja hier und da, dass der L778, der ja zur Zeit wirklich günstig ist, nicht so schnell sein soll wie der S1910.


    Vielen Dank für eure Ratschläge.

    Einmal editiert, zuletzt von swoti ()

  • ViewSonic VP930 (370 €)
    Der hat wie die Eizos ein VA-Panel.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Hmm ja...sieht auch nicht schlecht aus...müsste ich mal vergleichen wie er sich so gegen den L778 schlägt....der scheint ja vom Preis Leistungsverhältnis nicht schlecht zu sein, wobei es beim zocken ja auch auf die Geschwindigkeit ankommt.

  • re: swoti


    Du wirst doch nicht etwa den Viewsonic VP930 auch nur für den Bruchteil einer Sekunde in Erwägung ziehen wenn du für (fast) den selben Preis einen EIZO L778 bekommen kannst?!?!?!

  • :) Naja...der L778 ist ja nicht mehr der frischeste, oder? Weisst du ob die an dem panel etwas geupdated haben ? Oder wie der im Verhältnis zum S1910 zu berwerten ist?

  • re: swoti


    Im Gegensatz zum S1910 wurde der L778 nicht 'geupdated', hat also immer noch 12ms Reaktionszeit - für 'Normalgamer' aber völlig ausreichend.


    Spielt keine Rolle ob er der der 'Frischeste' ist oder nicht - Was die Bildqualität angeht ist der L778 jedem anderen TFT in der Preisklasse um 400 Euro haushoch überlegen. Dir muß klar sein, daß es sich bei diesem Gerät eigentlich um einen 600-Euro-Highend-Monitor handelt der zur Zeit halt von ein paar Internethändlern weit unter Wert verkauft wird.


    mfg

  • Ok..aber ich bin schon eher der Zocker und da würd es mich tierisch nerven wenn Schlieren auftreten. Das hab ich mit dem Dell schon mal gehabt und es nervt, finde ich, schon sehr.
    Was hälst du denn von dem S1910? Kommt der an den L778 ran? Ist der schneller?

  • re: swoti


    Zitat

    Was hälst du denn von dem S1910? Kommt der an den L778 ran? Ist der schneller?


    Ich halte 'ne Menge vom S1910 - hab immerhin selbst zwei Stück davon. :D

    Der S1910 ist mit seinen 8ms Reaktionszeit natürlich etwas schneller als der L778. Die Bildqualität ist ansonsten identisch - sprich genauso PERFEKT!


    Aber lies doch einfach meinen Thread mal durch (enthält auch einen ausführlichen Spieletest):


    *klick mich*

  • WErde ich mir gleich mal reinziehen...warum hast du nicht dn L778 genommen? War der da noch teurer, oder wegen dem DualBetrieb?

  • re: swoti


    Wegen dem Dualbetrieb, of course - Die seitlichen Boxen würden da schon mächtig stören. Teurer als der S1910 war er damals auch noch.

  • Und zwischen dem 1931 und dem 1910 wo ist da jetzt der Unterschied? ist mir noch nicht so ganz klar geworden. Der 1931 ist doch aktueller, oder? Ist aber auch gleichzeitig günstiger..komisch oder? :)

  • Der S1931 hat noch einen Helligkeitssensor sowie zwei Lautsprecher auf der Rückseite und ein leicht überarbeitetes Bedienpanel.


    Die Einstellungsmöglichkeiten unterscheiden sich jedoch insofern, dass sich beim S1931 Sättigung, Farbton und Gamma nicht verstellen lassen. Bei der Farbtemperatur kann zudem nur zwischen 5000, 6500 und 9300K gewählt werden.


    Bei den Presets fehlen das Profil Picture und Movie. Die Möglichkeit einzelne Bildbereiche heller darzustellen (z.B. Videos oder Bilder) und den Rest zu verdunkeln scheint der S1931 auch nicht zu bieten.


    Das bezieht sich jetzt alles auf die technische Details, die auf der EIZO Seite stehen. Ich kann dir also nicht garantieren, dass das alles 100% stimmt.

  • Naja...da müsste man sich dann wohl überlegen ob das den Preisunterschied rechtfertigt. Was ist denn nun mit dem L778? Wie passt der denn jetzt hier rein? Wahrscheinlich ist er ja langsamer, oder ist da auch was geändert worden?

  • re: shoggy


    Zitat

    Das bezieht sich jetzt alles auf die technische Details, die auf der EIZO Seite stehen. Ich kann dir also nicht garantieren, dass das alles 100% stimmt.


    Also wenns auf der offiziellen EIZO-Homepage so steht (und das tut es) wirds scho stimmen. =)

  • Oh je..ich seh schon das wird wohl noch ne Weile dauern bis ich mich zu nem neuen Monitor durchringen kann. Die Auswahl ist ja wirklich riesig und bisher warren wir ja nur bei Eizo. Hier im Forum wird ja auch der neue von LG sehr gelobt. Der ist natürlich gleich mal um einiges billiger...tja....welchen nehm ich nur..*soifz*

  • Ja den meinte ich :)
    Mal sehen was die ersten Vergleiche ergeben....mir ist der s1910 eigentlich einen Tick zu teuer...vielleicht hol ich mir dann doch lieber den 1930, auch wenn der einige Einstellungen nicht zulässt. Dafür hat er einen Lichtsensor..auch nicht schlecht.. :)
    Wer weiss, wenn ich dann noch meine x800pro (AGP) verkloppe reichts vielleicht noch für ne 1800 xt ;)

  • Zitat: swoti
    ------------------------------------------------------------------------------------------
    "Eizo S1931 (neuer? NAchfolger von L778?) 460€"
    -----------------------------------------------------------------------------------------


    Nein ,der S1931 ist nicht der Nachfolger des L778 . Auf der Eizo.com Homepage ist ein Eizo 1950 gelistet , welcher bis auf die Reaktionszeit von 8ms keinen anderen Unterschied zum L778 aufweist.


    Der L778 hat -bis auf die Reaktionszeit- die umfangreichste Ausstattung der 19"-PVA-Serie (S1910 ,S1921, S1931). Der sehr niedrige Preis ist sehr wahrscheinlich der "Schmal-Rahmen-Euphorie" anzulasten....deswegen bezweifle ich , ob der 1950er überhaupt bei uns erhältlich sein wird.


    ...aber vielleicht hat jemand eine bessere Erklärung , warum der Preis -nur bei einigen Händlern- so stark gefallen ist ??????????

  • Entschuldigt bitte mal die vielleicht gar nicht so blöde Frage:


    Du willst hauptsächlich zocken, im Internet surfen und TV schauen.
    Also quasi der Standardnutzer.
    Wozu zum Geier interessierst du dich dann für ein hauptsächlich auf Grafik und Bildbearbeitung ausgelegtes Oberklasse Gerät???
    Auch noch im Standardformat (für TV/Spiele)?


    Wäre für dich nicht ein hübscher 20 Zoll Widescreen wesentlich besser geeignet? Selbst wenn man hier einen "Besseren" mit VA Panel (z.B. Viewsonic VX2025) nimmt, kommt man billiger weg, hat zum TV schauen und für zukünftige Spiele das moderne 16:10 Format, und in der Bildqualität keinen nennenswerten Nachteil. Von der Größe und dem Nutzen des Widescreen ganz zu schweigen.


    Ich muss gestehen, ich verstehe deine derzeitige Tendenz nicht.
    Du würdest den kleinen Unterschied zwischen einem Top-Eizo und einem besseren VA Panel doch eh weder nutzen, noch wahrscheinlich tatsächlich erkennen, dafür aber einen batzen Geld rauspfeffern. -Nur weil du den Überblick momentan ein wenig verlierst gleich unnötig tief in die Tasche greifen?


    Nunja, mir soll's egal sein, aber es gibt auch den Begriff "Positiver Fehlkauf".

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: