20" hab ich eigentlich nie so in Betracht gezogen. Ich denke die sind noch so teuer? Aber wenn ich mir den von dir genannten ansehe dann hast du schon Recht. Allerdings weiss ich nicht ob meine Grafikkarte das bringt und ich willl nicht wieder irgendwelche settings runterschrauben müssen um gescheit spielen zu können. Das ist mir schon sehr wichtig.
Außerdem ist mir auch ein guter Schwarzwert wichtig und ein fetter Kontrast.
Ich weiss ja nicht wie sich das alles mit einem 20" in Einklang bringen lässt der dann auch noch so um die 400 euro kostet.
Bisher dachte ich mir eigentlich lieber einen sehr guten 19" als einen mittelmässigen 20"
Aber ich bin offen für Vorschläge und Argumente....auch wenn du mich jetzt wieder in eine weitere Entscheidungskrise gestürzt hast
EIZO Modelle Qual der Wahl
-
-
-
re: swoti
ZitatBisher dachte ich mir eigentlich lieber einen sehr guten 19" als einen mittelmässigen 20"
Bleib ruhig bei dieser bisherigen Denkweise - das ist schon richtig gedacht. =)
-
Lol
Aber der Zweifel ist schon gesät :-))) -
Als Gamer würde ich auch eher zu einer "optimalen Auflösug" von 1280x1024 tendieren , da Hardwarekosten nicht so sehr die Haushaltskosten strapazieren und ein intepoliertes Bild ist wirklich nicht der Kracher.
Lieber etwas weniger Fläche aber dafür von hervorragender Qualität (gilt für den L778 , S1910 und sehr wahrscheinlich auch den S1931).
-
Was würdet ihr denn nun empfehlen..lieber den 1910 oder doch den 1931? Wenn ihr jetzt einen kaufen müsstet?
-
Müsste ich jetzt kaufen würde ich wohl mehr zum S1931 tendieren denn auf die weggefallenen Einstellungsmöglichkeiten gegenüber dem S1910 könnte ich durchaus verzichten.
Ich gebe hier dem günstigeren Preis den Vortritt
-
Zitat
Original von Wurstdieb
Im Gegensatz zum S1910 wurde der L778 nicht 'geupdated', hat also immer noch 12ms Reaktionszeit - für 'Normalgamer' aber völlig ausreichend.
Wenn ich nach dem S1910 suche finde ich immer nur Modelle mit 12 ms. Hast du 8 oder 12 ms? Unterscheidet sich das Modell mit 8 ms in der Bezeichnung? Wird man als Spieler nur mit 8 ms glücklich oder ist der L778 mit 12 ms dafür auch geeignet? -
also ich bin als spieler auch mit dem l778 glücklich.
wobei ich bin keiner von den "hardcore" gamern
schlieren habe ich net entdeckt. wobei das ja ansichtsache ist.ich habe bei den spielen kein unterschied bemerk zu meiner alten röhre.
nur das bild sah viel viel besser aus -
Ist der s1910 wirklich so viel (ca. 150 €) besser, als der vp930?
Der l778 ist für mich immer noch abschreckend...gross und klobig, besonders wenn man später mal dualhead brauchen sollte. -
Zitat
Original von Alabaster
Wenn ich nach dem S1910 suche finde ich immer nur Modelle mit 12 ms. Hast du 8 oder 12 ms?
Das liegt daran, dass die Artikelbeschreibungen erstellt wurden als 12ms noch aktuell waren. Als die Änderung auf 8ms kam hat dies niemand mitbekommen und es wurde auch nicht entsprechend angepasst.Auf die Beschreibungen in den Shops würde ich nicht viel geben. Demnach müsste meiner dann auch 12ms haben aber es ist trotzdem das neue Modell mit 8ms.
-
-
re: Alabaster
ZitatHast du 8 oder 12 ms? Unterscheidet sich das Modell mit 8 ms in der Bezeichnung? Wird man als Spieler nur mit 8 ms glücklich oder ist der L778 mit 12 ms dafür auch geeignet?
Meine S1910'er haben 8ms (Produktionsdatum Nov. 2005) - erkennbar lediglich am Aufkleber auf der Rückseite des Monitors.
Unmittelbar vor meinen EIZO's hatte ich ein TFT mit 12ms Reaktionszeit und konnte auch da schon keinerlei Schlieren wahrnehmen - Insofern halte ich auch den L778 für Gamer geeignet, zumal es (auch hier im PRAD-Forum) einige Leute mit wesentlich älteren (und noch langsameren) EIZO-Modellen gibt, die ihrem Gerät aber ebenfalls volle Spieletauglichkeit bescheinigen.
mfg
-
Aber wenn die doch die gleichen panels verwenden, seid ihr euch sicher das die im l778 nicht vielleicht auch geupdatet wurden? Wo könnte man denn sowas rausbekommen?
-
re: swoti
Auf der EIZO-Homepage kannst du die Datenblätter der beiden Geräte einsehen. Dort steht, daß die mittlere Schaltzeit beim S1910 bei 8ms und beim L778 bei 12ms liegt. Der L778 schafft nur beim S/W-Wechsel bis zu 8ms.
mfg
-
Im Moment tendier ich mehr zum S1931. Alleine schon weil sich für die paar Einstellungsmöglichkeiten keine 50€Mehrpreis lohnen...meiner Meinung nach.
Aber vielleicht sollte ich doch wirklich nochmal einen Blick auf die widescreen 20" bzw. die "normalen" 20" werfen. Wenn da die Interpolationsmöglichkeiten stimmen wäre das ja auch noch eine Option. Es sei denn die Dinger sind gleich wieder extrem teurer. -
Zitat
Original von swoti
Was würdet ihr denn nun empfehlen..lieber den 1910 oder doch den 1931? Wenn ihr jetzt einen kaufen müsstet?Ich würde den s1910 nehmen.
-
Und warum?
-
Die Frage ist auch bis wann es zum S1931 einen Prad Test, User Testberichte und eine Beurteilung des Overdrive Verhaltens auf Tomshardware.com (wäre auch zum S1910 mit 8ms gtg wünschenswert) geben wird.
Außerdem weiss zufällig jemand ob der S1910 und der S1931 wirklich dasselbe Panel verbaut haben?
PS: wenn das mit der fehlenden Gamma Korrektur beim S1931 stimmt find ich das schon etwas merkwürdig, weil das hat ja z.B. auch mein alter L568 und ich finde das bringt auch Nicht-Grafikern etwas.
-
Zitat
Original von feroX
und eine Beurteilung des Overdrive Verhaltens auf Tomshardware.com (wäre auch zum S1910 mit 8ms gtg wünschenswert) geben wird.
Auf was bezogen? Gemessene Reaktionszeiten? Da kann ich dir für den S1910 gerne eine Diagramm aus der c't zukommen lassen. -
Zitat
Original von Shoggy
Auf was bezogen? Gemessene Reaktionszeiten? Da kann ich dir für den S1910 gerne eine Diagramm aus der c't zukommen lassen.Ich meine wie stark das Übersteuern möglicherweise ausfällt.
Soweit ich mich erinnere hab ich hier auf Prad einen Userbericht zum S1910 mit 8ms gtg gelesen, der nach Übersteuern klingt.