Auflösungsproblem bei DVI-Kabel

  • Guten Tag erstmal,


    Ich hab mir vor einiger Zeit aufgrund der Kaufberatung von Prad nen p19 von Siemens Fujitsu geleistet, bis jetzt ein wirklich Top Gerät alles funktionierte tadelos.
    Nun ist aber ein mir wirklich absolut unerklärliches Problem aufgetreten:
    Ich hab mir ein neues längeres DVI Kabel zugelegt (5m) da mein Computer im Schrank verschwinden soll. Nun kann ich den Monitor aber nurnoch auf 1024 * 768 betreiben, bei 1280 * 1024 bleibt er mit DVI Kabel (5m) schwarz.
    Mit VGA und meinem 2m Kabel kann ich auch 1280*1024 machen.
    Man sollte dazu sagen, dass das alte Kabel 18+1 Single Link ist und das lange 24+1 Dual Link.


    Zusammengefasst:


    VGA -> alles einwandfrei


    DVI 2 m 18+1 Single Link -> alles einwandfrei


    DVI 5 m 24+1 Dual Link -> 1024*768 funktioniert || 1280*1024 schwarzer Bildschirm


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ?(



    P.S.: Das neue Kabel lässt sich auch nur in einer Richtung betreiben ...


    Edit: Alles 60hz

    2 Mal editiert, zuletzt von Tael ()

  • Edit: Sorry, hab mal wieder zu schnell gelesen. Du hast ja gar kein DVI-I-Kabel gekauft. Dann versuchs mal mit dem letzten Abschnitt


    Bevor du das Kabel tauschst, kannst du auch nochmal probieren, ob die Funktion "DVI-Frequenz bei Anzeigen von hohen Auflösungen reduzieren" oder "DVI-Betriebsmodus abwechseln" hilft. Die Einstellungen findest du im Grafikkartentreiber.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Danke für die Antwort.
    Also beide Stecker (alt und neu) sehen eigentlich identisch aus, blos das des neue 6 pins mehr hat, sonst ist nichts anders. Im Laden versicherte man mir das dies nichts ausmachen würde - und ein Bild bekomme ich ja aber nicht auf der höheren Auflösung.
    Ich habe eben mit dem Laden telefoniert und es wurde die Vermutung geäußert, dass das Ausgangssignal der Grafikkarte zu schwach sein könnte. Bei einem anderen PC mit andere Graka funktionierte es dann auch - zwar mit mit einem etwas schwachen Bild - aber es funktionierte.


    Also
    PC 1 (Gt6600): 1024*768 -> Ja | 1280*1024 -> nein
    PC 2 (Ti4200): 1024*768 -> Ja | 1280*1024 -> ja, aber nicht perfektes Bild
    Gleiches Kabel, gleicher Monitor (5m 24+1 Dual Link | Fujitsu Siemens p19)



    Zum Edit drüber: Wo finde ich diese Einstellung ? Bzw. wo sollte ich anfangen zu suchen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Tael ()

  • Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem mit meinem alten IIyma TFT und mit meinem neuen Dell .


    Beim IIyama habe ich im NIVIDIA Treiber bei "bildschirmauflösungen und Wiederholfrequenzen" auf " erweitertes timing" geklickt und dann bei "Timing Standard auf CVT-RB geklickt.Abdann lief auch 1280x1024 ohne probs.


    Bei dem dell habe ich zu erst mein altes Dvi kabel benutzt und konnte nicht die max. Auflöung whlen(1920x1200) .habe dann das beigelegte kabel von dell genommen und alles läuft nun tutti.
    ich denke mal der Shop hat irgendwie auch keinen plan und ein schwaches Graka Signal klingt zwar plausibel aber auch nach verkaufsfördernder Argumentation.


    MfG

  • Wenn ich das so umstelle wie du das sagst ist mein Bild zu breit und unten abgeschnitten. Wie war denn bei dir das Problem genau ? Und wie bist du auf diese Fehlerlösung gekommen ?
    (Bis jetzt nur im VGA Modus getestet)

    Einmal editiert, zuletzt von Tael ()

  • Also,, wenn ich beim IIyama 1280y1024 eingestellt habe, dann hatte ich öfter mal eine Art Bildflimmern. Das Bild war dann mehrer male hinternander für ne sek weg und dann wieder da.ganz merkwürdig. ich habe dann in dem besagten menü der graka rumgespielt und es durch diese CVT-Rb option gelöst.
    Auf diese fehlerlösung bin ich gekommen, weil ...........naja ich irgendwie nach der option DVI Frequenz reduzieren gesucht habe.Diese Option gibt es aber nur bei ATI Karten und daher habe ich dann halt dieses "Erweitertes timing" Menü gefunden und da rumgespielt.
    Allerding hatte ich mit VGA noch nie Probleme, sonder nimmer nur beiDVI.bei VGA war immer alles tutti ohne Probleme.


    MfG

  • Mhh ich bekomme halt garkein Bild auf 1280*1024, also es heißt sogar: Kein Signal.
    Wogegen auf 1024*768 alles ganz normal läuft.


    Ich finde des Argument von dem Verkäufer eigentlich garnet so verkehrt, wenn mehr auflösung größerer Datenstrom bedeutet -> Kabel ist zu lang -> Ausgangsleistung der Graka zu klein -> Signal für Monitor zu schwach -> "kein Signal"
    Dafür spricht auch der Test mit einem 2. PC wo das Bild dann schwächer erschien.


    Was ich mich nu aber allgemein Frage - DVi ist doch digital - wieso gibts dann Verlust ? Ich dachte das gibbes nur bei Analog ?(



    (Wieso ist das Bild bei der Timingeinstellung breiter ?)




    Ein Freund von mir hat gerade noch eine Theorie in den Raum geworfen :
    "DVI-I-Kabel unterscheiden sich in der Anzahl ihrer beschalteten Pins. Ein einfaches DVI-Kabel (Single-Link) hat 18 + 5 Kontakte. Kabel mit 24 + 5 Kontakten haben eine zweite TMDS-Verbindung für hochauflösende Bildschirme (z. B. QXGA, max. 2048 × 1536 Bildpunkte bei 60 Hz, sog. „Dual-Link“-Verbindung)."


    Hypothese:
    meine Graka versuch die 2 zusätzlichen Pins für die höhere Auflösung zu verwenden, was aber nicht funktioniert da mein Monitor das garnicht unterstützt. Die Grenze muss demnach zwischen 1024*768 und 1280*1024 liegen wo zwischen Single und Dual umgeschaltet wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tael ()

  • Nette Theorie, aber technisch völlig verkehrt.
    1. Kann deine 6600GT gar keine zusätzlichen Pins befeuern, da sie gar nicht Dual-Link fähig ist. Also ist das völliger Unsinn.
    Die zusätzlichen Pins werden in der Graka bestenfalls auf Masse gelegt, und verbessern somit die Abschirmung des Kabels. Oft findet noch nicht einmal das statt.
    2. Dein Monitor unterstützt ebenfalls kein Dual-Link. Wozu auch?
    3. Kaufst du dir mal am besten ein "gutes" DVI Kabel. Denn das wird höchst wahrscheinlich das Problem sein: Zu hohe Dämpfung des Kabels für diese Länge im Verhältnis zur Ausgangsleistung der 6600GT...
    4. Kann das Problem auch bei der Graka liegen, die einfach zu wenig "Saft" auf das Kabel bringt.
    Merke: Ne "6600GT" ist nur der Graka-Chip. Welche weiteren Bauelemente zwischen Chip und Anschlussstecker liegen, entscheidet über die Gesamtqualität der Karte. Daher auch die Unterschiede im Preis.
    Die Qualitätsunterschiede erkennt man aber meist erst, wenn man sich in Grenzbereiche vorwagt. So wie mit einem 5m Kabel (Ende der DVI Spezifikation).
    Gute Grafikkarten kommen meist mit Standardkabeln aus, schlechte brauchen teure, sehr dämpfungsarme Kabel.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also war die Theorie des Verkäufers wohl doch net so schlecht :D
    Ich werde mal heute nen 3m Kabel bestellen.
    Btw, das aktuelle Kabel sieht von außen eigentlich ganz gut aus, relativ dick (abschirmung?)