Testbericht zum Dell 2007 WFP
Dies ist mein persönlicher Erfahrungsbericht zu dem kürzlich erworbenen Dell 200WFP in der Revision A02. Da ich kein professioneller Tester bin und dies mein erster TFT ist, kann ich nur meine subjektiven Eindrücke schildern. Ein Kollege war mir bei der Erstellung behilflich und lieferte das Bildmaterial, da er auch seit kurzem den Monitor besitzt.
1. Kaufentscheidung
Nachdem ich meine Augen 7 lange Jahre mit meinem alten 17 Zoll CRT gequält habe, stand für mich der Kauf eines neuen Monitors fest. Da ich täglich mehrere Stunden mit Office/Surfen, Spielen und Filme/Fernsehen schauen am PC verbringe, sollte es ein möglichst großes Display werden. Ich setzte mir ein Budget von ca. 500€ und legte mit der Suche los. Da mir die Auflösung eines 19 Zoll TFTs nicht ausreichte, schaute ich mich im Bereich der 20 Zöller um. Ich entdeckte während der Suche die Vorteile des Widescreenformats für mich. Schnell waren auch scheinbar geeignete Modelle gefunden die ich in die engere Wahl zog (Monitorvergleich: Klick).
Die Entscheidung machte ich mir nicht leicht und schwankte doch letztendlich stark zwischen dem Dell und Siemens. Der Viewsonic disqualifizierte sich für mich auf Grund der sehr geringen Ausstattung. Der Samsung war für mich als CS-S, HL² und Day of Defeat Source Spieler auf Grund des Input-Lags ziemlich ungeeignet. Einige Zeit lang war der NEC mein heiser Favorit, doch wurde am Ende wegen fehlender Höhenverstellbarkeit, teuerstem Preis und des Glossy-Panels ausgemustert.
Die Entscheidung zwischen Siemens und Dell fiel für mich zum Zeitpunkt der positiven Berichte über die neue Revision des Dell. Bei nahezu identischem Preis bot der Dell für mich ein besseres Design und einen größeren Austattungsumfang.
Die Bestellung erfolgte am 09.07.2006.
2. Verpackung/Zubehör
1,5 Wochen nach Bestellung war es dann soweit, als gegen 8 Uhr Morgens der UPS-Mann klingelte. Schnell waren die 3 Pakete geöffnet in denen sich der Monitor mit Standfuß, ein Handbuch, eine Treiber-CD, ein DVI-Kabel, ein D-Sub-Kabel und ein USB-Kabel befand. Der Monitor war absolut sicher in Styropor verpackt, so dass nichts kaputt gehen konnte.
3. Aufstellung/Ausstattung/Ergonomie
Hastig war das Display im Standfuß eingerastet und die Kabel angeschlossen. Der Vorgang kann, auch dank der bebilderten Anleitung, als kinderleicht und narrensicher bezeichnet werden.
Der Monitor bietet an Ausstattung alles was das Herz begehrt. Man kann ihn in der Höhe und Neigung verstellen, der Fuß ist drehbar und besitzt eine Pivotfunktion. An Eingängen hat er einen D-Sub, DVI-D, S-Video und Composite zu bieten. Die Ausstattung wird von einem 4-Port USB-Hub abgerundet.
Der Monitor lässt sich dank der sehr guten Ausstattung perfekt an den Aufstellungsort und den Benutzer anpassen. Er erfüllt die TCO 99, da der schwarze Rahmen der TCO 03 im Wege steht.
4. Material und Verarbeitung
Die mechanischen Elemente funktionieren tadellos und ohne Knarren und Quietschen. Die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen sehr positiven Eindruck und kann als solide bezeichnet werden. Auch das Design wirkt sehr ansprechend und edel. Ich konnte keine Verarbeitungsfehler finden.
5. OSD
Das OSD ist gut und verständlich aufgebaut und bietet alle Einstellungsmöglichkeiten die man benötigt. Einzig die Steuerung mit den Tasten erfordert etwas Übung, aber stellt kein Problem dar.
6. Pixelfehler
Auch nach längerem Suchen mit verschiedenen Testbildern konnte ich kein (Sub-)Pixelfehler feststellen. Auch mein Kollege konnte bei seinem Gerät kein einziges totes Pixel finden.
7. Ausleuchtung und Helligkeit
Der Dell 2007 WFP besitzt laut Herstellerangaben eine Helligkeit von 300 cd/qm. Da ich keine Möglichkeit besitze diesen Wert zu überprüfen kann ich nicht beurteilen ob der Monitor diesen Wert unter- oder überschreitet. In einem dunklen Raum sind 100% natürlich viel zu viel des Guten, wenn einem seine Augen wichtig sind. Ich habe die für mich optimale Helligkeit auf ca. 30-40% ermittelt.
8. Farbe und Blickwinkel
Die Farben sind alle samt kräftig und satt. Ich hatte von Beginn an keinen Rotstich oder Ähnliches. Schwarz ist bei diesem Display wirklich Schwarz und nicht Grau.
Die Farbtreue kann ich leider nicht beurteilen da ich nicht über die nötigen Messgeräte verfüge. Wer aber Wert auf Farbverbindlichkeit legt sollte den Kauf eines Farbkalibrierungsgeräts (Colorimeter) in betracht ziehen.
Beim Thema Blickwinkel spielt das S-IPS Panel des Dell seine Vorteile aus. Die Farben bleiben auch bei großer Veränderung des Blickwinkels stabil, ich konnte keine Farbverzerrung feststellen.
9. Spieletauglichkeit und Schlierenbildung
Für mich als Ego-Shooter Spieler war die Spieletauglichkeit von besonderer Wichtigkeit.
Getestet habe ich den Monitor in Spielen wie Half Life 2, Counter-Strike Source, Day of Defeat Source, Half Life 2 Deathmatch und Red Orchestra. Das Zusammenspiel von Auflösung und Farben macht jedes Spiel zu einem echten Erlebnis.
Zu berücksichtigen ist, dass man die Vertikale Synchronisation aktivieren sollte, um Tearing zu vermeiden.
Schlieren konnte ich bei keinem dieser Spiele feststellen, nur die technologiebedingte Bewegungsunterschärfe war wahrnehmbar, die ich aber als nicht störend empfand.
Auch einen so genannten Input-Lag (wie ihn der Samsung 215WT besitzt) konnte ich nicht feststellen. Meine Logitech MX510 reagiert ebenso präzise wie auf meinem alten CRT.
10. Film und Fernsehen
Auf Grund des 16:10 Formats fallen die schwarzen Balken bei Filmen um einiges geringer aus. Auch sonst kann der Dell bei DVDs überzeugen.
Mit Hilfe einer Pinnacle PCTV Sat-Karte erfolgt der Empfang von digitalem Fernsehen. Leider unterstützt die mitgelieferte Software, zur Sat-Karte, kein 16:9/16:10, auch eine Fremdanbietersoftware verschafft mit einem Format von 16:9 nur bedingt Besserung. Daher bin ich noch auf der Suche nach einer geeigneten Sat-Karte die Abhilfe schaffen kann. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Fernsehen läuft, bis auf die genannten Formatsprobleme, ähnlich gut wie das Schauen von DVDs.
11. Fazit
Wie bereits am Anfang gesagt waren das subjektive Eindrücke von mir und meinem Kollegen, aber ich bin nach über 2 Wochen immer noch begeistert wenn ich ihn einschalte. Mich hat der Dell 2007WFP in jeder Beziehung überzeugt. Kein einziger Pixelfehler, tolle Farben, gute Ausleuchtung und absolut spieletauglich. Ein toller Monitor im 16:10 Widescreen-Format.
Natürlich weiß ich, dass es nicht der beste Monitor ist, den man kaufen kann, auch wenn das von mir jetzt hier vielleicht so rüberkommt. Ich bin davon überzeugt das ein Eizo in Punkto Schwarzwert und Ausleuchtung noch um einiges mehr zu bieten hat, aber für mich ist der Dell der absolute Preis/Leistungssieger. Am Ende kann ich sagen das es mir die 419€, die ich bezahlt habe, absolut wert waren.
Bei Gelegenheit werde ich vielleicht noch die Bild-in-Bild-Funktion, den Composite-Eingang und das Interpolationsverhalten testen.
Alle Fotos wurden mit einer Kodak Easy-Share DX6340 gemacht. Die Fotos zur Ausleuchtung wurde mit einer Belichtungszeit von 1/20 (tft 014.jpg) und 1/8 (tft 016.jpg) gemacht.