Eizo 19" für Grafik/Foto

  • Hallo,


    Nach 4 ausgetauschten Dell 2007WFP und einem Monat Aerger bin ich nun doch wieder bei meiner urspruenglichen Idee, einen Eizo zu kaufen.

    In Frage kommen:
    L-768
    S1910
    S1921
    S1931


    Soweit ich das verstanden habe, sind in 1910 + 1931 das gleiche (S-PVA) Panel verbaut.
    Der L768 benutzt ein PVA panel (oder S-PVA?), jedoch nicht das gleiche wie im neuerem S1921.


    Der L768 und der S1910 haben ggue. S1921 S1931 zusaetzlich noch 2 OSD Features, manuelle Gamma- bzw. erweiterte Farbtemperatureinstellungen.
    Da ich den Monitor sowieso kalibrieren werde brauche ich die zusaetzlichen Einstellungen nur bedingt, solange man Helligkeit, Kontrast, und RGB einzeln und genau regeln kann.


    Sehr wichtig sind mir eine homogene Ausleuchtung, moeglichst lineare Farbdarstellung (auch bei ~5500-6000k), und ein guter Tonwertumfang, speziell in den Tiefen. Der Dell war uebrigens bei letzterem mit das schlechteste was ich (kalibriert) gesehen habe.


    Gebraucht wird das Teil fuer zu 99% professionelle Bildbearbeitung und Grafikdesign (hauptsaechlich Print), und evtl. ein paar DVDs im Jahr.


    Ich bin mir ueber bessere Optionen, sprich CG, Spectraview, Intelliproof, Artisan usw. selbstverstaendlich im Klaren, das muss aber aufgrund andererer Anschaffungen bis naechstes Jahr warten.


    Momentan tendiere ich zum 1921 (ohne ihn gesehen zu haben). Preislich (410EUR) liegt er ein Iota unter dem 1931 (ca. 420EUR), und ich nehme an er hat eine linearere (ist das ein Wort?) Farbdarstellung?
    Der L768 und 1910 sind ein gutes Stueck teurer, ca. 470 bzw. 490 Euro. Lohnt sich der Aufpreis?


    Hat jemand von euch Erfahrung mit einem dieser Monitore und kann vergleichen?


    Herzlichen Dank!
    Phil


    EDIT://
    Interessant waere wohl auch der Samsung 215TW, auch wenn er preislich nochmal ein Stueck teurer ist?

    Einmal editiert, zuletzt von felipe_s ()

  • Wir wäre es mit dem EIZO L778? Der verschwindet momentan vom Markt und ist mit rund 400 sehr günstig - allerdings nur noch in weiss-grau zu dem Preis bei Alternate zu haben.


    Technisch vereint der mehr oder weniger alles aus den vier von dir genannten Geräten ;)

  • Zitat

    Original von Shoggy
    ...Der verschwindet momentan vom Markt und ist mit rund 400 sehr günstig...


    Wow, wo hast Du den für rund 400 Euro gesehen?

  • re: Tankred


    Bei Alternate hat der Shoggy das gesehen (und in seinem Posting sogar dorthin verlinkt). Ich verlink jetzt auch nochmal - dann hast du gleich ZWEI Links zu Alternate. :D


    *klick mich*




    Gruß =)

  • Nur so als Tipp. Wenn du ernsthaft Interesse hast solltest du nicht lange facklen. Alternate ist der letzte Händler, der ihn noch zu dem Preis liefert und deren Lagerbestände sind nicht unendlich ;)

  • Der 778 ist zwar tatsaechlich guenstig kommt aber aufgrund der Lautsprecher an den Seiten nicht in Frage (und dann noch in weiss..) (-;

  • re: felipe_s


    Tja, dann nimm den S1931. Den gibts auch in Schwarz und er hat die Lautsprecher auf der Rückseite (also quasi unsichtbar). Recht viel teurer ist der auch nicht.



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    ...
    Bei Alternate hat der Shoggy das gesehen (und in seinem Posting sogar dorthin verlinkt). Ich verlink jetzt auch nochmal - dann hast du gleich ZWEI Links zu Alternate.
    ...


    Dank Dir, beim ersten Mal hatte ich den link irgendwie komplett übersehen. Ein echt guter Preis!

  • Wurstdieb:


    EDIT://
    Nachdem ich gestern noch ein wenig im Forum gestoebert habe: Gehe ich richtig in der Annahme dass der S1910 der Nachfolger des 768/778 ist, und der S1931 die etwas "oekonomisierte" Variante des S1910.(?)
    Wo bleibt da der S1921? Irgendeinen Sinn sollte das fehlende overdrive doch haben? Bessere Farbstabilitaet?


    Vielen Dank!
    lg
    Phil

    Einmal editiert, zuletzt von felipe_s ()

  • re: felipe_s


    Zitat

    Wie macht sich der 1931 denn im Vergleich zum 1910?


    Ich hab die beiden nicht verglichen - Der Rinaldo hat den S1931 getestet. Offizieller und ausführlicher PRAD-Testbericht geht Anfang der Woche online.



    Zitat

    Und Vorallem - wo ist der 1921 positioniert?


    Der S1921 hat im Gegensatz zum S1931 keinen Overdrive. Ansonsten kann ich auch hier (noch) nicht viel sagen, da ich den S1921 ebenfalls noch nicht 'live' gesehen habe.



    Du solltest also auf jeden Fall mal den PRAD-Testbericht zum S1931 abwarten. Aufklärung (in vielen Punkten) ist garantiert.



    Gruß =)

  • Dank Dir! :)


    Bis Dell sich bequemt das Geld rueckzuueberweisen vergehen wohl eh' noch ein paar Jahre..


    lg,
    Phil

  • Hi Zusammen,


    ich klinke mich hier mal mit ner Frage ein: (es gibt ja schon genügend 19"-Kaufberatung Threads ;-))


    Was spricht eigentlich gegen den Kauf eines gebrauchten L768?


    - Ich sehe folgende Vorteile: Günstig - etwa 300Euro.. oder ist das ein falschr Preis?
    - Gute Qualität im Vergleich zu einem anderen neuen Modell für den gleichen Preis.


    Mir gehts um die Bildquali, nicht um Reaktionszeiten.


    Worauf muss ich achten? Oder ist das gar nicht zu empfehlen?


    Schöne Grüße,
    Bene


    Bin Schüler.. daher die Frage ;)

  • Wenn dir die Reaktionszeit eher unwichtig ist würdest du mit dem Monitor bestimmt nichts falsch machen.


    Auf eBay wird übrigens gerade ein Gebrauchter versteigert ;)

  • >>Auf eBay wird übrigens gerade ein Gebrauchter versteigert ;)


    Hehe, ja, habe ich im Visier aber danke! =)


    Also der Monitor ist für Bildbearbeitung und auch relativ genaue Kalibrierung zu empfehlen?
    Oder ist da ein s1931 besser geeignet? Bei dem kann man ja die Farbtemperatur und die Gamma-Werte nicht so genau einstellen. Also ist der L768 schon okay, oder?


    Schöne Grüße,
    Benedikt