Hallo,
Nach 4 ausgetauschten Dell 2007WFP und einem Monat Aerger bin ich nun doch wieder bei meiner urspruenglichen Idee, einen Eizo zu kaufen.
In Frage kommen:
L-768
S1910
S1921
S1931
Soweit ich das verstanden habe, sind in 1910 + 1931 das gleiche (S-PVA) Panel verbaut.
Der L768 benutzt ein PVA panel (oder S-PVA?), jedoch nicht das gleiche wie im neuerem S1921.
Der L768 und der S1910 haben ggue. S1921 S1931 zusaetzlich noch 2 OSD Features, manuelle Gamma- bzw. erweiterte Farbtemperatureinstellungen.
Da ich den Monitor sowieso kalibrieren werde brauche ich die zusaetzlichen Einstellungen nur bedingt, solange man Helligkeit, Kontrast, und RGB einzeln und genau regeln kann.
Sehr wichtig sind mir eine homogene Ausleuchtung, moeglichst lineare Farbdarstellung (auch bei ~5500-6000k), und ein guter Tonwertumfang, speziell in den Tiefen. Der Dell war uebrigens bei letzterem mit das schlechteste was ich (kalibriert) gesehen habe.
Gebraucht wird das Teil fuer zu 99% professionelle Bildbearbeitung und Grafikdesign (hauptsaechlich Print), und evtl. ein paar DVDs im Jahr.
Ich bin mir ueber bessere Optionen, sprich CG, Spectraview, Intelliproof, Artisan usw. selbstverstaendlich im Klaren, das muss aber aufgrund andererer Anschaffungen bis naechstes Jahr warten.
Momentan tendiere ich zum 1921 (ohne ihn gesehen zu haben). Preislich (410EUR) liegt er ein Iota unter dem 1931 (ca. 420EUR), und ich nehme an er hat eine linearere (ist das ein Wort?) Farbdarstellung?
Der L768 und 1910 sind ein gutes Stueck teurer, ca. 470 bzw. 490 Euro. Lohnt sich der Aufpreis?
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem dieser Monitore und kann vergleichen?
Herzlichen Dank!
Phil
EDIT://
Interessant waere wohl auch der Samsung 215TW, auch wenn er preislich nochmal ein Stueck teurer ist?