Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • Hi!


    Also ich habe genau den hier bestellt und da war das USB Kabel und der Anschluss dabei:



    Bei mir stand dort auch "sofort lieferbar" und verschickt wurde er 1,5 Tag nach Bestellung. Ich hatte glaube ich Mittwochabend bestellt - Freitagmittag war er da.


    Bis auf eine Kleinigkeit [siehe vorige Postings von mir in dem Thread ;-)) ] bin ich super zufrieden!

    Einmal editiert, zuletzt von DeathDuck ()

  • Jungs, ihr macht euch einen zu dicken Kopp.
    Es gibt nur den NSA-GY!!! Alle anderen haben den USB Port noch.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Schönen guten Tag....


    Hatte hier viel im Forum gelesen und mir daraufhin enfach mal den Samsung 940 BF bei Saturn gekauft da ich nicht mehr als 300€ ausgeben wollte. Hatte mich zuvor informiert was ist wenn der Bildschirm Pixelfehler hat usw. und sie versicherten mir, ich kann ihn ohne Problem wieder umtauschen. Daraufhin hab ich ihn dann mitgenommen und gleich mal Zuhause ausprobiert. Tagsüber sah auch alles toll aus, bloß als es dann dunkel geworden war, sah ich die üblen Wolken am Rand (Ausleuchtung). Tja da war ich dann nächsten Tag wieder bei Saturn und ich hab mein Geld zurück bekommen. Sehr Kulant muss ich sagen.
    Also ging die Suche weiter und die neue Kaufentscheidung fiel auf ein Eizo SH BK 1931 (Dank der vielen Beiträge im Forum). Bereue nicht noch mal 100€ draufgelegt zu haben, konnte nämlich noch nichts negatives an dem Bildschirm feststellen. Blickwinkel, Farben finde ich persönlich sehr gut. Habe neben dem Eizo noch einen Laptop zu stehen und zwischen den TFTs liegen Welten, vor allem bei der Bildschirmhelligkeit und den Blickwinkeln.
    Hatte ihn auch über MediaOnline bestellt und es hatte mit Bestellung (Nachname) 2 Tage gedauert.


    Was ich noch wissen wollte ist, ob ich problemlos 2 PCs an den Monitor anschließen kann und mithilfe des Tasters zwischen Analog/Digital auf die beiden Rechner umschalten kann?


    EvS
    MediaMarkt und MediaOnline hat direkt nichts miteinander zu tun. Hatte bei MediaMarkt auch gefragt ob sie den SH-BK 1931 nicht bestellen könnten und er war dort nicht lieferbar. Und auf Nachfrage das er bei MediaOnline vorrätig sei, sagten sie das der OnlineShop eigenständig ist.

  • Zu der Screenmanagersoftware: Wisst ihr, ob und wie man die zum Laufen bekommen, wenn man Spiele laufen hat? Bei mir funktioniert das nur, wenn ich mit Alt-Tab ins Windows wechsle und dann die Tastenfunktion drücke, wenn ich im Spiel bin, bewirkt die Tastenkombination nichts.
    Ich benutze das Ding nur, um bei mir (S1910, also wie S1931 nur ohne Helligkeitssensor) zwischen 100% und 10% Helligkeit (Tag / Nacht) umzuschalten.

  • Das scheint irgendwie an den Spielen zu liegen. Die verschlucken die Eingaben scheinbar - evtl. sogar ganz bewusst um externe Cheat-Tools zu unterbinden.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in manchen Spielen geht und in anderen eben nicht.


    Da wird man wohl leider auch nichts dran ändern können :(

  • Ich hätte da mal wieder eine Frage zu stellen ;)
    Habe mir schon mehrere Testberichte durchgelesen und bei den meisten wurde auch der Stromverbrauch nochmal überprüft. Leider nicht bei dem Eizo. Hat das evtl. einer schon mal überprüft wieviel der Eizo verbraucht oder könnte dies unter Umständen jemand durchführen.
    Mich würde dies einfach mal interessieren, da bei den meisten TFT´s der Verbrauch geringer ist als es der Hersteller angibt.


    Für Infos wäre ich sehr dankbar.


    Gruß

  • Mahlzeit,



    ich hatte die dumme Idee hier mal wieder reinzugucken und nun bekomme ich doch glatt Lust auf einen neuen TFT :D


    habe hier einen wunderschönen IIyama E481s (noch mit IPS) stehen mit dem ich auch sehr zufrieden bin.


    Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit dem Eizo1931 und dem IIyama481
    bzw. die beiden mal verglichen??


    würde mich mal interessieren ob der Eizo seeeehr viel besser ist als der alte IIyama.....natürlich auch beim zocken ;)



    vielen Dank

  • Hallo Leute,


    ich bin Andreas, mitte 30, komme aus Berlin und finde Prad wirklich klasse, da die Testberichte und auch die Aussagen im Forum wirklich sehr detailliert und gut formuliert sind. Nun möchte ich aber nicht lange um den heißen Brei reden und komme zu meinem Problem.


    Seit Monaten überlege ich den Schritt zu einem TFT zu wagen, doch habe ich nach einem Gastbesuch des Iiyama 481S (S-IPS Panel) wieder den Rückzug angetreten und meine Röhre (Iiyama 454 Pro) aus der Versenkung geholt. Nun ist leider mein Iiyama verstorben und so muss ich zwangsläufig auf ein TFT umsteigen. Da es mittlerweile wenig gute Röhrenmonitore gibt. Zur Auswahl steht für mich der Eizo 1910 und Eizo 1931. Eigentlich wollte ich mir den 1931 kaufen, doch nachdem ich den Testbericht von Andi gelesen habe, hat mich sein Urteil der Interpolation im Vergleich zu dem 1910 verunsichert. Auf dem 1931 bezeichnet er die Interpolation schlechter als dies beim 1910 der Fall ist. Irgendwie will ich das nicht verstehen, da beide doch das gleiche Panel verbaut bekommen haben. Daraufhin wandte ich mich an Eizo, die den Test von Prad schon kannten. Auch dort (Eizo), konnte man den Interpolationsunterschied nicht erklären. Die wirklich super netten Support Mitarbeiter, machte sogar einen Interpolationstest, wo beide Geräte nebeneinander standen. Schließlich kamen Sie zu dem Ergebnis, das bei Ihnen kein Unterschied bei Interpolation zu erkennen ist. Irgendwie hat mich der Bericht von Andi schon ein wenig aus der Bahn geworfen, da ich immer sehr aufmerksam die Testberichte gelesen habe. Da ich recht oft spiele (1024x768), ist für mich die Interpolation sehr wichtig, doch leider schnitt der neue Eizo 1931, im Vergleich zum 1910 schlechter ab, obwohl das Panel gleich ist. Woran kann das liegen, zumal Eizo diesen Unterschied nicht feststellte.


    Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von NixNutz ()

  • Einerseits kann dies daran liegen, dass die beiden Monitore von zwei unterschiedlichen Testern bewertet wurden, der S1931 nämlich von mir und nicht von Andi ;)


    Andererseits ist der Eizo S1931 das aktuellere Modell, d.h. es muss auch den aktuellen Kriterien gerecht werden: Wenn ein TFT z.B. vor 2 Jahren noch ein sehr gut für die Reaktion bekommen hat, ist es vielleicht heute noch ein ausreichend. Ähnliches gilt natürlich auch für alle anderen Kategorien. Insofern ist es gut möglich, dass der Eizo S1910 aus heutiger Sicht auch "nur" eine gute Interpolationsqualität bietet.


    Ich behaupte allerdings, dass der Unterschied von gut zu sehr gut in Spielen kaum ins Auge fällt. Das ist mehr für den Desktop-Betrieb von Bedeutung. Wenn du also nur in Spielen interpolieren willst, mach dir mal keine Gedanken - das sieht gut aus ;)


    By the way: Der von uns getestete S1910 hat afaik nicht dasselbe Panel wie der S1931.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • re: NixNutz


    Zitat

    Originalzitat von rinaldo:
    By the way: Der von uns getestete S1910 hat afaik nicht dasselbe Panel wie der S1931.


    Genau. Bei dem von Prad getesteten S1910 handelte es sich noch um die allererste Version mit dem Samsung PVA-Panel LTM190E4. Das Gerät hatte mit 12ms Schaltzeit und 250cd/m² Helligkeit auch geringfügig andere Leistungsdaten als die seit Nov. '05 erhältliche neue Version des S1910 (8ms und 280cd/m²). Dieses Modell hat mit dem Samsung PVA LTM190E4-02 auch ein neues upgedatetes Panel (das gleiche ist beim aktuellen S1931 verbaut).



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Eine ohnehin sinnlose Diskussion Pro / Contra S1910. Denn es gibt ihn nicht mehr zu kaufen... ;)


    Tipp: Wer noch zwei S1910 sucht und bereit ist bei Saturn einzukaufen, findet sie in Kassel für 489€ (2 x Ausstellungsstück)!

  • Hier mal noch das Mail von EIZO Deutschland über den M1950:


    Sehr geehrter Herr xxx,


    der M1950 stellt in der Tat das Nachfolgemodell des L778 dar.
    Machen Sie sich keine Sorgen um den Support, hier läuft alles
    "wie gehabt", natürlich hat auch der M1950 die EIZO 5-Jahres-Garantie.


    Sie sind also definitiv nicht auf einen schlechten Scherz hereingefallen!
    Bei weiteren Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter 02153-733-604
    zur Verfügung.


    Beste Grüße aus Nettetal


    Edit durch Admin: Bitte keine Namen Dritter in Beiträgen nennen, wenn diese nicht ausdrücklich zugestimmt haben!


    Wollte eigentlich den EIZO S1931 danach bestellen und bin aber beim NEC 20WGX2 hängen geblieben! Ist auf alle Fälle ein ebenbürtiges Gerät! :D



    derPatriot

    Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.


    Mahatma Gandhi
    02.10.1869 - 30.01.1948
    indischer Freiheitskämpfer

  • re: derPatriot


    Eigenartig. Mir hat man beim EIZO-Support erklärt, daß der M1950 weder jetzt noch in Zukunft von EIZO in Deutschland angeboten wird und das auch EIZO's Deutschland-Garantie für dieses Gerät nicht greift.


    Jetzt werde ich morgen also nochmals anrufen müssen um mir in dieser Sache endgültige Klarheit zu schaffen. Wär natürlich eine feine Sache für alle EIZO-Liebhaber wenn die Aussagen deiner Mail richtig sind - Der M1950 würde das 'EIZO-Sortiment' wieder schön abrunden. :D



    Gruß =)

  • Mh, doch keine Elektriker unter euch, die den Verbrauch des S1931 mal testen könnten? Habe leider weder das nötige Material, noch die Ahnung dazu.


    Gruß

  • Besten Dank Herm


    Wow, da bin ich ja mit meinen 40% Helligkeit bei ca. 30W. Wenn ich da an meine alte Röhre denke ... 120W, wenn das soweit stimmt was hinten drauf stand. 3/4 weniger Verbrauch, bin total begeistert von den Werten :D


    Danke nochmal.


    Gruß

  • Gestern kam mein neuer 1931 und bin von der allgemeinen Bildqualität recht angetan. Allerdings kommt es mir vor, als wäre die Ausleuchtung nicht gleichmäßig. Hab gerade die Windows-klassik Oberfläche eingestellt (blauer Desktop) und die obere linke Ecke erscheint mir heller als der Rest.
    Kann man das durch irgendwelche Einstellmöglichkeiten regulieren oder ist das ein Grund zum Zurückschicken?
    Hab den Monitor noch analog angeschlossen.....ist das Problem bei DVI eventuell gelöst?


    Gruß
    dschoerg

    Einmal editiert, zuletzt von dschoerg ()