Eizo S1931SH-BK (Prad.de)


  • An die Experten: Ist die Beschreibung von dmtec auf die Bewegungsunschärfe zurückzuführen (scrollen usw.)??

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Nur einige kurze Fragen, damit du die Tragweite deiner Frage selbst verstehst:
    Wer bestimmt die Frequenz? Monitor oder Grafikkarte, oder Beide?
    Ist das bei jedem anderen Hersteller oder Modell genau so? Wie hoch ist die Toleranz der einzelnen elektronischen Bauteile? Werden diese Bauteile im Lebenslauf eines einzelnen Produktes von verschiedenen Zulieferern gekauft? Erfährt man das, oder fällt das unter Betriebsgeheimnis? Kann schon die Verwendung eines anderen Anschlusskabels etwas daran ändern? Ist es Firmware oder vielleicht Treiberabhängig (Graka)? Hat die Zimmertemperatur darauf Einfluss?


    Na bitte, langsam kommen wir der Sache ja doch noch ein bisschen näher. Ich versuche deine Zeilen mal in freundlich-informativ zu übersetzen:


    Lieber Gorn, bei jedem Fernseher, jeder Grafikkarte und jedem Monitor kommt es aufgrund (...) zu minimalen Hz-Abweichungen. Dies ist beim CRT genauso wie beim LCD oder TFT. Sie sind für das menschliche Auge nicht sichtbar, ansonsten wäre es dir sicher schon z. B. beim Filme schauen am TV, XBox zocken oder Counterstrike am CRT aufgefallen. Es sind auch keine Ruckler, wie z. B. die, wenn man bei "The Suffering 2" den Hardwaresoundpuffer aktiviert. Brauchst dir also wirklich keine Sorgen zu machen und ich wünsche dir noch viel Erfolg bei der TFT-Suche und bin dir dabei immer gern behilflich.


    Habe ich das also richtig verstanden, Tiefflieger ? Dann wäre meine Frage nämlich eigentlich zufriedenstellend beantwortet. Hättet ihr das gleich gesagt, wäre mir doch geholfen gewesen, ok, wwelti hat zwar schon gesagt, dass die Mini-Ruckler nicht auffällig sind, nur bei solchen Aussagen in punkto TFTs hake ich dann lieber noch mal nach logischerweise. Ich glaube auch mal vor längerer Zeit einen User hier gesehen zu haben, der von Mini-Rucklern Auf 'nem TFT bei GTA SA berichtet hat und das auch abgefilmt hat. Da sah es sehr störend aus, weiß jetzt aber nicht mehr, ob das ein Frequenz- oder anderes Problem war und welcher TFT.


    Zu dem Rest deines Posts schreibe ich jetzt nix mehr, habe ich an anderen Stellen schon x mal getan und du scheinst mich leider immernoch nicht richtig verstanden zu haben.


    Zitat

    Was mich etwas stört ist die krasse Bewegungsunschärfe. Angeblich ist das ja bei allen TFTs so, aber wenn man z.b. im Forum stufenlos scrollt wird alles unscharf, und auch bei spielen, sobald sich was bewegt- unscharf.


    Zitat

    Ich weiss nich ob das bei TN Panels besser ist, aber ich denk man wird sich dran gewöhnen.


    Also ich hatte hier zwei verschiedene TN-Modelle (Samsung 930BF, Viewsonic VX924) und da war die Bewegungsunschärfe eigentlich kein Problem. Sie ist mir nicht mal immer aufgefallen, wenn ich gezielt drauf geachtet habe und falls sie mir doch auffiel, war es so minimal, dass es mich in keinster Weise gestört hätte. Allerdings kann ich nicht sagen, wie das auf Non-TN-Panels rüberkommt, ist ja auch so eine Sorge von mir bei den EIZOs bzw. allen anderen Non-TN-Paneln, dass die dann meinetwegen PF-Frei sind, aber nicht wirklich spieltauglich.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • ich denk schon dass das zum 1. sehr subjektiv geprägt ist - ich merk sowas sehr schnell, bei mir flimmern Kinofilme auch sehr wo das andere nicht bemerken.



    Ich glaub aber kaum dass das bei anderen TFTs besser ist, weil das ja nichts mit Latency oder so zu tun hat sondern einfach technisch bedingt, dass die Pixel eben nicht wie beim Monitor dargestellt sind.


    Ich hab halt direkt vom CRT gewechselt.


    ------- gerade getestet:
    Als ich kann bei dem schlierentestprogramm die Schrift oben im Auto nicht mehr lesen!
    -.----

    Einmal editiert, zuletzt von dmtec ()

  • Zitat

    Ich glaub aber kaum dass das bei anderen TFTs besser ist, weil das ja nichts mit Latency oder so zu tun hat sondern einfach technisch bedingt, dass die Pixel eben nicht wie beim Monitor dargestellt sind.


    Glaube auch mal gelesen zu haben, dass niedrigere Reaktionszeiten auch geringere Bewegungsunschärfen zur Folge haben, oder irre ich da ? Ganz weg bekommt man sie aber wohl bei TFTs nicht. Das Blöde ist auch, dass man sich auf die MS-Angaben wohl auch nicht wirklich verlassen kann, da da jeder irgendwie anders mißt und deshalb wohl auch keine verlässlichen Ergebnisse bei rauskommen. Sind wohl schon 2ms Geräte mit realen 14-20ms gemessen worden, allerdings dürften TN's trotzdem noch die Schnellsten sein.


    Zitat

    Ich hab halt direkt vom CRT gewechselt.


    Ich auch und das einzig wirklich störende waren für mein Empfinden die Pixelfehler. Ansonsten hätte ich zumindest den VX924 (930BF hatte auch noch einen Gelbstich) auch gerne behalten, trotz TN. Soviel zum Thema "der braucht 100% Perfektion, 99,999998% sind für ihn Elektroschrott." Quatsch mit Soße.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Bitte verunsichert mich doch nicht so. Ich wollte mir eigentlich morgen den Eizo bestellen und nun doch wieder Schlieren und Bewegungsunschärfen.


    Bitte mal jemand der beruhigt !


    Pitman

  • Sprich mir nach:


    Ich werde mir morgen den S1931bestellen und mich an dem wohl besten TFT seiner Klasse erfreuen!


    Anwendung bei Bedarf mehrmals wiederholen :D


    Mal ehrlich: wenn du dich durch alles verunsichern lässt endest du noch wie Gorn :P


    Die Bewegungsunschärfe hat jeder TFT, selbst wenn es Geräte mit echten 0ms gäbe, hätten diese noch die Beweungsunschärfe. Schlieren im eigentlichen Sinne wirst du unter realen Bedingungen (echte Spiele und nicht PixPerAn, wo es provoziert wird) bei dem Monitor wie auch bei jedem anderen halbwegs modernen Monitor nicht mehr finden.

  • Könntet ihr mir vielleicht wenigstens noch sagen, ob das stimmt, dass die Bewegungsunschärfen umso geringer ausfallen, je niedriger die Reaktionszeiten sind ? Würde zumindest erklären, warum ich mit meinen TFTs diesbezüglich keine Probleme hatte. Oder ist die Bewegungsunschärfe immer gleich stark vorhanden, völlig unabhängig davon, wieviel bzw. wie wenig ms ein TFT hat ?

  • re: Gorn


    Zitat

    Könntet ihr mir vielleicht wenigstens noch sagen, ob das stimmt, dass die Bewegungsunschärfen umso geringer ausfallen, je niedriger die Reaktionszeiten sind ?


    Nein, die Bewegungsunschärfen haben mit der Pixelreaktionszeit nichts zu tun. Der Grund für diese Unschärfen ist nicht (wie von vielen fälschlicherweise vermutet) bei der Reaktionszeit zu suchen, sondern in der Tatsache, daß es sich bei TFT-Flachbildschirmen um sog. Hold-Type-Displays handelt bei denen alle Pixel während eines Frames permanent aktiv sind - sprich der Bildinhalt bleibt für die gesamte Framedauer (bis zu 20ms) erhalten - Für das menschliche Auge ist diese 'Belichtungszeit' zu lang und es kommt zu Unschärfen.


    Dieses Problem haben alle TFT's - egal ob TN, VA oder IPS-Panel und egal wie reaktionsschnell sie sind.



    Gruß =)

  • Also müsste demzufolge dann die Bewegungsunschärfe auf jedem Gerät gleich sein, sprich wenn ich damit bei dem Viewsonic TN klargekommen bin, würde ich damit auch auf einem EIZO PVA, MVA oder wie die Dinger heißen, klarkommen, weil die BU beim EIZO dann nicht stärker ausfallen würde als bei dem 4ms Viewsonic ? Ist es also völlig ausgeschlossen, dass TFT A eine stärkere BU haben kann als TFT B ? Das wäre schon mal so ziemlich die beste Nachricht, die ich in punkto TFTs jemals bekommen hätte, weil ich mir dann darüber bei keinem Gerät mehr Gedanken machen müsste. =)

  • Das Problem wird dabei allerdings sein, dass Beweungsunschärfe und Ansätze von Schlieren wohl nahtlos ineinander übergehen. Von daher wirst du schon leichte Unterschiede zwischen einzelnen Geräten ausmachen können.

  • die bewegungsunschärfe ist für TFT neulinge schon groß.
    aber ich glaub man gewöhnt sich da schnell dran.


    heute ist mein 1931 gekommen und im vergleich zu einem CRT ist es sehr deutlich sichtbar. ich hatte früher mal kurz ein TFT und an die bewegungsunschärfe hab ich mich damals nach paar tagen gewöht.
    ich denke das wird jetzt auch wieder so sein.
    ein TFT kann eben nicht anders, das muss man akzeptieren.


    leider hab ich ein pixelfehler ;(
    nächste woche geht er zurück zu computex.


    sonst ist der TFT gut.
    perfekte farbverläufe (und ich bin da wirklich empfindlich).
    schwarzwert gut (könnte aber besser sein)
    helligkeitssensor auch
    ausleuchtung kuk ich später, wenns dunkel ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Data ()

  • ich werd demnächst mal in den Laden gehen und mir nen VX922 anschauen (viewsonic, lt. tomshardware das schnellste panel aufm markt).... und dann sagen ob das genauso ist wie beim S1931


    Aber ansonsten kann man sich damit abfinden, beim gamen störts nich wirklich, ich treff auch aufm CRT nix ;)

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Das Problem wird dabei allerdings sein, dass Beweungsunschärfe und Ansätze von Schlieren wohl nahtlos ineinander übergehen. Von daher wirst du schon leichte Unterschiede zwischen einzelnen Geräten ausmachen können.


    Dieser Aussage nach hat es also doch was mit den Reaktionszeiten zutun, oder wie ? So wie ich den Beitrag verstehe, scheinen Schlieren dann letztendlich nur Bewegungsunschärfen in ihrer vollendetsten Form zu sein, also je langsamer das Gerät, desto mehr BU, die sich bei langsameren Geräten dann an bestimmten Stellen sogar als Schlieren bemerkbar machen. Habe ich deine Aussage richtig verstanden ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Hi Gorn. ;)


    Für mich sind Bewegungsunschärfe und Schlieren 2 Paar Schuhe.
    Schlieren hatten die Displays von "früher" mit noch extrem hohen RZ,die heutigen haben eine Bewegungsunschärfe.
    Und damit muss man noch leben,wobei einige Tester die auch nicht mehr erkennen können.
    Übrigens: Wie immer ist jeder Eindruck subjektiv,das sollten sich hier einige alte Hasen mal vor Augen halten,die Glauben die ultimative Erkenntnis für sich gepachtet zu haben.


    :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von SPUTNIK ()

  • re: SPUTNIK


    Zitat

    Wie immer ist jeder Eindruck subjektiv,das sollten sich hier einige alte Hasen mal vor Augen halten,die Glauben die ultimative Erkenntnis für sich gepachtet zu haben.


    Schon seit jeher weisen wir bei PRAD darauf hin, daß die Darstellungsqualität der TFT's (vor allem in Puncto Schlieren und Unschärfen) von jedem User subjektiv ein wenig anders wahrgenommen wird. Die einzige 'ultimative Erkenntnis' die wir hier bis dato gewonnen haben ist, daß derzeit noch kein Eierlegender Wollmilchsau-TFT exisitiert, der Alle und Jeden zu 100% zufriedenstellen kann.



    Gruß =)

  • scheinbar stehen etliche vor der wahl eizo 1931 oder benq fp 91 gp.ich habe mir die mühe gemacht,beide zu bestellen und zu vergleichen.ich hoffte,wie die daten vermuten lassen,der benq wäre gleich gut,und ich könnte etliches kleingeld sparen.um es gleich zu sagen,dem ist leider nicht so.für MICH ist der eizo in allen belangen besser,und somit habe ich ihn behalten.das geht los beim standfuß,obwohl das eher unwichtig ist.ich habe den höhenverstellbaren.ich hatte beide tft gleichzeitig in betrieb.ich schaute mir eine reihe von testbildern an.der eizo war eindeutig besser:geringe grauabstufungen waren besser zu erkennen.hauttöne wurden natürlicher dargestellt.farben sind"echter".weiß ist weiß,und grau ist grau,das ist beim benq leider nicht so.der entscheidenste punkt ist für mich aber,daß der eizo die augen weniger anstrengt,und angenehmer wirkt.ich versuche es mal so zu beschreiben:beim eizo scheint man auf ein blatt zu schauen.beim benq wirkt das bild eher mehrschichtig.dies ist vorallem auf weißen flächen erkennbar.dies sind meine subjektiven,laienhaften eindrücke.

  • Willkommen im Forum =)


    Du hast nicht zufällig auch mal die Ausleuchtung verglichen (komplett schwarze Bildfläche im dunklen Raum)? Da gibt es mit Sicherheit auch einen deutlichen Unterschied.

  • auch die ausleuchtung ist sehr gleichmäßig beim eizo.der benq hat helle flecken in den ecken.allerdings fand ich das im vergleich zur bildqualität als nicht so gravierend.ich lies auch meine frau beide bildschirme betrachten.ohne daß ich etwas sagte,empfand sie den eizo wesentlich besser und angenehmer für die augen.natürlich wurde die helligkeit möglichst gleich eingestellt.ich bedanke mich bei prad,denn ich hätte mir sonst sicher nie einen eizo gekauft.

  • So, bin jetzt auch stolzer Besitzer eines S1931. Hätte noch folgende Fragen, vielleicht könnt ihr mir die schnell beantworten:


    1. Kann man irgendwo den Kontrast einstellen? Der Monitor kommt mir viel zu hell vor, obwohl ich die Helligkeit selbst schon über das OSD auf 40% runtergeregelt habe (automatische Helligkeitsanpassung ist aus).


    2. Hab die ScreenManager Pro Software von Eizo installiert und den Monitor mit dem PC verbunden. Leider sind die meisten Felder ausgegraut, z.B. der Register Screen Adjustment bei Screen Adjustment. Ist das normal oder wie komme ich zu den Einstellungen?


    3. Wie kann ich die Lautsprecher deaktiveren, oder sind die sowieso deaktiviert, wenn man das Audiokabel nicht anschließt?


    4. Wie kann ich die Einblendungen deaktivieren, z.B. in der rechten oberen Hälfte wird manchmal in einem Kasten Digital eingeblendet?