Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • Hallo


    Also ich bin mit meinem EIZO S1931 sehr zufrieden. Er ist, meiner Meinung nach, ein sehr guter Allrounder TFT, der für Office, Filme und Spiele gleichermaßen geeignet ist.


    Probleme mit Aussetzern o.ä. habe ich bislang noch nicht bemerkt. Egal, ob ich den Monitor unter Windows angestöpselt habe, oder nach einer Win-Neuinstallation. Ich betreibe meinen S1931 am DVI-Anschluss einer Saphirre Radeon 9800 Pro.


    Ich würde dir den EIZO S1931 als spitzen Allrounder auf jeden Fall empfehlen!

  • Uff es dauert ne Weile bis man 27 Seiten gelesen hat, ich hoffe dass ich die Antwort auf meine Frage nicht überlesen habe.


    Warum werden bei den TFT Tests bei Prad nicht mehr Sportspiele getestet? Ich denke da besonders an Fussballspiele. Diese sind für einen TFT wohl nicht gerade optimal aber die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sind doch gross.


    Der S1931 ist ideal für mich, jedenfalls was ich bisher gelesen habe, wäre da nicht der Punkt mit meinem Lieblingsspiel (Pro Evolution Soccer 6). Mal lese ich dass dieses Panel nicht für solche Games geeignet sind, mal lese ich von einer Kaufempfehlung.


    Es ist schwer gute Testbericht mit Fussballgames zu finden, liegt wohl daran dass die meisten User eher auf Eho Shooter stehen.
    Mein Gameverhalten hat sich enorm verändert, bin nur noch Gelegenheitsspieler und zocke eben fast nur noch PES6. Benötige bald einen neuen TFT, leider habe ich niemanden im Bekanntenkreis, der diesen TFT hat.

  • Bin auch am Überlegen mir diesen TFT zuzulegen. Aber würde gerne noch mehr über die Spieletauglichkeit des Monitors erfahren.


    Kann ich davon ausgehen, dass alle Spiele, die auch in der Zukunft erscheinen, in richtig guter Quallität flüssig laufen?


    Ich denke da z.B. an Spiele wie das neue Battlefield, Far Cry, Pro Evoltuion Soccer und Co.


    Das ist das einzige, bevor ich noch ein bisschen "Angst" vor dem Kauf habe. Hat der TFT Probleme mit Pro Evolution Soccer 6? Bitte helft mir!


    Oder gibt es noch einen besseren 19 Zoll TFT von Eizo, der auch nicht viel mehr kostet?

  • Nur kurz eine Hilfe zum Inhalt dieses elends langen Threads :) :


    Weiß jemand ob ein Bild existiert über diese nicht ganz sauberen Farbverläufe. Wenn es heißt, dass diese Verläufe nicht so super sind, dann würde mich interessieren wie die Verläufe aussehen, dass man sich selbst ein Bild machen kann. Hab beim Durchstöbern des Threads nichts gefunden oder bei den 27 Seiten überlesen.
    Ich schau mir das Foto dann mit einem CRT an und hab dann ein neutrales Bild.
    Wär über Link oder dergleichen dankbar.


    Grüße, MiKe

  • Ich habe den Eizo M1950 S auf MediaOnline für 405 Euronen (oder knapp 810 DM) entdeckt. Er wird also doch in Deutschland verkauft. Und zwar auch mit Herstellergarantie 60 Monate mit Abholservice


    Hat jemand Erfahrungen mit diesem TFT?


    Hat jemand genaue technische Daten bzw. die Unterschiede zum 1910 oder 1931? Weiß jemand, ob die Interpolation im OSD einstellbar ist und wenn ja, welche?


    --> Mache ein neues Thema auf

    Einmal editiert, zuletzt von potter ()

  • Noch eine Frage:
    Hat den Monitor jemand in VGA Betrieben und kann über die Schärfe des Bildes im vgl. zum DVI Anschluss berichten. Wäre für mich interessant, da ich einen Eizo mal da hatte der an VGA sehr unscharf war (vermutlich Fehler).


    Grüße und Danke.


    MiKe

  • ich bin auch am überlegen den S1931SH-BK zu kaufen. nun muss ich sagen das ich bis jetzt nur CRTs gehabt habe und relativ viel Spiele, vor allem Ego-Shooters (Fear, Half Life 2, Q4, D3 usw.) aber auch NFS, Gothic oder auch Tomb Raider. von den Farben her soll er ja super sein und wahrscheinlich da auch besser als jeder CRT nur bei der Reaktionszeit bin ich mir nicht ganz sicher. laut dem Prad Test soller aber auch für Shooter wohl geeignet sein da kein Schlieren zu erkennen war.


    also was meint ihr, kann ich als CRT User auf dem S1931SH-BK umsteigen ?

  • Hallo Scoty


    Ich spiele zur Zeit NFS Carbon und muss sagen, dass ich meinen EIZO S1931 NSA-GY auch als spieletauglich deklariere, da ich in keinster Weise irgendwelche Schlieren oder ähnliche Symptome entdecken kann (und meine Augen sind nicht die schlechtesten :D).
    Bislang steht mein EIZO meinem alten 17" Miro CRT in nichts nach!

  • Ich bin auch nach wie vor noch ein bisschen am Zweifeln was den S1931 SH-BK angeht. Schwanke zwischen dem Eizo und dem Benq FP93GX.


    Zu welchem würdet ihr mir raten? Spiele relativ oft (NFS, PES6, Fear, HL2) aber mache auch viel so am PC (Textverarbeitung etc.).


    Bin ich mit dem S1931 SH-BK auch gut für die Zukunft gerüstet? Also kann ich mit ihm problemlos alle Games die da noch kommen zocken?


    Brauche dringend Hilfe!

    • Offizieller Beitrag

    Klar wirst Du auch künftige Games zocken können. Der TFT benötigt eine gewisse Anzahl an Bildern um ein flüssiges Bild darzustellen. Wenn spätere Spiele mehr Leistung verlangen und bei hoher Auflösung die Grafikkarte nicht mehr mitspielt, dann liegt das nicht am Monitor sondern an der Karte. Allerdings ist die Auflösung von 1280x1024 nun auch nicht so Leistungsintensiv als wenn Du mit einer Auflösung von 2560 x 1600 spielst. :D


    Der TFT zeigt ja nur das an was von der Karte geliefert wird.

  • Vielen Dank für die Antwort. Habe irgendwie Panik was Spielen mit dem TFT betrifft.


    Aber mal eine andere Frage, die nicht so zum Thema gehört. Habe meinen Eizo bei Media Online bestellt. Womit versenden die eigentlich?


    Die Post war eben da, da war der TFT aber leider nicht mit dabei.


    EDIT: Und welche Version des S1931 ist die beste? Es gibt da ja so viele (SA-BK usw.) ? Brauche dringend eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von marcelul ()

  • marcelul: die Versionen sind grundsätzlich alle gleich gut.
    SE-BK steht z.B. nur für Easy-Up Standfuss (SE) in der Farbe schwarz (BK)
    Also die ersten beiden Buchstaben geben die Art des Standfußes an, danach kommt die Farbe.
    Das einzige was eine Überlegung wert ist, ist ob Du auf die USB Unterstützung verzichten kannst. Die Modelle, die nicht per USB mit dem PC verbunden werden können, haben ein N in der Modellbezeichnung (z.B. S1931NSH-BK).
    Im Schnitt kosten die ca. 10,- Euro weniger.
    Gruß,
    Thilo

    Einmal editiert, zuletzt von Thilo_T ()

  • Hallo!


    Ich persönlich habe den Säulenstandfuß (SH).
    Der bietet die üblichen Funktionen wie lineare Höhenverstellung (ca. 9-19cm Unterkante über Tisch), ca. 80° (L<->R) drehbar und natürlich neigbar.


    Der ArcSwing-Fuß (SA) Hat eine (für mich) gewöhnungsbedürftige Höhenverstellung, bei der man immer die Neigung nachregeln muss.
    Vorteil (wenn mans braucht) ist, dass man das Panel fast waagerecht, also parallel zum Tisch verschieben kann.
    Der Fuß lässt sich um fast 350° (L<->R) drehen.


    Zum neuen EzUp-Fuß (SE) kann ich nicht viel sagen.
    Er braucht halt seeehr viel Platz auf dem Tisch nach hinten hin.
    Bei ähnlichen Konstruktionen (Samsung) sind die Gelenke mit der Zeit "ausgeleiert" und der Monitor sackte immer nach unten ab.
    Kann aber gut sein, dass EIZO hier aus den Fehlern der Konkurrenz gelernt hat.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • So, ich habe jetzt seit 2 Tagen meinen S1931 SE-BK und bin restlos begeistert.
    Ich spiele momentan FarCry, NFS Most Wanted und NFS Carbon. Beide Spiele sind sehr gut spielbar. Ich erkenne da keine Bewegungsunschärfe oder dergleichen.
    Was den Standfuss angeht: ich finde den EasyUp-Standfuss total super.
    Allerdings ist es wie Cristox schreibt: wenn man den Monitor ganz runter zieht, braucht er nach hinten eine ganze Menge (27cm) Platz.
    Dafür kann man ihn bis fast zum Tisch runterholen. Vom Tisch bis zur Unterkante des Monitors sind es dann gerade mal 2 cm. Er läßt sich sehr leicht (aber nicht zu leicht) drehen und die Pivot-Funktion funktioniert auch klasse.
    Was die Standfestigkeit (im Sinne von z.B. wackeln beim Tippen) angeht: also auf einem dünnen Ikea Schreibtisch würde ich diesen Standfuss nicht einsetzen wollen, da kann ich mir ein mitschwingen schon gut vorstellen.
    Aber grundsätzlich ist er sehr schwingungsarm, auch in halbhoher Position.
    Ich hoffe jetzt, daß der EasyUp-Standfuss auf Dauer nicht ausleiert. Andererseits bietet Eizo ja 5 Jahre Garantie an und die kann man dann ja problemlos nutzen.
    Die Grundplatte des EasyUp Standfusses ist schön schwer und der ganze Monitor ist hervorragend verarbeitet.
    Zum ArcSwing Standfuss kann ich noch etwas sagen, da den ein Arbeitskollege von mir hat: er ist überhaupt nicht zufrieden damit, weil sich das Teil nur sehr schlecht in der Höhe verstellen läßt.
    Ich denke es gibt bei den Standfüßen nur 2 Alternativen: EasyUp oder Säulenstandfuß.
    Ansonsten hat der Monitor meine (hohen) Erwartungen bisher getroffen und teilweise übertroffen.
    Ich kann das Teil nur empfehlen.
    Gruß,
    Thilo

  • Auch suboptimal beim EzUp-Fuß ist, dass sich bei der Höhenverstellung zwangsweise der Abstand Nutzer<->Bildschirm ändert.
    Das wäre absolut nichts für mich.


    Ich muss nochmal betonen, dass ich ebenfalls absolut zufrieden mit meinem S1931SH-BK bin.
    Das war der beste Kauf seit Jahren für mich, weil ich der Ansicht bin, dass das wichtigste am PC, der Bildschirm und somit die Schnittstelle Mensch<->Maschine, sträflich vernachlässigt wird und viel zu oft daran gespart wird.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass es zur Zeit etwas besseres am Markt in dieser Kategorie als den S1931 gibt.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Nach einigen Verirrungen wegen den schlechten Gewohnheiten habe ich nun endlich zur RGB-Einstrellung gefunden.
    Wenn man vom CRT kommt wirkt das zunächst viel zu "gelb", man gewöhnt sich aber schnell daran.
    Man merkt an selbst geschossenen Fotos, dass RGB die "richtigste" Einstellung ist.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

  • Der S1931SH ist übrigens Testsieger in der Chip 01/07 geworden.
    100 Punkte bei der Bildqualität und sprechen für sich.
    Zweiter ist der S1910 geworden mit 90-irgendwas Punkten.


    Leider ist Chip ein Fehler unterlaufen.
    Laut deren Auflistung können die beiden kein Pivot und der S1931 hat angeblich auch keine Lautsprecher, die er aber definitiv hat.
    Evtl. wäre ansonsten die Ausstattungswertung noch besser.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."