Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • Also, seit 2 Tagen habe ich meinen EIZO S1931 SH-BK und das ist mein erster TFT Monitor. Fast alles gefällt mir, aber hab ein Problem ... oder doch keins ;) Mir ist aufgefallen, dass in einigen Spielen, die 60 Hz Bug haben, das Flacken von Hintergrundlampen so stark zu sehen ist, dass das Vergnügen vom Spiel sehr schnell vergeht. Dieses Effekt kann man hier sehen http://www.techmind.org/lcd/dotinvrgb2l.html
    Sobald ich die Frequenz auf 70 oder 75 stelle und wenn das Spiel die unterstüzt und einstellen lässt, dann verschwindet dieses Flacken fast vollständig. Besonders gut ist das in Menüs mit grauem Hintergrund zu sehen ist und es sieht hesslich aus 8o
    Nun ist die Frage. Ist mein Moni defekt, kann es am Kabel liegen. Mag sein, dass die Grafikkarte diesen Mist macht, oder gibt es vielleicht andere Störungsquellen ?
    PS Oder mache ich mir zu viele Sorgen und alles läuft perfekt ? :)

  • Zitat

    Original von dkonly
    Also, seit 2 Tagen habe ich meinen EIZO S1931 SH-BK und das ist mein erster TFT Monitor. Fast alles gefällt mir, aber hab ein Problem ... oder doch keins ;) Mir ist aufgefallen, dass in einigen Spielen, die 60 Hz Bug haben, das Flacken von Hintergrundlampen so stark zu sehen ist, dass das Vergnügen vom Spiel sehr schnell vergeht. Dieses Effekt kann man hier sehen http://www.techmind.org/lcd/dotinvrgb2l.html
    Sobald ich die Frequenz auf 70 oder 75 stelle und wenn das Spiel die unterstüzt und einstellen lässt, dann verschwindet dieses Flacken fast vollständig. Besonders gut ist das in Menüs mit grauem Hintergrund zu sehen ist und es sieht hesslich aus 8o
    Nun ist die Frage. Ist mein Moni defekt, kann es am Kabel liegen. Mag sein, dass die Grafikkarte diesen Mist macht, oder gibt es vielleicht andere Störungsquellen ?
    PS Oder mache ich mir zu viele Sorgen und alles läuft perfekt ? :)


    Das hab ich auch, allerdings muß das Muster auf eine bestimmte Weise angeordnet sein. Verschiebe ich das Browser-Fenster einen Pixel nach oben oder unten, dann flackert es, und verschiebe ich es noch einen weiter hört es wieder auf. Hier beide Seiten, die eine hat einen vertikalen Offset von einem Pixel, kommt aufsgleiche hinaus:





    Außerdem flackert (wenn es flackert) bei mir nur die rechte Bildschirmhälfte. Das liegt an der experimentellen Hintergrundbeleuchtung des Eizo S2110W. Die Leuchtstoffröhre verläuft in Schlangenlinien hinter dem Panel und am linken Rand befinden sich die meisten Schlaufen, weshalb es an dieser Stelle des Bildes immer etwas heller ist. Die Phase der Röhre überlagert sich an dieser Stelle wohl (ich gehe davon aus, daß die Leuchtintensität längs der Röhre in Wellen auf- und abnimmt), so daß sich das Flimmern aulöscht.


    Die Seite, die du genannt hast sagt "will flicker on displays which use this inversion scheme". Wer Englisch kann, ahnt sofort, daß hier wohl nicht über einen Defekt gesprochen wird, sondern eine technologiebedingte Eigenheit der TFT-LCDs, wovon jene allerhand haben. Komme auch von einem CRT und mir sind so eingie Dinge aufgefallen, von denen ich nicht gedacht hätte, daß sie bei den "super-tollen" LCDs ein Problem wären. Naja, man muß halt mit der Zeit gehen und sich an sowas gewöhnen. Konnte halt nicht warten bis sie endlich die Leuchtstoffröhren gegen LEDs austauschen.


    Lese dir am besten mal die Seite durch, von der der Test stammt. Da steht zum Beispiel:



    Zitat

    The inversion pattern for any given screen will inevitably flicker to some extent and is not a fault. If it really flickers a great deal then it may indicate that the common-electrode voltage has not been set up properly. In that case you might also perceive a "dot crawl" effect on plain colours of medium brightness. A grossly mis-set common-voltage will also make your screen more susceptible to temporary 'image sticking' problems.


    Ich glaube nicht, daß wenn letzteres auf dich zutrifft du Garantie bekommst. Service-Personal ist eigentlich immer sehr skeptisch bei solchen "obskuren" Dingen, was aber nicht heißt, daß du es nicht versuchen solltest. Wichtig ist, daß du dich schlau über diese Sache machst und vor allem es anderen einfach erklären kannst. Das wirst du nämlich müssen, wenn du es dem Service übers Telefon erklären willst.


    Auf der Seite sind auch noch andere Testseiten, ich denke mal jedes Panel flackert "auf die ein oder andere Weise"... ;)

    Wolkige Ausleuchtung? Wie sieht es bei euch aus?

    2 Mal editiert, zuletzt von Katzensprung ()

  • Zitat

    Original von Katzensprung
    Auf der Seite sind auch noch andere Testseiten, ich denke mal jedes Panel flackert "auf die ein oder andere Weise"... ;)


    Das war nur ein Beispiel von mir um zu erklären, wie dieses Flackern aussieht mit sichtbarer Frequenz ca. 30-40 Hz. Das Effekt ist in vielen Spielen zu sehen und das ist das Schlimmste für mich. Egal wie der Monitor angeschlossen ist per D-SUB oder DVI.
    Noch andere Bemerkungen wovon schon berichtet wurde. Der Schwarzwert ist nicht ganz schwarz und die Hintergrundbeleuchtung nicht ganz gleichmässig (nicht besonders schlimm)
    PS Ich überlege mir, ob ich das Gerät zurückschicken soll, aber es gibt keine Garantie, dass das Nächste besser sein wird als dieses.
    Das ist ein NSH, im August hergestellt, bei MPE-PC gekauft
    pps Übrigens ... Meine Augen fühlen sich sehr wohl mit diesem Monitor, Filme laufen perfekt, in Spielen gibt es keine Schlieren, die Farben sind nach meiner Einschätzung sehr gut :)

    4 Mal editiert, zuletzt von dkonly ()

  • Das Flimmern wird auch hier besprochen: Frequenzen/Flackern bei TFTs


    Es ist normal, dass es bei den Mustern flimmert, diese provozieren dieses. Die Panel werden scheinbar in 2 "Halbbildern" angesteuert. Die Muster sind so angeordnet, dass ein "Halbbild" der Panel-Ansteuerung genau den einen Teil des Musters "trifft", man sieht daher das Flimmern sehr deutlich. IMHO funktioniert das so, wie damals die Interlace-Ansteuerung ("Zeilensprungverfahren") bei Röhrenmonitoren (da konnte man das Flimmern provozieren, wenn man ganze Zeilen abwechselnd schwarz und weiß als Testbild hatte), nur dass es hier keine einzelnen Zeilen sind, sondern "Schachbrettmuster".


    dkonly hat (wie ich damals auch) das Problem, dass diese Muster beim ganz normalen Arbeiten zu sehen sind (also nicht bei den Testbildern!). Vor allem, wenn man den Kopf bewegt oder bewegtbilder aus der Nähe betrachtet. Ähnlich wie man bei Röhrenmonitoren oder TVs das Flimmern sieht, wenn man den Kopf schnell bewegt.


    Der Effekt wäre auch fast damit zu vergleichen, wie wenn man eine Aufnahme anschaut, die im Zeilensprungverfahren aufgenommen wurde (allgemein im Fernsehen, bei DVDs ...), das Bild aber nicht deinterlaced. Dann bilden sich bei Bewegtbildern an den Rändern so Streifen. Hier sind es aber diese Muster.



    Frage an Katzensprung:


    Der S2110 ist einer der wenigen Monitore, der diesen Effekt so nicht zeigt (habe bisher 2 gesehen) und "brauchbar" zu sein scheint. Meine Frage an dich: kannst du diese Muster der Anteuerung sonst irgendwie sehen (ohne Testmuster)? Was sind die anderen Probleme, die du beim S2110 bemerkt hast? Sorry, falls OT, würde mich aber über eine Antwort sehr freuen.

    2 Mal editiert, zuletzt von CyberSeb ()

  • Also, ich muss meine Angaben korrigieren ;) Der Effekt betrifft nur die Verbindung an D-Sub, bei DVI verschwindet er vollständig... in Anwendungen (bin gerade am Testen), aber nicht im Testmuster. Dort wird er sogar stärker. Das macht mich echt stützig ?(
    Naja, mit den Monitoreigenschaften über DVI bin ich im Moment sehr zufrieden, aber die Frage bleibt, ob das Prob am Monitor, an G-ka, am Kabel oder an anderen Störungsquellen liegt. Davon hängt ab ob ich ihn an den Händler zurückschicke (lieber nicht ;) )
    ps Versuche ich nochmal mit anderem D-SUB Kabel, dann werden wir mal schauen =)

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir die letzten 1 - 2 Monate diverse Einträge hier im Board angeschaut und durchgelesen bis ich mich endlich zum Kauf des EIZO S1931 durchgerungen habe und dafür meine geschätzte Iiyama Röhre in den Keller verbannt habe.
    Prinzipiell bin ich mit dem TFT sehr zufrieden aber ich habe eine Sache gefunden die mich etwas stört. Am extremsten fällt das bei dem Spiel "F.E.A.R." auf, dort gibt es einige Szenen in denen Leuchtstoffröhren flackern. Das TFT stellt dieses zwar da, allerdings kann ich den Bildaufbau in Form von Zeilen (hell nach dunkel und umgekehrt) beobachten. Bei "Prey" ist mir das auch aufgefallen allerdings nicht so stark (hier sah es so aus als würde das Bild in der Mitte zerreissen). Meine Frage ist nun ist das Technologie bedingt bei allen TFT's oder liegt das hierbei an der Reaktionszeit von imho 16ms des EIZO? Würde ein Viewsonic VX922 oder LG L1970 das besser darstellen?


    Gruß


    apos

  • Hallo...


    Ich habe mal eine Frage bzgl. Eurer Kaufberatung.
    Mich wundert, dass z.B. der Eizo S1931 (19") als Kaufempfehlung bei den Spieler-TFTs auftaucht, aber nicht bei den Empfehlungen für die Grafik-Displays??


    Hat das einen speziellen Grund?
    Vor allem wundert mich dass in der dargestellten Grafik der ViewSonicVP930 besser bewertet ist als der EIZO? stimm das?



    Grüße

  • Ja, der Eizo bietet hardwareseitig kaum Einstellmöglichkeiten zur Kalibrierung, der ViewSonic schon. Das Menü ist beim Eizo sehr dünn geraten, dafür gibt es einen Punkt Abzug bei Grafik (siehe auch Bewertungskriterien in der Kaufberatung). Abgesehen davon waren wir im Test von Farbverläufen nicht voll überzeugt, da sich hier teilweise minimale Streifen gezeigt haben. Bei Spielen ist der Eizo hingegen besser, der ViewSonic zieht teilweise ganz leichte Schlieren. Allerdings sehe ich gerad, dass hier die Einstufung nicht korrekt ist, der ViewSonic müsste 4 statt 5 Punkte bei Spiele haben, weshalb er auch nicht bei den Spieler-TFTs auftaucht. Wird mit dem neuen Update umgehend korrigiert.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wo du schon das Wort "zerreißen" in den Mund nimmst: Hast du Vsync an?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • rinaldo, du bist ab sofort in meiner Liste der korrekten Leute =)


    v-sync an, und die effekte sind deutlich geringer bzw kaum noch wahrnehmbar.


    muchas gracias amigo 8)

  • Was mich nur verwundert das dieses Problem auf meiner Röhre nicht aufgetaucht ist... naja was soll dafür habe ich jetzt ca 80% mehr platz auf dem Schreibtisch un der EIZO sieht schon richtig edel aus :)

  • Zu dem Thema Vsync findest du hier per Suche und in der FAQ sehr viele Informationen. Röhren arbeiten auch anders als TFTs, generell hast du diesen Effekt aber auch bei Röhren, wenn auch meist weniger auffällig ;)


    Du solltest deinen TFT auch bei 60 Hz betreiben, falls er nicht ohnehin schon automatisch mit dieser Frequenz läuft.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    nach langem überlegen und nachlesen hier im Forum hab ich mir auch den S1931 geholt. Vom Bild her ist der Monitor wirklich einsame Spitze, dass einzige was ich bis jetzt bemängeln kann ist das doch deutlich spürbare Input Lag. Es ist gut möglich dass meine Maus (Microsoft Basic Optical Mouse) von Haus aus schon eine hohe Verzögerung hat, darum wollt ich mal fragen was für Mäuse ihr so mit dem Monitor benutzt. Vielleicht findet sich ja noch eine mit der man das Problem einschränken kann ;)


    Grüße
    Martin

  • Hmmm was verstehst Du denn unter Input Lag. Ich habe eine Logitech MX518 und kann keine Verzögerung feststellen. Allerdings habe ich bis jetzt auch nur Prey oder F.E.A.R. im Single-Player getestet. Ich könnte morgen mal BF2 oder BF2142 mal ausprobieren und schauen ob ich etwas finde...


    denke aber nicht ;)

  • Mit Input Lag ist die Verzögerung zwischen Ausgabe des Bildsignals an der Grafigkarte und der eigentlichen Darstellung am Monitor gemeint. Diese ist relativ hoch bei TFTs mit Overdrive, da es eine gewisse Zeit braucht die benötigte Überspannung zu berechnen


    hier ein Link:


    hier im Forum gibts auch schon einige Beiträge dazu.
    Wie gesagt meine Microsoft Basic Optical Maus fühlt sich im vergleich zum CRT sehr schwammig an. Allerdings muss ich sagen dass der Effekt besonders beim surfen und im 2d-Windowsbetrieb stört, bei Spielen fand ich es bis jetzt nicht so störend

    Einmal editiert, zuletzt von Martin ()

  • Hallo,


    ein Gruß an alle hier im Forum, echt klasse hier.
    Habe ein neues Schmuckstück und habe auch gleich ein paar Fragen an euch :)


    Habe seit heute auch meinen s19631SH und bin eigentlich soweit zufrieden. Habe ne gute Ausleuchtung, keine Lichthöfe zu erkennen und keine Pixelfehler.


    Was mir aufgefallen ist, das ich direkt nach der Inbetriebnahme beim Schlierentest doch schon einige schlieren hatte. Im weiteren Testverlauf hat sich dass dann aber gebessert. Mir fällt es halt schwer zwischen Schlieren und Bewegungsunschärfe zu unterscheiden.


    Jedennfalls beim Spielen konnte ich keine Schieren feststellen und auch eine Bewegungsunschärfe konnte ich kaum ausmachen. Das Spiel was Americas Army, also ein Ego-Shooter.


    Leider ist das mein erster TFT und kann so nicht mit anderen TFTs vergleichen. Hatte bis jetzt einen guten Samsung CRT, mit dem ich bisher immer hoch zufrieden war.


    Aber was mir am meisten aufgefallen ist, das die Dimensionen X-Y-Achse ein bischen verschoben sind! Sprich wenn ich ein Bild mit einem Kreis, der genau 300x300 Pixel hat, dieser in der höhe Oval aussieht! Kann das jemand bestätigen? Also bei Meinem CRT, hat das gestimmt. Das ist mir aufgefallen, weil ich auf meiner Homepage ein Logo habe das genau 300x300 Pixel hat und auf meinem CRT rund war, jetzt siehts Oval aus, das verstehe ich ned. Sind die abständer der Pixel bei diesem TFT, vll in der höher und der breite unterschiedlich??


    Freue mich auf eine Feedback.


    Gruß Ragazzo

  • Martin: Also gerade im Windows-Betrieb oder beim Surfen kann ich nichts dergleichen feststellen. Auch wenn ich die Maus auf die höchste DPI Zahl stelle ist Bedienung (Fenster verschieben, scrollen, Links aufrufen etc) absolut flüssig und ich kann keinen Unterschied zu meiner alten Iiyama-Röhre sehen.

  • Hallo Ragazzo,


    Hast du bei deinem EIZO die gleiche Auflösung eingestellt, wie bei deinem alten CRT-Monitor? Dass könnte dein Problem erklären, denn der S1931 hat ein 5:4 Seitenverhältnis und die CRT-Monitore in der Regel ein Seitenverhältnis von 4:3. Du hast jetzt also beim EIZO Monitor mehr Pixel in der Vertikalen.
    Bei meinem S1931 sieht ein Kreis wie ein Kreis aus. Ich betreibe den Monitor mit der optimalen Auflösung von 1280x1024. Wenn diese Auflösung nicht eingestellt ist, also z.B. 1024x768, dann interpoliert der EIZO das Bild auf die 1280x1024 Pixel hoch und somit kommt der Eindruck auf, dass ein Kreis oval ist.