Wann ist der Eizo S1911 endlich erhältlich?

  • ...der EIZO S 1911, also dieser voll spieletaugliche EIZO, erhältlich ? Sollte doch lt. Wurstdieb schon seit ein paar Wochen erhältlich sein, habe ihn bisher aber noch nirgends gefunden. ?(


    Weiß jemand da was drüber ? Sollte nämlich mein nächster Versuch werden, bis spätestens zum 13.10. an einen vernünftigen TFT zu kommen, ihr kennt meine Probleme mit dem Thema. ;(


    Gruß


    Gorn

  • re: Gorn


    Zitat

    ...habe ihn bisher aber noch nirgends gefunden.


    Hmmm, was ist mit dem Shop zu dem ich bereits im Ankündigungs-Thread verlinkt hab?!? Gelistet ist der S1911 dort zumindest schon - und laut Angabe des Shops auch kurzfristig lieferbar.

  • Zitat

    Original von feroX
    schau mal hier:


    Unter Preisliste steht "verfügbar ab September"


    Das wäre dann gerade noch rechtzeitig, Danke für die Info. =)


    Habe auch gerade mal versucht bei EIZO anzurufen und nachzufragen, nur nachdem nach ca. 20 Min. immernoch keiner zu erreichen war, habe ich es gelassen. Spricht ja echt nicht gerade für die angebliche Top-Marke, wenn nichtmal genügend Leitungen für die Kunden zur Verfügung stehen, aber gut, TFT-Hersteller halt. X(


    Zitat

    Nö... Erzähl mal... großes Grinsen


    Keine Bange, spätestens wenn der nächste TFT hier steht, werdet ihr noch mehr als genug von meinem Gejammer zu hören bzw. zu lesen kriegen, da seit mal ganz unbesorgt. :D

  • Zitat

    Original von Gorn
    Das wäre dann gerade noch rechtzeitig, Danke für die Info. =)


    Ich weiss ja nicht warum du das vom Datum abhängig machst aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Monitor die ersten Tage viel zu teuer angeboten wird. So war es auch beim S1931 der Fall. Erst als er allgemein bei den Händlern verfügbar war hat sich auch der Preis auf ein gesundes Niveau eingependelt.


    Komm also nicht auf die Idee dir den völlig überstürzt zu jedem Preis holen. Behalte vor allem im Hinterkopf, dass es ab 420 Euro schon den S1931 gibt, der den S1911 definitiv in den Schatten stellt.

  • Zitat

    Original von Shoggy


    Ich weiss ja nicht warum du das vom Datum abhängig machst aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Monitor die ersten Tage viel zu teuer angeboten wird. So war es auch beim S1931 der Fall. Erst als er allgemein bei den Händlern verfügbar war hat sich auch der Preis auf ein gesundes Niveau eingependelt.


    Komm also nicht auf die Idee dir den völlig überstürzt zu jedem Preis holen. Behalte vor allem im Hinterkopf, dass es ab 420 Euro schon den S1931 gibt, der den S1911 definitiv in den Schatten stellt.


    Warum definitiv ?? Weil der S1911 ein TN Panel hat ?


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Korrekt.


    Wenn du die Wahl zwischen einem Maybach mit 200PS sowie einem Golf mit 220PS hättest - was würdest du da wohl nehmen? ;)


    (den Preis mal ausser Acht gelassen)

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Korrekt.


    Wenn du die Wahl zwischen einem Maybach mit 200PS sowie einem Golf mit 220PS hättest - was würdest du da wohl nehmen? ;)


    (den Preis mal ausser Acht gelassen)


    Ich nehme mal an du weißt warum ich diese Frage stelle. Der LG 1970HR ist auch ein TN Panel und ist doch hier sehr gut weggekommen. Also gleichwertig zum Eizo 1931, daher ist doch so eine Pauschalisierung gar nicht mehr möglich.


    Pitman

  • re: Pitman


    Zitat

    Der LG 1970HR ist auch ein TN Panel und ist doch hier sehr gut weggekommen. Also gleichwertig zum Eizo 1931


    Wie meinst du das? Niemand von PRAD hat den LG L1970HR und den EIZO S1931 direkt miteinander verglichen. Das wäre auch Quatsch, da bei den Geräten verschiedene Paneltechnologien zum Einsatz kommen. Wenn der LG also bei PRAD ein 'sehr gut' erhalten hat, dann ist damit ein 'sehr gut (für TN-Verhältnisse)' gemeint - aber SICHER NICHT ein 'sehr gut, dieser TFT steht in Puncto Bildqualität auf derselben Stufe wie der EIZO S1931 weil der ja auch ein 'sehr gut' gekriegt hat'.



    Gruß =)

  • Wie Andi hier schon mehrfach im Forum erwähnte: Prad.de führt Einzeltests durch und keine Vergleichstests.


    Würde man letzteres machen kämen die Unterschiede viel deutlicher heraus wie das z.B. in Vergleichstest der c't der Fall ist. Da kann auch ein guter TN Monitor nach wie vor nicht gegen ein PVA Gerät anstinken - das ist ihm alleine technologisch bedingt schon gar nicht möglich.


    Nachtrag: und das noch niemand beide Geräte miteinander verglichen hat ist nur halb korrekt. Im Forum hatte schon jemand beide Geräte und da bringe ich mal eines meiner Lieblingszitate ins Spiel:


    Zitat

    Also ich muss echt sagen, ich bin hammer zufrieden mit dem Monitor, da liegen ja Welten zwischen meinem L1970HR, den ich vorher hatte, und diesem Eizo.


    Mit EIZO ist hier ein S1931 gemeint.

  • re: Shoggy


    Zitat

    das noch niemand beide Geräte miteinander verglichen hat ist nur halb korrekt


    Ich meinte mit 'Niemand von PRAD' ja auch, daß es keinen offiziellen, vom PRAD-Team selbst erstellten Vergleichstest gibt. ;)

  • Gut dann bich ich wieder zufrieden! Ich glaube aber, dass es einige hier gibt die in der Kaufberatung diese Punkte miteinander vergleichen. Also Farbverlauf LG1970HR und Farbverlauf Eizo usw. Und da hat man dann ein Problem.


    Grüße
    Pitman

  • Vom Datum mache ich es abhängig, weil die Sache bis spätestens 13.10. erledigt sein muss, weil da dann die Fortsetzung meines Lieblings-PC-Spiels erscheint. =)


    Ein EIZO sollte es sein, weil mir öfters gesagt wurde, dass bei der Firma die Pixelfehlergefahr am geringsten ist und ein TN Panel sollte es erstens sein, weil die am besten zum Spielen sein sollen und weil sie zweitens nicht so teuer wie andere Panels sind, ich kann nicht 400 und mehr € für ein Gerät ausgeben, wo ich mir mit den Garantiebedingungen dann höchstens den Hintern abwischen kann und demzufolge das Gerät dann ggf. nach 3 Wochen in die Tonne kloppen kann. ;(


    Dachte auch schon an den Belinea 1970 S1, der kommt nur 265,- € und hat neben nur 5ms sogar Pivot. Brauche ich zwar nicht unbedingt, aber immerhin. Allerdings habe ich bei dem Preis wieder so meine Befürchtungen, dass die Qualität dann wieder nicht EIZO-Style ist und mich demzufolge beim Einschalten dann gleich wieder bunte Pünktchen ohne Ende erwarten und demzufolge es dann wieder heißt: "Außer Spesen nix gewesen". :(


    Habe ja leider auch noch keinerlei Testberichte über den Belinea gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber ich habe da so meine Zweifel, dass der S1911 bis zu dem Datum überhaupt im Handel ist und selbst wenn, dass der Preis in Ordnung wäre.


    So gesehen steht der S1911 also quasi eh nicht zur Diskussion. Wenn du einen guten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Bildqualität willst kannst du doch gleich zum LG L1970HR greifen. Da weisst du was du hast und der Preis ist mit rund 325 Euro eigentlich ganz ok.
    Ich glaube nicht wirklich, dass der S1911 da irgendwie nennenswert bessere wäre als der LG.


    Ansonsten hätten wir im VA-Sektor um die 280 Euro herum noch den benQ FP91GP und den Acer 1923s, der sogar ein PVA Panel samt Overdrive besitzt. Gerade bei dem könnte ich mir gut vorstellen, dass er in den nächsten Wochen zum neuen Kult-Allrounder avanciert und den FP91GP quasi ablöst.

  • Ja, den FP91GP hatte ich auch eine ganze Weile ins Auge gefasst, nur da haben mir zuviele Leute von Pixelfehlern von Anfang an berichtet und der Benq-Service ist auch noch miserabler als der von EIZO, da die nichtmal bei dem Insektenproblem kostenlos tauschen, sondern nur eine kostenpflichtige Reinigung anbieten. EIZO tauscht zumindest bei Insekten wohl anstandslos um. Welcher momentan erhältliche 19" EIZO wäre denn unabhängig vom Preis am besten zum Spielen geeignet ? Die sind doch alle immer so schnarchlangsam mit ihren 12 oder 8ms, oder ? Bin halt Hardcore-Ego-Shooter-Zocker.


    Den LG und den Acer kann ich mir nochmal genauer anschauen, allerdings habe ich momentan auch nur einen vertrauenswürdigen Händler an der Hand, Reichelt Elektronik, und die haben leider nicht ganz so große Auswahl in Punkto TFTs, machen aber aus eigener Erfahrung wenigstens beim FAG keinen Stress und haben auch ansonsten einen guten Ruf. Falls ihr gleichwertige Online-Shops kennen würdet, die vielleicht sogar einen vertrauenswürdigen PF-Test anbieten (macht Reichelt leider nicht), dann lasst es mich bitte wissen. ;)

  • Notebooksbilliger hat meinen VP930 anstandlos zurückgenommen.
    Nachdem die mit den Eingang des Monitors bestätigt hatten, war nach 4 Werktagen das Geld auf meinem Konto.
    Pixelfehlertest und eine "no risk, no fun" option gibts da auch.



    Leider führen die keinen EIZOs.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Gorn : Ich hatte hier auch mal meine Email von EIZO gezeigt ... ;)


    Zitat

    Originally posted by Shoggy
    Wenn du die Wahl zwischen einem Maybach mit 200PS sowie einem Golf mit 220PS hättest - was würdest du da wohl nehmen? ;)


    Ein Maybach hat aber in der Regel ein paar PSchen mehr ... um genau zu sein ca. das doppelte :P

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()