Philips 190B7CS / CG

  • Hallo Leute,


    erst mal vorab...
    Ich bin grad dabei von CRT auf LCD umzusteigen und kenne mich noch nicht genau aus.
    Somit bin ich zu meinem Handler, er hat mir dann 3 Modelle vorgeschlagen
    BenQ, Samsung Samtron und LG. zwischen 220€ & 300€
    Favorit war für Ihn und mich der LG 1970H, der Samtron ist gleich durchgefallen und der BENQ OK, aber ist der wirklich gut, weil günstig?
    Nach vielen lesen und gucken auch hier im Forum war ich dann nicht mehr ganz so begeistert von TFT's und vor allem nicht wirklich vom LG.
    Dennoch habe ich den LG bestellt, als er dann nächstne Tag da war, musste ich doch zugeben, sieht irgendwie Edel aus.
    Angeschlossen, natürlich über DVI. Das erste was ich entdeckt habe schon beim Hochfahren, war ein Pixelfehler, NA TOLL!
    Den Blickwinkel nehme ich denen auch nicht ab, naja und der Kontrast, sehe ich nicht.
    Aber alles wurde (zum Glück) dann überschattet durch den nach ca 15min aufgetretenen schwazen Bildschirm.
    Der Desktop kam nur etwa eine halbe Sekunde dann wurde es schwarz.
    Super, defekt!
    Also zurückgebracht, anscheinend Backlight ne macke.
    Vorher hatte ich aber noch die Ausleuchtungsprobleme festgestellt die am unteren Bildschirmrand zu sehen waren.
    Also gleich zum Händler gesagt, Du lass mal der ist nicht so gut!
    Naja, der Umstieg von Röhre auf TFT ist nicht einfach.
    Ich habe nur gedacht, also bei den ganzen Jahren hätten doch keine Pixelfehler mehr sein dürfen.
    AUch wenn es Prozentual ein Witz ist, meine ich sollte es mittlerweile doch möglich sein ein Panel ohne Pixelfehler herzustellen, bzw. die paar, die welche haben auszusortieren.
    Vor allem habe ich bei mir auf der Arbeit noch nicht ein Display gesehen die einen Pixelfehler haben udn wir haben jede Menge TFT's und alle nur PFK II.
    Ich finde es recht frech, dass man theoretisch 7 Fehler akzeptieren muss!
    Nungut, also hatte ich nur gedacht, dann müssen PFK I Displays ja super teuer sein. Naja, man kann ja mal googeln. Siehe da es gibt sogar welche.
    Anscheinend aber nur Philips, selbst EIZO die für Privatleute fast unbezahlbar sind haben PFK II.
    Also hier im Monitor Vergleich geschaut, was für Leistungen die Philips haben. Bis auf ein paar Daten die nicht ganz richtig sind gegenüber den Datenblättern von Philips, hatte ich mich dann für den Philips 190B7 entschieden und bin seit dem auf der Suche nach Berichten über Erfahrungen, Tests etc, nichts.....!
    Auf jeden Fall sehen die Daten recht ok aus. Und Pixelfehlerklasse I, null Fehler! der Fuss ist sogar auch höhenverstellbar (evtl. im Monitor Vergleich berichtigen) das einzige was stört ist nur 2 Jahre Garantie, zumindest habe ich keine anderen Angaben auf der Website von Philips gefunden.
    Bevor ich ihn dann bestelle, hätte ich nur gern gewußt wie dieser Monitor in der Praxis ist, Ausleuchtung, Probleme, Farbnen Kontrast etc.
    ICh habe hier schon alles in der Umgebung abgegrast, MediaMarkt, Saturn, Telepoint, Expert etc. keiner hat diesen Monitor der für die Leistung und PFK I mit ca 300€ doch recht günstig ist.


    Nun die eigentlich Frage, hat irgendjemand schon Erfahrung mit diesem Monitor?
    Kann mir jemand weiterhelfen, ob der Probleme oder Macken hat?


    Man könnte jetzt meinen, man hört nichts, also keine Probleme, das Probleme am ehesten weitergetragen werden.
    Oder keiner kann den wirklich gebrauchen.


    Wäre echt super, wenn Irgendjemand seine Erfahrungen mit dem Philips 190B7CS oder CG berichten könnte.


    Danke im Vorraus


    Gruß Tacker

  • Zitat

    Den Blickwinkel nehme ich denen auch nicht ab, naja und der Kontrast, sehe ich nicht.


    Weil du unerfahren bist, und offensichtlich auch keinen Vergleich zu wesentlich teureren Bildschirmen hast. Der LG geht sehr in Ordnung zu dem Preis.


    Zitat

    AUch wenn es Prozentual ein Witz ist, meine ich sollte es mittlerweile doch möglich sein ein Panel ohne Pixelfehler herzustellen, bzw. die paar, die welche haben auszusortieren.


    Die paar die welche haben (oder noch bekommen werden) sind leider immer noch die Mehrzahl. Du darfst nicht vergessen, es geht nicht um den Kaufzeitpunkt, sondern die Pixelfehlerklasse hat über den gesamten Garantiezeitraum Gültigkeit. Und bei fast 4 Millionen Subpixeln eines 19 Zöllers ist auf 3 Jahre eben keine bessere "Ausbeute" garantiefähig. Wobei das nicht bedeutet, dass die Geräte grundsätzlich im Laufe der Zeit mehr Pixelfehler bekommen, aber es bedeutet, dass die Hersteller eben nicht bei ein viermillionstel "Fehler" nach z.B. zwei Jahren gleich das ganze Panel, also das teuerste Bauteil gegen neu austauschen. Damit kann man sicher leben. Zumal die Hysterie um Pixelfehler ohnehin etwas übertrieben wird. Zum Kaufzeitpunkt soll er keine haben, man reagiert hysterisch und übertrieben. Wenn er nach gewisser Zeit dann doch einen hat, kann man plötzlich doch damit leben. Komisch, oder?


    Abgesehen davon müsstest du wissen, welch hohe Toleranzen bei anderen Produkten des täglichen Bedarfs Gültigkeit haben. Da würdest du die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Also locker bleiben. Mit der PF Klasse 2 kann man sehr gut zurecht kommen.


    Der angesprochene Philips schein ein ganz guter Wurf zu sein. Leider hab ich ihn bislang selbst noch nicht gesehen, um eine klare Kaufempfehlung auszusprechen. Allerdings sind bisherige Informationen zum Gerät recht vielversprechend.


    Leider sehe ich nicht nur hier im Board einige Fehlinformationen. Denn soweit ich weiss, gehört das 190P7 NICHT zu den Prefect-Panel Geräten. Ist also ebenfalls PF Klasse 2.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Hallo,


    danke für die schnelle Anwort.


    naja, Unerfahren vielleicht was einen TFT angeht....


    Ich kann Deine Meinung nur Teilweise teilen, dass die Fehlerrate Prozentual zu den 4 Mio Pixeln gering ist, ist absolut klar und dass es andere Geräte oder Sachen gibt die wesentlich größere Toleranzen haben.
    Aber nur mal als Beispiel ein Flugzeug was 80m (800000mm) lang ist hat eine Fertigungstoleranz innerhalb von 0,5mm das ist wesentlich genauer.
    Es gibt Sicher dinge die sind wesentlich ungenauer.
    Bestes Beispiel Microsoft Produkte, kann man nur "im Sack" kaufen und hat quasi nur Fehler.....


    Nicht desdo trotz, ist es einfach so, wenn Du ein neues Auto kaufst und da ist ein kleiner Kratzer, regst Du Dich auch drüber auf und wenn Du dass auf die ganze Lackfläche umrechnest, müsste der Hersteller auch sagen, ist Qualitativ besser als ein TFT mit PF Klasse II....
    ... und da hast Du auch recht, wenn der Wagen 3 Jahre alt ist, ärgert man sich evtl. kurz aber dann ist es egal...


    Rein rechtlich hast Du ja nicht den geringsten Anspruch, auf Umtausch selbst bei 7 Pixelfehlern bei Kauf. Die 14 Tage Umtauschrecht sind genaugenommen auch nur kulanz. Denn genau genommen ist er innerhalb der Norm.
    Und ich denke jeder Ärgert sich über auch nur einen Fehler, denn Du weißt er ist da und Du schaust ständig dort hin. Genau als wenn Du eine kleine scharfe Kante am Zahn hast, zuletzt tut Dir die Zunge schon weh, weil Du ständig daran "rumlutscht"


    Also ich finde es schon sehr gut, das es Philips das Perfect Panel anbietet zu einem Vernünftigen Preis.
    Normalerweise müßte jeder nur noch diese TFT's kaufen bis die anderen Nachziehen um solche Qualitätsmastäbe zu setzen.


    Dennoch, hardere ich mit mir, ob ich Ihn kaufen sollte, da man halt alles andere nicht weiß, wie Ausleuchtung, Bildqualität usw.


    ich hoffe es findet sich einer hier im Board der mir berichten kann wie dieser
    Philips ist.


    Wie geseagt, der Umstieg ist schwer, diese ganzen Probleme gibt es beim Röhre nicht und man will sich ja nicht verschlechtern...


    Danke


    Gruß Tacker

  • Zitat

    Aber nur mal als Beispiel ein Flugzeug was 80m (800000mm) lang ist hat eine Fertigungstoleranz innerhalb von 0,5mm das ist wesentlich genauer.


    Aber es gibt Sie auch dort. Die Toleranz. Und in deinem Beispiel geht es um Menschenleben. Du erwartest in deinem Beispiel aber eine Toleranz von 0,0!
    Also wirst du auch kein Flugzeug betreten? ;)


    Zitat

    denn Du weißt er ist da und Du schaust ständig dort hin.


    ...und bemerkst, dass du ihn außer in Testprogrammen nur sehr selten wirklich siehst. Schon beruhigt sich das aufgeregte Gemüt, und man kann zur Tagesordnung übergehen. Warum muss in Deutschland das Glas zunächst immer halb leer sein? ;)


    Zitat

    Also ich finde es schon sehr gut, das es Philips das Perfect Panel anbietet zu einem Vernünftigen Preis.


    Lies bitte nochmal was ich geschrieben habe ;)
    Trotzdem scheinen sich selbst die Perfect Panel Geräte nicht so toll zu verkaufen. So "schlimm" wird das mit den PF also wohl nicht von der Allgemeinheit gesehen, denn sonst würde die Masse ebenso reagieren, wie du schreibst. Also bewahrheitet sich wieder einmal: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Wenn Du das meinst, das das P7 Pannel kein Perfect Pannel ist, richtig!
    Ich rede ja auch vom B7.


    Nun ja, zum Thema lassen sich nicht so gut verkaufen, wissen wir ja nicht, vielleicht verkauft es sich ja wie blöd, nur dass jeder vollkommen zufrieden ist und es nicht nötig ist, darüber zu schreiben.
    Wie schon gesagt, wenn man zufrieden ist, erwähnt man es nicht, aber wenn man unzufrieden ist, sich geärgert hat etc. hängt man es von Natur aus an die Große Glocke!


    Wenn ich irgendwo den LCD irgendwo kriegen könnte wo es keine Probleme macht ihn zurück zu bringne, würde ich gerne Testen.
    Aber bei allen Läden hier, scheint bei den 5er oder 6er Pannels schluss zu sein.


    Ich muss Dir ja recht geben, dass ich mich evtl. zu penibel anstelle, aber da ist halt jeder Verschieden, einige können damit Leben 300€ für ein schlechtes Produkt auszugeben, einige sagen sich, da kann ich genausogut meinen Röhre behalten.....
    Wenn es nicht so wäre hätten wir wahrscheinlich auch nur einen Hersteller und ein Modell. Andere streben halt nach immer schnelleren Reaktionszeiten, obwohl wir schon so gut wie nicht mehr in der Lage sind einen Unterschied zu sehen. Wo hingegen ich einen rot leuchtenden Punkt
    auf meinem Bildschirm sehe es sei denn ich habe den Hintergrund rot! ;)


    Wir warten mal ob evtl. einer hier ist der den Philips 190B7 CS/CG hat und berichten kann.

  • am 190p7 bin ich auch recht interessiert. der dürfte ja technisch auch besser sein. nur gibts im net sehr sehr wenig infos über die neuen Philips monitore. Ich warte immer noch nach einem guten und aussagekräftigen vergleichstest.



    was für ein panel hat der 190b7 eigentlich?

  • Hi CHEMICAL,


    wie schon von Tiefflieger geschrieben, hat der P7 kein Perfect Panel.
    Am besten Du schaust hier im Board bzw unter TFT-Monitore - Vergleich und klickst die beiden an oder schaust direkt bei Philips.
    Ich denke es wäre jetzt zu viel lles Aufzuzählen, ich denke Du weiß auch besser, wo es bei Dir drauf ankommt.
    Laut Prad.de hat das P7 ein P-MVA Panel das B7 ein TN Panel.
    Am Besten bei Philips gucken, dann hast Du die genauen Daten.


    Naja, welches Panel besser ist kommt ganz darauf an, was Du machen willst, Spielen Office, Filme gucken etc....


    Bei Philips wird das P7 als Brilliance, das B7 als Perfect Panel bezeichnet.



    Noch ne allgemeine Frage, hat man Anspruch auf Umtausch, wenn beim Kaufzeitpunkt ein Pixelfehler da ist und die PF Klasse II gelten im Zeitraum der Garantie. Oder hat man von anfang an keine Chance, wenn nicht grad aus Kulanz getauscht wird?


    Gruß Tacker

  • re: Aing Tii


    Zitat

    hat man Anspruch auf Umtausch, wenn beim Kaufzeitpunkt ein Pixelfehler da ist und die PF Klasse II gelten im Zeitraum der Garantie. Oder hat man von anfang an keine Chance, wenn nicht grad aus Kulanz getauscht wird?


    Wenn du den TFT bei einem Internethändler bestellst kannst du (laut Fernabsatzgesetz) das Gerät innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken - egal ob mit oder ohne Pixelfehler. Du darfst dir also getrost auch einen Moni ohne irgendeine 'Perfekt-Panel-Garantie' bestellen. Ich würde beim TFT-Kauf ohnehin mehr auf die WIRKLICH wichtigen Faktoren (also in erster Linie die Bildqualität) Wert legen, statt auf irgendwelche Marketing-Geschichten wie 'PerfectPanel'.



    Gruß =)

  • Zitat

    Noch ne allgemeine Frage, hat man Anspruch auf Umtausch, wenn beim Kaufzeitpunkt ein Pixelfehler da ist und die PF Klasse II gelten im Zeitraum der Garantie.


    Allgemein hast du weder in den ersten Tagen, noch im laufenden Garantiezeitraum einen Anspruch auf Austausch bei Einhaltung der Pixelfehlerklasse 2. Schließlich wird das Gerät ja als eben solches, nämlich als PF Klasse 2 zum Kauf angeboten. Die Ware entspricht also der Beschreibung.
    Der Grenzwert muss erst überschritten sein. Erst damit entsteht ein zweifelsfreier Anspruch. Das sollte aber im Grunde klar sein.


    Die 14 Tage stehen wieder auf einem anderen Blatt, und sollen nur der Absicherung gegen "echten" Fehlkauf dienen.


    Dass dies von einigen zum Umtausch bei einem Subpixelfehler genutzt wird ist sicher bekannt, entspricht aber sicher nicht dem Sinn des Gesetzgebers. Schließlich beanstandet man hiermit eine bei Kauf akzeptierte, somit für beide Vertragsparteien gültige Beschaffenheit der Ware.


    Nach § 434 I Satz 1 und 2 BGB gilt vorrangig der subjektive Fehlerbegriff. Eine Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit (z.B. PF Klasse 2) hat. Maßgeblich dafür ist ausschließlich die vertragliche Vereinbarung, nicht aber eine objektive Betrachtung.
    Über- und Unterschreitungen des üblichen Qualitätsstandards durch vertragliche Abrede sind folglich zu beachten.


    Da es sich hier um einschneidende Wirkungen handelt, hat der Gesetzgeber eine Einschränkung des Rücktrittsrechts vorgesehen. In Fällen von unerheblicher Bedeutung, also in den Fällen, in denen nur ein geringfügiger Mangel vorliegt, ist das Recht zum Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen, § 323 V Satz 2 BGB.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Habe ich mir fast gedacht, das man eigentlich kein Recht hat umzutauschen.
    Also kann man da nur auf Kulanz des Händlers hoffen.


    Zitat

    Die 14 Tage stehen wieder auf einem anderen Blatt, und sollen nur der Absicherung gegen "echten" Fehlkauf dienen.


    Vielleicht ist es Ansichtssache eines jeden Einzelnen, aber für mich wäre es schon ein "echter" Fehlkauf, sollte der TFT schon von Anfang an einen Pixelfehler haben.


    Nunja, ich hätte gedacht, dass zumindest am WE ein paar Leute lesen und dazu schreiben, was für Erfahrungen sie haben mit dem Philips 190B7.


    Vielleicht muss ich in den Sauren Apfel beißen und einfach bestellen.


    Aber im Moment habe ich eh nicht wirklich ZEit zum Probieren.


    Also bis dann


    Tacker

  • Es scheint, als ob sehr sehr weniger Anwender einen Philips TFT kaufen.
    Obwohl man davon ausgehen sollte, da Philips eigentlich eine recht gute
    Marke ist.


    Ich habe noch immer die Hoffnung, es gibt jemanden hier im Board der diesen Monito hat und ein wenig drüber berichten könnte.


    Oder evt. jemand der einen Link zu einem test oder Erfahrungsbericht?


    Danke


    Gruß Tacker