Eizo S1931/1910 - Schwarzwert im Dunkelraum

  • re: Data


    Zitat

    wenn du schon kein bild reinstellen willst, könntest wenigstens sagen ob eher 1 oder 2.


    Na ich würde mal sagen bei meinen S1910'ern liegt der Schwarzwert bei abgedunkeltem Raum etwa zwischen deinen beiden Bildern - wobei man den realen visuellen Eindruck ohnehin nicht wirklich mit deinem selbstgemalten, also quasi 'gefaktem' zweiten Bild vergleichen kann, denn in 'echt' nimmt man eher eine Art 'dumpfen Schein' wahr und keinen simplen Grauton wie auf deinem ulkigen Photoshop-Gemälde zu sehen.


    Den Grund dafür, weshalb ich hier keine weiteren Schwarzwert-Photos mehr reinstelle, hab ich mittlerweile allein in diesem Thread schon mehrfach genannt - Entweder ignorierst du meine Postings komplett oder du liest irgendwie nur immer so halb mit.



    Zitat

    und wozu brauchst du eigentlich so viele monitore?


    Ich habe ZWEI Rechner mit jeweils ZWEI Monitoren im Dualheadbetrieb (Ich steh halt auf 'nen grooooßen Desktop) - Macht zusammen nunmal VIER Monis. Nichts Außergewöhnliches also.



    Gruß =)

  • @Data


    Zitat

    original von Data
    (sorry, ich krieg langsam puls)


    Das müsste nicht sein, wenn du die anderen Beiträge richtig durchlesen, bzw. nicht ignorieren würdest. Ich habe im letzten Beitrag auf der vorherigen Seite (Davido hat diese Erklärung auf dieser Seite auch nochmals zitiert) erklärt, warum ein Foto nicht allzu aussagekräftig ist.
    Da dich eine solche Meinung aber anscheinend wenig interessiert, kann ich mich nur dem letzten Beitrag von Wurstdieb anschließen.


    gruß

  • Jetzt geht es mir noch besser ! Ich weiß jetzt endlich, dass der Monitor i.O. ist und eben bei völliger Dunkelheit kein sattes schwarz zaubern kann (Helligkeit 65-100%).


    Ich komme eben von einer Röhre und daher sind mir solche Aussagen sehr wichtig. Ich denke mal Data sieht das eben so.


    Kann den Monitor mittlerweile jedem uneingeschränkt empfehlen auch wenn meiner (bei schwarz) leichte Lichthöfe hat. Hätte aber nicht gedacht das ich am Anfang solche Schwierigkeiten habe mit dem CRT zu vergleichen.


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Zitat

    ...wie auf deinem ulkigen Photoshop-Gemälde zu sehen.


    das war paint. =)

    Zitat

    wobei man den realen visuellen Eindruck ohnehin nicht wirklich mit deinem selbstgemalten, also quasi 'gefaktem' zweiten Bild vergleichen kann

    doch das geht wunderbar. ich weiß nicht warum du das nicht kannst.

    Zitat

    ...denn in 'echt' nimmt man eher eine Art 'dumpfen Schein' wahr


    davon ist aber auf euren bildern nichts zu sehen, und genau das ist/war mein "problem".
    ich dachte mit meinem TFT ist was nicht in ordnung.


    und wenn in wirklichkeit etwas durchschimmert, dann sieht es eben etwa so aus. besser als eine schwarze fläche, auf der man gar nix sieht.


  • Kann sein , aber ist ja auch nicht ganz so relevant ^^ weil beide eben nicht zu 100% ein richtiges schwarz darstellen können, sondern der S1910 zu 99% und der S2110 zu 98,9 % :D


    Es geht ja nur darum das Data endlich mal Ruhe findet 8)

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusGr ()

  • Also auf meinem 1931 sieht das schwarz auch so auf wie auf deinem Bild 2.


    Klar hat man selten einen dunklen Raum.... außer, wenn man im Dunkeln ne DVD an dem Monitor gucken will, was ich z.B: aber ab und an gerne tue. Und wenn man Widescreen formate hat wären wirklich schwarze Balken schon geil.


    Ich kann Data da deswegen voll verstehen.... ich habe auch das Testbild aus eurem Testbericvht gelesen und dachte nur "alter, das ist ja der Hammer".


    Ob man das nun braucht oder nicht oder ob ein CRT da dann schlechter wäre, spielt ja erstmal keine Rolle.
    Bei euch im Testbericht steht, dass das Bild in einem dunklen Raum aufgenommen wurde, basta !!! Und da ihr ja nun selber sagt, dass euer Eizo in Wirklichkeit auch eher ein grau macht frage ich mich dann, wie dieses tiefschwarze Bild in dem Testbericht zustande kommt und bin da auch ein wenig verärgert.... wozu lese ich denn tagelang Testberichte, bis ich mich zu einem TFT durchringe, wenn ich nachher feststelle, dass alles doch anders ist.


    Von dem Kontrastzusammenbruch bei ca. 140° hat im Testbericht auch keiner was geschrieben. Da wurde endlos auf einigen Farben rumgekaut, die bei flächiger Darstellung etwas anders aussehen aber so ein prägnanter Effekt wird nicht beschrieben. Einfach Genial!


    (Bei ca, 140° bekommt die Oberfläche von meinem Eizo 1931 einen leicht silbrigen Glanz, was gerade bei schwarz ziemlich stört. So ähnlich als wenn die Sonne von der Seite draufleuchten würde. Was es nun genau ist, weiß ich nicht.... es sieht jedenfalls so aus wie bei einem TN, wenn der Kontrast zusammenbricht).


    Das der 1931 trotzdem ein gutes Gerät ist stelle ich nicht in Frage, aber die Fehler die diser TFT nunmal hat, werden im Testbericht nicht erwähnt bzw. heruntergespielt / beschönigt. Das ist zumindest mein Eindruck, wenn ich mein Gerät mit den Angaben vergleiche, die im Testbericht gemacht wurden.
    Und andere user haben offenbar ähnliche "Probleme".

  • Es bleibt zu bedenken, wann man sich überhaupt einen schwarzen Monitor ansehen will, oder ob er besser ausgeschaltet wird.
    Schwarz bei schwarzer Fläche ist das eine. Bei Inhalt mit schwarzem Rand (z.B. Fotos im Hochformat) wird das Schwarz noch viel intensiver. Das Auge lässt sich eben blenden. ;)


    Gruß

  • @ Rifleman
    diese schwächen sind normal und das hat jeder TFT, deswegen redet man schon gar nicht drüber.
    der 1931 ist in sachen schwarzwert eigntlich sehr gut, auch wenn das schwarz nicht so ist wie auf den bildern.
    andere monitore sind da aber noch viel schlechter.


    daß man hier bilder zeigt, die eigentlich nicht der realität entsprechen ist der einzige vorwurf, den man machen kann.


    ich hab mir jetzt den dell 20" gekauft (wahrscheinlich ips panel)
    und das schwarz ist in einem dunklen raum sehr viel schlechter.
    damit muss man einfach leben, wenn man sich auf ein TFT einlässt.


    ich betrachte meinen TFT jetzt einfach mal als übergangslösung und freue mich auf SED und OLED. in 2 jahren ist es hoffentlich soweit.