Hallo!
Da ich mir nach 3-jähriger Nutzung des NEC 1860NX-BK (18" IPS-Panel) einfach mal einen modernen 19" TFT gönnen wollte, habe ich mich etwas informiert und bin dann auf die beiden Modelle Sony S95FS und X95FS gestoßen. Zuerst habe ich ja zum Fujitsu Siemens P19-2 tendiert, aber die Sony TFTs waren mit MVA Overdrive Panels und 8ms für weit unter 300€ einfach zu verlockend.
Zum S95FS gibt's hier ja genug Testberichte, jedoch gibt es leider noch keinen für den X95FS.
Da der S95FS nicht mehr lieferbar war, bzw. wegen der schlechten Verfügbarkeit im Preis stark gestiegen und der X95FS von den technischen Daten her sogar überlegen ist, habe ich ihn einfach mal auf gut Glück gekauft. Habe aber vermutet, dass die Panels des S95FS und X95FS sehr ähnlich oder sogar gleich sind.
So, nun zum Testbericht:
Aufbau und Gehäuse:
Der Aufbau ging erwartungsgemäß sehr leicht von der Hand. Der Standfuß war schnell eingerastet und mit einer Schraube befestigt, das DVI-Kabel eingestöpselt und das war's dann. Die Optik des Gehäuses kann wirklich voll überzeugen der Rahmen ist sehr schmal (nur unten natürlich breiter wegen der Lautsprecher) und auch von der Seite macht er eine gute Figur. Er ist ziemlich flach und sieht auch von hinten gut aus. Vorne ist der Rahmen in einem dunklen Grau gehalten, der äußere Rand ist matt silber.
Insgesamt macht das Gerät einen qualitativ hochwertigen Eindruck, das Gehäuse ist recht stabil und wackelt nicht. Der Fuß lässt sich drehen, der Bildschirm lässt sich neigen und auch in der Höhe verstellen. Zur Höhenverstellung muss man etwas kräftiger mit beiden Händen am Rahmen schieben, von allein verschiebt sich da also nichts.
Bildqualität:
Schon der erste Eindruck des Bildschirms war sehr gut. Einfach nur das DVI-Kabel angestöpselt und das war's. Vom NEC 1860NX-BK (der ja wegen seines guten Bildes und des flotten IPS Panels immer sehr beliebt war) war ich ja schon eine sehr gute Bildqualität gewohnt, aber der Sony ist nochmal einen Tick besser. Ich habe jetzt beide Bildschirme hier stehen und habe den direkten Vergleich. Die Farben sind auf dem Sony deutlich satter, das Blau auf dem Wallpaper ist ein tieferes Blau und das Hintergrund-Weiß auf diversen Internetseiten ist ein reineres, strahlenderes Weiß.
Das Weiß auf dem NEC hat irgendwie einen leichten Gelbstich. Die Farbtöne habe ich schon alle durchprobiert, mit der Einstellung "original" erreiche ich beim NEC das reinste Weiß, alle anderen Einstellungen geben einen deutlichen Gelb- oder Blaustich. Beim Sony verwende ich die Einstellung sRGB.
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass der NEC schon 3-4 Jahre auf dem Buckel hat, glaube aber nicht, dass sich das auf die Farben auswirkt. Die Ausleuchtung und Schärfe sind immer noch gut.
Pixelfehler hat der Sony übrigens keine
Ausleuchtung:
Auch die Ausleuchtung lässt absolut keinen Grund zur Beanstandung. In den Testberichten zum Sony S95FS hatte ich hier im Forum gelesen, dass der Bildschirm in den Ecken leichte Lichtkegel zeigt, die aber nur im Dunkeln und bei sehr dunklen Hintergrundbildern (oder bei den schwarzen Balken eines DVD-Films) zu erkennen sind. Ich hatte damit gerechnet, dass der X95FS diese Lichtkegel auch aufweist, jedoch kann ich da beim besten Willen nichts erkennen. In völliger Dunkelheit konnte ich noch nicht testen, aber wenn ich alle Lichter im Raum ausschalte, die Rollos dicht mache und ein schwarzes Hintergrundbild verwende, kann ich keine Lichtkegel erkennen, überall ein gleichmäßiges tiefes Schwarz. Nur ein leichtes Glänzen der Bildkristalle beim Bewegen des Kopfes ist zu erkennen. Es scheint so, als wenn das in den Ecken etwas stärker ist, allerdings muss ich da schon sehr genau und angestrengt hinsehen, um was zu erkennen. Bewege ich den Kopf so, dass ich genau senkrecht auf eine Ecke gucke, ist diese total tiefschwarz. Also keine Ahnung, ob dieses leichte Glänzen diesen vermeintlichen Lichtkegeln zuzuschreiben ist, ich muss da wie gesagt sehr angestrengt bei dunkler Umgebung und komplett schwarzem Hintergrundbild hinsehen, um überhaupt irgendwas in der Art wahrnehmen zu können.
Insgesamt kann die Ausleuchtung überzeugen, das Bild ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.
Helligkeit/ Kontrast:
Mehr als ausreichend. Ich habe im OSD die Einstellung "automatisch" gewählt, die ist sogar noch etwas dunkler, als die Einstellung "dunkel". Durch den eingebauten Sensor soll sich die Helligkeit automatisch der Umgebung anpassen. Stelle ich "hell" ein, tränen meine Augen fast, weil ich so stark geblendet werde ;D
Blickwinkelabhängigkeit:
Die Blickwinkelabhängigkeit ist, wie von einem MVA-Panel zu erwarten, sehr gut. Selbst wenn man in einem extrem scharfen Winkel auf das Panel blickt, egal ob von unten, oben, rechts oder links, es ist höchstens eine leichte Erhellung des Kontrastes erkennbar. Keine Negativverfärbung o.ä., alles sieht noch recht normal aus.
Spieletauglichkeit:
Ich habe bislang einen Egoshooter (Prey), ein RPG (Oblivion), ein Autorennspiel (FlatOut 2) und ein Hack'n'Slay RPG (Titan Quest) getestet. Alle Spiele weisen keinerlei Schlieren auf, Spieletauglichkeit würde ich daher als einwandfrei einstufen.
Das Bild sieht in Spielen einfach fantastisch aus, die Farben leuchten, als wäre man mittendrin
Vom NEC 1860NX war ich eine leichte Bewegungsunschärfe gewohnt, die technologiebedingt jeder TFT mehr oder weniger stark sichtbar aufweist. Diese Bewegungsunschärfe bemerkt man jedoch nur bei bestimmten Spielen. Ein Paradebeispiel hierfür ist Titan Quest, da die Spielfigur immer in der Mitte ist und das Bild beim Laufen zweidimensional langsam und gleichmäßig weiterscrollt. Die leichte Bewegungsunschärfe beim Laufen war auf dem NEC 1860NX schon deutlich sichtbar, allerdings hat mich das nie gestört, bin da jetzt auch nicht der Ober-Hardcore-Gamer, der sich daran aufhängt. Beim Sony ist diese Bewegungsunschärfe jedoch geringer, als beim NEC. Also da kann sich wirklich höchstens ein extrem empfindlicher Hardcore-Gamer dran stören, der besser zu einem CRT greifen sollte.
Titan Quest ist allerdings auch ein Extrembeispiel für ein Spiel, mit dem ein TFT zu kämpfen hat. Vsync ist da absolut Pflicht, sonst hat man extrem abgerissene Bildübergänge.
Bei Egoshootern wie Prey oder schnellen Rennspielen wie FlatOut 2 ist mir absolut nichts aufgefallen, auch keine Bewegungsunschärfe. War von einem Overdrive Panel mit 8ms aber auch zu erwarten.
Bedienung/ On-Screen-Display:
Die Knöpfe an der rechten Seite lassen sich intuitiv und einfach bedienen. Ein Knopf für Menü, einer für Input und zwei für hoch und runter. Die hoch und runter Knöpfe regeln außerdem noch die Lautstärke des Lautsprechers. Von den Funktionen des OSD bin ich etwas enttäuscht. Man findet nur die wichtigsten Standardeinstellungen wie Helligkeit, Schärfe, Farben, Umschaltung der Eingangssignale usw. Eine Option zur Abschaltung der Interpolation habe ich leider vergebens gesucht, allerdings stört mich das auch nicht wirklich, da ich so eine Option nicht brauche. Mein NEC 1860NX hat so eine Option, allerdings habe ich das nie benutzt.
Interpolation:
Wenn ich das interpolierte Bild (1024x768) direkt mit meinem NEC 1860NX vergleiche, sehe ich eigentlich keinen Unterschied. Bei beiden Bildschirmen würde ich die Interpolation als recht gut einstufen. Man sieht halt bei Text (z. B. Internetseiten) schon, dass interpoliert wird, bei Bildern oder in Spielen sieht man es fast garnicht.
Lautsprecher:
Die Lautsprecher haben je 1W, das sagt eigentlich schon alles ;D Kann man vergessen. Mal zum Zocken, wenn man keine Soundanlage am PC hat und gerade keine Lust auf Kopfhörer hat, ist es ganz ok. Zum Genuss von Musik aber nicht zu empfehlen, die Lautsrecher haben praktisch gar keine Bässe.
Was ich sehr praktisch finde, ist der Kopfhörer Anschluss an der Seite des Gehäuses. So muss man nicht hinten am PC umstecken.
Gesamtbewertung: gut bis sehr gut
Was soll ich sagen, ich finde eigentlich nichts zum Beanstanden, das Gerät ist seine 260€ mehr als wert.
Bilder:
Verdammt, wieso kann ich hier keine Bilder posten? Ich bekomme immer die Nachricht "es sind zu viele Bilder in der Nachricht vorhanden", selbst wenn ich nur ein einziges Thumbnail (ImageShack) einfüge. Was soll das denn
Edit: Weil das hier scheinbar nicht funktioniert, habe ich den gleichen Bericht auch bei Planet3dnow veröffentlicht, mit Bildern:
Edit2: Ahja, habe die Bilder jetzt auch hier angehängt =)