Hallo,
ich hab mir diese Gerätschaft gestern kurzerhand im MM gekauft für 279 Euro.
Da ich bisher nur Röhre hatte, kann ich diesen Monitor schlecht mit anderen TFTs vergleichen. Für einen ausführlichen Test fehlt mir jetzt auch die Zeit, aber ich kann wohl kurz angeben, was mir aufgefallen ist:
Verarbeitung ist Eizo-typisch gut. Das Treppendesign an der Unterkante ist wie bei den älteren Eizos und gefällt mir besser als das neuere.
Die Höhenverstellung ist eher ein Witz, in der höchsten Position finde ich ihn grad richtig (und da steht er werkseitig auch schon). Dell kann das besser, deren 19er kann man bis 20 cm hochfahren.
Bildqualität:
habe ihn sich automatisch einstellen lassen. Bild ist gut so. Allerdings steht contrast und brightness beides auf 100%, und mir erscheint es NICHT zu hell. Das lässt mich etwas zweifeln, denn ich lese sonst immer, dass man die runterregeln muss, da sie viel zu hell sind. Heißt das, meiner hat wenig Leuchtkraftreserve?
Es handelt sich um ein TN-Panel. Dies kann ich leider nicht mit anderen TNs vergleichen, außer solchen, die ich im Laden gesehen habe. Die Blickwinkel erscheinen mir horizontal aber überdurchschnittlich, da gibt es kaum Farbverhälschungen, und man kann auch im 45-Grad-Winkel prima drauf schauen, ich empfinde da keine Einschränkung. Vertikal sieht das anders aus. Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Farbänderungen, die beim Bewegen des Kopfes auftreten, schon stören. Das Windows-Grau wird schnell bräunlich, wenn man etwas von unten schaut, und dunkler. Von oben wirds schnell sehr hell. Das will ich jetzt nicht dem Eizo ankreiden, für meine Empfindsamkeit wäre wohl ein VA oder IPS doch einfach besser als ein TN. Naja.
Dass der Eizo ein Panel hat, das den ganzen Farbraum anzeigen kann, war mir nicht bewusst. Zumindest bei Fotos kann ich aber sagen, dass diese super aussehen, irgendwelche Treppen in Farbverläufen kann ich nicht feststellen. Wenn da nur die Blickwinkelabhängigkeit nicht wäre.
Ausleuchtung: bei contrast und brightness auf 100% sieht man bei schwarzem Bildschirm am oberen rand eine gleichmäßige Aufhellung. Am unteren Rand nicht. Das ist ein bisschen schade, stört aber nicht groß und ist jedenfalls nicht vergleichbar mit diesen Leuchtecken, von denen hier im Forum bei manchen Sonys berichtet wird.
Ich hab eine Runde C&C gespielt, interpoliert auf 1024x768, und das Bild war sehr gut. Die Interpolation war so gut wie gar nicht wahrzunehmen. Auf 800x600 sah es dann doch recht verwaschen aus, aber das ist ja normal.
Habe auch kurz ein paar mpgs angeschaut, dort viel mir auf, dass bei schnelleren Bewegungen im Film so Treppen-/Streifeneffekte sichtbar waren, die habe ich auf meiner Röhre nicht. Ist das TFT-typisch, oder muss man da was einstellen? Sieht nicht so prall aus. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es am TFT selbst liegt.
Schlieren sind mir nicht aufgefallen. Das wäre bei einem TN wohl auch schlimm :-). Habe mir von dieser Seite den Eizo Monitortest heruntergeladen, da fiel mir auf, dass bei der Stelle, wo die weißen Quadrate in unterschiedlicher geschwindigkeit runtersausen, das schnellste und das zweitschnellste Quadrat ruckeln, also nicht ganz gleichmäßig sich bewegen. Soll das so?
Kurzfazit:
Nach einem Abend testen kann ich sagen: der Moni ist sein Geld sicher wert, jedenfalls die 279 Euro. Dafür konnte man sich bislang keinen Eizo auf den Tisch stellen 5 Jahre Garantie gibts noch obendrauf.
Für die 420 Euro, die er im tft-shop kostet, würde ich mir aber sicherlich was anderes kaufen, denn es ist und bleibt ein TN-Panel mit den entsprechenden Nachteilen.
Schönen Gruß
sorrentix