EIZO M1900-K (Prad.de User)

  • Hallo,


    ich hab mir diese Gerätschaft gestern kurzerhand im MM gekauft für 279 Euro.
    Da ich bisher nur Röhre hatte, kann ich diesen Monitor schlecht mit anderen TFTs vergleichen. Für einen ausführlichen Test fehlt mir jetzt auch die Zeit, aber ich kann wohl kurz angeben, was mir aufgefallen ist:


    Verarbeitung ist Eizo-typisch gut. Das Treppendesign an der Unterkante ist wie bei den älteren Eizos und gefällt mir besser als das neuere.


    Die Höhenverstellung ist eher ein Witz, in der höchsten Position finde ich ihn grad richtig (und da steht er werkseitig auch schon). Dell kann das besser, deren 19er kann man bis 20 cm hochfahren.


    Bildqualität:
    habe ihn sich automatisch einstellen lassen. Bild ist gut so. Allerdings steht contrast und brightness beides auf 100%, und mir erscheint es NICHT zu hell. Das lässt mich etwas zweifeln, denn ich lese sonst immer, dass man die runterregeln muss, da sie viel zu hell sind. Heißt das, meiner hat wenig Leuchtkraftreserve?


    Es handelt sich um ein TN-Panel. Dies kann ich leider nicht mit anderen TNs vergleichen, außer solchen, die ich im Laden gesehen habe. Die Blickwinkel erscheinen mir horizontal aber überdurchschnittlich, da gibt es kaum Farbverhälschungen, und man kann auch im 45-Grad-Winkel prima drauf schauen, ich empfinde da keine Einschränkung. Vertikal sieht das anders aus. Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Farbänderungen, die beim Bewegen des Kopfes auftreten, schon stören. Das Windows-Grau wird schnell bräunlich, wenn man etwas von unten schaut, und dunkler. Von oben wirds schnell sehr hell. Das will ich jetzt nicht dem Eizo ankreiden, für meine Empfindsamkeit wäre wohl ein VA oder IPS doch einfach besser als ein TN. Naja.


    Dass der Eizo ein Panel hat, das den ganzen Farbraum anzeigen kann, war mir nicht bewusst. Zumindest bei Fotos kann ich aber sagen, dass diese super aussehen, irgendwelche Treppen in Farbverläufen kann ich nicht feststellen. Wenn da nur die Blickwinkelabhängigkeit nicht wäre.


    Ausleuchtung: bei contrast und brightness auf 100% sieht man bei schwarzem Bildschirm am oberen rand eine gleichmäßige Aufhellung. Am unteren Rand nicht. Das ist ein bisschen schade, stört aber nicht groß und ist jedenfalls nicht vergleichbar mit diesen Leuchtecken, von denen hier im Forum bei manchen Sonys berichtet wird.


    Ich hab eine Runde C&C gespielt, interpoliert auf 1024x768, und das Bild war sehr gut. Die Interpolation war so gut wie gar nicht wahrzunehmen. Auf 800x600 sah es dann doch recht verwaschen aus, aber das ist ja normal.


    Habe auch kurz ein paar mpgs angeschaut, dort viel mir auf, dass bei schnelleren Bewegungen im Film so Treppen-/Streifeneffekte sichtbar waren, die habe ich auf meiner Röhre nicht. Ist das TFT-typisch, oder muss man da was einstellen? Sieht nicht so prall aus. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es am TFT selbst liegt.


    Schlieren sind mir nicht aufgefallen. Das wäre bei einem TN wohl auch schlimm :-). Habe mir von dieser Seite den Eizo Monitortest heruntergeladen, da fiel mir auf, dass bei der Stelle, wo die weißen Quadrate in unterschiedlicher geschwindigkeit runtersausen, das schnellste und das zweitschnellste Quadrat ruckeln, also nicht ganz gleichmäßig sich bewegen. Soll das so?



    Kurzfazit:
    Nach einem Abend testen kann ich sagen: der Moni ist sein Geld sicher wert, jedenfalls die 279 Euro. Dafür konnte man sich bislang keinen Eizo auf den Tisch stellen :) 5 Jahre Garantie gibts noch obendrauf.
    Für die 420 Euro, die er im tft-shop kostet, würde ich mir aber sicherlich was anderes kaufen, denn es ist und bleibt ein TN-Panel mit den entsprechenden Nachteilen.



    Schönen Gruß


    sorrentix

  • Vielen Dank euch beiden, vor allen Dir sorrentix für deinen ersten Testbericht.
    Werde in mir wohl mal genauer in Augenschein nehmen bzw. vorführen lassen.


    Grüsse


    roffel

  • Hallo,


    ich kann die Erfahrungswerte von sorrentix im Prinzip bestätigen. Ich habe hier in Ludwigshafen das Gerät für 279€ bereits vor gut zwei Wochen gekauft (allerdings in "grau"). Er ersetzt einen Eizo L557, der an einen anderen Platz wandert. Nach zwei Wochen kann ich sagen, dass der M1900 - abgesehen von den TN-spezifischen Einschränkungen - ein feines Gerät ist. Der Kontrast ist gerade bei Schrift subjektiv besser als beim kleinen L557. Das kann aber auch alleine schon durch das größere Format kommen. Interessanterweise kommt der M1900 nach meinem Empfinden mit der Farbdarstellung sehr gut zurecht - subjektiv wiederum sogar besser als der L557 - wenn man nicht gerade schräg auf das Display blickt. Meine Fotos (Mikrofotos) sehen auf dem M1900 sehr gut aus und lassen sich hier hinsichtlich ihrer Qualität auch wirklich sehr gut beurteilen. Die Helligkeit ist bei mir mehr als ausreichend - damit habe ich keinerlei Probleme - gerade im Verglkeich zum L557 sind hier die Reserven sogar größer.


    Einziger Kritikpunkt bleibt die TN-spezifische Blickwinkelabhängigkeit - wie bereits geschrieben gerade auch vertikal.



    Christian

  • Hallo fantinger (und andere),


    der Monitor hat ja eine Taste, mit der sich verschiedene Einstellungen abrufen lassen (custom, text, movie, image...).
    Wie schaut das bei dir aus, wenn du auf "Text" gehst? Bei mir wird das bild dann so dunkel und bräunlich, da würde ich garantiert keinen Text mit lesen wollen! Völlig unbrauchbar.
    Vielleicht leuchtet meiner ja wirklich nicht hell genug....


    Frage 2: Windows zeigt mir unter Anzeige "Standard-Monitor" an. Laut Anleitung soll ich auf plug and play umstellen, doch die Option ist gar nicht vorhanden...
    Muss ich die INF-Datei irgendwohinkopieren? Der Monitor tuts so auch, aber evtl. ist es ja von Vorteil, wenn Windoof den Monitor kennt...


    Achso, mein Monitor ist übrigens ANALOG angeschlossen, habe noch keine DVI-Karte. EVTL sieht das Bild mit DVI noch was anders/besser aus.


    Praktisch finde ich auch, dass man zwei PCs gleichzeitig anschließen und mit einer Taste umschalten kann.


    Danke schonmal


    sorrentix


    PS: was die Blickwinkelabhängigkeit betrifft, hab ich gestern den Gedankengang in einem Forum gelesen, dass das bei 19"Widescreen weniger auffällt, weil die nicht so hoch sind. Da könnte was dran sein. Man müsste sich mal diesen günstigen Acer für 190 bei amazon in Natura ansehen.

    Einmal editiert, zuletzt von sorrentix ()

  • Zitat

    Für die 420 Euro, die er im tft-shop kostet, würde ich mir aber sicherlich was anderes kaufen, denn es ist und bleibt ein TN-Panel mit den entsprechenden Nachteilen.


    Hab Dank für deinen Hinweis.
    Der M1900 ist nun Geschichte ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Hallo,


    ich besitze den M1900 jetzt seit knapp 3 Wochen und sitze abwechselnd vor einem PC mit diesem Display und einem PC mit meinem "alten" Eizo L557.


    Durch die unterschiedliche Diagonale ist ein Vergleich natürlich nur bedingt möglich - die Arbeit vor dem M1900 ist aber wesentlich angenehmer. Der L557 hat hier letztlich nur den Vorteil des größeren Blickwinkels. Die Farbdarstellung des M1900 ist deutlich besser. Das Display stellt Grautöne von Weiß bis Schwarz sehr gut dar. Ich kann hier auch keinen Farbstich erkennen. Der L557 bringt das nicht so gut hin - hier habe ich immer irgendeinen Farbstich (typischerweise bräunlich). Alle Farben wirken lebendiger und natürlicher als beim L557. Ein Fiepen oder sonstige Geräusche treten nicht auf. Pixelfehler gibt es auch nicht. Inzwischen habe ich mir für meinen Bruder ein zweites Exemplar für 279€ besorgt und beide verglichen. Ich kann keinen wie auch immer gearteten Unterschied zwischen beiden Displays erkennen - was letztlich wohl auch für eine gleichbleibende Fertigungsqualität spricht.


    Für 279€ ist das absolut hervorragend (der sonst verlangte Preis um teilweise 450€ ist zu teuer).


    Christian

  • Hi Leute!


    also zum M1900 kann ich nur sagen NIE WIEDER!! der m1900 ist mein erster und auch letzter der serie den ich auf meinem schreibtisch stelle. ich habe ihn mir auch bei mm für 289€ gekauft und war begeistert ein schnäppchern gemacht zu haben. ausgepackt, super design (zwar grau aber ..) angeschlossen und einschalten. mhh roter pixelfehler! na super ! erster tft und gleich ein sub-pixelfehler. hmmm was ist das... muss das sein das die linke seite ab mitte immer dunkler wird? uhps wohl defekt!. hin ausgetauscht. zuhause cool jetzt aber.. nee wohl doch nicht ! fast mittig auf hellem hintergrund ein schatten von ca. 6x4 mm. super !! wieder einpacken und weg damit. das schöne ist, im laden mal so ein gerät auspachen und schauen ob es heile ist, scheint für mm mitarbeiter sehr schwer zu sein.


    so das musste mal sein!


    noch ein paar andere eindrücke...


    spielen ist mit dem gerät ohne weiteres möglich. auch movies ohne schlierenbildung. da ich das gerät viel zum programmieren benutze, ist mir aufgefallen das das panel mit hellem hintergrund so einen braunlichen ton hat. das scheint wohl am TN-Panel zu liegen wie ich das so sehe.


    werde mich morgen wohl gegen einen eizo entscheiden und zum samsung greifen, wobei der auch nicht 100% sein soll (931BF). problem ist halt wenn nicht mehr als 300€ ausgeben möchte, muss man abstriche machen.


    mfg
    VD