scheint ja ein geiles teil zu sein
wenns schon in amerika draußen ist wann kommt es dann nach deutschland ?
Edit: achja und was hat denn der HP nun für ein Panel IPS oder PVA ?
Edit: und bei Dell bekommt der 30 Zöller auch bald nen Update !?
-->
scheint ja ein geiles teil zu sein
wenns schon in amerika draußen ist wann kommt es dann nach deutschland ?
Edit: achja und was hat denn der HP nun für ein Panel IPS oder PVA ?
Edit: und bei Dell bekommt der 30 Zöller auch bald nen Update !?
Der HP LP3065 hat ein S-IPS Panel.
Wie du siehst, sind selbst die Informationen von HP bezüglich der Reaktionszeit unterschiedlich. Die 8ms kommen wahrscheinlich von der Technik, das Produktmarketing dagegen macht dann daraus 6ms – liegt ja alles noch in der Messtoleranz.
Aber warum zweifelst du? Mit Ausnahme der 6ms (vom Produktmarketing) stimmen die Leistungsdaten des HP LP3065 mit denen des LG.Philips LM300WQ1 Panels komplett überein. Zudem ist LG.Philips derzeit der einzige Hersteller, welcher im Monitor Segment bereits 92% Color Gamut anbietet. Darüber hinaus ist kurz vor der ersten Pressemitteilung zum HP LP3065 von LG.Philips das LM300WQ1 Panel veröffentlicht worden. Das passt somit alles zusammen!
Und wenn du nach dem Ausschlussverfahren vorgehst, welches Panel sollte es denn sonst sein?
Ich hatte im Prad Test gelesen, dass das S-IPS Panel im 30er Dell von LiteOn stammt. Deswegen hatte ich vermutet, dass die neuen 30er S-IPS auch von diesem Hersteller sind. Jetzt bin ich wieder schlauer. =)
Hi Crono,
danke für den sehr interessanten Link. Habe gesehen, dass du bei ComputerBase ja schon nachgefragt hast, ob es sich da tatsächlich um ein PVA-Panel handelt. Und diese Frage ist durchaus berechtigt, denn ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass es dennoch ein S-IPS Panel ist. Lt. Samsung USA wurde das 30" (S-)PVA Panel bisher noch an keinen anderen Monitorhersteller ausgeliefert. Die 92% Color Gamut Variante dieses Panels hat Samsung derzeit nur als Vorserienmodell für interne Testzwecke. Darüber hinaus hat Golem sowie auch viele andere Medien, bereits im Juni letzten Jahres berichtet, das LG.Philips für die nächsten drei Jahre der Hauptlieferant von HP sein wird.
Bis HP dazu Stellung genommen hat, kann ich der ComputerBase Meldung – so schön es sich auch anhört – leider keinen Glauben schenken. Ich bin gespannt, was wir da in den nächsten Tagen aus zuverlässigen Quellen noch erfahren werden, denn solche Aussagen wie "Zur maximal erzielbaren Helligkeit machte man bislang leider keine Angaben; andere Quellen sprechen von 300 Candela pro Quadratmeter." zeigen ja deutlich, dass man sich bei ComputerBase noch nicht wirklich mit dem Monitor auseinandergesetzt hat – dieser Wert ist ja schon seit der ersten Pressemitteilung vom 07.09.2006 allen Interessenten wohlbekannt!
jo der inhalt ist etwas flach aber es ging mir auch mehr darum
ER IST DA
Nachtrag I:
Habe soeben den Autor der ComputerBase News um eine Stellungnahme gebeten, woher die Informationen bezüglich des Panels stammen. Die ComputerBase News basiert wohl aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs auf der offiziellen Pressemitteilung von HP, welche bereits gestern erschienen ist. In dieser wird das Panel jedoch mit keinem Wort erwähnt!
EDIT:
Nachtrag II:
ComputerBase hat auf meine eMail sofort reagiert und den Beitrag nun entsprechend geändert. Jetzt hat der HP LP3065 offiziell ein S-IPS Panel!
Danke an ComputerBase für die schnelle Reaktion und der sofortigen Korrektur des Beitrages!
Mehr oder weniger zufällig bin ich auf diesen US Online Händler (in Deutschland MISCO) gestoßen. Da ist der 3065 vorrätig und zwar für umgerechnet lässige 1220,-Euro! Dabei gibt es keinerlei ersichtlichen Grund, dieses Modell nicht genauso in D auszuliefern, da das Netzteil von 100V bis 240Volt reicht.
Es gibt dort eine Bidergalerie, über die man endlich mal ein paar mehr Eindrücke vom HP gewinnen kann, dass nenne ich kundenfreundlich. Irgendwie hinken wir hier in Europa, nicht nur preislich, ganz schön hinterher.
ZitatIrgendwie hinken wir hier in Europa, nicht nur preislich, ganz schön hinterher.
Find ich nicht. Die Händler geben hier 3 Jahre Garantie für den HP an. Die mußt du in den USA erst hinzukaufen. Reche ich die MwSt. hinzu, ist der Preis für den HP hier bei uns gar nicht so abgehoben.
Inkl. MwSt. und zwei Jahren Garantie komme ich auf knapp 1600 Euro für das US Gerät. Zoll und Versand noch *nicht* miteingerechnet. Der Preis für den HP hier bei uns geht also mehr als in Ordnung.
Gruß
Denis
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sailor Moon
Find ich nicht. Die Händler geben hier 3 Jahre Garantie für den HP an. Die mußt du in den USA erst hinzukaufen. Reche ich die MwSt. hinzu, ist der Preis für den HP hier bei uns gar nicht so abgehoben.
Inkl. MwSt. und zwei Jahren Garantie komme ich auf knapp 1600 Euro für das US Gerät. Zoll und Versand noch *nicht* miteingerechnet. Der Preis für den HP hier bei uns geht also mehr als in Ordnung.
Gruß
Denis
Na gut, Denis, ich will nicht wieder mit der alten Geschichte anfangen, doch ob die Geräte nun zu uns oder in die USA aus Asien versandt werden, sollte keinen nennenswerten Unterschied machen. Zoll dürfte nur ein paar Euro ausmachen. Auf eine Differenz von ein paar Hundert Euro kommt man aber schon. =) Wie sehr einen das tangiert, muß jeder selbst entscheiden.
Hab mir deswegen gerade den kommenden Dell 3007WFP-HC reserviert, der mich glücklicherweise nur ungefähr so viel kosten wird, wie ein HP3065 in USA derzeit. Dafür verzichte ich dann auch auf mehr als einen DVI Eingang, schließlich ist der nach spätestens einem Jahr aufgrund der technischen Entwicklung nicht mal mehr die Hälfte wert und für meine MM Zwecke vorerst locker ausreichend. Vorrangig sind mir die 4,1 MegaPixel und ein einigermaßen guter Werterhalt.
ZitatAuf eine Differenz von ein paar Hundert Euro kommt man aber schon.
Auf die komme ich beim HP nicht.
Preis bei dem von dir genannten US Händler: 1619 Dollar
2 Jahre Garantie (bei uns gibts 3): 199 Dollar
Versand: Ich geh mal von 80 Dollar aus
Summe: 1898 Dollar
in Euro: 1438 Euro
Zoll*: 57 Euro
MwSt: 239 Euro
-------------------
Summe: 1734 Euro
=>
(bei Verfügbarkeit werden die Preise sicher noch etwas nachgeben)
Insofern käme ein Import aus den USA in dem Fall nicht wirklich günstiger, von der Garantiefrage mal abgesehen. Keine Frage, dass das Gerät für jemanden, der auch in den USA wohnt deutlich günstiger ist. Mit den höheren Preisen werden wir in Europa weiter leben müssen. Allerdings stehen wir hier in DE im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bezgl. der IT und Unterhaltungselektronikpreise ziemlich gut da. Frag z.B. mal Leute aus Skandinavien.
Gruß
Denis
*
Keine Ahnung, aber ich geh mal von 4% aus, das bezahlt man etwa beim Import eines Videoprozessors, wenn man sich geschickt anstellt; falls da jemand genaueres für TFTs weiß, bitte melden; denn es könnte deutlich mehr sein
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sailor Moon
Insofern käme ein Import aus den USA in dem Fall nicht wirklich günstiger, von der Garantiefrage mal abgesehen. Keine Frage, dass das Gerät für jemanden, der auch in den USA wohnt deutlich günstiger ist. Mit den höheren Preisen werden wir in Europa weiter leben müssen. Allerdings stehen wir hier in DE im Vergleich zu anderen europäischen Ländern bezgl. der IT und Unterhaltungselektronikpreise ziemlich gut da. Frag z.B. mal Leute aus Skandinavien.
Gruß
Denis
*
Keine Ahnung, aber ich geh mal von 4% aus, das bezahlt man etwa beim Import eines Videoprozessors, wenn man sich geschickt anstellt; falls da jemand genaueres für TFTs weiß, bitte melden; denn es könnte deutlich mehr sein
Ja, die armen Leute aus Skandiavien, die kaufen nach Möglichkeit gerne bei uns. =)
Das mit dem Zoll könnte schon hinkommen, wenn man vom Import ausgeht, der sich in diesem Falle sicher nicht besonders lohnt. Obwohl dabei natürlich die 200 Dollar Garantie und entprechend MwSt. abgezogen werden müssen. Wenn man von einem normalen Import seitens des Herstellers ausgeht, wird dieser sicher wesentlich darunter liegen.
der monitor scheint erhältlich zu sein
mal sehen wann die ersten Berichte kommen
Wissen wir irgend etwas über den LUT? 92% Gamut sind ja nicht alles ...
Im Hardforum wird nur beschrieben, dass er genauso brummt wie der Dell 30er .
1. Brummen
Aber nur bei einigen Usern. Es besteht also Hoffnung, dass man ein nicht brummendes Exemplar erwischt.
2. Dual Link
In der HP Pressemitteilung heisst es: "Das benutzerfreundliche Design, die umfangreichen Leistungsfunktionen und die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Desktop-PCs, Workstations, Notebooks und Thin Clients von HP runden das Angebot des neuen 30-Zoll-Monitors ab."
Gibt es denn inzwischen Notebooks mit Dual Link? Falls nein: wieso ist der Monitor zu Notebooks kompatibel?