Eizo S1931SH-BK (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Eddy
    Habe gerade ein Bild genommen.
    Der "Fleck" ist auf dem Foto noch deutlicher zu erkennen, als er in Wirklichkeit sichtbar ist. Die anderen beiden Flecken sieht man hingegen nicht.
    [edit] Ups, vergessen zu markieren ... naja, links vom Minimieren-Button, eigentlich eindeutig sichtbar. ;)


    Er ist in der Tat nicht sehr deutlich - aber bei so einem Gerät würde ich das vermutlich trotzdem reklamieren. Mein S1931 hat solche Effekte nicht (und auch Null Pixelfehler =)).


    Ansonsten - willkommen im Club! Ich habe meinen Eizo jetzt seit genau 24h in Betrieb (natürlich nicht am Stück) und würde ihn jederzeit wieder kaufen - der positive Eindruck vom Beginn hat sich nicht geändert =).


    Die automatische Helligkeitsregulierung finde ich auch sehr angenehm:


    Heute, als die Sonne schien, hat das Ding auf 100% aufgedreht - das war mir dann trotz sonnigem Tageslicht doch etwas zu grell. Dann habe ich es manuell auf etwa 70% reduziert - und es blieb so. Jetzt, wo es wieder dunkel im Zimmer ist, hat die Automatik auf 11% heruntergedreht - was absolut ausreichend und für mich recht angenehm ist. Beim ersten Test hatte ich bei gleicher Umgebungshelligkeit etwa 18%.

  • Ja, ich würde ihn auf jeden Fall zurückgeben, wenn ich ihn hier Vor Ort austauschen könnte.
    Aber ehrlich gesagt, bin ich zu faul die eMail zu schreiben, zur Post zu fahren, extra Kosten zu zahlen und zudem will ich nicht wieder auf meinen Eizo warten müssen, sind auch immerhin Herbstferien. Außerdem riskier ich ja evtl. einen mit Pixelfehler zu erhalten etc.


    Und so schlimm ist es nun auch nicht ... wenn man auf den Bildschirm schaut, springt es ja nicht direkt ins Auge oder so. (hatte heute morgen sogar wieder vergessen, dass der 'nen kleines Mängel hat^^).
    Hier nochmal ein Foto, aus etwa 13 cm aufgenommen.
    Ich hab das Bild zusätzlich noch leicht nachbearbeitet um zu zeigen wie es in etwa wirkt ...

  • Ich kam jetzt auf den Gedanken den TFT evtl. doch umzutauschen - und zwar wollte ich erstmal beim EIZO Support anfragen (ist ja wesentlich komfortabler jemanden kommen zu lassen). Allerdings schreckt mich diese Teleplan 2000 Firma zur Zeit noch etwas ab. Zum einen will ich keinen gebrauchten und ggf. noch defekten TFT bekommen und zum anderen besteht ja wieder die Gefahr einen mit Pixelfehlern zu erhalten (vll. kann ich die Angestellten ja bitten, den TFT vor Versand zu testen). ?(

  • also mir geht das Eizo-Gesülze langsam auf die Nerven: da wehen kleine Eizo Fahnen, wird man zum Eizo-Ritter geschlagen,
    "willkommen im Klub", und was da sonst noch an Schleimereien passiert: Peinlich!
    Ich habe selbst einen Eizo S 1910 und bin zufrieden damit, betrachte das Ding aber als das was es ist: ein Monitor und nicht ein Stück vom Kreuz Jesu...
    Im übrigen habe ich mein Gerät bei Arlt, Stuttgart gekauft, die haben den Monitor ausgepackt, angeschlossen und ich konnte den Flachmann eingehend prüfen. So macht man das, meine durchlauchtigsten Eizo-Ritter!


    mit untergebensten Grüssen

    Einmal editiert, zuletzt von tom ()

  • Hallo Leute,


    ich will mich jetzt nicht in euer Eizo/Nec etc. bashing einmischen, aber vielleicht könnt ihr mir mal bitte objektiv helfen.


    Mein Iiyama Pro-Lite E481S-B hat nach über 2 Jahren den Geist aufgegeben, er war aber im durchschnitt täglich gute 8 Stunden im Einsatz. Sprich ich ärgere mich jetzt nicht besondes darüber (klar, ist es ärgerlich), da er wie gesagt, intensiv genutzt wurde. Da es sich bei diesem Pro-Lite noch um ein S-IPS Panel gehandelt hat, nicht wie bei den neuen Pro-Lite um ein TN-Panel, bin ich etwas skeptisch gegenüber dem Eizo 1931, da im Test von Prad die Blickwinkelstabilität bei dem "Feuerbild" doch extrem schwach ist?!


    Sprich ich bin S-IPS gewöhnt, das mit der glitzernden Oberfläche merke ich erst jetzt wo ich an nem 3 Jahre alten MVA-Panel sitze, dass mich die Oberfläche am Anfang gestört hat, aber man gewöhnt sich dran.


    Ich habe jetzt nur bedenken, dass ein Eizo in der Preisklasse von 400 - 500 € schlechter ist als mein alter Iiyama mit S-IPS.


    Der Nec 1990Sxi ist mir eine Spur zu teuer, der Nec1970NX mit S-IPS Panel hätte ich sonst noch gefunden.


    Also was würdet ihr meinen, Eizo ohne S-IPS Panel oder doch einmal mehr investieren und einen 1990Sxi oder tut es ein 1970NX auch? (hab vom 1970NX leider keinen Testbericht gefunden).


    Achja, ich bin jetzt nicht der Profi-Grafiker, aber ein Spyder2 zur Kalibrierung ist doch vorhanden. Ich hab immer wieder die Monitore von Bekannten gesehen, die sich nen Sony wegen dem Design geholt haben, das Display aber die totale Katastrophe war oder einen von Aldi (bzw. Hofer) bei dem man am besten den Kopf fixiert .... Also kurzum ich bin mit dem über 2 Jahre altem S-IPS Panel bis jetzt besser gefahren als der Durchschnittsuser und der Blickwinkel ist einfach ein Hammer im Gegensatz zu den TN-Panels.

    2 Mal editiert, zuletzt von xpla ()

  • Also, imho sind die eingezeichneten Blickwinkel im Test viel zu übertrieben. Du merkst im Grunde kaum einen Unterschied, wenn du dich vor dem TFT hin und her bewegst - ist fast so, wie bei meiner alten Röhre. ;)

  • Naja, wenn ich den Test mit dem Nec 1990Sxi vergleiche, sind die Blickwinkel ja wirklich grauenhaft vom Eizo ... Aber naja, weiß jetzt net ob Eizo ich den Eizo 1931 oder den Nec 1990 nehmen soll ...

  • Natürlich wird xpla den Unterschied merken. Denn ein IPS Panel bleibt auch aus Winkeln NOCH stabiler als ein VA. Ich denke das wird nach einiger Zeit nicht mehr ins Gewicht fallen. "Schlechter" ist der Eizo nicht. Er ist "anders" als dein IPS.


    Wenn du das Non-Plus-Ultra Gerät (auch) für Bildbearbeitung suchst, kauf dir den NEC 1990SXi...
    Dagegen sieht selbst dein (damals) relativ guter Iiyama wie Kinderspielzeug aus.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Ich hab leider keinen Händler in meiner Nähe, wo ich die Monitore testen könnte ... Mediamarkt hat lauter Tn Panels und dann sind wir auch schon fertig mit dem Vor-Ort betrachten ...

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Wenn du das Non-Plus-Ultra Gerät (auch) für Bildbearbeitung suchst, kauf dir den NEC 1990SXi...
    Dagegen sieht selbst dein (damals) relativ guter Iiyama wie Kinderspielzeug aus.


    Wow, das ist ne klare Aussage, tja, ich hoffe der Mehrpreis zahlt sich aus, weil 19" bekommt man ja schon knapp um die 230 € ... Ich weiß schon, die sind teilweise furchtbar. Ich hätte mir sonst noch den BenQ FP91GP (hoffe das ist die Bezeichnung) angeschaut, aber naja, in dem Thread gehts ja um den Eizo also ich will jetzt net weiter Off-Topic werden. Wenn vielleicht noch jemand ne Meinung zu meiner Kaufberatung hat, wäre ich dankbar, sage aber mal danke für die bisher gegebenen Antworten.


    Jetzt nur noch ne blöde Frage, aber welche Vorteile hat dann eigentlich der Eizo 1931? Es wird ja doch ein großer Hype hier veranstaltet, das müßte ja dann eigentlich beim Nec auch so sein? (der Hype)

    Einmal editiert, zuletzt von xpla ()

  • Zitat

    Und wenn du der Einstellung bist, dass du so lange zurückschicken würdest, bis du einen perfekten TFT vor dir stehen hast, wieso machst du es dann nicht einfach?


    Weil's mit irre viel Stress und Wartezeiten auf die Kohle verbunden ist und ich es deshalb möglichst vermeiden will. Deshalb suche ich ja nach einem Monitor, wo die Chance, ihn zurückgeben zu müssen, so klein wie möglich ist.


    Zitat

    Aber ehrlich gesagt, bin ich zu faul die eMail zu schreiben, zur Post zu fahren, extra Kosten zu zahlen und zudem will ich nicht wieder auf meinen Eizo warten müssen


    Eben, genau das ist der Grund, weshalb diese FAGGEREI zumindest auf Dauer mir einfach zu stressig wäre. Was meinst du eigentlich mit extra kosten ? Die hast du bei einem seriösen Händler normalerweise nicht, da er das Rückporto tragen muss und nach der kurzen Zeit als seriöser Händler dir auch keinen Nutzungswert abziehen wird, sofern du das Gerät sauber und vollständig wieder verpackst und es keine deutlichen Gebrauchsspuren aufweist. ;)


    Weiß allerdings nicht, wie dein Händler das handhabt, deshalb bestelle ich ja auch immer nur bei denen, wo ich entweder von anderen Leuten oder aus eigener Erfahrung weiß, dass die sich wenigstens uneingeschränkt ans FAG halten. Deshalb sage ich ja auch immer, dass mir kein SERIÖSER Händler bekannt ist, der auch vertrauenswürdige PF-Tests mit Garantie anbietet.


    Zitat

    Ich kam jetzt auf den Gedanken den TFT evtl. doch umzutauschen - und zwar wollte ich erstmal beim EIZO Support anfragen (ist ja wesentlich komfortabler jemanden kommen zu lassen). Allerdings schreckt mich diese Teleplan 2000 Firma zur Zeit noch etwas ab. Zum einen will ich keinen gebrauchten und ggf. noch defekten TFT bekommen und zum anderen besteht ja wieder die Gefahr einen mit Pixelfehlern zu erhalten (vll. kann ich die Angestellten ja bitten, den TFT vor Versand zu testen).


    Na also, jetzt nervt dich der Fehler also doch, verständlicherweise. Vergiß EIZO, schicke das Ding zurück zum Händler und lasse dir deine Kohle wiedergeben, ist halt wie gesagt mit etwas Wartezeit verbunden, aber das wäre bei einer Reklamation bei EIZO auch der Fall und wenn du aber dein Geld wiederbekommst, kannst du dir dann wieder ein neues Gerät kaufen und läufst nicht Gefahr, von EIZO dann vielleicht entweder nur "April, April, Fertigungstoleranz" zu hören oder von denen ein gebrauchtes Gerät als Ersatz zu erhalten, welches dann mit ziemlicher Sicherheit wieder andere Mängel haben wird.

  • Zitat

    Wow, das ist ne klare Aussage


    Klar. Ich kenne beide. Schon damals waren der NEC1880SX / NEC 1980SX deinem Iiyama haushoch überlegen. Du wirst dich sicher erinnern. -Auch an den Preisunterschied. ;)
    Der aktuelle NEC kann natürlich noch mehr.


    Zitat

    Jetzt nur noch ne blöde Frage, aber welche Vorteile hat dann eigentlich der Eizo 1931? Es wird ja doch ein großer Hype hier veranstaltet, das müßte ja dann eigentlich beim Nec auch so sein? (der Hype)


    Keine... Bis auf die Propaganda (sorry Eizo-Tafelrunde) hier im Board und vielleicht das MINIMAL dunklere Schwarz des Eizo. Vom großen Kontrast-Unterschied auf dem Datenblatt bleibt unter realer Betrachtung wenig übrig. Das insgesamt deutlich bessere Gerät ist ganz klar der NEC. Schon die eigentlichen Gegner Eizo S1910 / Eizo L778 hätten gegen den NEC 1990SXi keine Chance gehabt. Die "abgespeckte" S1931 Version schon gar nicht.
    Aber der Eizo ist hier im Board einfach beliebter. Vielleicht auch wegen des Preisunterschiedes, vielleicht auch wegen der 5 Jahre Garantie bei Eizo. Irgendwie eine Form der Eigendynamik des Boards. Nicht immer rational, aber so ist das eben mit einer "Volksbewegung" ;)
    Das soll aber nicht abwertend klingen. Der Eizo ist schon deutlich besser, als die meisten hoffen. Wer aber noch mehr erwartet, also der anspruchsvolle Semi-Pro, oder jemand der ohnehin schon durch die IPS Bildqualität verwöhnt ist, dadurch sehr hohe Maßstäbe ansetzt, sollte den NEC auf gar keinen Fall übersehen. -Wenn er das nötige Kleingeld dafür hat. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • @Tiefflieger


    Vielen Dank für deine "Beratung". Das blöde ist jetzt nur, wie gesagt, ich sitze gerade vor nem 3 Jahre altem MVA-Panel und es ist irgendwie total angenehmer als das S-IPS (natürlich qualitativ um Welten schlechter), aber vielleicht ist es auch nur der graue Rahmen weil der Schwarze Rahmen war schon anstrengenden und die Lautsprecher unterhalb hab ich auch nie gebraucht.


    Tja, teurer ist der Nec auf alle Fälle, mal schauen, ich tendiere jetzt eh nur mehr zum Nec aber naja, 100 € günstiger nen Eizo, der sich auch besser als die ganzen 19" TN 0815 Monitore ist ...


    Also nochmals danke und sorry wegen dem bisschen Off-Topic.


  • Oh je, oh je !! Ich meine dieser hier ist der Nachfolger deiner aufgezählten NECs:


    ....schau dir doch mal den Test an, speziell die Angabe zum eingesetzten Filter. Noch nicht genug ??


    Dann schau doch mal auf diese Tabelle:


    Vergleiche mal die vergebenen Bildqualitätspunkte des NEC1990sxi mit dem Eizo 1910. Fällt dir was auf =)


    Wo steht da der Eizo 1910 ?? Warum sind denn die Eizo Modelle so beliebt................................. ?.......genau weil sei einfach gut sind.


    Grüße
    Pitman

  • Pitman


    Also so viel Schwachsinn auf ein Mal hab ich selten in nem Forum gelesen.


    1.) Tomshardware ist für mich, das ist meine persönliche Meinung!, keine empfehlenswerte Quelle für Hardwareinformationen. Wenn ich z.B. nach THG gegangen wäre hätte ich ein Mainboard das für den Core2Duo getest wurde, aber gar nicht Core2Duo fähig ist (in der getesteten Revision) -> *lol* ....


    2.) Du vergleichst einen Nec mit TN Panel mit anderen Panels? Tja, ich kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen, weißt was rauskommt? Apfel/Birnenmatsch ... Totaler Blödsinn ...


    3.) Chip = die Bild der Computermagazine, ist ja nicht umsonst im Verlag der Bild-Zeitung. Meine persönliche Meinung ist nur ne Spur besser als die unter 1 beschriebene Sympathie für THG.


    LG


    xpla


  • nun werd mal bitte nicht persönlich :( Wenn du der Chip nicht vertraust dann laß es bitte sein und vertraue den Eizo Aussagen hier im Forum. Ach mist das tut ihr ja auch nicht..Schade.


    Und nochmal zur Chip wenn ein, für dich schlechtes Magazin, für einen NEC 79 Bildpunkte vergibt dann muß eine bildtechnische Tendenz erkennbar sein sonst würde er nicht so schlecht abschneiden. Auch nicht bei der Bildzeitung der Computermagazine !


    Mit dem TomsHardware Test wollte ich nur belegen, dass NEC einen Filter einsetzt der Anwendern bessere Bildqualität vorgaukelt. Aber auch diesem Test schenkst du keine Anerkennung. Außerdem finde ich die Toms Hardware Tests (zumidest bei den TFTs) sehr kritisch und direkt mit den prad Forum- Aussagen vergleichbar. Siehe Samsung 970P und Viewsonic VP930 (PVA Panels)


    Okay noch ne Tabelle, komisch hier ist auch der Eizo ganz oben :



    Ne ich weiß die pcwelt ist natürlich nicht in der Lage vernünftig zu testen, also quasi ebenfalls ein Bild ableger ;)


    Grüße
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • PC Welt ist schon besser als Bild, aber es geht hier darum, dass du Monitore hernimmst, die nicht das gleiche Panel haben und dann daraus eine Tendenz rauslesen willst. Das ist und das musst du selber zugeben, alles andere als objektiv. Mir ist schon klar, dass man seinen Favoriten eher verteidigt aber wenn man unterschiedliche Technologien vergleicht wird das kritisch.


    Na wollte dich eh net so angreifen aber das war schon recht ungewöhnlich mit den verschiedenen Panels ...


    LG


    xpla

  • Deinen Worten ist wenig hinzu zu fügen. Völlig richtig erkannt xpla.


    Pitman


    Ich bilde mir meine Urteile immer selbst. Schließlich muss ich meine Empfehlungen (im Gegensatz zu Zeitschriften und auch Prad) SELBST VERANTWORTEN. Bedeutet: Fehlberatung = Geldverlust durch Rückläufer.
    Daher gebe ich nicht einen Pfifferling auf die Bewertung Anderer.


    Aus obigem Grund, und da ich vom billigsten bis zum teuersten Gerät so ziemlich jedes mal gesehen habe, kannst du dich drauf verlassen, dass ich mit meiner Einschätzung sehr viel praxisnäher liege, als jeder noch so gute "Bericht" mit Messprotokoll. Das interessiert nämlich keinen Menschen, wenn du vor dem Gerät sitzst und trotz tollem Messprotokoll nicht das siehst, was du erwartet hast.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:


  • Wenn User nun mal von einem Produkt begeistert sind, mich eingeschlossen, dann empfiehlt man so ein Gerät nun mal weiter. Wenn daraufhin weitere User dieses Produkt kaufen und ebenfalls überzeugt sind dann muß irgendetwas gutes an dem Gerät doch dran sein. Das hat nichts mit bevorzugter Marke zu tun oder mit sonstigen subjektiven Meinungen.
    Wenn zudem, nicht nur ein Magazin, ein bestimmtes Gerät in der Bildqualität hervorragend beurteilt dann wird auch hier was dran sein. Ich halte aber auch nichts von den Tests der Printmedien oder der Tests der Internetmedien sondern versuche mir ein Gerät live zu besorgen. Sonst hätte ich mir damals schon den Testsieger Benq GX93 geholt (Achtung TN Panel) Diese Tests kann man jedoch als Anhalstpunkt oder als Qualitätstrend schon in seinen Kauf mit "einbauen"


    Daher finde ich die persönlichen, hoffentlich objektiven Meinungen der Prad User doch sehr wertvoll.


    @Tiefflieger
    Update: Du versuchts anderen, über deine Meinung, einen bestimmten TFT anzupreisen. Ist ja schön und gut nur jeder hat halt einen anderen Eindruck von der Bildqualität eines Monitors. Auch wenn du schon viele nebeneinander gesehen hast, würde mir das nicht ausreichen und ist für mich kein Argument. Ich vergleiche das mal mit einer Stereoanlage: Der Verkäufer X hat alle Geräte mit seinen eigenen Ohren schon mal gehört und ist von einem Gerät dadurch absolut überzeugt. Der Kunde kauft nun das Gerät findet aber, dass die Klangqualität gar nicht mal so gut ist. Er hat sich das doch ganz anders vorgestellt, viel wärmer, viel räumlicher und nicht so analytisch. Ich hoffe du verstehts was ich meine :)


    Grüße
    Pitman

    4 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()