22" Samsung SyncMaster 225BW (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von STeVie
    Wie kann man ein Monitor nach 5 Wochen zurück geben?


    Das war und ist bei Atelco vor Ort noch nie ein Problem gewesen. Es kann natürlich passieren, das der Preis des Gerätes nachgegeben hat und man dann eine geringere Gutschrift bekommt. Liegt zwischen Kauf und Rückgabe ein noch größerer Zeitraum, kann auch ein Abschlag für die Benutzung fällig werden.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270

    Einmal editiert, zuletzt von Udo Kammer ()

  • Zitat

    Original von tzyn
    bei amazon gibts nen verlängertes Rückgaberecht wegen Weihnachten. Evtl hat er da bestellt.


    TFT-Monitore kaufe ich nicht im Versandhandel. Ist im Ruhrgebiet allerdings auch kein Problem, da es viele Anbieter gibt und die Preise sich von denen im Internet nur minimal unterscheiden.

    PC1:GBT GA-P55-UD5 Rev. 1.0 (F10), i5-750 mit AC Freezer 7 Pro Rev. 2, be quiet! Straight Power CMBQT E7 580 W, 8192 MB Corsair XMS3 CMX8GX3M4A1333CL9, Powercolor Go! Green HD5750, Antec PO P193, Samsung SM215TW
    PC2:GBT GA-EP45-UD3LR Rev. 1.0 (F11), C2Q Q9550 mit AC Freezer 7 Pro, be quiet! Straight Power E7-500W, 8192 MB G.Skill F2-5300CL5D-4GBMQ, Zotac GT240 Zone , Antec P180B, Samsung SM P2270

  • Hi,


    so nun habe ich mich die letzten Tage gut mit dem 225BW beschäftigt
    und muß sagen: "Ich behalte ihn!" Ich gewöhne mich immer mehr an
    das Bild und beim zocken gab es zuerst wegen der höheren Auflösung
    Probleme beim Aiming, aber seit gestern steppt wieder der Bär.
    Und ja, es ist schon anders als mit ner guten Röhre.


    Mir scheint es so als wenn die derzeitigen 22" TN Panels so gut wie
    gleich sind, also irgendwo gibt es sicherlich immer was zu meckern.
    Aber für ~400Eur wird man sicherlich nichts besseres bekommen in
    dieser Größenordnung.


    Mein Samsung ist nicht schief, brummt nicht, hat minimale Lichthöfe
    oben und unten in der Mitte (stören aber nicht), farblich für ein TN
    Panel "okay", Reaktionszeiten für TFTs ebenfalls okay. ...


    Da unsere Augen jedoch unterschiedlich sind kann ich mir hier die
    Finger wund schreiben und dennoch werden welche meckern :P


    Ist auch okay, aber alle die sich es zutrauen das Display zu testen,
    macht es :)

  • Hallo,
    habe jetzt den test vom 225bw in der gamestar gelesen wo er mit "voll spiele tauglich" getestet wurde ! aber der test in der c´t 12/2006 sagt was anderes ,als spiele monitor ist der 225bw eine lahme ente!
    was sagt ihr zu solch krassen testergebnis unterschieden?

  • ich sage er ist voll spieletauglich und ct schreibt nur mist. Hatte den 930BF vorher und war zudem bis vor kurzem noch hardcore ut2k4 zocker. Und der 225bw steht dem 930bf in nichts nach. Der Unterschied kann wenn dann nur minimal sein. Aber sicher nicht so stark, dass man ihn als lahme ente darstellen könnte.

  • Also ich hatte auch den 225BW und hatte ihn wegen der miesen Reaktionszeit wieder zurückgegeben. Über all das andere hätte ich noch wegsehen können, aber als ich beide Monitore (930BF und 225BW) nebeneinander stehen hatte und gespielt hab, hatte man einen deutlichen Unterschied gesehen. Das Bild des 225BW schliert deutlich für meine Augen. Vorallem in de_dust2 in Counter-Strike Source.

  • das kann ich leider nicht bestätigen.


    Das liegt wenn dann wahrscheinlich an der Hertzzahl. Stell mal deinen 930bf auf 60hz. Dann ist das auch ein ganz anderes gefühl als mit 75hz.


    Habe beim Samsung 225bw 67Hz eingestellt und auch da einen deutlichen Unterschied zu 60Hz was Bewegungsunschärfe angeht.

  • Hallo,


    tzyn:


    wie meinst du das mit den Samsung 225bw auf 67 Hz stellen ?
    Was für ein Unterschied wird da, für dich, sichtbar ?


    Alucard:


    Welchen Monitor hast du jetzt ?


    @ Alle:


    Was mich mal interessiert ist, wie der 225BW im Vergleich zu
    anderen 22" Panels abschneidet. Gibt es da schon Vergleichstests.


    Ich habe mir jetzt doch noch einen anderes Display bestellt, um
    mal zu vergleichen... Irgendwie komm ich mit den 225BW nicht
    wirklich klar. Zocken (ET) kann ich wunderbar, jedoch scheint mir der
    225BW nicht so gut zu interpolieren und vor allem unter Windows
    finde ich schwarzen Text zu "penetrant", als wenn die Farbe blinkt...
    Jedoch so schnell, dass man es nicht genau als "blinken" einstufen
    kann. Keine Ahnung, ob ich jemand versteht...


    Farblich habe ich auch schon besseres gesehen. Obwohl der Blickwinkel
    an sich ganz gut ist für ein TN.


    Deshalb wär es mal interessant wenn TFT Hopper diesen Monitor mal
    ordentlich testen oder gar Testberichte mit anderen 22" Panels ...


    Gruß,


    Tobi.

  • Mal ne frage ich will mir auch einen 22 Wide Screen kaufen meine Frage aber nun.


    Was ist bei älteren Spielen wo man im Optionsmenü vom Spiel nicht auf Wide einstellen kann.


    Habe ich dann einen schwarzen Rand rechts und links oder kann ich dem Monitor sagen er soll es aufziehen damit kein schwarzer rand da ist.


    Kann ich das spiel auch mit schwarzen rand rechts und links spielen weil wenn man es aufzieht dann sieht es ja auch manchmal so gestreckt aus.


    Vor allen dingen wo stellt mann das denn ein kann man das am Monitor einstellen oder geht das automatisch oder per software.


    Wie sieht es bei den Samsung den aus.

  • Hallo,


    Lutschpuppe:


    Kommt drauf an was du spielst, aber ich bin z.B. ein Shooter Fan
    und spiele ab und an gerne mal Enemy Territory (ET).


    Bei Spielen wie MoH, RtCW, ET und andere auf Quake3-Engine
    basierende Spiele kannst du die Einstellungen einfach in der
    config Datei oder per Script ändern.


    Ich habe per Config die größt-mögliche Auflösung gewählt und
    diese ebenfalls über die Config auf 1680*1050 gebracht. So
    brauch man nicht all zuviel Performance und die Darstellung wird
    nicht zu klein (eher unspielbar bei älteren Spielen :-P)


    Falls du ein Spiel spielst, was auf der Quake3 Engine läuft kann
    ich dir gerne alle Commands zukommen lassen.


    Und ja, das Bild wird leicht gestreckt, aber es ist okay ...


    Ich treffe genau soviel, wie ich vorher auch. Jedoch merkt man,
    kein Witz, eine kleine Unschärfe. Für einige Augen ist das natürlich
    scheisse, aber läßt sich derzeit noch nicht ändern, außer man bleibt
    bei der Röhre.


    Bei neueren Spielen kann man bereits WideScreen-Formate
    auswählen, was jedoch noch lange nicht auf alle neuen Spiele zutrifft!


    Meist kann man bei guten Spielen jedoch über Commands die
    Auflösung selbst bestimmen.


    So denn,


    Gruß,


    Tobi.

  • Ja was sit aber wenn ich das Bild 1:1 haben möchte also mit rand rechts und links kann ich das am Monitor einstellen ??? oder wird das Spiel immer gestreckt.

  • Hi,


    verstehe jetzt nicht genau was du meinst, aber nehmen wir
    mal an du nimmst ein altes Spiel und startest das wie immer.


    Das Spiel erscheint auf deinen Monitor in der Einstellung, die
    zuletzt vom Spiel her gespeichert wurde.


    Sprich du hast dann deinen Rahmen.


    Über das Display kannst du die Darstellung nicht verändern.


    EDIT:
    Falls ich dich falsch verstanden habe:


    Wenn ich unter Windows die Auflösung änder, habe ich
    links & rechts Ränder, oben & unten wird das Bild gestreckt.
    Ggf. verhält sich das bei noch älteren Spielen ähnlich :P


    Gruß,


    Tobi.

    Einmal editiert, zuletzt von toxical ()

  • Es kommt auch auf die Grafikkarte an. Bei Nvidia kann man das Einstellen, das er das Bild bei Wahl einer nicht nativen Auflösung nicht streckt. Dann hat man quasi einen schwarzen Rahmen aussenrum^^

  • Zitat

    Original von tzyn
    das kann ich leider nicht bestätigen.


    Das liegt wenn dann wahrscheinlich an der Hertzzahl. Stell mal deinen 930bf auf 60hz. Dann ist das auch ein ganz anderes gefühl als mit 75hz.


    Habe beim Samsung 225bw 67Hz eingestellt und auch da einen deutlichen Unterschied zu 60Hz was Bewegungsunschärfe angeht.


    hi,


    wie kann ich beim samsung die Hertzzahl auf 67 @ 1680x1050 stellen? ist das überhaupt möglich? über den treiber bzw. catalyst cp kann ich bei der auflösung nur 60Hz einstellen. hatte bisher nur crts und da die refresh rate mit nem tool gefixt. geht das bei nem lcd genauso oder wie macht man das???


    gruß
    CreutZFeldT

  • Hi


    hab auch eine frage zu dem 225bw. habe heute bereits den 2. bekommen und bei beiden Monitoren
    war unten zwischen Gehäuse und tft Bildschirm eine größere lücke (links und rechts, in der mitte lag er am Gehäuse an).
    ist das bei euch auch so?
    aber ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist. da hab ich ja direkt mücken im tft dann.
    werde mir jetzt wohl das 3 Austauschgerät kommen lassen. aber wieder 3 wochen Wartezeit.
    was meint ihr sollte ich die lücken in kauf nehmen? hatt die jeder von euch? sind die normal?



    gruß



    Patrick

    Einmal editiert, zuletzt von Taliesin ()

  • Hallo,


    da die Frage aufkam, ob es irgendwo einen Vergleichstest zwischen 22" TFTs gibt, kann ich hier einen Link zu einem englischsprachigen Test anbieten:


    Vergleichstest zwischen 22" TFTs mit TN-Panel


    Konkret sind im Test die folgenden Monitore getestet worden:
    - Acer AL2216W
    - Asus MW221u
    - Belinea 2225 S1W
    - HP w22
    - Fujitsu-Siemens L22-1W
    - Samsung SyncMaster 225BW


    Im Test sind auch einige Bilder zur Verdeutlichung der Meßergebnisse enthalten.


    Der Fujitsu-Siemens gewinnt als Preis-Leistungssieger und der Samsung als teurer Gesamtsieger.


    Grüße
    Mortarvan

  • geiler TEst ! endlich mal ein vERgleich der 22"er


    Ha wie geil, der Acer soll die besten Farben haben
    Und das nachdem so viele drüber hergezogen sind dass er so "blass" und "blaustichig" sein soll ^^


    Trotzdem wurd die alte Analog Variante getestet, und das wurd ihm auch noch als negativer Kritikpunkt angedreht...toll ! Wie wärs mal mit dem aktuellen gerät ? mit DVI und HDCP, was immerhin dem Samsung als Positive Punkte zugeschrieben wurde......
    Wäre dann der Acer als Gewinner herausgegangen ?!
    Ach ja entschuldigung, er hat ja nochn heftiges Defizit, er sieht nicht "schön" aus :rolleyes:


    Ausserdem schaut mal die Grauverläufe, beim Asus und HP pavilion zb. haben die einen blaustich drin....

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    2 Mal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Dieser test hat mir den 225bw fast fermiest, hat oder hatte jemand den samsung 930BF und 225BW im vergleich? (Hab den 930 aber wuerde gerne auf 225BW umsteigen, ABER NUHR WEN GLEICHE RESPONSE IN GAMES, also kein ghousting wie bei meinem 930bf!?)
    Danke im vorraus.

    Einmal editiert, zuletzt von Mihcael ()

  • jo, ich hatte vorher den 930bf und habe derzeit den 225bw (der geht aber wohl doch wieder zurück nach längerer Bedenkzeit - Grund: Brummen und Lichthöfe bzw -streifen im Bild). Würde er nicht brummen und hätte diese zwei vertikeln helleren Streifen nicht, dann würde ich ihn wohl behalten.


    Spiele UT2k4 (seit UT99) und wenn man die Frequenz auf 65Hz stellt, ist das Spielen sehr angenehm und zudem haar genauso wie mit dem 930bf. Der Unterschied kann nur sehr minimal sein und für den Heimanwender eigentlich nicht ersichtlich. Noch dazu kommt, dass die Darstellung was Schärfe und Farben angeht, er ebenfalls genau mit dem 930bf übereinstimmt. Hatte davor den Acer AL2216Wd und hatte den neben dem 930bf stehen und der Acer war einfach nur blass und konturen relativ unscharf.


    Einziges Problem ist halt die Bewegungsunschärfe. Aber stellt man den 930bf auf 60Hz, dann ist das auch bei dem eine Katastrophe. Daher meine dringende Empfehlung: Den TFT immer mit ca 65Hz nutzen (einstellbar mittels NVidia Treiber oder wenn ATI Karte einfach mittels Powerstrip). Bis 67Hz gehts bei mir, danach gibts nur noch Pixelbrei.

    Einmal editiert, zuletzt von tzyn ()