SONY SDM-S91 im Vergleich zum 191T (Prad.de User)

  • Nachdem ich seit geraumer Zeit einen Samsung 191T als Primärmonitor nutze, habe ich vor zwei Tagen für den Einsatz als Sekundärmonitor einen SONY SDM-S91 geholt. Der SONY sollte eigentlich wirklich nur als Palettenschirm und "Abstellfläche" herhalten, und war mehr oder weniger ein Spontankauf, ohne ihn besonders recherchiert zu haben. Meine bisherigen Erfahrungen haben nach 2 Tagen dazu geführt, daß mein ursprünglicher Hauptmonitor 191T zum Palettenschirm wurde, und der (nur analog-fähige) SONY nun mein Primär-Display ist.


    Mein Test(?) im Detail (immer im Bezug zum Samsung 191T)


    Test-Konfiguration:
    ATI Radeon 9700 Pro


    Gehäuse und Äußeres:


    Der SONY kommt im schnöden Beige mit einem im Vergleich zum Samsung ausladenden Rand. Obwohl er da jüngere Gerät ist, wirkt er etwas biederer als der Samsung. Die Verarbeitung des Gehäuses jedoch ist erstklassig, die Kabelführung ist elegant hinter einer leichtgängigen Klappe am Rücken versteckt, und wirkt etwas durchdachter. Ein deutlicher Minuspunkt ist die fehlende horizontale Verstellmöglichkeit. Das Display ist auf eine feste Höhe über dem Tisch beschränkt, allerdings kippbar, und somit unterschiedlichen Körpergrössen des Users anpassbar.


    Anschluss und Bildqualität:


    Der SONY ist ein reiner Analog-Monitor, ohne DVI-Anschlussmöglichkeit. Das mitgelieferte VGA-Kabel ist von hoher Qualität mit 2 Entstörfiltern an beiden Anschlussenden. Im direkten Vergleich mit dem digital angeschlossenen Samsung punktet der SONY vor allem durch eine phänomenal schnelle Umschaltung zwischen Auflösungen. Während ich beim Samsung noch nie in der Lage war, die Geräteliste im Post-Bios zu sehen, ist der SONY sofort da. Da automatische Anpassung an geänderte Bildgeometrie und Auflösung ist sehr schnell und arbeitet perfekt. In keiner Auflösung war der SONY dem Samsung unterlegen, obwohl ich das in Anbetracht der rein analogen Ansteuerung eigentlich erwartet hätte.


    Im Gegenteil: Die Farbdarstellung des SONY ist präziser und entspricht weitgehend einem farbverdindlichen 24 Zoll CRT von SONY, der direkt nebenan steht. Weiss ist beim SONY ein reines, strahlendes Weiss, während der Samsung einen minimalen Gelbstich zeigt (was mir nie auffiel, da ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit hatte). Bei der Darstellung eines komplett mittelgrauen Bildschirms fällt auf, dass die gesamte Fläche beim SONY absolut homogen dargestellt wird, während der Samsung minimale Farbverschiebungen an den Diagonalen zeigt; möglicherweise spielt hier der SONY sein hervorragendes Kontrastverhältnis von 700:1 und die grosse Blickwinkelstabilität aus.


    Farbverbindlichkeit:


    Kein mir bekannter TFT ist wirklich farbverbindlich, weshalb viele Werbedesigner müde lächelnd abwinken und lieber einen CRT kaufen. Der SONY hat mich in dieser Hinsicht wirklich überrascht; er ist umschaltbar zwischen den gebräuchlichen Farbtemperaturen, und diese Temperaturen entsprechen wirklich weitgehend einem Referenzmodell, das ich für den Test neben aufgestellt hatte (farbkalibrierter SONY 24 Zoll CRT). Da er offenbar die eingestellte Farbtemperatur präziser abbilden kann, als der SAMSUNG, wirkt das Bild des SONY etwas kälter. Die höhere Farbraumpräzission könnte also für den einen oder anderen User eher ein Nachteil sein und ihn zu manuellem Nachregeln nötigen (was möglich ist).



    Spiele- und Videotauglichkeit:


    Beide Monitore haben nominal die gleiche Responsetime. Da der SONY mit einem MVA-Panel, und der SAMSUNG mit einem PVA-Panel arbeitet, hätte ich eigentlich einen leichten Vorteil für den SAMSUNG erwartet. Dies ist aber nicht der Fall. In der Firmware-Einstellung des SONY (Helligkeit 40%, Kontrast 80%) hat er definitiv eine geringere Schlierenbildung als der SAMSUNG (dessen Kontrastwert sich wegen der digitalen Ansteuerung nicht manuell nachregeln lässt). Belässt man den SONY in dieser Defaulteinstellung, ist sein Bild etwas heller als der SAMSUNG und wirkt etwas klarer und freundlicher.


    Verändert man die Einstellungen des SONY dahingehen, dass sein Bild ungefähr dem SAMSUNG entspricht (dunkler, weniger Kontrast), nimmt die Schlierenbildung zu, bleibt aber immer noch weniger deutlich, als beim SAMSUNG.


    Fazit:


    Ich bin wirklich überrascht vom SONY. Auf dem Papier hätte ich ihm nicht zugetraut, dass er meinen SAMSUNG schlägt (bis auf das höhere Kontrastverhältnis). Aber genau dies ist eingetreten. Ich kann dieses Display wirklich jedem empfehlen, dessen VGA-Karte ein sauberes Analog-Signal liefert. Das Bild steht in Punkto Schärfe dem digital angeschlossenen SAMSUNG in nichts nach, schlägt ihn aber in den Bereichen Schlierenbildung und Farbpräzission. Alles in allem ein hervorragender Monitor, der sein Geld wert ist.

  • @FAKEFACTORY
    Danke für deinen Vergleich! Das Ergebnis finde ich echt interessant. Jetzt stellt sich die Frage, was für ein Panel genau in den Sony steckt: ist es wirklich ein MVA? Sony gibt den Kontrast mit 700:1 an- -genauso wie der neue NEC 1980SX. Handelt es sich hier ggf. auch um ein "neues" Samsung-PVA-Panel? Wer weiß..


    Sony sollte aber dringendst den DVI-Port nachrüsten - dies ist ein Manko.

  • Tja, hab mir heute den Samsung bestellt, auch wenn der Sony besser klingt. Es ist mir ein Rätsel, warum Sony einen 19" nur in der "einfachen" S-Serie, nicht aber in der X- oder P-Serie anbietet. Die Cebit ha da ja leider auch keine Neuigkeiten gebracht.


    Aber 1a Test :)

  • Zitat

    Original von Airmax
    Tja, hab mir heute den Samsung bestellt, auch wenn der Sony besser klingt. Es ist mir ein Rätsel, warum Sony einen 19" nur in der "einfachen" S-Serie, nicht aber in der X- oder P-Serie anbietet. Die Cebit ha da ja leider auch keine Neuigkeiten gebracht.


    Aber 1a Test :)


    Ich schätze mal, daß Sony noch nachlegen wird, z.B. mit einem SDM-X92 u.ä.. Abwarten..

  • Habe den Sony S91 direkt neben dem Nec 1880SX gesehen. Ich muß sagen, der Sony hat sich neben dem Referenzmodell sehr gut geschlagen, auch bei bewegten Bildern. Ein wirkliches Top-Gerät, aber mit 19''. Hätte er einen DVI-Port, dann wäre es wohl der aktuell beste 19''er. Ich habe mittlerweile alle bekannten 19''er gesehen und der Sony kann sich m.E. abheben. kein Gelbstich im weiß, weniger Schlieren, gut ausgeleuchtet...


    Ich vermute wirklich, es handelt sich um ein neues 19'' Panel. Fragt sich bloß von wem. Kauft Sony und Nec vielleicht bei Sharp ein?

  • Zitat

    Original von topnic
    Kauft Sony und Nec vielleicht bei Sharp ein?


    Bei LG Philips.

  • LG/Philips bieten aber gar kein 19'' Panel an. Ich habe zumindest kein aktuelles gefunden. Das läßt vermuten, das das Panel nicht von diesen ist. Es ist bisher nur ein Gerät mit gleichen Daten auf dem Markt, nämlich der neue 19''er von Sharp.

  • Zitat

    Original von topnic
    Ich habe mittlerweile alle bekannten 19''er gesehen und der Sony kann sich m.E. abheben. kein Gelbstich im weiß, weniger Schlieren, gut ausgeleuchtet...


    Aaalllllssooo... ich habe weder einen Gelbstich in der weissen Farbe noch Probleme mit der Ausleutung mit meinem 19"er ...


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Aaalllllssooo... ich habe weder einen Gelbstich in der weissen Farbe noch Probleme mit der Ausleutung mit meinem 19"er ...


    Schon mal einen TFT bei sehr hellem natürlichen Licht genauer untersucht.
    Der Samsung 191T hat bei Tageslicht einen leichten Gelbstich.
    Bei abgedunkeltem Raum bzw. leichter künstlicher Beleuchtung fällt dies nicht auf, da die meisten TFTs eine sehr starke Leuchtkraft haben. Mein 191T läuft tagsüber und auch abends bei künstlichem Licht mit nicht mehr als 40 % Helligkeit (Default 80%).


    Synthie

  • hi bin neu hier und will mir bald den s91 holn...
    jetz wollt ich wissn ob der für gamez einigermaßen geeignet is, ich liebe actiongamez bin aba trotzdem kein dauerzocker/freak deswegn würds mir reichen wenn man gamez einigermaßen vernünftig drauf zockn kann...
    und dann wollt ich mal wissn wos den s91 günstig (<600€) gibt, hol mir den wahrscheinlich so in 1 monat und vor kurzem gabs den ja bei medimax für 600 nur leider war der gestern nich mehr da aba hätt mir den eh noch nich holn können- bei saturn solls den ja auch für 600 gebn, steht hier im forum aba ich war gestern im größten saturn in europa und von dem s91 leider nix zu sehn...also wär cool wenn jemand weiß wos den für can 600 gibt/geben wird!
    Bye DK

  • Keine Ahnung bei dir in Duesseldorf. In Berlin steht der zu hunderten (oder auch etwas weniger) auf Paletten gestapelt in den Saturn-Geschaeften.

  • Der S-91 ist ja schon länger am Markt. Er hat ein PVA Panel von Samsung und ist dadurch nicht für schnelle 3D-Spiele geeignet. Für diese Anwendungen taugen die 18" mit IPS-Panel mehr.


    Die neuen Sony X93, S93 sowie LG L1910P usw. sollen angeblich auch ein IPS-Panel beinhalten, nur haben bisher alle Usererfahrungen eher enttäuschende Ergebnisse ergeben.

  • ja ich weiß das er nicht so gut für gamez geeignet ist, aber ich will unbedingt einen 19er und wie einer hier schon meinte, ist es einer der besten 19er zurzeit.


    Soweit ich weiß, hat meine geforce3 eh kein dvi und ich werd mir in den nächsten 2 jahren bestimmt keinen pc oder grafikkarte holen. außerdem gefällt mir das design von den sonys am besten und der s91 is von sony 100pro mein favorit, bei dem was man hier alles negatives von dem überteurten x93 hört...der s91 ist ja zurzeit supergünstig und nachdem was ich gehört hab viel besser (!!!) als der neue ''hightech-multimedia-alleskönner'' x93- also warum sollt ich nicht den s91 nehmen?
    Bye DK

  • Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass der S91 besser als der X93 sein soll. Das Panel selbst ist doch eh sehr aehnlich, oder?

  • weiß nich... aba nach dem was man hier hört (s91 einer der besten 19''-x93 mehr schlieren als billigmonitor) muss der s91 besser sein, bestimmt nich im office bereich, aba in sachen games vielleicht-
    Bye dK