• vielleicht ne verdopplung des Kontrasts :D


    *man darf doch noch träumen*

  • Dann wird es bei mir wohl, sollte er keine erheblichen Schwächen aufzeigen, der 26er NEC. Der gefällt mir aufgrund der Pixelgröße eh besser als ein 24er.

  • re: Crono


    Zitat

    vielleicht ne verdopplung des Kontrasts :D


    Das vielleicht nicht ganz, aber die Schaltzeit wird beim neuen S2411W noch weiter optimiert sein - auf 6ms. =)



    re: Ace of Spades


    Zitat

    ...wenn die sagen februar wirds bestimmt April...


    Wohl kaum. Das Erscheinungsdatum Feb. 07 ist lediglich der DERZEITIGE Stand der Dinge. Man hat mir bei EIZO gesagt, daß die Modelle u. U. auch etwas früher auf den Markt kommen könnten - Später wohl auf keinen Fall.



    Gruß =)

  • du darfst auch träumen *g*


    wie wärs mit beidem ? ;)


    dann hätten wir schwarzes schwarz und könnten dabei noch wunderbar scharf zocken

    Einmal editiert, zuletzt von Crono ()

  • Zitat

    Original von Crono
    du darfst auch träumen *g*


    wie wärs mit beidem ? ;)


    dann hätten wir schwarzes schwarz und könnten dabei noch wunderbar scharf zocken



    Ein hoher Kontrast bedeutet nicht automatisch einen besseren Schwarzwert.


    Kontrast ist nur der Wert zwischen dem dunkelsten darstellbaren Schwarzwert und dem am hellsten darstellbaren Wert/Bildinhalt.


    Im Prinzip brauchst Du nur den hellsten Wert extrem hell darstellen, damit sich die Kontrastangabe zahlentechnisch gut anhört. Das bedeutet aber noch nicht einen (absolut gesehen) guten Schwarzwert.


    Auch ohne extrem hohe Geräte-Kontrastwerte ist der dargestellte Schwarzwert z.B. auf einem Eizo L-778 sehr gut. Dunkel ist einfach dunkel genug, unabhängig vom maximalen Helligkeitswert des Gerätes.


    Und, - noch wichtiger - , die Graustufenauflösung.


    Nur wenn der absolut darstellbare Schwarzwert mit hoher Detailtreue dunkler Bildinhalte einhergeht, bringt es was.


    Beispiel: in sehr dunklen Szenen muss ein "fast schwarz" von einem "absolut schwarz" einwandfrei differenzierbar sein, sonst versumpfen dunkle Szenen im schwarzen Einheitsbrei. Da nutzt dann auch kein (messtechnisch) hoher Kontrastwert was.


    Theoretisch könnte man einen Monitor problemlos mit 10000:1 Kontrastwert herstellen. Einen tollen Schwarzwert muss er deswegen noch nicht haben.


    Messtechnisch hätte er dieses Kontrastverhältnis nämlich auch problemlos mit einem eher schlechten Schwarzwert und hell genügendem "Weißwert".


    Mit anderen Worten: auch tagsüber in gleißendem Sonnenschein kann man sich die Augen verblitzen an einem Elektroschweißgerät ohne Schutzbrille, der Kontrast ist zwischen dunkelstem wahrgenommenen Schwarzwert (in diesem Beispiel also eher sehr gering) und höchstem dargestellten Helligkeitswert (also der Elektroblitz) einfach nur hoch genug. Messwerte würden hier einen extrem hohen Kontrastwert ergeben.


    Insofern ist der angegebene Kontrastwert kein Maßstab für den tatsächlich darstellbaren Schwarzwert.


    Weiteres Beispiel: Videobeamer/Frontprojektoren für Heimkino. Der dunkelste darstellbare Schwarzwert ist hier die Umgebungsbeleuchtung/Raumresthelligkeit, der Projektor hat nur teilweise und sehr geringen Einfluß darauf. Trotzdem werden solche Geräte mit sehr hohen Kontrastangaben beworben (messtechnisch vom Gerät her durchaus zu recht), der tatsächlich wahrgenommene Schwarzwert im Heimkino hat damit aber gar nichts zu tun. Der kann nur so gut sein, wie es die Resthelligkeit auf der weißen Leinwand zulässt.


    Gleiches gilt für CRT Röhrengeräte: der messtechnische Kontrast ist eher mau, der darstellbare Schwarzwert aber sehr gut.



    MfG


    Bigtower


    P.S.: Die oben erwähnten Eizos (auch die bisherigen Modelle) bieten bei ausreichender maximaler Helligkeit einen sehr guten Schwarzwert bei gleichzeitig exzellenter Graustufendarstellung (14-bit), insofern war mein Beitrag grundsätzlicher Natur.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Das vielleicht nicht ganz, aber die Schaltzeit wird beim neuen S2411W noch weiter optimiert sein - auf 6ms.


    Da ist man beim z.B. HP LP2465 doch schon lange.
    Konnte mich übrigens gestern selbst mal von diesem HP überzeugen. Von mir 'ne klare Kaufempfehlung an alle preisbewussten Nutzer. Denn der ist gar nicht soweit weg von der Eizo Bildqualität. Für "Normalsterbliche" ist kein Bildunterschied zu erkennen. Nur Grafiker oder sehr sehr ambitionierte Nutzer sollten trotzdem den Eizo nehmen. Für alle anderen ergibt sich, bis auf den Kaufpreis, kein Unterschied!

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: Tiefflieger


    Zitat

    Da ist man beim z.B. HP LP2465 doch schon lange.


    ...zumindest auf dem Papier. In der Praxis schneidet selbst der 'alte' S2410W mit seinen 8ms besser ab als die 24"ige 6ms-Konkurrenz. Wie das dann wohl erst beim S2411W sein wird.... *hmmm, grübl*



    Gruß :D

  • Wofür brauche ich HDCP? Weder die Xbox 360 noch die PS3 setzten dies voraus.
    Wenn das Teil einen HDMI Anschluss hätte würde ich es mir noch überlegen, aber so hat HDCP kein Mehrwert für mich.
    Werde wohl eher den Preisvorteil von ca. 400 Euro mitnehmen...

  • Zitat

    In der Praxis schneidet selbst der 'alte' S2410W mit seinen 8ms besser ab als die 24"ige 6ms-Konkurrenz. Wie das dann wohl erst beim S2411W sein wird.... *hmmm, grübl*


    ...vielleicht auch nur auf dem Papier? :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Da heisst es halt "abwarten und teetrinken"....


    Apropoh teetrinken: Wenn man ein bischen "googelt" findet man diese
    Seite:


    Hier befindet sich eine Liste der neuen EIZO-Modelle.


    UND auch was 26- und 30-zölliges von EIZO :)

  • re: PaulSchredder


    Zitat

    Wofür brauche ich HDCP? Weder die Xbox 360 noch die PS3 setzten dies voraus.


    Um die XBox bzw. PS3 anzuschließen, benötigt man nur einen HDMI/DVI-Adapter. Zumindest die Videosignale werden so verlustfrei übetragen. Für Audio haben diese Konsolen soweit ich weiß extra Anschlüsse für z. B. die HiFi-Anlage.


    Auf diesem Weg ist also die Nutzung der neuen Spielekonsolen bereits mit dem EIZO S2410W möglich.



    p.s.: Laut EIZO soll Mitte 2007 eine ganz neue Widescreen-Serie auf den Markt kommen. Diese verfügen dann ohnehin über die entsprechenden Anschlußmöglichkeiten.



    Gruß =)

  • re: computermaster


    Zitat

    UND auch was 26- und 30-zölliges von EIZO :)


    Oh ja, Modellbezeichnungen wie S2620W und S3000W lassen auch mein Herzerl höherschlagen. =)


    Aber da heißt's halt eben noch warten bis der (nächste) Sommer kommt. :D



    Gruß

  • mit der PS3 wirste dann aber Blue Ray Disc's nur in verringerter Auflösung sehen können ---> deshalb HDCP ^^

  • Zitat

    Original von Crono
    mit der PS3 wirste dann aber Blue Ray Disc's nur in verringerter Auflösung sehen können ---> deshalb HDCP ^^


    Echt? Das ist mir neu. Hast Du dazu eine Quelle?

  • entweder verringerte Auflösung oder garnicht abspielbar, hab ich vor ner ganzen weile gelesen


    google einfach mal hab jetzt keine seite zur hand



    edit: also mit der Playstation 3 wirste generell in der hohen Auflösung zocken können und auch in Hoher Auflösung Blue Rays anschauen können, ich meinte das so falls das Display kein HDCP hat und du dann darauf Blue Rays anschauen möchtest ^^


    klang vielleicht etwas komisch *g*

    Einmal editiert, zuletzt von Crono ()

  • hier wäre noch hinzuzufügen das die Hersteller selber die Wahl haben soein Kopierschutzsystem auf die Blue Ray/HD DVD drauf zu packen (die großen Studios werdens bestimmt alle machen)


    also es wird auch HD DVD's und Blue Rays geben die auch ohne HDCP in der hohen Auflösung anschaubar sind ---> ansonsten wird die Auflösung auf 900nochetwas x 500nochetwas runtergeregelt