Eizo 2410W mit Problemen bei Videos?!

  • Wollte ja eigentlich den Dell 24er oder eben den Eizo! Nun ahbe ich auf einer Testseite gelesen dass der Eizo probleme hätte mit Videos!


    Was sagt ihr? Lieber Dell oder Eizo???

  • The shimmering effect is visible even from a distance of 2 meters, which is very disappointing but not really that surprising.

  • Mir fällt da als erstes auf, dass es in dem Test um den S2110W geht während du dir aber den 2410W holen willst.


    Bei beiden Geräten steht hinsichtlich Videos nichts negatives im Prad Test. Beim 24er hat sich auch hier im Forum bei den User-Berichten keiner über derartige Effekte beschwert obwohl man die eigentlich sehen müsste wenn man behardware glauben schenken darf.


    Auch in anderen Tests (Online und Print) ist mir nichts darüber bekannt.

  • re: TFT-Käufer


    Keine Ahnung was die mit 'Shimmering Effects' meinen - Bei mir schimmert nix. Von den Behardware-Tests halte ich persönlich eh nicht viel - Die haben schon damals über den S1910 nur Müll geschrieben.



    Gruß =)

  • Ich glaube es handelt sich um das panelbedingte Glitzern. Hatte das Mal beim BenQ FP91GP betrachtet. Ist etwas merkwürdig für jemanden, der ein TN-Panel gewohnt ist, aber war auch nicht schlimm, nur erwähnenswert a la "kuck mal...komisch..". Ich glaub bei Eizo kann man nicht viel verkehrt machen wenn man sich sicher ist, daß man einen so großen Monitor mit so einem Panel haben will und bereit ist soviel Geld auszugeben.


    Als Alternative wurde z.B. der Samsung 244T auch sehr gut von verschiedenen Zeitschriften getestet. ;) Der ist allerdings ähnlich teuer.


    >> When there is no more room in Hell, glossy displays will walk the Earth...

  • re: Kamano


    Glaub kaum, daß die ein panelbedingtes Glitzern meinen. Der S2410W hat ein S-PVA Panel verbaut - Da ist das Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) bei weitem nicht so stark ausgeprägt wie bei einem S-IPS Panel - und schon gar nicht aus einem Abstand von 2 Metern zu erkennen, wie die von behardware schreiben.


    Aber wie dem auch sei, der S2410W ist DER Referenzmonitor schlechthin unter den 24" Widescreens - und für den derzeitigen Preis von rund 1050 Euro sowieso überhaupt nicht zu toppen.



    Gruß =)

  • ich glaube, die meinen eine Art "Flimmern" der Farben von Flächen bei DVDs - schwer zu beschreiben. Bei manchen DVDs (wie bei der von BeHardware verwendeten Matrix 1) ist das tatsächlich deutlich zu sehen. Bei anderen DVDs fast gar nicht. Ich glaube eher, daß das an der Kompression liegt und wie gut der Transfer ist. Das bezieht sich alles auf den s2110w, der s2410w dürfte aber vergleichbar sein. Zu diesem Preis übrigens tatsächlich ein Hammer...

  • Bringen wir's mal auf den Punkt.


    Die Aussage Eizo S2410W hat Probleme bei Videos ist völliger OBERQUATSCH.


    Zitat

    Aber wie dem auch sei, der S2410W ist DER Referenzmonitor schlechthin unter den 24" Widescreens - und für den derzeitigen Preis von rund 1050 Euro sowieso überhaupt nicht zu toppen.


    Momentan kann man das so bedenkenlos unterschreiben.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • eh ich glaube die meinen kein Glitzern sondern es geht hier ums Videorauschen was bei fast allen TFT's vorhanden ist


    P-MVA liefern in dem zusammenhang die besten Ergebnisse
    IPS Panels glaube sind am schlechtesten von allen für Videos geeignet


    ABER


    Seit den neusten NVIDIA und auch ATI Treiber soll diesem Video Rauschen treiberseitig entgegengekommen werden (NVIDIAS Pure Video liefert spitzenergebnisse kostet aber auch was) insofern kann man diesen Misstand beheben und alles ist wieder gut :D



    Greetz


    Crono

  • Zitat

    IPS Panels glaube sind am schlechtesten von allen für Videos geeignet


    Ja sicher....
    Deswegen sind ja auch in den meisten LCD-TV's IPS Panel verbaut...


    Die richtige Reihenfolge lautet:


    TN
    VA
    und die Spitze nennt sich IPS...


    So sehen das die Hersteller und auch die Grafiker. VA ist einfach nur weiter verbreitet, weil billiger. Wenn die Leute wüssten, was ein gutes (UND schnelles) IPS Panel kann (Beispiel NEC 20WGX², oder die brandfrischen, großen NEC Widescreens mit 24 und 26 Zoll), würden sie anders entscheiden. Aber da die IPS immer etwas teurer sind, und den Leuten permanent die Geizparole unter die Nase gerieben wird...


    OK, VA kann ein "schöneres" Schwarz. Aber ansonsten ist IPS klar im Vorteil.
    Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch bei Blickwinkel und Farbtreue.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Zitat

    Deswegen sind ja auch in den meisten LCD-TV's IPS Panel verbaut...


    Die richtige Reihenfolge lautet:


    TN
    VA
    und die Spitze nennt sich IPS...


    Kann ich für den LCD-TV Bereich so nicht bestätigen. Damit meine ich nicht die quantitative Menge, sondern die Bildqualität an sich. Hier ist in meinen Augen die Darstellungsqualität bei VA Geräten all over all am Besten. Schwarzwert wurde ja schon angesprochen, der kann beim richtigen Setup durchaus Plasma Niveau erreichen (insbesondere wenn der Blacklevel separat einstellbar ist und zumindest eine "Basisgammakorrektur" am Gerät vorgenommen werden kann). Gutes Gegenbeispiel sind die LCD-TV Geräte, die LG selbst vertreibt. Sind zwar ansteuerungstechnisch recht gut gerüstet, die Bildqualität liegt aber deutlich unter den VA Geräten, die z.B. Samsung selbst vertreibt.


    NEC verbaut ja in den großen Public Displays z.B. ebenfalls PVA Panels von Samsung. Hier muß nun sicher nicht auf den Preis geachtet werden. Viel Besserers wird man in Sachen reiner Bildqualität, auch im gleichen Preisbereich, für den "Videoeinsatz" nicht finden.
    Wobei -das muß man dazu sagen- im LCD-TV Bereich das "Drumherum" (fast) noch wichtiger ist. Und hier liegt dann auch die Krux, dass out of the box kein LCD-TV in der Bildqualität so wirklich überzeugen kann, egal ob VA oder IPS.
    Würde dennoch als Basis hier eher zu einem VA Gerät raten.
    Geschwindigkeit ist im TV Bereich zwar ebenfalls nicht unwichtig, aber die Unschärfen, die man bei der Videowiedergabe immer wieder gerne sieht, zeugen eher von einem grottenschlechten Deinterlacing und völlig übertriebenen Denoise-Funktionen. Auch neu eingeführte Smooth-Motion Techniken steigern die Qualität keineswegs. Ganz im Gegenteil.


    Im Computer-LCD Bereich gelten ja nun sowieso andere Ansprüche. Ein VA Panel ist hier der in meinen Augen dennoch ein guter Kompromiß. In Sachen Blickwinkelstabilität und "Farbtreue" ("", weil natürlich kein Bildschirm an sich farbtreu sein kann) sind die SA-IPS Geräte von NEC natürlich eine Bank.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Im LCD-TV Bereich gebe ich dir Recht. Da sehe auch ich mittlerweile VA vorn, weil hier gerade die Vorzüge der VA Technik (eben die momentan bessere Schwarzdarstellung) benötigt werden.


    Ich konnte mir vor einigen Tagen mal den Sony 32V2000 näher anschauen und muss sagen, dass mich das Gerät schon sehr beeindruckt hat. Wirklich ein ausgezeichnetes Bild. Aber die Technik wird immer weiter getrieben. Irgendwann holt auch die IPS Fraktion wieder zum Gegenschlag aus. Und dann werden die Karten im LCD-TV Bereich wieder neu gemischt :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: