• Moin,
    irgendwie finde ich im ganzen Forum kein Thread über diesen Monitor.
    Mich würde mal interessieren, ob den jemand hat und er etwas über den Monitor schreiben könnte. Hat der Monitor einen Pixelbeschleuniger(overdrive)?
    Ich habe gelesen, das der 1970H keinen Pixelbeschleuniger haben soll, der 1970 HR allerdings schon. Kann mich mal jemand ausklären?


    Falls jemand nen Testbericht zu diesem Monitor kennt, bitte posten.

    Einmal editiert, zuletzt von lolopops ()

  • wozu brauchst du den Monitor denn?


    Ich hab bis jetzt rausgefunden, dass der HQ 2000:1 Kontrast mit 4ms und der HR 1600:1 mit 2ms und beide 300 cd/m²


    laut geizhals.



    laut LG ist alles gleich außer die Reaktionszeit: HR 2ms, HQ 4ms
    (wenn du auf die Homepage gehts und die Monitore vergleicsht) --> komisch?!


    auf prad.de ist ein Unterschied bei den Farben 16,7 HR und 16,2 HQ(der war allerdings auf der LG Homepage nicht)


    womöglich ist das auf versch. Revisionsnummern zurückzuführen??


    ....genau genommen hab ich dir jetzt "Nüsse" weitergeholfen! Tät mich jetzt selber interessieren was der Unterschied ist!!

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • HalliHallo!


    Ich habe den L1970HQ seit ca. 1.5 Wochen und bin eigentlich sehr zufrieden. Ausleuchtung, Farben usw. sind alles top und habe keine Probleme.


    Das einzige, was mich stört ist anscheinend der sogenannte "Sampling-and-Hold"-Effekt", der bei Prad auch beschrieben und auch im Testbericht des L1970HR angesprochen wird. Besonders aufgefallen ist mir das als Flieger in BF1942.


    Nun frage ich mich - bin ich überempfindlich oder isses wirklich recht gut zu sehen? Gerade wenn ich bei BF1942 recht schnelle Manöver fliege verwischen oft die Konturen wenn ich darauf achte.


    Habt Ihr das auch? Ich überlege, ob ich mal den Samsung 931C probiere. Vielleicht isses ja da nicht. Der Unterschied zwischen dem HR und HQ ist ja wohl recht marginal und wird da nicht wirklich zu sehen sein oder?


    Mfg Gothmog


    PS: Ansonsten wirklich ein Top Monitor.

  • Zitat

    Ich überlege, ob ich mal den Samsung 931C probiere. Vielleicht isses ja da nicht.


    Will dich nicht abhalten, aber: Die Bewegungsunschärfe sieht man bei allen TFTs während einer großflächigen Bewegung auf dem Schirm. Je nach Farbkombination die in Bewegung kommt, sieht man die Bewegungsunschärfe früher, später, manchmal so gut wie gar nicht. 2ms Geräte haben einen hauchdünnen Vorsprung gegenüber 4ms Geräten. Riesig sind die Unterschiede aber nicht. Und nach einigen Wochen "Umgewöhnung", erscheint einem diese Bewegungsunschärfe als völlig normal und nicht weiter auffällig. Sowohl bei einem 8-, 4-, als auch bei einem 2ms Gerät.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    2ms Geräte haben einen hauchdünnen Vorsprung gegenüber 4ms Geräten. Riesig sind die Unterschiede aber nicht.


    Das stimmt schon. Ob ich nun den L1970HQ oder HR habe wird wohl mit ziehmlicher Sicherheit völlig Banane sein, zumal die 2ms ja nur die minimal Mögliche sind. Ob nu bei anderen Farben die Maximale auch geringer is bleibt abzuwarten.


    Hm - diesen Effekt haben dann anscheinend alle TFT's? Hmmmm. Oki. Ich werde den 931C wohl trotzdem mal antesten und dann ma sehen. Kann den ja wieder zurückbringen ohne irgendwelche Komplikationen. :) Denn wie schon gesagt - ansonsten is der L1970HQ ein Top Monitor.


    Danke schon einmal.


    Mfg Gothmog

    Einmal editiert, zuletzt von Gothmog ()

  • So - nachdem ich im Laden die Wahl zwischen dem 931BF und 931C hatte, hab ich mich für den 931BF entschieden, da hier die Farben wesentlich besser und natürlicher wiedergegeben werden. Wir hatten ca. 20 verschiedene Bilder getestet und bei allen das gleiche.


    Nachdem ich dann zu Hause den 931BF gründlich getestet habe, werde ich ihn wieder zurückbringen und meinen L1970HQ behalten. Dieser Effekt bei Battlefield 1942 z.B. ist wohl wirklich TFT bedingt, da dieser beim 931BF genauso auftritt, bei diesem TFT aber im Vergleich zum LG die Ausleuchtung bei vielen Farben schlechter aussah. Auch sind die Farben waren beim LG immer satter und angenehmer. Dies ist zumindest mein Eindruck.


    Also war der LG eine gute Wahl aus meiner bisherigen Sicht. =)
    Mfg Gothmog

  • Meine Rede Gothmog. Der Vergleich hat sich nicht wirklich gelohnt, das Ergebnis war für mich absehbar. 8)
    Trotzdem ist dein Beitrag sehr wertvoll, damit andere die Qualität der LG 1970-er einschätzen können.


    Zitat

    nachdem ich im Laden die Wahl zwischen dem 931BF und 931C hatte, hab ich mich für den 931BF entschieden, da hier die Farben wesentlich besser und natürlicher wiedergegeben werden.


    Das allerdings wundert mich ein wenig. Eigentlich müsste es laut Samsung Werbung umgekehrt sein. Aber irgendwie hab ich mir das schon fast so gedacht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hi!


    Jo - das hat mich im Laden erstmal ne Weile verwirrt und mich dazu gebracht, die Leutz zu bitten, den 931BF und 931C direkt nebeneinander zu stellen. Und da konnte man es wirklich gut sehen.
    Du hast recht - laut Werbung soll der 931C die Farben besser darstellen. Naja keine Ahnung - vielleicht erkennt das nur n absoluter Profi. Für mich als NichtKünstler und normaler Endanwender wird dies nicht deutlich. Im Gegenteil - die Farben des 931C wirken trüber und unrealistischer.


    Na und im Vergleich zum LG kommen beide nicht an das ran, was der 1970 leistet. Weder von der gleichmäßigen Ausleuchtung, noch von der Farbgebung.


    Mfg Gothmog