LCD-TV Warten II - Stiftung Warentest

  • Hi leute,
    nachdem ich mich jetzt überall über alles informiert habe und mir passende Geräte gesucht hatte, war ich fast soweit mir ein LCD-TV und ein HD-Receiver zu kaufen. => Samsung LE 32N71B und Philips DCR9000 HD


    Diese Geräte hatten (fast) alles, was ich wollte. Nun lass ich heute die Zeitschrift Stiftung Warentest. Die schrieben WARTEN.


    Ich zitiere:


    "Wer noch einen Röhrenfernseher hat, sich aber wegen der neuen hochauflösenden Filme nun auch ein Flach-TV kaufen will, sollte sich noch gedulden. Jetzt erschwingliche "HDready"-Modelle nutzen nur das Potenzial von DVD's, nicht aber von Blue-Ray und HD-DVD's aus - sie wirken bei voller HDTV-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) am besten. beamer und Fernseher aber, die damit zurechtkommen, sind kostenspielig: Mindestens 4000 Euro müssen Interessierte jetzt noch dafür ausgeben. Nächstes Jahr dürften die Preise deutlich sinken."


    Was soll dass den jetzt. Dachte es gibt heute nur noch echte HDready Geräte??? D.h. entweder ich warte und schauer wieder in mein 50cm TV oder ich habe in einem Jahr wieder ein TV, dass der Technik nicht gewachsen ist.


    Was meint ihr dazu?


    gruß
    christoph

    • Offizieller Beitrag

    An der reinen Auflösung kann man dies so nicht ausmachen. Ein Gerät sollte 1080p darstellen können und das können nicht alle Modelle mit 1920x1080. Hier mal die Modelle aus der Datenbank die dies schaffen.


    Dass hier keine Modelle unter 4.000 EUR zu finden sin, ist nicht richtig. Allerdings gibt es Modelle mit 1080p Darstellung nach meiner Kenntnis momentan erst ab 37 Zoll und größer. Deshalb sind die Geräte schon alleine von der Größe teurer.

  • Zitat

    Wer noch einen Röhrenfernseher hat, sich aber wegen der neuen hochauflösenden Filme nun auch ein Flach-TV kaufen will, sollte sich noch gedulden. Jetzt erschwingliche "HDready"-Modelle nutzen nur das Potenzial von DVD's, nicht aber von Blue-Ray und HD-DVD's aus - sie wirken bei voller HDTV-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) am besten. beamer und Fernseher aber, die damit zurechtkommen, sind kostenspielig: Mindestens 4000 Euro müssen Interessierte jetzt noch dafür ausgeben. Nächstes Jahr dürften die Preise deutlich sinken."


    Da sieht man mal, wie wenig Ahnung die Stiftung Warentest von diesem Thema ab. Ich versuch das Ganze jetztmal einzeln aufzubröseln.


    Zitat

    etzt erschwingliche "HDready"-Modelle nutzen nur das Potenzial von DVD's


    Das ist Quark. Das Potential von DVDs wird überhaupt noch nicht im Ansatz ausgenutzt. Gutes PAL Material kann 720p Broadcastqualität erreichen. Leider ist das elektronikseitig -also out of the box- bei dem enormen Kostendruck im LCD und Plasma Bereich nicht möglich, außerdem möchten die Kunden ja eine p&p Lösung. Wenn man nun aber nicht unbedingt der "Videofreak" ist, wird man gerade bei gutem Material damit zurechtkommen können. Völlig unabhängig davon, ob man ein 1920x1080 oder 1366x768 Gerät hat.


    Zitat

    nicht aber von Blue-Ray und HD-DVD's aus


    Auch das ist Quark. Schauen wir uns die jetzigen 1920x1080er Modelle an. Nur eine handvoll kann 1080p verarbeiten, noch weniger das Signal auch 1:1 darstellen, so dass nicht mehr skaliert werden muß. Wenn aber skaliert wird (u.a. durch den Overscan), verschwindet der Unterschied zwischen 1366x768 und 1920x1080er Geräten, weil einer Scaling-Engine die Zielauflösung egal ist. Desweiteren ist die Unterstützung von 1080p24 kaum zu finden. Da bei BR und HD DVD aber der PAL Speedup wegfallen wird, wird man sich auf 3:2 Ruckler einstellen müssen. Als letzten Punkt möchte ich die mangelhafte 1080i (das, was also heute unsere wenigen HD Kanäle senden) Vearbeitung ansprechen. Die meisten -eben auch 1920x1080er Geräte- deinterlacern das Signal überhaupt nicht, sondern skalieren jedes Field direkt auf die Zielauflösung (sprich: 1080i => 540p => 768p oder 1080p). Das bringt einen Auflösungsverlust mit sich. Deswegen: Ideal ist das Alles nicht. Und da bilden die 1920x1080er Geräte, auch im Bereich >= 4000 Euro keine Ausnahme.


    Fazit: Die Stiftung Warentest kommt hier ganz schön ins Schleudern. Sinn hätte die Aussage gemacht, wenn man sie etwas abgeändert hätte.


    "Wer noch einen Röhrenfernseher hat, sich aber wegen der neuen hochauflösenden Filme, seiner DVD Sammlung und dem normalen TV Programm nun auch ein Flach-TV kaufen will, sollte dies tun. Allerdings nutzen alle, also auch die teuren Modelle, das Potenzial von DVD's und HDTV nicht komplett aus. Wer hier das Optimum erreichen möchte, wird um die Investition in einen HTPC oder besser Videoprozessor nicht umhinkommen. Liegt der Focus auf HD Material, ist ein 1920x1080 Gerät zu bevorzugen, welches 1080p 1:1 darstellen kann. Die Forderung nach der 1:1 Darstellung gilt in diesem Fall auch für die 1366x768 Geräte, welche in keinem Fall eine schlechte Wahl darstellen. "


    Was heißt das nun konkret für dich? Ich würde mich von dem Artikel nicht irritieren lassen. 1920x1080er Geräte (die ja wie gesagt durchaus mit Vorsicht zu genießen sind) gibts, wie Andi schon gesagt hat, eh nicht in 32" und auch für HD Material ist das Gerät durchaus brauchbar, bzw. zumindest nicht weniger brauchbar als Andere. Das in deinem Wunschgerät eingesetzte S-PVA Panel sorgt für einen guten Schwarzwert und 1:1 ansteuerbar ist das Gerät zumindest analog per D-Sub VGA auch. Würde mir nur überlegen, obs nicht ein paar Zoll größer geht. Samsung hat auch noch 40" und 37" im Angebot.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für eure Antworten.
    32" ist für mich bei 2,5-3m Abstand die Grenze.


    Macht es eigentlich sinn ein HDTV-Receiver zu kaufen?
    Bevor ich mir jetzt einen "normalen" für 100€ kaufe und dann irgendwann ein HDTV.


    Es gibt ein von Philips und ein von Humax. Nur haben die alle nur 1x HDMI und ich möchte dann aber schon den TV und den DVD-Recorder über HDMI anschließen.
    Habe von einer Umschaltbox gehört, aber ich möchte doch nicht dauernd manuell umschalten müssen.


    mfg christoph

  • Kannst du dann mal was über den Samsung LE32N71B schreiben, wenn du ihn hast? Ich finde den auch hoch interessant, vor allem wegen USB und dem 8in1 Cardreader.
    Den Samsung LER71W den ich bestellt hatte, hat bei Amazon eine so lange Lieferzeit, dass ich ihn mittlerweile zum zweiten Mal abbestellt habe. Und der N71B kostet ja im Internet auch nur noch knapp 1200 Euro.


    Zu dem Stiftung Warentest Dingens kann ich eigentlich nur sagen, dass die so eine pauschale Aussage "noch warten" eigentlich niemals treffen dürften. Was bringt mir eine Röhre bei einer Xbox360 und HD-DVDs? Richtig, gar nix. Also es hängt wirklich ganz stark vom Anwendungsgebiet ab.

  • würde persönlich auch warten, aber nicht weil die Fernseher keine volle HDTV auflösung haben, sondern weil viele nichtmal 1080p unterstützen.


    Übrigens steckt selbst in PAL so einiges noch an Qualität drin.


    Sehr gutes PAL Material ist von mittelmäßigem 720p nicht zu unterscheiden!


    Mein Kumpel hat mir mal nen sample geschickt und ich dachte erst es sei full hdtv, aber es war nur PAL.


    Was allerdings richtig ist, ist wenn man mittelmäßiges PAL hat und das wird dann auch noch hochgerechnet auf 1280x720 oder was weiß ich, dass das dann net mehr gut aussehen kann muss doch jedem klar sein.

  • Zitat

    Original von unbekannt_verzogen
    würde persönlich auch warten, aber nicht weil die Fernseher keine volle HDTV auflösung haben, sondern weil viele nichtmal 1080p unterstützen.


    1080p ist doch FullHD, ist aber auch für die Xbox360 relativ uninteressant und für Fernseher unter der 40 Zoll Grenze sowieso.


    Und PAL-Material gegen ne HD-DVD is ein Witz.

    Einmal editiert, zuletzt von l0mmel ()

  • 1080i is auch full hdtv ;)


    doch was ich meine ist etwas anderes, nämlich dass der fernseher 1080p unterstützen sollte , egal welche auflösung er hat....


    Du hast nen Fernseher mit 1366x768 Pixel, was machst du?


    Auf den zukünftigen Bluray und HD DVDs wird das Bild wohl in 1080p gespeichert sein.


    Also macht deine nicht 1080p fähige Hardware erstmal aus 1080p 1080i, der fernseher muss es dann erstmal wieder deinterlacen, und runterskalieren...


    Alternative wär im HD DVD /BluRay Spieler, direkt das ganze auf 720p runterskalieren zu lassen, der Ferseher muss es dann aber wieder auf 1366x768 raufskalieren....


    Total die Verschwendung in meinen Augen.



    Mein Wunsch wäre sowieso, dass reine Displays einfach viel verbreiteter wären.
    Dann würde ich mir nen Display ins Wohnzimmer hinstellen, der einfach nur das anzeigen kann was man ihm vorsetzt, so ähnlich wie nen stinknormaler PC Monitor.


    Die ganze skalierungs- und deinterlacing arbeit würde ich dann von einem einzigen chip übernehmen lassen, könnte zb nen AVR sein.


    der dvd player der nun am AVR hängt brauch gar nicht viel elektronik haben, er sollte einfach nur das bild decodieren und unkomprimiert zum AVR schicken, wo dann dieser das Bild weiter bearbeitet und anpasst.


    Ich brauch kein deinterlacer/skalierer im DVD Player, im AVR und dann nochmal im TV selbst.....


    eigentlich brauch man nur einen einzigen gescheiten.


    aus 1080p 1080i zu machen ist der größte schwachsinn, weil man es eh wieder deinterlacen muss.


    Ein Signal ein 2tes mal zu bearbeiten ist in meinen Augen einfach schwachsinn

  • Zitat

    Und PAL-Material gegen ne HD-DVD is ein Witz.


    Absolut nicht. Natürlich kann gegen gutes 720p oder 1080p Material PAL nicht ankommen, aber SD kann dennoch verdammt gut aussehen. 720p Broadcastqualität ist definitiv drin. Und das ist schon einigermaßen erstaunlich bzw. erschreckend, wie wenig dieses Potential in den letzten Jahren genutzt wurde. Und bei HD fängt es doch jetzt genauso an.
    Welches 1920x1080er Panel unterstützt 1080p24 1:1? Overscan, Bildwiederholfrequenzen, Verarbeitung von progressiven Signalen...alles spielt da rein und kann das Vergnügen deutlich schmälern.
    Die Fehler, die bislang bei SD Material gemacht wurden, setzen sich fort. Gutes 1080i Deinterlacing? Fehlanzeige. Lieber jedes Field direkt auf die Zielauflösung skalieren. Dabei schmeißt man zwar vertikale Auflösung weg, scheint aber wohl egal zu sein. Der Abstand zu gut verarbeitetem PAL SD ist so geringer, als man denken könnte.


    Ein gutes 1366x768 Gerät ist daher momentan sicher kein Fehler. Freilich ist ein Gerät mit nativer 1080p24 Unterstützung eine feine Sache, aber kaum zu finden (selbst der 46" Sony kann wohl keine 48Hz, dafür immerhin 1080p 1:1 anzeigen). Zudem: *Gutes* Scaling sieht auch vernünftig aus.


    Zitat

    Alternative wär im HD DVD /BluRay Spieler, direkt das ganze auf 720p runterskalieren zu lassen, der Ferseher muss es dann aber wieder auf 1366x768 raufskalieren....


    Die Alternative der Wahl wäre wohl eher, das 1080p24 Signal direkt auf die Zielauflösung zu skalieren. Mit einem Panel welches zumindest mal 72Hz unterstützt, wäre die Ausgabe sogar judderfrei (3:3 Pulldown). Das es dafür einen VP braucht, ist klar, ebenfalls klar ist, dass 1080p24 Material ohne weitere Skalierung und ruckelfrei am besten aussieht. Aber wie schon gesagt: Welches Display kann das? Da wird es am Ende wohl doch auf einen 3:2 Pulldown hinauslaufen - und mglw. eine Skalierung wg. des Overscans (die neuen 1080p Samsung Schirme sind da so Kandidaten...1080p Support: Ja...aber bitte nicht nativ). Kann es ja nicht sein.
    Desweiteren geben die ersten BR Player sowieso in 1080i und nicht 1080p aus (auch wenn das Material in 1080p24 vorliegt). Da ist die Geschichte mit dem Fieldscaling natürlich wieder eine arge Qualitätsbremse.


    Zitat

    Mein Wunsch wäre sowieso, dass reine Displays einfach viel verbreiteter wären.


    Das trifft es ziemlich gut, war der Grund für mich auf den NEC umzusteigen (nativ digital bei 50-85Hz, das ist doch schonmal eine gutes Basis).
    Wer wirklich "Alles" will, kommt derzeit und auch in Zukunft wohl nicht um den Einsatz eines Videoprozessors umhin. Die TVs nutzen das Potential leider nie aus, egal ob SD oder HD.
    Mit einem vernünftigen VP ist auch die 1080i Ausgabe von 1080p Material kein wirkliches Problem (z.B. wenn der Player das nicht anders kann), weil er das entsprechend verarbeiten kann.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also die HD-DVDs, die ich bisher gesehen habe, haben alle 720p Unterstützung und an den Durchmarsch von Blue Ray glaube ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von l0mmel ()