Philips 190P7ES (Prad.de)

  • ich hatte mir über notebooksbilliger einen 190P7ES bestellt, der dort als MVA verkauft wurde. bekommen habe ich einer/10


    Hier die Antwort vom Kundendienst


    Sehr geehrter Herr velo-pix, :D


    Vielen Dank für Ihre Anfrage bei Philips bezüglich des Monitors 190P7ES/10.


    Der o.g. Monitor hat ein MVA Panel. Die weiteren Spezifikationen sind wie
    bei dem Model 190P7ES/00 angegeben.


    Wir hoffen, Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben. Falls Sie zu
    diesem Fall weitere Fragen stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit
    der Angabe dieser Fallnummer: PMON-xxx



    Mit freundlichen Grüßen,


    Editiert durch Admin: Bitte keine Namen Dritter in Postings verwenden, wenn diese nicht ausdrücklich zugestimmt haben.


    Philips Kundendienst



    Im Büro habe ich einen FS Scenicview A19 2A - da gibt es einen deutlichen Unterschied, so dass ich denke, ich habe ein MVA-Gerät.

  • velo-pix das Datenblatt auf dem das steht kann ...


    Editiert durch Admin: Bitte keine Namen Dritter in Postings verwenden, wenn diese nicht ausdrücklich zugestimmt haben.


    ... von Philips Kundendienst einem auch sicher per E-Mail zuschicken? Oder vielleicht gleich besser ein Link wo die Info steht.
    Ich glaube es nicht. Ich hatte die gleiche Antwort bekommen und die war einfach falsch. Klar notebooksbilliger hat ein /10 als MVA und alle die hier ein /10 bis jetzt gesehen haben liegen natürlich falsch und haben keine Ahnung oder wie?


    Alleine die Geschichte von heute mit Snogard sagt genug.
    Komisch ist es schon dass "lobo" zufrieden war und den Unterschied sofort gemerkt hatte als er den /10 gegen den /00 getauscht hatte.

  • ... schade, dass schon wieder jemand auf die irreführende informationspolitik von philips hereingefallen ist.


    ... ich wiederhole noch einmal: Finger weg vom /10-er!!!!


    ... das gilt für alle, die ein MVA-Panel (mit den entsprechenden Eigenschaften) erwarten. ich glaube auch nicht, dass man für 245 EUR ein MVA-panel erwarten darf. Der preis lässt einen da schon stutzig werden.


    ... man sollte diese philips-mail (von sabine kuijt) vielleicht zusammen mit den ganzen erfahrungen hier mal an anderer Stelle veröffentlichen!


    ... und in der Tat: Der Unterschied zwischen dem /00-er und dem /10-er ist ernorm.
    ... sogar ein laie kann den unterschied sofort feststellen. Ohne eingehendere technische Untersuchung, sondern nur im Vergleich mit anderen TN-panels, ist das /10er eindeutig!!!!!!!!! als TN-Panel zu identifizieren.


    Hairufer: natürlich ist die politik von philips ein frechheit und an dreistigkeit nicht zu überbieten!


    ... und wenn man den faden weiterspinnt, dann werden ja nicht nur wir endverbraucher hinters licht geführt, sondern ganz konkret auch die zwischenhändler, und das dann in hoher stückzahl ... wohl bekomm´s!!

  • velo-pix ich war eben auf der Seite von notebooksbilliger und sehe da es steht was von TN- Panel, aber nichts von MVA. Wer hat nun Recht?


    Offenbar bewegt sich da was dank Prad.

  • Ich hatte den 190P7ES im November letzten Jahres bei notebooksbilliger bestellt - aber er war ja für Monate nicht lieferbar, deshalb hatte ich storniert.
    Ende Juli hatte ich dort auf die /10-/00-Problematik hingewiesen und nachgefragt, ob sie den MVA-TFT tatsächlich liefern können, der zu diesem Zeitpunkt noch auf der Homepage stand.
    Antwort: "In unserem Web-Shop geben wir die Daten wider, die uns der Hersteller zur Verfügung gestellt hat. Darauf müssen wir vertrauen. Unsere Produkte liefern wir vom Hersteller direkt zum Kunden. D.h. daß es uns bei der Vielzahl unserer Produkte, nicht möglich ist, eine aktive Fehleranalyse
    zu betreiben oder die Herstellerangaben detailgenau zu überprüfen."


    Nachdem User weissnich vor kurzem dort bestellt und reklamiert hat, hat notebooksbiliger wohl reagiert und die Daten auf TN geändert. Nur - die daten zu Kontrast, Reaktionszeit, Blickwinkel etc. sind immer noch die des /00. Also habe ich denen vorgestern nochmal eine Mail geschickt - mal sehen, ob sie es ändern.


    Letztlich wird sich bei Philips wahrscheinlich nur jemand bewegen, wenn die Händler sich aufgrund von sehr hohen Rücklaufraten beschweren würden.


    Ich habe letzte Woche einen Händler gefunden, der den 190P7ES zweimal aufgeführt hatte, einmal mit den Daten des /00 und einmal etwas günstiger mit den Daten des /10 in der Überschrift und denen des /00 im Beschreibungstext. Mit klitzekleiner Hoffnung habe ich angefragt und auch hier wieder die Antwort erhalten, daß man nicht genau sagen kann, was man liefert... :(


    Ich habe mich auch schon auf den Seiten der Distributoren Ingram Micro und Actebis umgeschaut, aber keine vernünftige Kontaktseiten für Endanwender gefunden - vielleicht schreibe ich denen einfach mal und frage, ob sie den /00 noch führen und an irgendwelche Händler ausliefern.


    Eigentlich bin ich bescheuert, daß ich immer noch einen Monitor von Philips kaufen will, aber bei allen Alternativen mißfällt mir bisher irgendwas (GewittertierchenimBildschirmverendungsgefahr (Eizo), zu geringe Höhenverstellung (FSC), Preis).
    Abgesehen vom verbauten TN-Panel war ich mit dem 190P7ES absolut zufrieden!

  • Snert: wie schon einmal geschrieben, ich bin tatsächlich rundum zufrieden mit dem /00-er. heute würde ich das gerät aber nicht mehr kaufen. es gibt durchaus brauchbare alternativen:


    - HP 1965
    - Benq FP93GP



    ... und was ich nicht verstehe:
    auf der homepage von philips steht für jeden klar lesbar "19" SXGA 190P7ES/00" ... aber lieferbar sind anscheinend nur /10er, nur davon ist nirgends was zu lesen ... 8o

  • Folgenden Text habe ich nun an den Philips-Support gesendet. Ich bin es langsam leid...:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    zum wiederholten Male hat ihr Support gegenüber verschiedenen Interessenten Falschinformationen bezüglich der verbauten Panels im TFT 190P7ES herausgegeben. Offensichtlich haben Sie kein Interesse daran, Ihre Kunden und Händler darüber zu informieren, daß im 190P7ES/10 ein im Vergleich zum bisher verbauten MVA-Panel minderwertiges TN-Panel zum Einsatz kommt.
    Vieles deutet darauf hin, daß Sie ganz bewußt Ihre Kunden täuschen, indem Sie die wohl berechtigterweise sehr guten Testberichte des 190P7ES/00 mit MVA-Panel nutzen, um den ahnungslosen Käufern billigere TN-Panels "unterzuschieben".
    Wie komme ich darauf?
    - seit Wochen und Monaten falsche Informationen seitens der Hotline, z.B. die Aussage, der /10 habe ein MVA-Panel, ein anderes mal, es sei ein PVA-Panel, wieder ein anderes Mal soll es ein IPS-Panel sein - nur die richtige Antwort /10 = TN-Panel gab es seltsamerweise nie.
    - Händler wurden offenbar nicht über die Änderungen informiert und glauben weiterhin MVA-Panels mit 1300:1 Kontrast, 8 ms Raktionszeit und 178° Betrachtungswinkel zu liefern
    - keine Informationen auf der deutschen Philips-Homepage zum /10, sondern nur zum /00 mit MVA-Panel
    - keinerlei Informationen zu Panel, Kontrast, Reaktionszeit und Betrachtungswinkel auf dem Produktkarton und in der Bedienungsanleitung


    Wird hier etwa darauf gebaut, daß der Durchschnittskunde den Unterschied nicht bemerkt?


    Dieses Versteckspiel wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die Vertriebspolitik und den Kundenservice von Philips. Schade, denn der 190P7ES/00 scheint ein sehr gutes Produkt zu sein.
    Um andere Interessenten vor diesen Methoden und Fehlkäufen aufgrund der hervorragenden Testergebnisse des Modells /00 zu warnen, habe ich vor, die mir zur Verfügung stehenden Informationen an alle mir bekannten Zeitschriften, die den 190P7ES getestet haben, weiterzuleiten. Ich hoffe, daß diese ihre Leser dann auf die unterschiedlichen Modelle hinweisen.


    Diese Infos zum 190P7ES findet man übrigens bei :
    Philips 190P7ES/10 5ms 19" LG.Philips TN Film (LM190E06 )
    Philips 190P7ES/00 8ms G2G 19" AU Optronics P-MVA (M190EG01 V0)
    Philips 190P7ES/01 8ms G2G 19" LG.Philips S-IPS (LM190E05) (für Asien)


    Wenn Sie Interesse daran haben, was Sie mit Ihrer Informationspolitik bei Ihren potentiellen Kunden anrichten, empfehle ich als Beispiel in folgendes Forum zu schauen:
    Philips 190P7ES (Prad.de)


    Die Art und Weise, wie Philips mit seinen (kaufwilligen) Kunden umgeht, ist sehr enttäuschend! Ich würde es sehr begrüßen, wenn Sie endlich gegenüber Ihren Distributoren, Händlern und Kunden die Karten auf den Tisch legen und sie fair über solche gravierenden Produktänderungen informieren würden!

  • Snert sehr gut geschrieben. Glückwunsch!!


    Das kann ich voll und ganz bestätigen (war beim mir auf E-Mail Anfrage auch so)

    Quote

    - seit Wochen und Monaten falsche Informationen seitens der Hotline, z.B. die Aussage, der /10 habe ein MVA-Panel, ein anderes mal, es sei ein PVA-Panel, wieder ein anderes Mal soll es ein IPS-Panel sein - nur die richtige Antwort /10 = TN-Panel gab es seltsamerweise nie.

  • Quote

    Original von xdpx
    velo-pix das Datenblatt auf dem das steht kann ...


    ich schicke es zurück, sind zum Glück noch keine zwei Wochen.



    Quote

    Original von xdpx
    ... von Philips Kundendienst einem auch sicher per E-Mail zuschicken? Oder vielleicht gleich besser ein Link wo die Info steht.


    Darum werde ich noch bitten, mal sehen, was passiert.

  • Quote

    Original von Snert
    Folgenden Text habe ich nun an den Philips-Support gesendet. Ich bin es langsam leid...:


    ich habe mir von dir ein paar Sätze "ausgeborgt" und auch eine Mail an den Philips-Support gesendet.

  • Snert Glückwunsch ! es ist vollbracht.
    Hier die neue PDF
    Steht noch /00 aber alles andere hat sich geändert und unten kann man schön das Datum sehen.
    Ging es nach mir sollte jeder diesen Monitor mit /10 zurück geben und sein Geld verlangen.
    Ist alles offenbar erst heute in Bewegung gekommen.

  • So langsam kommt zumindest etwas Bewegung in die Sache :)


    Aber die Daten in dem neuen PDF sind ziemlich konfus, oder?
    Oben fehlt die genaue Typenbezeichnung, auf der zweiten Seite steht /00.
    - Kontrast ist angeblich 400:1 ?( Der MVA hat doch 1300:1 und der TN und der IPS 800:1
    - Reaktionsverhalten (normal) 5 ms müsste vom TN sein, rechts im Text steht aber ein GreytoGrey-Wert von 8ms, wie beim MVA und IPS.
    - 178° Betrachtungswinkel ist vom MVA oder IPS, der TN hat nur 170°
    - Helligkeit 200 cd/m² ?( Der TN hat 250 cd/m², der IPS und MVA haben 300 cd/m²


    Also entweder haben die noch ein anderes Panel ausgegraben, sie bearbeiten gerade online das PDF oder haben völlig den Überblick verloren...


    Und heute bekam ich dann noch folgende Antwort auf meine Mail:
    "Sehr geehrter Herr xxxxxx,
    Vielen Dank für Ihre Anfrage bei Philips bezüglich des Monitors Model 190P7ES/10.
    Das Model 190P7ES/10 hat ein MVA Panel und das Model 190P7ES/00 ein IPS Panel.
    Diese Informationen haben wir von der technischen Abteilung erhalten. Die übrigen Spezifikationen sind identisch.


    Wir hoffen, Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben. Falls Sie zu diesem Fall weitere Fragen stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit der Angabe dieser Fallnummer: PMON-070903-0776


    Mit freundlichen Grüßen,
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


    8o

  • Snert Deine Anwende was die PDF angeht ist angebracht. Habe es auch gesehen war aber froh, dass überhaupt etwas passiert.
    Bei der Antwort heute von Support frage ich mich wie wollen die einem erklären dass die PDF datei geändert worden ist und wie kommt es dazu.


    Es sieht doch etwas anders als:

    Quote

    Das Model 190P7ES/10 hat ein MVA Panel


    Vielleicht sollte man Antworten und die PDF einfügen damit es geklärt wird.
    Es ist heute erneuert worden was man hier auch schön bei dem 190P7es sehen kann.


    Edit:
    Habe mir hier die PDF datei angesehen (verschieden Sprachen und nicht nur deutsch) z.B. 190p7es_00_pss_dan.pdf und die sind von 3,4 September. Man kann schön sehen dass da verschiede Angaben stehen und besonders bei deutsch.


    Bin nach wie vor sehr skeptisch.

  • Hmm, ich habe erstmal in einer Antwort die drei PDFs (00, 01, 10) zugeschickt und gesagt, daß mich interessieren würde, wie sich die techn. Abteilung das erklärt. Auf die konfuse neue PDF habe ich auch hingewiesen.
    Aber ich könnte mir vorstellen, daß noch daran gearbeitet wird - vielleicht solten wir mal 2-3 Tage abwarten...

  • Auch nicht schlecht :)


    Ich habe auf meine letzte Mail eine automatisch generierte Antwort bekommen. Meine Mail sei angekommen, man könne sie jedoch nicht bearbeiten, da die E-Mail-Adresse nicht bekannt sei. Dann wird wieder auf das Online-Formular verwiesen.
    In der letzten Antwort stand jedoch, daß man meine E-Mail-Adresse für 14 Tage für Rückfragen speichert...
    Mit dem Online-Formular kann ich natürlich die PDFs nicht mitschicken *Grr*


    lobo Ich habe mir den HP LP 1965 mal näher angesehen - ich glaube, der ist jetzt meine erste Alternative. Ich denke, ich werde mir den in Kürze zulegen...Danke für den Hinweis!

  • ... die angaben in den datenblättern sind tatsächlich sehr konfus ... irgendwie wirkt das alles sehr dilettantisch bzw. unprofessionell ...


    ... zu "Das Model 190P7ES/10 hat ein MVA Panel und das Model 190P7ES/00 ein IPS Panel.":


    ich lass mir hier nix vormachen! ich hatte zwei /10-er bei mir zuhause. Beide Geräte hatten die gleiche mindere Bildqualität. Ob das /00-er, das jetzt bei mir auf dem Schreibtisch steht, ein MVA- oder IPS-Panel hat, kann ich nicht beurteilen. Aber eins ist sicher: Das /10-er ist das Gerät mit der deutlich schlechteren Bildqualität. Dies kann man schnell durch den Betrachtungstest mit Blick von unten auf den oberen Panelbereich feststellen > alles schwarz > TN


    ... aber warten wir mal ab wie sich die Geschichte entwickelt. Vielleicht sollte man eine story draus machen und das Ganze als humoristischen Einwurf veröffentlichen. das wäre dann eine Blamage sondergleichen mit einem entsprechenden Imageverlust für philips. Dazu sollten dann auch die verschiedenen Datenblätter gesammelt werden ... mal sehn wie philips reagiert :rolleyes:

  • Hallo,


    ich war ja auch einer, der den Philips mit angeblich MVA bei notebooksbilliger.de bestellt hat, dann zurückgeschickt. Nun habe ich den Belina 1980 S1 beim Vobis-Shop bestellt, der hat ja das gleiche Panel wie der /00 von Philips.
    So, was passiert nach 1 1/2 Wochen??


    Sehr geehrter XXX,


    wider Erwarten konnte der Hersteller die unten aufgeführten Artikel
    nicht mehr liefern. Diese wurden aus unserem Sortiment genommen. Es tut
    uns leid, dass wir daher Ihre Bestellung stornieren müssen (siehe § 5 der
    AGB unter ).


    Ich versuche nun schon seit 3 Wochen einen neuen Monitor zu bekommen, ich hab meinen alten schon über Ebay verhökert und benutze jetzt meinen Laptop so lange.
    Was ist das eigentlich für ein Service, wenn man Sachen anbietet, die dann aber nicht liefern kann???