Eizo S1931SH-GY (Prad.de User)

  • Nun will ich auch mal nen Testbericht schreiben:


    Bei MFE-PC am Sonntag abend bestellt, Montag morgen das Geld überwiesen und am Mittwoch hab ich den Monitor geliefert bekommen. Der Karton mit Klebeband sicher verschlossen und mit Tragegriffen versehen, so dass der Weg die Treppen hinauf kein Problem war. Ein Problem stellt sich jedoch nach dem Öffnen des Pakets heraus und zwar die Garantie, die völlig andere Inhalte enthielt als vorher angenommen. Nach mühseliger Recherche stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine internationale Garantie handelt die für in Deutschland ausgelieferte Geräte keine Bedeutung hat. Allerdings hätte Eizo von vornherein dafür sorgen können, dass solche Probleme nicht entstehen, deshalb ist dies ein deutliches Kritikpunkt und beeinflusst meine Bewertung des Monitors negativ.


    Der Monitor war sicher verpackt und der Standfuß bereits befestigt, alle Kabel waren enthalten, ebenso wie ein Benutzerhandbuch und eine CD-Rom. Ein weiterer Kritikpunkt ist die meiner Meinung nach zu leichte Konstruktion, ein Standfuß der 2 bis 3 Kilo mehr wiegen würde, würde eine höhere Sicherheit ausstrahlen. Nächster Kritikpunkt, die Fummelei beim einsetzen der Stecker, da alles etwas klein und eng an den Rändern angebracht ist und somit für nen Grobmotoriker nicht einfach einzustecken ist. Nächster Kritikpunkt die sehr kleinen Tasten zum Anstellen und für die verschiedenen Einstellungen, Doppelter Durchmesser wäre besser.


    Die Nutzungsdauer war wie es sein sollte bei 0 Stunden und Pixelfehler konnte ich keine feststellen, das Bild war gleich am Anfang gut, so dass ich nur kleine Änderungen vorgenommen habe. Insgesamt kams mir etwas hell vor, aber inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, meistens läuft der Monitor aber nur bei 5 - 15 % Helligkeit, da es im Raum selbst mit Beleuchtung nicht sehr hell ist. Als jedoch von draußen tatsächlich mal die Sonne reingeschienen hat, war die Helligkeit durch den Sensor kurzzeitig mal bei 100 %. Die Ausleuchtung ist auch richtig gut und vor allem freut mich, dass das Bild deutlich besser ist, als bei meinem Röhrenmonitor, wobei bei diesem die Rote Farbdarstellung manchmal funktionierte und manchmal nicht und er zuletzt immer mehr geflackert hat.


    Ein ganz großer Pluspunkt bei diesem TFT ist die Möglichkeit das blaue Lämpchen zu deaktivieren. Ich weiß nicht ob andere TFT´s dies auch können aber allein diese Funktion rechtfertigt meiner Meinung nach in Kombination mit der längeren Garantie den Aufpreis gegenüber anderen TFT´s.


    Trotz der vielen Kritikpunkte bin ich insgesamt zufrieden, zumal ich denke das andere Hersteller die Steckverbindungen und Tasten ähnlich benutzerunfreundlich gestalten, bei diesem TFT jedoch auch viel positive Aspekte zur Geltung kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bananenbrot ()

  • re: Bananenbrot


    Schicker Kurzbericht. :D



    Zitat

    Nach mühseliger Recherche stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine internationale Garantie handelt die für in Deutschland ausgelieferte Geräte keine Bedeutung hat.


    Die Recherche hätte sich für dich deutlich weniger 'mühselig' gestaltet, wenn du einfach nur gleich beim EIZO-Support angerufen hättest (so wie ich das tat). Mit einem kurzen einminütigen Telefonat wäre die leidige Angelegenheit sofort aus der Welt gewesen.



    Zitat

    ...die Fummelei beim einsetzen der Stecker, da alles etwas klein und eng an den Rändern angebracht ist und somit für nen Grobmotoriker nicht einfach einzustecken ist.


    Tipp: Die 'Fummelei' gestaltet sich merklich einfacher, wenn man das Display beim ein-/umstecken der Kabel in die Pivotstellung dreht.



    Zitat

    Ein ganz großer Pluspunkt bei diesem TFT ist die Möglichkeit das blaue Lämpchen zu deaktivieren.


    Ja. Genau deshalb geben die EIZO-Fans dieser Welt im Schnitt 25% mehr aus um sich ein Gerät dieser Marke anzuschaffen, statt ein günstigeres Konkurrenzprodukt. :D



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Wurstdieb


    Die Recherche hätte sich für dich deutlich weniger 'mühselig' gestaltet, wenn du einfach nur gleich beim EIZO-Support angerufen hättest (so wie ich das tat). Mit einem kurzen einminütigen Telefonat wäre die leidige Angelegenheit sofort aus der Welt gewesen.


    Dann wäre es sicherlich schneller gegangen. Aber der Schreck war erstmal da und dann muss man erstmal die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass da nur ein Irrtum war. Als ich Mittwoch Abend die Garantie las, hätte ich eh keinen mehr erreichen können, da ich dann auch erst Donnerstag Abend wieder im Internet war, konnte ich da frühestens die Nummer in Erfahrung bringen. Dann hätte ich theoretisch Freitag anrufen können. Bis dahin hätte ich den Ärger auf jeden Fall gehabt. Wenn die Antwort auf meine E-mail schneller gekommen wäre, wäre der Ärger auch früher vorbei gewesen.



    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Tipp: Die 'Fummelei' gestaltet sich merklich einfacher, wenn man das Display beim ein-/umstecken der Kabel in die Pivotstellung dreht.


    Hab ich gemacht. Das ändert aber nix dran, dass der Abstand zwischen den Steckverbindungen und dem Rahmen sehr klein sind, da sollte besser mindestens 1 cm dazwischen sein, sei denn man hat sehr grazile Fingerchen. Das Festdrehen des analogen Kabels war für mich zumindest nicht so einfach.



    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Ja. Genau deshalb geben die EIZO-Fans dieser Welt im Schnitt 25% mehr aus um sich ein Gerät dieser Marke anzuschaffen, statt ein günstigeres Konkurrenzprodukt. :D


    Ich hab das Lämpchen als sehr störend empfunden. Für so eine Funktion würd ich schon bis zu 50 Euro hinblättern. Dazu die längere Garantie, ich denke das alleine rechtfertigt den Aufpreis. Ich weiss natürlich nicht ob, die Funktion bei anderen TFT´s auch vorhanden ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bananenbrot ()

  • Zitat

    Original von Wurstdieb



    Ja. Genau deshalb geben die EIZO-Fans dieser Welt im Schnitt 25% mehr aus um sich ein Gerät dieser Marke anzuschaffen, statt ein günstigeres Konkurrenzprodukt. :D


    Dann sollten sich die Herrn Eizo-Entwickler mal besser anonym in Trenchcoats gehüllt und mit verspiegelten Sonnenbrillen verziert die Konkurrenz beim lokalen Kistenverschieber zu Gemüte führen. Mein NEC 1990-SXI z.B. vermag die blaue Lebensleuchte nicht nur stufenlos zu dimmen, sondern bietet auch gleich noch das Potential bei der nächsten Haus-Party als Lichtorgel zu fungieren. Denn wem ein Blau nicht zusagt, der wechselt per Knopfdruck einfach zu einer anderen Farbe.


    Ich gestehe - mir entzieht sich das Verständnis für Euch wimpelschwingende Groupies eines Platinen- und Gehäusekloppers. Wäre ja auch alles gestohlener Brotbelag, wenn diese unreflektierte Lobhudelei seitens bestimmter Benutzer in ihrer geballten Form nicht langsam ein gar seltsames 'Gschmäckle bekäme.


    Und ich klopf sogar ans Glöckchen und spendier noch eine Lokalrunde frischer Wurfkiesel:


    Meine beiden Eizos entpuppten sich als überteuerte Enttäuschung. Erst der NEC (ja, wir erwähnten ihn bereits) hat bei mir die Post-CRT Ära eingeläutet.

  • re: Jodeldiplom


    Zitat

    Erst der NEC (ja, wir erwähnten ihn bereits) hat bei mir die Post-CRT Ära eingeläutet.


    Ja, der NEC 1990SXi ist auch ein schnieker Moni. =)



    Zitat

    Mein NEC 1990-SXI z.B. vermag die blaue Lebensleuchte nicht nur stufenlos zu dimmen, sondern bietet auch gleich noch das Potential bei der nächsten Haus-Party als Lichtorgel zu fungieren. Denn wem ein Blau nicht zusagt, der wechselt per Knopfdruck einfach zu einer anderen Farbe.


    Hat der auch 'nen Strobo?

  • Ich finde blau toll. ;)


    In zwei drei Tagen darf auch ICH meinen Senf dazugeben, denn ich habe soebend einen EIZO S1931SH-GY gekauft :D :D :D :D :D

  • Was ist denn das für ein blaues Lämpchen von dem ihr redet, etwa das Einschaltlämpchen? Und kann man das beim 1910er auch deaktivieren, habe das noch nicht gefunden wie das gehen soll.
    Aber habt ihr mal bei Chip.de die Tests durchgelesen? Da hat der 1931 in Punkto Bildquali am besten abgeschlossen noch für meinem geliebten 1910er. Das kann doch nicht sein. 8o

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Nicht böse sein, aber ich finde es gut, dass er noch vor dem 1910 abgeschnitten hat :D Habe ihn ja auch am sonntag bestellt.


    Die blaue Diode ist wohl das Kontrollding am EIZO.


    Ich freu mich ja so! Morgen ist er bestimmt hier, ist nämlich schon bei mediaonline aus dem Lager raus :D :D :D :D :D

  • Einen schönen guten Morgen.



    ER IST DA!!!!


    Sonntag bei mediaonlien.de bestellt und Dienstag morgen hat DHL schon an meine Tür geklopft. Das nenne ich schnell.


    Ausgepackt, angeschlossen und ein beites grinsen bekommen ;-).
    Zu meiner alten Röhre KEIN Vergleich. Einfach nur schön. Keine Pixelfehler, kein summen, knarren oder ähnliches. Alles wirklich prima.


    So gab das hier im Büro erstmal eine Große Umräumaktion, da die Röhre nun als zweiter Monitor dienen darf. Was erstaunlich ist. Kaum stand der EIZO auf dem Tisch machte die Röhre nen besseres Bild, ob die eifersüchtig ist??? Ohne Witz, grau war wieder grau und niciht rosé...


    Ich bin froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe. Danke für die ganzen Testberichte hier im Forum, die mir meine Entscheidung zwar immer erst erschwert haben mich aber auf den richtigen Weg gebracht haben.




    Greetz
    Webschnecke

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Was ist denn das für ein blaues Lämpchen von dem ihr redet, etwa das Einschaltlämpchen? Und kann man das beim 1910er auch deaktivieren, habe das noch nicht gefunden wie das gehen soll.
    Aber habt ihr mal bei Chip.de die Tests durchgelesen? Da hat der 1931 in Punkto Bildquali am besten abgeschlossen noch für meinem geliebten 1910er. Das kann doch nicht sein. 8o



    Beim 1931 gehts so:


    Screenmanager -> Andere Funktionen -> Netzkontroll-LED


  • Guten Abend


    Ich kann mich der Meinung von Webschnecke nur anschliessen. Nachdem ich einige Zeit hier im Prad-Forum gestöbert habe und mir Wurstdieb den S1931 empfohlen hat, habe ich mir den Bildschirm am Montag gekauft. Unglaublich wielange es gedauert hat, bis er in der Schweiz erhältlich war X(.


    Zuhause habe ich ihn ausgepackt, angeschlossen und ca. 1,5 Stunden getestet: Zuerst Internet, dann Shooter (UT2004, HL2 etc.). Ich war wirklich überrascht wie schnell der Bildschirm ist, ich dachte einen grösseren Unterschied in Punkto Schnelligkeit zu meinem CRT zu erkennen. Zwar glaube ich eine minime Verzögerung zum CRT zu sehen, der Unterschied ist jedoch so minimal, dass es wirklich nicht auffällt.
    Nach nunmehr vier Tagen kann ich sagen das ich vollkommen zufrieden bin. Alles in allem ein toller Bildschirm!


    Besten Dank nochmal an Wurstdieb für seinen "Tipp" und an das Forum für die informativen Beiträge.

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    @Bananenbrot
    Diese Funktion gibt es bei meinem 1910er nicht.


    Dann ist der 1931 also doch besser als der 1910 :D


    Spaß beiseite, am besten mal alles ausprobieren, ich hab das auch durch Zufall entdeckt. Oder vielleicht im Hilfe Bereich nen Thread aufmachen, vielleicht weiss jemand ob man beim 1910 auch das Lämpchen deaktivieren kann.

  • Ich denke das wird eine neue Funktion sein die der 1910er noch nicht hat. Mich stört es nicht, aber ich wollte es halt wissen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty