Interpolationsqualität in PRAD Tests fragwürdig?

  • Aloha!


    Ich wundere mich etwas darüber, wie die Interpolationsqualität von Monitoren in PRAD Tests dargestellt wird. Dort wird in der Regel ein vergrößerter Bildausschnitt in nativer Auflösung, und in den Auflösungen 1024 x 768, sowie 800 x 600 gezeigt.


    Anhand der beiden kleineren Auflösungen soll die resultierende Unschärfe demonstriert werden. Das hat aber meiner Meinung nach keinen großen Wert, wenn man das gleiche Bild nicht auch bei 1:1 Auflösung zeigt. Denn natürlich sind die Bildausschnitte bei 800 x 600 weniger detailreich/unschärfer als etwa bei 1600 x 1200. Das muss aber nicht an der Interpolation liegen, sondern eher daran, dass die Auflösung viel grober ist. Wieviel Unschärfe durch die Interpolation erzeugt wird, würde also erst bei einem Vergleich zwischen 1:1 Bild bei z.B. 800 x 600 zu interpoliertem Bild deutlich. Und selbst dann ist das Ergebnis noch mit Vorsicht zu genießen, da die grobere Basis-Auflösung ja vom Monitor auf eine größere Fläche gestreckt werden muss. Selbst bei einem Vergrößerungsverhältnis von 2:1 (also einfach Verdoppelung der Größe von 800 x 600 auf 1600 x 1200), bei dem garnichts zu interpolieren ist, muss das resultierende Bild zwangsläufig noch grober sein. Schließlich wird die Pixelgröße einfach verdoppelt, das kann kein Interpolationsalgorithmus der Welt schönrechnen.


    Steckt in diesen Überlegungen ein Denkfehler oder sollte man den Testabschnitt über Interpolationsverhalten entsprechend anpassen?

    We're all mad in here...

    4 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Hallo tm,


    ich habe gerade erstmal überlegen müssen, was du meinst; hoffe ich habe dich richtig verstanden :D


    Meiner Meinung nach nimmt die Vergleichbarkeit durch das Nebeneinanderstellen von Bildausschnitten nicht ab, da der "normale" Detailverlust durch die grobere Auflösung bei jedem TFT gleichstark ins Gewicht fällt und deswegen praktisch "weggekürzt" werden kann bzw. den Unterschied in der Darstellungsqualität macht dann nur noch der Interpolationsalgorithmus aus. Wenn ich hier zwei Geräte mit 800 x 600 1:1 (also mit schwarzem Rahmen) betreibe sieht das Bild jedenfalls bei beidne TFTs identisch aus was Schärfe und Details angeht. Erst beim Interpolieren zeigen sich Unterschiede.


    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hey Rinaldo! ;)


    Das zwei TFT bei 1:1 Darstellung abhängig von Ihrer allgemeinen Bildqualität in etwa die gleichen Details liefern sollten ist mir klar. Aber ich denke das ein falsches Bild vom Interpolationsvermögen gegeben wird, wenn man zur Darstellung der Interpolationsqualität ein 800 x 600 Bild neben ein 1280 x 1024 oder gar 1600 x 1200 Bild setzt und dem Leser vermittelt der Detailverlust sei alleine auf das Interpolationsverhalten zurückzuführen. Ehrlich gesagt habe ich aber selbst keine Ahnung, ob die im PRAD Test herangezogenen Spiele überhaupt mit höher auflösenden Texturen arbeiten. Falls ja, dann frage ich mich aber, ob die dargestellte Unschärfe nicht mehr aus der niedrigeren Auflösung der Spieletexturen als durch das Interpolationsverhalten gegeben ist.


    Beim direkten Vergleich zweier Monitore spielt das natürlich keine Rolle, da man beide interpolierten Bilder miteinander vergleichen kann. Derjenige mit dem schärferen Bild interpoliert dann die niedriger aufgelösten Texturen immer noch besser als derjenige mit dem unschärferen Bild. Aber innerhalb eines Test ist wird so ein Vergleich ja garnicht angestellt (sprich es gibt keine Referenz / Bild eines Monitors dem man überragende Interpolation bescheinigt). So kommt meiner Meinung nach beim Leser lediglich an, dass die zur höheren Auflösung verglichene Unschärfe lediglich auf die Interpolation und nicht auch auf niedrigere Texturauflösung zurückzuführen ist.


    Deshalb ist es evtl. eine Überlegung wert entweder einen sehr gut interpolierenden Monitor als Referenz zu nehmen, oder ein 1:1 Bild als Vergleich mit aufzuführen, sofern das Spiel bei höherer Auflösung auch mit höher auflösenden Texturen arbeitet.

    We're all mad in here...

    • Offizieller Beitrag

    Das mit der Referenz hört sich ganz gut an. Allerdings wird von uns ja auch die interpolierte Schrift in Standardanwendungen gezeigt. Hier kommt Dein Einwand bezüglich Texturen nicht zur Geltung.

  • So jetzt habe ich auch noch mal Zeit mich zu Wort zu melden :]


    Zitat

    Aber ich denke das ein falsches Bild vom Interpolationsvermögen gegeben wird, wenn man zur Darstellung der Interpolationsqualität ein 800 x 600 Bild neben ein 1280 x 1024 oder gar 1600 x 1200 Bild setzt und dem Leser vermittelt der Detailverlust sei alleine auf das Interpolationsverhalten zurückzuführen.


    Also das sehe ich anders, jedenfalls was die Darstellung von 1:1 Bildern im Testbericht angeht. Für den Leser bzw. Anwender ist wichtig, was "hinten rauskommt", ich sehe da keinen Nutzwert in einer Gegenüberstellung eines Bildes in 800 x 600 interpoliert und 1:1. In der Praxis möchte ich den Unterschied zwischen nativer und interpolierter Auflösung sehen, inklusive aller Faktoren, die in der Realität immer und bei jedem TFT gleichermaßen zum Schärfeverlust beitragen. Wie stark die Texturqualität zum Schärfeverlust beiträgt ist m.E. unwichtig, weil letztendlich nur das Gesamtbild (im Vergleich zu anderen TFTs) relevant ist.


    Nützlich wäre hingegen sicherlich dein Vorschlag ein Vergleichsbild eines sehr guten TFTs danebenzustellen (zumal wir zur Bewertung logischerweise eine Referenz heranziehen). In der Praxis wird das aber schwierig, weil wir unterschiedliche Tester mit unterschiedlicher Hardware haben. Die Texturqualität kann ja schon je nach Grafikkarteneinstellung und -leistung variieren; deswegen kann ein Referenz-Spielebild eines TFTs an einer GeForce 7800 auch nur zum Vergleich mit einem ebenfalls an dieser Grafikkarte/Grafikeinstellung getesteten Monitor herangezogen werden.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Die Argumente kann ich nachvollziehen, am Ende scheitert es wohl an der praxistauglichkeit. Ich nehme an, dass Ihr immer die Standardeinstellung der Interpolation nutzt, auch wenn diese justierbar ist, richtig? Da es wiederum unpraktikabel erscheint von jeder Einstellung ein Bild zu machen, könnte vielleicht im Text auf die Möglichkeit hingewiesen werden, mit dem Hinweis, wie sich das Justieren auswirkt.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Ich nehme an, dass Ihr immer die Standardeinstellung der Interpolation nutzt, auch wenn diese justierbar ist, richtig?


    Wie meinst du das? Wenn das Interpolationsverfahren hardwareseitig einstellbar ist, dann wird dies natürlich ebenfalls getestet, teilweise auch bebildert. Für die Illustration des Schärfeverlustet muss natürlich ein Bild einer Vollbildinterpolation erstellt werden (=Standardeinstellung?).


    Zitat

    Da es wiederum unpraktikabel erscheint von jeder Einstellung ein Bild zu machen, könnte vielleicht im Text auf die Möglichkeit hingewiesen werden, mit dem Hinweis, wie sich das Justieren auswirkt.


    Könntest du ein Beispiel geben, wie dieser Hinweis aussehen könnte? Ich kann mir da jetzt nichts drunter vorstellen, denn einen Hinweis zum Interpolationsverfahren geben wir ja im Test gewöhnlich (also ob hardwareseitige oder Interpolation nur via Grafikkarte).


    Wir haben allerdings just beschlossen (und beim Philips 190P7 auch schon umgesetzt), die Testberichte etwas zu entschlacken, also sich wiederholende Erklärungen, z.B. wie die Interpolation funktioniert oder Bewegungsunschärfe zustande kommt, allenfalls noch per Link zur FAQ in den Test aufzunehmen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich meinte nicht das Interpolationsverfahren (also ob 1:1, seitengerecht oder gestreckt), sondern Einstellungen zur Interpolationsschärfe. Bei meinem Monitor gibt es z.B. 4 verschiedene Schärfestufen, die sich deutlich voneinander unterscheiden (von schärfer aber eckiger, bis runder aber unschärfer).

    We're all mad in here...

  • Wenn ein Monitor diese Möglichkeiten bietet sollten sie auch im Test erwähnt werden. Bei TFTs, die keine Schärfe-Einstellung bieten, testen wir natürlich in der Standardeinstellung, wenn du das meinst.


    By the way sorry, dass ich dich dauernd falsch verstehe :D ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    • Offizieller Beitrag

    @ tm101 Ich kann dazu nur sagen: Mach es besser, mein Angebot steht noch. ;)

  • Danke Andi, aber die Zeit die ich im Moment hierfür habe, wird demnächst wieder deutlich weniger.


    Rinaldo hat's erfasst, so war's gemeint! ;)


    Übrigens sollte der Beitragstitel nicht provozieren oder etwa böse gemeint sein, er sollte nur auf das Thema aufmerksam machen. 8)

    We're all mad in here...

  • Kam jetzt auch nicht provokant rüber, da du schließlich immer sehr sachlich und fundiert argumentierst. Solche Anregungen und Denkanstöße sind schließlich erwünscht; leider birgt die Praxis eben Einschränkungen. Aber wenn du doch mal irgendwann mehr Zeit haben solltest, dann kannst du nochmal konkret schaun, wie sich soetwas optimieren ließe ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielleicht könnte man einen Grundsatzartikel zur Interpolation aufsetzen, in dem verschiedene Interpolations-Algorithmen gesammelt (und Schärfeeinstellungen) gegenübergestellt werden. Als Referenz sollte dann auch gleich eine 1:1 Darstellung der verschiedenen Auflösungen aufgeführt werden. Zudem macht es evtl. auch Sinn die Interpolationsverfahren der Grafikkartentreiber mit zu vergleichen. Zumindest der NVidia Treiber interpoliert nämlich bei jeder Einstellung außer "Monitorskalierung" selbst und übergibt dann das fertig interpolierte Bild in nativer Auflösung an den Monitor (seltsamerweise bei mir immer mit 75Hz, unabhängig von der Einstellung). Einen CRT zum Vergleich könnte man auch noch aufnehmen, da diese schließlich bedingt durch Maskentechnik und Ausführung (Lochmaske, Streifenmaske, Lochabstand und Geometrie etc.) eigentlich keine Auflösung richtig scharf darstellen können, aber trotzdem gegenüber der TFT Interpolation Vorteile verbuchen dürften.


    Auf diesen Artikel könnte man dann in Tests verlinken, so dass sich jeder selbst nochmal ein Bild machen kann. Bildmaterial aus diversen PRAD Tests ist ja genügend vorhanden, aber besser wäre sicher die gleiche Bildquelle für alle vergleichenden Bilder zu haben. Besonders interessant fände ich das Interpolationsverhalten von 4:3 Geräten, da diese die Auflösungen 1024 x 768 und vor allem 800 x 600 eigentlich besser darstellen sollten als 5:4 und 16:10 Geräte.


    Wer das alles erarbeiten soll? Keine Ahnung! :P 8)

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()