19 Zoll Allrounder

  • Hallo,


    ich möchte meiner besseren Hälfte einen größeren TFT schenken. Nun weiß ich nicht genau welchen. ICh habe zwar schon mehrere Tests durchgelesen aber einige Seiten bringen mich doch wieder durcheinander.


    Anforderungen an den Monitor:
    -am wichtigsten schöne Farben
    -hohe Blickwinkel
    -schnell (sind das nicht heutzutage alle?)


    Meine Frau benutzt den PC für eBay, Sims2, eBay, Sims2, eBay und Sims2 =)


    Ich benutze selbst den FSC P19-1a seit über 2 Jahren und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Daher habe ich nach dem nachfolger P19-2 hier geschaut und hatte im Testbericht gelesen das EIZO Monitore nicht teurer aber besser sein sollen. Dabei wurde der P19-2 imemr mit dem L778 verglichen.


    Ich habe jedoch mal einige Fragen. Worin liegt der Unterschied bei den Panels von den EIZOs? Das sind doch alles S-PVA Panel mit Override und somit identisch. Umso mehr verwirrt mich das bei der Kaufberatung die Grafikeigenschaften des L778 mit 5 Punkten und die des s1931 mit nur 3! Punkten beurteilt wurden.


    Kann es sein das die Monitore in der Kaufberatung ziemlich veraltet sind?


    In meine engere Wahl sind folgende Monitore gefallen:
    -FSC P19-2
    -Eizo s1931
    -Eizo s1921
    -Eizo L778
    -Philips 190P7EG


    Ich bin dankbar für jede Hilfe. Vorschläge für andere Monitore sind willkommen.


    Greetings
    erni

  • re: erni


    Da deine Frau neben Ebay-Stöbern und Sims2 spielen ihre Zeit am PC ja ausschließlich mit Ebay-Stöbern und Sims2 spielen verbringt, wäre im Grunde auch ein einfacher und deutlich günstigerer Office-TFT ausreichend.


    Da dir deine Frau aber viel Wert ist weil du sie liebst, willst du natürlich nur das Beste für sie und greifst zu einem hochwertigen Monitor mit PVA-Panel - Diese Einstellung ist löblich und wird von Prad.de uneingeschränkt unterstützt.


    Im Grunde eignen sich für die 'Anwendungsgebiete' deiner Frau alle von dir aufgezählten Geräte.


    Der Philips 190P7 soll laut einiger User teilweise Ghosting-Effekte bei Spielen aufweisen. Der EIZO L778 ist nicht mehr erhältlich und der S1921 hat kein Overdrive.




    Deine Frau darf sich aus dieser Liste den hübschesten Moni aussuchen und Du zückst die Kreditkarte:

    • Fujitsu-Siemens P19-2
    • Viewsonic VP930
    • EIZO S1931



    Gruß =)

  • hehe Danke Dir Wurstdieb ;)


    Also ich weiß aber immernoch nicht wie gut der Eizo nun wirlich ist, da dieser ja in der Kaufberatung bei der Grafikleistung nur 3 Punkte bekommen hat.
    Ist denn der NEC 1990SXi deutlich besser? Denn dieser hat ja einen S-IPS Panel wie mein P19-1A. Der Monitor soll schon mindestens so gut sein wie meiner sonst könnte ich mit meinen Schwiegereltern Probleme kriegen :D


    Und aussuchen lassen kann ich sie leider nicht, da es ein Geburtstagsgeschenk wird. Ich finde aber die meisten Monitore schön und verglichen mir ihrem aktuellen ...


    Die Große Frage lautet also: Ist die gesamte Farbdarstellung eines S-PVA genausogut wie die eines S-IPS. Also s1931 verglichen mit NEC 1990SXi oder ist der s1931 so gut wie mein P19-1A?

  • re: erni


    Die Gesamtbildqualität ist subjektiv bei einem Gerät mit PVA-Panel wie dem EIZO S1931 besser als bei einem S-IPS Gerät. PVA's liefern einfach bessere Schwarzwerte und weisen auch nicht das IPS-typische Oberflächenglitzern (Kristalleffekt) auf.



    Gruß =)

  • Und ich behaupte jetzt mal ganz genau das Gegenteil.
    Gestützt wird meine Aussage durch die Tatsache, dass VA Panel im Profibereich NIX zu melden haben. Dort dominieren Geräte mit IPS Panel. -Aus gutem Grund.


    Das Oberflächenglitzern ist schon seit Jahren kein echter Grund (war es auch nie) contra IPS. Mittlerweile wurde es auf ein Maß minimiert das überhaupt nicht mehr der Rede wert ist. Abgesehen davon, sind auch die neuen VA Panel leicht glitzernd. -Was sie früher nicht waren...
    Dieses Argument zählt also überhaupt nicht. Gerade dann nicht, wenn man von einem P19-1A kommt.


    Letztlich bleibt der "Vorteil" EINIGER (nicht aller) VA-Geräte die etwas hübschere Darstellung eines schwarzen Bildschirms. Schön beim booten, schön beim Arbeiten in vollkommen dunklen, unbeleuchteten Räumen. Ansonsten hast du davon rein gar nix.


    Meiner Meinung nach, ist ein 1990SXi einem Eizo S1931 deutlich überlegen. -Bis auf das etwas hübschere "Schwarz" des Eizo.
    Trotzdem hat Wurstdieb mit seinen Empfehlungen Recht.
    Für das Einsatzgebiet "Ebay+Sims2" sind die genannten Geräte mehr als ausreichend. Dafür braucht man sicherlich keinen Luxus-Semipro-Grafikermonitor wie den NEC 1990SXi. ;)


    Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass für solche Anwendungen sogar ein modernes TN-Gerät mehr als ausreicht. -Trotz der etwas "engeren" Blickwinkel.
    Beispiele für diese Geräteklasse wären das LG L204WT (20 Zoll Widescreen), oder die neuen 22 Zoll Widescreen-Modelle Asus PW221U, Samsung 225BW, Viewsonic VX2235wm...


    Viel Spaß bei der Entscheidung =)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Vielen Dank für die vielen Tips. Ihr habt mir die Entscheidung ziemlich erleichtert :P


    Ich muß in 2 Punkten dem Tiefflieger zustimmen.
    a) habe ich nie was von einem Glitzereffekt gemerkt :)
    b) finde ich das nicht ganz so tiefe schwarz eigentlich recht gut, da ich dann weiß das ein Signal anliegt :D


    Ich möchte nicht unbedingt einen TFT mit einem S-IPS oder PVA Panel. Der Monitor sollte eigentlich wie gesagt mindestens so gut sein wie meiner. Und da sich die Technik weiterentwickelt hat in den letzten Jahren wollte ich auf ein paar Erfahrungswerte zurückgreifen. Den NEC 1990SXi könnte ich mir momentan eh nicht leisten aber vielelicht den kleineren. Vielleicht gibt mir ja mein Händler die Möglichkeit beide Geräte anzuschauen.


    Also ohne irgendwelches vorwissen würde ich zu einem S-IPS Panel greifen wobei mich aber wundert das der Nachfolger des P19-1A ein PVA Panel besitzt und dies hatte mich auch zu der Annahme geführt das ich selbst einen PVA Panel habe.


    Es muß nicht wirklich ein teures Gerät sein. Ihr habt schon beide recht, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht das teurere Geräte auch ein wenig länger halten und meist robuster sind als welche die so günstig wie möglich produziert wurden.


    Ich habe mal die Monitore angesehen die Tiefflieger genannt hat. Samsung kommt nicht in Frage. Der Asus wird nirgends gelistet. Und der LG hat einen zu geringen Blickwinkel.


    Aber bei einer Sache muß ich Euch beiden widersprechen. Schöne Farben sind auch für nicht Profis schön anzusehen :)


    Nochmals vielen Dank für die Tips. Vielleicht hat ja jemand den P19-1A in Erinnerung der Ihn dann mit PVA Panel Geräten vegleichen könnte. Obwohl es ja reichen würden den P19-1A mit dem P19-2 zu vergleichen. Als ich den P19-1A gekauft hatte wurde dieser auch hier sehr gut bewertet und fand Platz bei den Bewertungen ganz unten.


    Also falls Euch beiden oder auch jemand anderem etwas einfällt bitte ich um weitere Tips. Ende der Woche muß ich bestellen.


    Edit: nuhr par rechtschreibfeler korrigirt

    Einmal editiert, zuletzt von erni ()

  • Also wie wärs mit dem HP LP2065 wie Wurstdieb ihn in dem anderen Thread empfohlen hat? Spricht da etwas dagegen? Mein Händler hat den für 430EUR.


    erni


    OK hat sich erledigt. Von dem Gerät scheinen viele nicht so begeistert zu sein :(

    2 Mal editiert, zuletzt von erni ()

  • Man sollte den Schwarzwert allerdings nicht nur auf einen "schwarzen Boot-Bildschirm" reduzieren. Der tiefere Schwarzwert steht für höheren/besseren Kontrast. Die Bilder/Farben wirken insgesamt knackiger, gerade schwarze Schrift setzt sich deutlicher ab. Ob das allerdings in einem Maße geschieht, das ein normaler Anwender zu nutzen und würdigen weiß, ist eine andere Frage.


    Ein guter TN wird es sicher auch tun, allerdings weniger Freude bereiten, wenn etwa die Frau etwas bei Ebay erstöbert hat, und es ihrem Mann zeigen möchte. Der steht dann nämlich in der Regel über seiner Frau und bekommt aus dem Blickwinkel (von oben aufs Display) nicht mehr so viel zu sehen. Da ist dann Runterbeugen angesagt. :P

    We're all mad in here...

  • re: Tiefflieger


    Zitat

    Meiner Meinung nach, ist ein 1990SXi einem Eizo S1931 deutlich überlegen. -Bis auf das etwas hübschere "Schwarz" des Eizo.


    Das ist der NEC nur dann, wenn die zusätzliche Grafik-Performance dieses Gerätes auch tatsächlich genutzt wird, sprich wenn der Oschi auch wirklich im Bereich der semi-professionellen Bild-/Grafikbearbeitung zum Einsatz kommt.


    Aber - mein lieber Herr Tiefflieger - das ist bei Erni bzw. seiner Gattin nicht der Fall. Normal-User werden die Bildausgabequalität eines Monitors mit PVA-Panel auf jeden Fall subjektiv etwas besser empfinden - und das weißt du auch, Robert.


    Also verwirr doch den armen Erni nicht so unnötig. :D



    Gruß =)

  • Zitat

    Original von Wurstdieb


    Also verwirr doch den armen Erni nicht so unnötig. :D


    Gruß =)


    zu spät ?(
    und nun müßt Ihr das wieder gut machen :D


    Also irgendwie bin ich momentan auf ein S-IPS Panel fixiert. Hat mir auch noch niemand sagen können weswegen der s1931 nicht bei den Grafikmonitoren auftaucht und in Punkto Grafik nur 4 Punkte erhalten hat. Vor allem wenn er ein besseres Schwarz bietet und nicht glänzt.


    Daher hab ich mich mal umgeschaut (Schade übrigens das man hier nicht Monitore nach bestimmten Daten filtern kann) und bin auf den NEC 1970NX gestoßen. Ist zwar schon alt aber besitzt ein S-IPS Panel. Hat zwar keine Pivotfunktion aber dafür halt den besagten Panel =)


    Oder der NEC MultiSync LCD1990FX? NEC und auch EIZO bieten von den Daten her fast identische Produkte für extrem unterschiedliche Preise an. Denke das liegt daran das die halt das gewisse etwas haben welchen nicht so billig zu produzieren ist.


    Wie wickelt NEC sein Support ab? Auch über Teleplan? Weil Eizo tut das ja und Teleplan hat vor ner Woche mein Laptop repariert und seit dem macht es 3-5 mal am Tag ein komischen Geräusch als ob die Festplatte grad gecrasht ist.


    Was für Panels haben denn Samsung Laptops? Speziell X20 :) Ich find den schlecht! Blau wird zu türkis wenn man den Winkel stark erhöht. Hell wird dunkel und andersrum.


    Seid Ihr beide Euch einig, das ich also keinen Unterschied merke wenn mein P19-1A ein PVA Panel erhält, da ich nicht im semi-Profi Bereich damit arbeite? Übrigens ab und zu schmeiss ich schon ein Bildbearbeitungsprogrämmchen an. Aber ist nicht der Rede wert, deshalb sag ichs auch :D


    Sind Ausleuchtung und Farben des s1931 so gut wie die meines P19-1A? Weil das reicht mir ... ähm ihr =)

    Einmal editiert, zuletzt von erni ()

  • Zitat

    Original von erni
    Was für Panels haben denn Samsung Laptops? Speziell X20 :) Ich find den schlecht! Blau wird zu türkis wenn man den Winkel stark erhöht. Hell wird dunkel und andersrum.


    In Notebooks kommen eigentlich immer TN Panel zum Einsatz da diese den geringsten Stromverbrauch haben und zugleich auch am günstigsten sind.

  • huhu :)


    So... habe heute den s1931NSA-GY bestellt.
    Weiß irgendjemand was das mit dem "N" auf sich hat?
    Gibt es dazu vielleicht irgendeinen Artikel?


    Vielen Dank an die vielen Helfer ;)


    Grüsse
    erni

  • re: erni


    Bei deinem Modell handelt es sich wohl um die Version ohne USB-Upstream Port, sprich bei diesem Gerät ist die Nutzung der ScreenManager-Software nicht möglich. Das ist insofern kein Beinbruch, da die OSD-Einstellungen üblicherweise ohnehin über die Bedienknöpfe am Monitor getätigt werden.


    Das Gerät ist ansonsten absolut baugleich (und auch gleichwertig) zu anderen S1931-Versionen.



    Gruß :)

  • Ich nutze nur die Screenmanager Software. Ist sehr praktisch.


    @ Wurstdieb: War schon länger nicht mehr hier. Ich sehe du hast dich zum Mod. gemausert. Gratuliere.


    Btw., bin mit meinem immer noch sehr zufrieden obwohl ich letztens festgestellt habe( keine Ahnung warum mir das nicht früher aufgefallen ist) das mein Moni den ich im Feb.2006 gekauft habe, aus der August 2005 Serie stammt und somit das 12ms Panel hat. ;(
    Ich hab jetzt so viele Spiele gespielt, auch Problemspiele wie Fear(Ghosting) und bis Dato weder Schlieren noch Ghosting entdeckt. Wie schon öfters erwähnt sehe ich keinen Sinn in irgendwelchen 2ms TN´s bei denen dann die Bildqualität sichtbar schlechter ist, wenn ein 12 ms SPVA bei Top Bildqualität auch keine Schlieren produziert.

  • Freut mich zu hören das es Dir gefällt :D


    Nun werde ich den Monitor Montag oder Dienstag abholen ihn aber noch vorher bei meinem Händler testen. Wie stelle ich das am besten an. Für die Pixelfehler gibt es ja dieses Testprogramm. Un wie ist es mit der Ausleuchtung etc?


    Danke!

  • Zitat

    Hat mir auch noch niemand sagen können weswegen der s1931 nicht bei den Grafikmonitoren auftaucht und in Punkto Grafik nur 4 Punkte erhalten hat. Vor allem wenn er ein besseres Schwarz bietet und nicht glänzt.


    Bei Grafikmonitoren geht es um den Farbraum und die Farbechtheit. Dies sind Dinge, die für einen Designer z.B. wichtig sind, der am PC etwas entwirft was nachher z.B. in einem Heft abgedruckt wird und wo es dann darauf ankommt, dass das gedruckte Ergebnis genauso aussieht wie das aufm Bildschirm.


    Wir reden hier von professionellen Grafikern und Designern und nicht von den Leuten, die ab und an mal ihr Foto bearbeiten wollen. Für den Otto-Normalverbraucher und sogar für die semipriofesionellen Grafiker ist der Eizo 1931 - sind allgemein PVA-Panels - super geeignet.


    Klar kann man sich einen Grafikbearbeitungs-Profimonitor kaufen, ist halt die Frage, was man davon hat, wenn due subjektive Bildqualität bei einem PVA eigentlich besser ist.


    Ich schätze mal du stellst dir auch keinen Industrie-Laserdrucker hin, der in der Minute 50 Seiten auswirft, nur weil du ab und an mal was ausdruckst.....


    Zitat

    Aber bei einer Sache muß ich Euch beiden widersprechen. Schöne Farben sind auch für nicht Profis schön anzusehen

    Das der Farbraum nicht so groß ist, wie ihn Profis vielleicht benötigen würden bedeutet nicht, dass die Farben weniger schön sind. Als normaluser wird dir der kleinere Farbraum überhaupt gar nicht auffallen, weil du üblicherweise keine 50.000 Unterschiedlichen Grau-abstufungen benötigst, wenn du z.B. mal eine Geburtstagskarte designen willst.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()