Frage bzgl. 22''WS-TFTs

  • Aloha!!


    Ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen TFT zulegen, da mein alter 19-Zoll Röhrenmonitor so langsam den Geist aufgibt. Der TFT würde dann zu ca. 80% zum spielen genötigt werden:D, die restlichen 20% Prozent verteilen sich irgendwie auf Internet, DVD und Fernsehschauen.


    Mir schwebt möglichst ein 22-Zoll Widescreen Monitor vor. Ich weiß leider nur noch nicht so richtig welchen ich von den mir ausgewählten Monitoren ich nehmen soll, ich habe mir mal folgende in die nähere Auswahl genommen: V7 Videoseven L22WD, Acer Value Line AL2216WD, Yakumo TFT 22 WJT XFast und der Iiyama ProLite E2200WS


    Habe mich jetzt hier auch in den letzten Tagen und Wochen querbeet durch die Kaufberatung und die Berichte rauf und runter gelesen, trotzdem komme ich noch nicht so 100% weiter und es sind leider noch ein paar Fragen offen geblieben.


    1. Frage: Alle drei TFTs bis auf den Videoseven - der hat nur 280 cd/qm - haben einen Helligkeitswert von 300 cd/qm. Gibt es zwischen 280 und 300 sehr große Unterschiede oder fällt das eigentlich gar nicht weiter auf?


    2. Frage: 2 TFTs die ich mir ausgesucht habe - der Iiyama und der Acer - können 16,7 Mio Farben darstellen, die anderen 'nur' 16,2 Mio. Ist der Unterschied zwischen 16,2 und 16,7 Mio. Farben so gravierend?


    3. Frage: Alle drei TFTs bis auf den Iiyama - der hat 1000:1- haben einen Kontrast von 700:1. Gibt es zwischen 100:1 und 700:1 sehr große Unterschiede oder fällt das eigentlich gar nicht weiter auf?


    4. Frage: Den Iiyama und den Acer kann man auch ohne DVI-Anschluß bekommen. Ist da ein gravierender Unterschied zwischen der Darstellung mit DVI oder Analog festzustellen?


    Hier habe ich mal die TFTs miteinander verglichen, andere größere Unterschiede fielen mir jetzt beim reinen Überfliegen der Daten nicht auf.


    Entschuldigt bitte das ich soviel frage, kenne mich halt im Bereich TFT und den dazu gehörigen Begriffen kein bisschen aus. Evtl. kann mir auch jemand noch einen Tipp geben, welcher TFT sich sonst noch lohnen würde. Danke schon mal vorab für eure Hilfe!!

    Einmal editiert, zuletzt von Koschiman ()

  • Hm, so wie ich das mitbekommen habe (gucke mir auch gerade die Modelle an, die du oben genannt hast) ist das Problem bei einem analogen Anschluss, dass das Bild verzerrt dargestellt wird, wenn du irgendwas ausführst, dass keine 16:10 Auflösung nutzt.
    Bei den digitalen kannst du einstellen, dass das Bild links und rechts einen schwarzen Rand hat, somit hast du ein 4:3 Bild auf dem Widescreen.


    Eine Frage zurück: Hast du mal den Unterschied zwischen einem 20,1 Zoll und einem 22 Zoll live gesehen? Die Auswahl an 20 Zöllern ist im moment ja doch etwas besser (und günstiger) und ich frage mich, ob sich ein 22 Zoll wirklich lohnt.

  • Zu 1: Nein, die Helligkeit ist sowieso zu hoch angesetzt. Normales Arbeiten ist etwa bei 140cd möglich. Für Spiele kanns zwar mehr sein, aber die max Helligkeit wirst du wohl kaum ausnutzen.


    Zu 2: Alle Modelle haben ein TN Panel und damit nur echte 262144 Farben (3 x 6bit). Allerdings werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Farben hintereinander dargestellt um mehr Farben zu simulieren. Alle von dir genannten Modelle haben deshalb gleich viele Farben.


    Zu 3: Im direkten Vergleich kann man den Unterschied vielleicht merken, aber dann hat er kaum Einfluss auf die BQ. Eventuell hat der Iiyama nen besseren Schwarzwert, aber der Kontrast ist auch verschieden geschönt.


    Zu 4: Bei analoger Übertragung entstehen Verluste, die besonders bei hohen Bandbreiten(Auflösungen) sichtbar werden können(ua. Schärfe). Ich würde dir immer einen Monitor mit DVI empfehlen, auch wenn man manchmal kaum einen Unterschied sieht(beispielsweise bei gutem Wandler auf der Graka und gut abgeschirmten Kabeln).


    Da der Iiyama schon von Prad.de getestet und für gut befunden wurde würde ich dir den erstmal ans Herz legen. Die Berichte hier zum Acer mit DVI sind auch durchweg gut, von daher kannst da wohl auch zugreifen.
    Am besten liest du dir die Berichte mal durch.

    Betreten der Signatur verboten !