Aloha!!
Ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen TFT zulegen, da mein alter 19-Zoll Röhrenmonitor so langsam den Geist aufgibt. Der TFT würde dann zu ca. 80% zum spielen genötigt werden:D, die restlichen 20% Prozent verteilen sich irgendwie auf Internet, DVD und Fernsehschauen.
Mir schwebt möglichst ein 22-Zoll Widescreen Monitor vor. Ich weiß leider nur noch nicht so richtig welchen ich von den mir ausgewählten Monitoren ich nehmen soll, ich habe mir mal folgende in die nähere Auswahl genommen: V7 Videoseven L22WD, Acer Value Line AL2216WD, Yakumo TFT 22 WJT XFast und der Iiyama ProLite E2200WS
Habe mich jetzt hier auch in den letzten Tagen und Wochen querbeet durch die Kaufberatung und die Berichte rauf und runter gelesen, trotzdem komme ich noch nicht so 100% weiter und es sind leider noch ein paar Fragen offen geblieben.
1. Frage: Alle drei TFTs bis auf den Videoseven - der hat nur 280 cd/qm - haben einen Helligkeitswert von 300 cd/qm. Gibt es zwischen 280 und 300 sehr große Unterschiede oder fällt das eigentlich gar nicht weiter auf?
2. Frage: 2 TFTs die ich mir ausgesucht habe - der Iiyama und der Acer - können 16,7 Mio Farben darstellen, die anderen 'nur' 16,2 Mio. Ist der Unterschied zwischen 16,2 und 16,7 Mio. Farben so gravierend?
3. Frage: Alle drei TFTs bis auf den Iiyama - der hat 1000:1- haben einen Kontrast von 700:1. Gibt es zwischen 100:1 und 700:1 sehr große Unterschiede oder fällt das eigentlich gar nicht weiter auf?
4. Frage: Den Iiyama und den Acer kann man auch ohne DVI-Anschluß bekommen. Ist da ein gravierender Unterschied zwischen der Darstellung mit DVI oder Analog festzustellen?
Hier habe ich mal die TFTs miteinander verglichen, andere größere Unterschiede fielen mir jetzt beim reinen Überfliegen der Daten nicht auf.
Entschuldigt bitte das ich soviel frage, kenne mich halt im Bereich TFT und den dazu gehörigen Begriffen kein bisschen aus. Evtl. kann mir auch jemand noch einen Tipp geben, welcher TFT sich sonst noch lohnen würde. Danke schon mal vorab für eure Hilfe!!