Kurz vor TFT-Kauf - Brauche Entscheidungshilfe

  • Hallo...


    Ich plane mir einen 19"-TFT zu kaufen (aktuell steht noch ein großer CRT bei mir rum). Habe mich die letzten Tagen ausgiebig bei prad.de und anderen Testseiten informiert aber es ist dann doch nicht so einfach sich für den richtigen zu entscheiden... ?( Mir raucht schon der Kopf ;)


    Meine Ansprüche: Ich möchte einen soliden TFT, der gute Farben liefert, mindestens höhenverstellbar und auch spieletauglich ist.... Irgendwie klingen ja alle Testberichte immer gut, bzw. spätestens im Forum findet man dann die entsprechenden Lobeshymnen...
    Macht das Ganze nicht gerade leichter ;(


    Was hält ihr von den folgenden Modellen?
    Welchen würdet ihr kaufen bzw. von welchem würdet ihr abraten?


    1. LG L1970 HR
    2. LG L1982U
    3. Samsung SynMaster 940BW
    4. ASUS PW191
    5. ViewSonic VP930



    Danke für die Hilfe im vorraus,


    ThemiS

  • re: Themis


    Bei den von dir angegebenen Geräten wären der LG L1970HR und der Viewsonic VP930 besonders empfehlenswert. Von 19" Widescreen-TFT's halte ich persönlich nicht viel - Die sind bei diesem Displaydurchmesser einfach zu mickrig (vor allem in der Höhe). Widescreen macht meiner Meinung nach erst ab 20-21" (aufwärts) wirklich Sinn.


    Der L1970HR ist derzeit mit der beste 19"er bei den TFT's mit TN-Panel. Noch ein gutes Stück besser in Puncto Bildqualität wäre der Viewsonic VP930 mit seinem VA-Panel.


    Eindeutiges Fazit: Bei den angegebenen TFT's hat der Viewsonic glasklar die Nase vorn.



    Gruß :)

  • danke schon mal für den tipp...
    Wenn ich die beiden Typen (LG L1970HR und VP930) direkt vergleiche (auch unter Berücksichtung der Testberichte auf prad.de) hört sich aber die Kritik des LG besser an als die des VP930 =? ?(


    Vorteil des ViewSonic wären wohl Pivot-Funktion und wählbares interpolationsverhalten... oder interpretiere ich die Testberichte falsch??
    Und sind die genannten Modelle etwa Widescreen-TFT's ? argh... habe ich da was überlesen??


    Vielleicht hat jemand einen anderen TIPP?
    (ich kann schon gar nicht mehr nachbollziehen wie ich überhaupt auf meine Auswahl kam *g*)


    Für mich ist nur wichtig dass mein Gerät bei arlt.com oder km-elektronik.de beziehbar ist (sind gerade um die ecke) und das es eben ein solides, mindestens höhenverstellbares, "Gamer-geeignetes"-TFT.


    Ich habe halt nicht viel Erfahrung bei TFT´s und habe entsprechend ein wenig "Bammel" einen Fehlkauf zu tätigen...
    Am liebsten ja einen der EIZOs aber die sind halt gleich wieder teurer... ;(

  • re: ThemiS


    Zitat

    Wenn ich die beiden Typen (LG L1970HR und VP930) direkt vergleiche (auch unter Berücksichtung der Testberichte auf prad.de) hört sich aber die Kritik des LG besser an als die des VP930 =?


    Man kann diese beiden Geräte eigentlich gar nicht direkt miteinander vergleichen, da es sich um völlig verschiedene Panelarten handelt. Geräte mit VA-Panel (wie der Viewsonic) bieten IMMER eine deutlich bessere Bildqualität als TFT's mit TN-Panel (wie der LG) - und zwar in praktisch jeder Hinsicht: Höhere Farbbrillanz, größere Blickwinkelstabilität, bessere Ausleuchtung und Schwarzwert.


    Wenn der LG L1970HR im Prad-Test mit 'sehr gut' abschneidet, dann ist das so zu verstehen, daß dieses Gerät FÜR TN-PANEL-VERHÄLTNISSE ein sehr gutes Bild liefert - an einen VA-Monitor wie den Viewsonic VP930 kommen aber auch die besten TN's nicht heran.



    Gruß =)

  • Ich war mit dem Samsung SyncMaster 940BW eigentlich sehr zufrieden. Bin jetzt aber nicht der TFT-Experte. Farben und Ausleuchtung empfand ich als sehr angenehm.


    Gestört hat mich jedoch ein Summen/Fiepen des Netzteils, sobald die Helligkeit auf unter 90 geregelt wurde. Da ich ich sehr leises Thinkpad habe, hat mich das abends, wen nalles ruhig war, sehr gestört. Aus diesem Grund habe ich ihn wieder zurückgeschickt.


    Bei Amazon wurde auch schon von einem fiependen Netzteil berichtet. Der Kunde hatte wohl insgesamt drei Stück davon und alle gingen wieder zurück.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass das #fiepen wirklich nur abends zu hören war, wenn alles ruhig war. Ich habe noch einen zweiten, "normal" lauten Rechner. Wenn ich den anhatte, habe ich das Fiepen nicht gehört.

  • Ich hatte mal einen 950B, der auch gebrummt hat, wenn man die Helligkeit auf normale Werte geregelt hat. Unglaublich, was Samsung da für einen Schrott produziert. Hat mich umso mehr enttäuscht, als ich eigentlich immer von der Qualität anderer Samsung Hardware begeistert war. Auch wenn es nur eine persönliche Erfahrung ist - immerhin bestätigen es haufenweise andere User -: Finger weg von Samsung TFTs.

  • :P Tausend dank erstmal.....
    Also Samsung streiche ich mal von meiner Liste... 8)


    Bei dem ViewSonic stolperte ich bei dem Testbericht auf prad.de eigentlich nur über diesen Satz:


    ...können wir keine allgemein gültige Aussage treffen, ob der ViewSonic VP930 die hohen Ansprüche eines Hardcorespielers an das Reaktionsverhalten erfüllt. Aus diesem Grund raten wir dieser speziellen Nutzergruppe eher zu einem der aktuellen TFTs mit schnellem TN-Panel


    Deshalb hatte ich mit dem LG geliebäugelt...


    Aber vielleicht mal anders herum gefragt: ;)
    Welchen TFT würdet ihr Euch aktuell kaufen - vor allem wenn er ein Allrounder sein sollte, der auch absolut Spiele-tauglich ist?
    Meine Liste kam über Umwege zustande und zwischen all den Typenbezeichnungen kann man dann doch recht schnell den Überblick verlieren...
    Wenn der EIZO S1931 nicht gleich eine Preisklasse höher wäre, würde ich mir einfach den holen und das Problem hätte sich erledigt :D

  • Ich würde mir wieder den Philips 190P7 kaufen. Laut Prad.de Test ähnlich spieletauglich wie der VP930 - sind halt beides MVA Panels. Aber preiswerter!


    Ansonsten besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen der Formulierung aus dem Test und dem was du möchtest: "Ansprüche eines Hardcorespielers" vs. "Allrounder,der absolut Spiele-tauglich ist"


    Die eierlegende Wollmilchsau hat mir noch keiner zeigen können. Es wird (zumindest auf dem aktuellen Stand der Technik) immer Spezialisten geben, die in einem Bereich sehr gut sind, in den anderen dagegen schwächer und Allrounder, die insgesamt gute Leistungen abliefern. Der 190P7 gehört mit Sicherheit zu den letzteren.

  • Ola....
    habe die letzten Tage mal wieder alle Listen und Tests studiert...


    Und ihr habt mal wieder recht behalten ;)


    Aktuell wird es wohl den VP930 sein.
    Was mich absolut überzeugt sind die ganzen Extras (Pivot, Höhenverstellbarkeit, wählbare Interpolation).
    Das einzige was mich stört ist die angegebene Reaktionszeit mit 20ms/8ms.


    Ich bin z.B. auch über den ViewSonic VX924 gestolpert der in den Tests vor allem für Spiele ein dickes Lob bekommen hat... Allerdings hat der so gut wie keine Extras. Höhenverstellbarkeit wäre für mich schon wichtig...


    Gibt es zum VP930 ein vergleichbares Gerät das einfach ein wenig "schneller" ist und auch für Spiele geeignet ist???
    Ich weiß, Allrounder haben immer irgendwo ihre Problemchen, aber ein VP930 mit ein wenig weniger millisekunden wäre für mich momentan die Beste Wahl...
    Gibt es so was? Könnt ihr da was empfehlen?

  • also mein samsung 205bw fiept nicht ,und das bei 60 % helligkeit und auch niedrieger,da hab ich wohl glück gehabt,oder samsung hat nachgebessert.

  • Hallo,



    kann mich deinen "sorgen" nur anschließen :rolleyes:
    seit tagen studiere ich dies forum, war eigentlich auf der Philips schiene, dem 190p7es, kost ca 340 eur.
    Leider nirgendwo liferbar, und Philips hat da scheinbar echte Prod. Prrobleme, also steht der erstmal hinten an.
    Qualitativ waren mir die Bercihte des Eizo S1910, aber auch die von Viewsonic VP 930 gut, aber in jedem Forum , auch von Philips findet man jemanden , der schwächen deines Favoriten aufzeigt.
    Das verwirrt unheimlich, und läßt mich persönlich immer nach weitern Test´s suchen, aber wie ich schon sagte konnte ich eine positive Grundhaltung auf die Qualität bezogen von EIZO erkennen...daher denke ich ich werde mich dahin gehend orientieren....


    Wenn man mal vergleicht, was der ein oder andere hier so in sachen TFT drauf hat, dann denk ich manchmal eh, das ist ein vergleich als wenn ich von nem 133 Pentium auf nem AMD 3800 mit 100MHZ FSB und bla bla umsteige....soll heißen, der Umstieg von nem CRT 19 Belinea zu so nem TOP TFT von wem auch immer, da werden mir Fehler gar nicht auffallen, und ich werde Funktionen der Software oder des OSD gar nicht zu schätzen wissen... ?(
    ...aber wohl langsam lernen =)



    meld dich mal wieder , wenn du ne entscheidung getroffen hast :)


    grüße

  • Zitat

    Original von ThemiS
    ...Vorteil des ViewSonic wären wohl Pivot-Funktion und wählbares interpolationsverhalten... oder interpretiere ich die Testberichte falsch??


    Der ViewSonic VP930 hat KEIN wählbares Interpolationsverhalten!