Hi! Brauche dringend Hilfe!
Ich brauche nun sehr bald (noch vor Weihnachten, weil ich den alten (AOC LM 725 über analog), von dem ich immer Kopfschmerzen bekam (habe äußerst scharfe Augen), an meinen Vater verkauft habe ) einen neuen 19" Monitor. Die ganze Geschichte scheint aber etwas schwieriger zu sein.
Hintergrund: Ich habe ein MacBook und einen Windows-PC. Will den Monitor ans MacBook anschließen. Eventuell soll noch mal ein Mac Mini dazukommen. Bei Macs (iMac 20" zum Beispiel) war für mich subjektiv die Kantenglättung der Schriftarten besser zu lesen, aber gefühlt immer etwas unschärfer als unter Windows - bis ich das MacBook in echt gesehen hatte! Es hat ein spiegelndes Display. Auf dem Ding ist sowohl Schrift, als auch alles andere superscharf!
Also dachte ich mir, das könnte ich doch auch versuchen, bei einem Desktop-Display zu bekommen. Hatte auch schnell was gefunden, den BenQ FP71V+. Den hätte ich auch beinahe gekauft, hatte dann aber mal bei Prad vorbeigeschaut, wegen Daten. In der Kaufberatung stand er unter "Für Spieler" drin - mit sauschlechter Bewertung für Grafik. Ich mich gewundert und gefragt (Thread). Der neue Thread (also genau der den ihr jetzt lest) wurde aber nötig. Dazu gleich mehr.
Nachdem ich nun schlauer bin, was VA und TN angeht, habe ich den BenQ fallen lassen und bewußt nach Monitoren mit VA oder S-IPS gesucht, die eine spiegelnde Oberfläche haben. Was spiegelnde Eigenschaften angeht scheint es aber in der Datenbank von Prad ne Menge Fehler (bzw. gar keine Erwähnung) zu geben, jedenfalls habe ich schon mehrere im Laden mit spiegelndem Panel gefunden, die in Prad nicht mit dieser Eigenschaft ausgewiesen sind.
Im Laden habe ich unter anderem den Sony SDM-HS95P/S gefunden. In Prad nicht mit der Eigenschaft spiegelnd versehen, im Laden war's aber so. Subjektiv fand ich, er hätte ein anständiges Bild. Bis zum Verriss in Toms Hardwareguide (Link), wobei sich das ja nur auf P ohne S bezieht. Kann das irgendjemand bestätigen?
Also habe ich mir die beiden Threads (siehe oben + innerhalb des oben genannten Threads weiterer Link) wieder vorgenommen und weitergeschaut.
DVI extern am MacBook habe ich noch nicht bei nem Kumpel getestet. Im Thread wurde ja gesagt, daß DVI nochmal wesentlich schärfer ist. Glaube ich auch gerne. Die Macs bei Gravis hingen unter anderem an einem Apple Cinema Display und Philips, etc. An DVI kann das mit der Schrift daher also nicht liegen, denn sie erschien mir (außer am Apple Cinema Display, welches alles prima darstellt, aber auch recht teuer ist!) dennoch etwas schwammig. Die Mitarbeiter bei Gravis meinten, da gewöhne man sich dran. Ich würde allerdings den Schärfer-Effekt, den ich von meinem MacBook gewöhnt bin, auch gerne beim externen Bildschirm haben.
Von daher, jetzt die Frage(n):
a) Woran liegt es, daß sowohl Schrift, als auch Farbbrillianz, etc. am spiegelnden MacBook soviel besser ist, als bei matten Monitoren?
b) Liegt es wirklich am "spiegelnd" oder am hohen Kontrastverhältnis, oder ...?!
Ich weiß da nicht mehr weiter. Vor allem weil ich nicht endlos durch Läden laufen und das Book an die Monitore hängen will, nur um dann doch nichts zu finden. Oder mit matten Displays auf die Schn*** zu fallen... Ach ja, C't hatte da mal ein Editorial, was mehr oder weniger drauf hinauslief, daß spiegelnde Panel be*** wären (wegen halt Spiegelung), aber ich habe derlei Probleme noch nie gehabt. Auch ein Kumpel von mir mit nem Toshiba Notebook nicht. Von daher kann ich immer kaum glauben, daß spiegelnd irgendwelche Nachteile bieten soll - ich habe bisher keine Nachteile gehabt!
Hier nochmal meine Anforderungen:
# 19"
# muß sehr scharf sein (allgemein und wegen meiner Präferenz bezüglich Kantenglättung auf Mac)
# ich lese sehr viel
# mache etwas Grafikbearbeitung (Farbtreue also wichtig, TN scheidet aus)
# sehe oft Videos drauf
# und spiele selten.
# Möglichst unter 300 Euro, aber nicht mehr als 360 (allernotfalls 400) Euro Maximum.
In dem verlinkten Thread innerhalb des oben genannten Threads wird auch der Sony SDM-X95FS genannt. Soweit ich herausfand (Wiki) ist "Ergobright" (siehe Amazon) genau wie beim "X-Black" des Sony SDM-HS95P/S eigentlich nur ein netter Name für "spiegelndes Panel". Sehe ich das richtig? Löst sich damit mein Problem? Wie ist der X95FS denn so zu bewerten? In dem einen Thread hier wurde er ja sogar empfohlen.
Also nochmal Fragen:
1. Woran liegt die höhere Schärfe und Farbbrillianz bei spiegelnden Displays?
2. Liegt es wirklich an der Spiegelung oder schlichtweg am höheren Kontrastverhältnis oder woran?
3. Kann ich es (unter Berücksichtigung der ganzen Sachen) irgendwie vermeiden, mit matten Displays Schiffbruch zu erleiden?
4. Was soll ich nun machen? Welchen soll ich nehmen, was empfehlt ihr mir, was haltet ihr von der ganzen Sache, etc. pp.?
Ich weiß, das alles ist ein wenig komplizierter als normal, aber ich will mich hinterher halt nicht ärgern müssen.
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!
.