19", 20" oder doch 22" WD?

  • Hallo,


    nach dem ich hier im Forum viel über diverse Monitore gelesen habe, möchte ich nun auch mal einen Thread starten.


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Ich möchte für diesen Monitor maximal 350€ ausgeben.
    Ich bin nicht so der spieler Type. Ich zocke zwar hin und wieder CS, aber nicht wirklich häufig. Der Monitor wird eher dazu benutzt sachen im Internet zu recherchieren, Office Dokumente zu bearbeiten und ein wenig Photobearbeitung sowie programmieren von diversen Anwendungen im Webbereich.
    Mir ist es generell wichtig, dass ich viel auf den Monitor bekomme. Zur Zeit habe ich einen 19" CRT. Dieser wird mir aber langsam zu klein. Da ich aktuell meine Diplomarbeit schreibe, sitze ich auch viel vor dem Rechner und schreibe an Dokumenten oder lese PDF-Dateien o. ä. . Von daher sollte die schrift schon sehr scharf sein und die Augen nicht sonderlich anstrengen.


    Sind für diese Anwendungsgebiete eher 19"er, 20"er oder 22"er Widescreen zu empfehlen?
    Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich aktuell an der Arbeit an einem 19" er (belinea 101902) Arbeite.


    Vielen Dank schon mal
    mfg
    Wortspiel

    Einmal editiert, zuletzt von Wortspiel ()

  • Hi,


    ich bin nach langer Suche nun endlich zu einem Ergebnis gekommen und habe den Dell 2007WFP bestellt, der ist allerdings etwas teurer (zu teuer, aber das ist eine andere GEschichte...)


    Im Bereich um die 350 Euro würde ich entweder einen der neuen 22" vorschlagen, da bekommst du viel Bild für relativ günstiges Geld... (z.B. den Fujitsu-Siemens ohne DVI, oder den Samsung 225bw), oder (und das wäre in der Preisklasse definitiv meine erste Wahl) den Philips 190P7ES. Letzterer ist günstig bei notebooksbilliger.de zu bekommen und technisch kaum zu toppen, ausserdem hat er - wie ich gerade noch einmal nachgeschaut habe - Pivot, also bekommst du so locker eine komplette DIN A4 Seite auf den Schirm.



    Das Bild vom Fujistu-Siemens hat mir bis auf eine leichte Blässe gut gefallen (lag vielleicht auch an den EInstellungen im Media-Markt). Allerdings sind die Blickwinkel bei der Betrachtung von schräg unten echt mies.


    Lange Rede kurzer Sinn:


    22" Panels:
    + riesige Bildfläche
    - TN-Technik


    19" Philips:
    + technisch Top
    + Pivot usw.
    - kleinere Fläche


    20":
    unverhältnismäßig teurer


    Hoffe es hilft ein wenig...


    Gruß,
    Ashen

  • Hallo und schon mal vielen Dank für deine Antwort.


    Da die 20"-Geräte wirklich etwas teuer sind, nehme ich wohl einen 22" WD, da dieser ja ein wenig höhre als die 19" sind, und natürlich breiter.
    Die Pivotfunktion ist natürlich nicht zu vernachlässigen, aber ich habe in dem Thread über den 22" ACER AL2216WD 22" ACER AL2216WD (Prad.de User) gelesen, dass man diese Funktion bei gebrauch über einen neuen Fuß nachrüsten kann. Daher denke ich, dass dies kein K.O.-Kriterium ist.
    Das besagte TFT-Display ist auch ziemlich interessant. Ich habe mir dieses mal im MM angeschaut. Da war ich aber von der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Man hat schon deutliche Unterschiede zwischen der Mitte des Bildschrims und den Ecken gesehen. Die Schrift empfand ich auch als recht schwammig. Dies kann natürlich auch an den Einstellungen im MM liegen. Dort sehe ja auch die Bilder der Besten TFT-TV's richtig schlecht aus.


    Eine weitere Interessante sache währe der Iiyama ProLite E2200WS-B1 dieser wurde aber leider in der CT nicht gerade so toll bewertet.


    Der von dir vorgeschlagenen Philips 190P7ES scheint wirklich ein gutes Gerät zu sein und mit 315 € nicht gerade so teuer.
    Da muss ich wohl nun noch mal in mich gehen und mir gut überlegen ob es nun ein etwas kleinerer 19" oder ein etwas größeren 22" werden wird.


    mfg
    Wortspiel

  • Ist eigentlich bekannt, ob in nächster Zeit ein 22" VA-WideScreen-TFT rauskommt?


    gruß


    Marmic

  • Hallo Wortspiel
    Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Wenn du alle genannten Formate als WS meinst, kann ich nur sagen, dass ein 19"er WS für deine Anwendungen wahrscheinlich zu klein sein wird. Da bringt dann wohl ein normaler 19"er mehr.


    Den C't-Test habe ich auch gelesen, wenn wir hier vom selben sprechen. Was da eigentlich das Fazit war kann ich garnicht sagen, genieße ihn aber mit Vorsicht. Es wurden Monitore von 21" bis 24" verglichen. Mit online Preisen von ca. 300€ bis 1200€. Das der Apple und der Viewsonic gut abschnitten, wunderte nicht aufgrund der verbauten Panel und des Preises. Außerdem hat mich die offenkundig falsche Begründung gestört mit der u.a. der Acer nicht in den Test aufgenommen wurde, das er kein DVI habe.


    Bei den verschiedenen 22"er WS bin ich mir noch nicht sicher, glaube aber, dass man nicht wirklich viel falsch machen kann, außer zuviel zu bezahlen.

  • Hallo Volker,


    ich meine nur den 21"er als Widescreen. Die Anderen sollten im 4:3 Format sein.
    Mit dem CT-Test hast du wohl recht. Die Monitore sind von ihrer Preisklasse nicht wirklich vergleichbar.
    Gibt es denn noch tests in anderen Fachzeitschriften?


    mfg
    Wortspiel

  • Zitat

    Original von Volker71
    Außerdem hat mich die offenkundig falsche Begründung gestört mit der u.a. der Acer nicht in den Test aufgenommen wurde, das er kein DVI habe.


    Was ist daran offenkundig falsch? Einen TFT ohne DVI zu kaufen macht nicht wirklich Sinn, vor allem bei so hohen Auflösungen.

  • Wenn ich mich jetzt nicht täusche ist daran falsch, dass Acer ein 22" WD mit DVI eingang im Programm hat. Dieses modell gibt es mit DVI sowohl ohne DVI.