Eizo S1931 vs. LG L1970HR

  • Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mal einen Thread hier aufmache (ich lese hier viel als Gast), aber mittlerweile bin ich verzweifelt. ;)


    Zuersteinmal mein "Profil":



    Ich arbeite sehr viel am PC, 10 - 14 Stunden täglich.
    Hauptsächlich Internet / Office


    Grafikanwendungen beschränken sich auf Webdesign, allerdings keine professionelle Fotobearbeitung oder dergleichen.


    Allerdings spiele ich auch ganz gern mal 'ne Runde, primär RPGs & RTS, an FPS eigentlich nur FEAR. (semi-professionell)
    Spiele machen ungefähr 25% der Nutzungszeit aus.


    Filme/TV spielen keine Rolle.



    Bisher gewohnt bin ich einen mittelklasse 17" CRT.
    Ausserdem zocke ich Sportspiele (NFS & co) an meinem Breitbild TV (das wird auch so bleiben, nur ich will nicht wissen wieviele ms der hat, 50? ;) )
    Also, ich bin übles gewohnt und denke nahezu jeder TFT ist ne Verbesserung.



    Ich hatte gestern die Gelegenheit bei einem Freund den LG zu testen (CSsource, Flatout2 und auch das sehr dunkle NFS Carbon. Ausserdem ein wenig im Desktopbereich) und war sehr zufrieden. So zufrieden jedenfalls, wie man nach einem Stündchen sein kann.
    Wie angenehm der LG allerdings bei längerer (>6 Stunden) Arbeit ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Hat da jemand Erfahrung?


    Allgemein frage ich mich, wie groß der Unterschied zwischen VA und TN Panel im Desktop/Officebereich ist.



    Dann sei noch erwähnt, das ich die Anschaffung von 2 TFTs plane, ein einzelner Monitor reicht aus arbeitstechnischen Gründen nicht mehr aus.
    Da kommt dann auch der Preis ins Spiel - für den Preis von 2 Eizos kriege ich schon 3 LG - €450 pro Stück stellen da schon die äußerste Grenze dar, eigentlich wäre mir ein Gerät zwischen €300 und €350 wesentlich lieber, daher auch die Tendenz zum LG..
    Natürlich muss ich nicht zweimal den gleichen Monitor haben, ich habe nur leider keine Ahnung von TFTs, deshalb kenne ich mich auch nicht großartig mit den Alternativen aus. (ich werde die TFTs auch nacheinander kaufen, nicht gleichzeitig)


    Bin ich mit dem Eizo & dem LG völlig auf dem Holzweg? Sind die von mir in betracht gezogenen TFTs gar völlig übertrieben? Ich bin auch für andere Modelle zu haben.
    Und sind die zusätzlichen €150 in anbetracht meines Profils gerechtfertigt?


    Ich würde mich sehr über Ratschläge und Meinungen freuen. :)


    technologic

    Einmal editiert, zuletzt von technologic ()

  • Wenn du keine Grafikbearbeitung machst kannst du vom Prinzip auch für office-Anwendungen ein TN-Panel nutzen, da die Farbechtheit dir dann ja egal sein kann.


    Im Office-Bereich hat ein PVA-Panel duch seine höhere Blickwinkelstabilitäte und stärkeren Kontrast und damit bessere Gesamtbildqualität aber auch Vorteile.


    Gerade wenn du 2 TFT´s nebeneinander nutzen willst wäre eine gute Blickwinkelstabilität wohl wünschenswert, weil du dann ja quasi immer seitlich auf den TFT drauf gucken wirst. Der Eizo 1931 wäre hier auch weiterhin gut, da der Rahmen nur 1cm breit ist.


    Ich hab hier mal ein Test gemacht, der sich zwar mit der Spieletauglichkeit des Eizo 1931 befasst, wo du dir aber auch Videos zu den Blickwinkeln und den Farben ansehen kannst. Den Download dazu gibts hier:


    Test: Ist ein PVA mit Override spieletauglich? (hier: Eizo 1931SH-BK)


    Wobei der LG 1970HR auch ein sehr gutes Gerät ist, bei de, du sicherlich auch nichts falsch machst.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Danke für deine Antwort Rifleman!


    Und danke auch für die Videos, sehr aufschlussreich.


    Ich habe den LG 1970HR bereits bestellt und werde ihn genaustens unter die Lupe nehmen ;) parallel dazu werde ich mir auch den Eizo bestellen und dann mal vergleichen. Ein Hoch auf das Fernabsatzgesetz.

  • Nein, dessen Existenz war mir bisher völlig unbekannt, wie gesagt, ich kenn mich nicht so aus mit Alternativen, ich war ja schon froh zumindest 2 Kandidaten gefunden zu haben.


    Natürlich hab ich diese Wissenslücke erstmal mit Hilfe des 26-seitigen Threads behoben und muss mich für den Tipp bedanken!
    Sicher werden Eizo Fans den Kopf schütteln, ;) aber wenn ich für gut die Hälfte des Preises einen derart ordentlichen TFT mit MVA kriegen kann, dann werde ich ihn auf jeden fall erstmal zum Test bestellen. Liest sich ja wunderbar.


    Ich bin gespannt wie der Direktvergleich ausfällt.

  • jep seh ich genauso - beim dem Preis ists auf jeden Fall ne Überlegung wert (solln die eizo fans kopf schütteln wie sie wollen :) )


    der direktvergleich wird sicher ziemlich interessant;
    kannst ja deine eindrücke im forum posten, wenn du zeit findest;
    mich würds jedenfalls auch sehr interessieren;



    gruß
    lordvader

    Einmal editiert, zuletzt von Sithlord ()

  • ich hatte mich schon zu 95% für den LG L1970HR entschieden. doch dan laß ich, dass der monitor oben schnell warm wird und das bild am oberen breich des monitors dunkler ist als unten. der monitor soll angeblich mit der zeit auch immer dunkler stellen.


    ich weiß nicht, ob das stimmt. ansonsten hätte ich mir den LG L1970HR sofort gekauft.


    kann jemand dazu was genaueres sagen ?

  • der lg soll ja gerade für ein TN Panel außergewöhnlich sein, aber der Benq Fp91GP mit MVA Panel kostet gute 60€ weniger.
    Sicher auch nicht schlecht;


    alternativ kriegste für 40€ mehr bereits nen Acer AL2216wd 22" mit TN-Panel - macht auch (vom Blickwinkel abgesehen) gut von sicher reden.


    Sithlord

  • warm wird der HR tatsächlich nach einiger zeit oben,aber wirklich nur handwarm.das liegt wohl an den fehlenden lüftungsschlitzen.dafür brauchst du auch keine angst vor nem schwarm gewitterfliegen im sommer haben ;).


    ich war trotzdem nicht zufrieden mit dem HR,deswegen ist er auch zurück gegangen.zum einen verarbeitungsmängel(rahmen schief),zum anderen andauernde änderung der helligkeit.besonders beim surfen absolut nervend.


    ansonsten muss ich sagen,das er null schlierte,und auch bewegungsunschärfe war auf ein minimum reduziert.dem design trauere ich nach,weils so klasse war.
    schwarz war oben schwärzer als unten.das kann mein alter lg 1716s besser.vieleicht lags nur am grösseren betrachtungswinkel.


    ich werd jetzt zu nem va panel greifen

  • Hallo!


    Ich bin zwar kein Profi in Sachen TFT, habe mich aber sehr lange damit beschäftigt, da ich selber auf der Suche war. Heute oder morgen müsste mein Eizo 1931 SE-GY eintreffen für den ich mich nun letztendlich entschieden habe. Ich habe ihn für 445 € inkl. Versand bekommen.


    Ursprünglich hatte ich mir den Philips 190P7EG ausgesucht mit P-MVA Panel, da dieser recht günstig ist mit 349 € und auch recht gut in den Tests abgeschnitten hat. Leider warten die Händler alle noch auf Nachlieferung. Nur ich hatte irgendwie keine Geduld mehr noch länger zu warten. 8) Aber vielleicht wäre der noch etwas für dich? Wenn du etwas Geduld hast.


    Hier ist mal der Prad Testbericht dazu:


    Da für mich auch die Ergonomie zu einem guten Monitor dazugehört und ich auch locker 10 Std. täglich am PC sitze beruflich und privat bedingt, wäre der Benq FP91GP nicht für mich in Frage gekommen, da er nicht höhenverstellbar ist und auch nicht drehbar. Wobei ich denke, dass man auf die Drehbarkeit am ehesten verzichten könnte.


    Den LG 1970HR hatte ich auch zu Beginn ins Auge gefasst, allerdings habe ich mich doch gegen ein TN-Panel entschieden. Ich war in diversen Läden und habe mir Monitore angeschaut und die die mir besonders gut gefielen waren die mit VA-Panel. Ich weiß nicht warum es so war, aber vom Bild her wenn Office usw. geöffnet war oder Bilder kamen mir diese einfach besser vor. Wie gesagt ich hatte noch nie einen TFT, sondern nur Röhrenmonitore.


    Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich am meisten Office, Internet und Bildbearbeitung (nicht professionell) mache und nur ab und an mal zocke.


    Gruß Mari

    Einmal editiert, zuletzt von Mari_G ()

  • hi,


    jep eizos sollen ja einfach ne welt für sich sein;


    ich muss für mich selbst aber sagen, dass ich für einen 19" keine 300€ zahlen würde (also mehr selbstverständlich auch nicht);


    Habe selbst noch nen CRT.
    Irgendwie irritiert es mich, wieviel Wert die Leute auf Höhenverstellbarkeit legen.
    Ich würde für Höhenverstellbarkeit nichtmal 20€ zahlen. Wenns unbedingt sein muss, pack ichn Buch drunter :)
    (zumal mein CRT hier auch nicht höhenverstellbar ist ;) - auf Grund der Blickwinkelproblematik vll nicht vergleichbar, aber naja...)


    Aber mit dem Eizo wirste sicher richtig zufrieden sein.
    Viel Spaß auf jeden Fall damit!



    Sithlord