Hallo, Foren-Mitglieder!
Bin neu hier; habe allerdings in den letzten Wochen hier sehr intensiv mitgelesen, da ein Monitor-Kauf (für Sohne-Mann) an stand.
Da ich viele wertvolle Tips und Anregungen von euch erhalten habe, hier etwas davon zurück in Form eines kleinen Reviews:
Zum P19-2 ist ja hier schon eine Menge gesagt worden. In letzer Zeit ist es mit neuen Beiträgen dazu recht still geworden; speziell der Unterschied bei der "neuen" Version p19-2P ist hier noch nicht so richtig aufgegriffen worden.
Bis heute ist mir auch noch nicht wirklich aufgegangen, wo der wirkliche Unterschied liegt. Auch Händler konnten mir nicht wirklich weiterhelfen, als mit der allgemeinen Floskel "moderneres Panel"?!
Ok., lange Rede, kurzer Sinn: seit 2 Stunden steht er vor mir, der P19-2P.
Da ich bisher einen SyncMaster 193T genutzt habe, kann ich zumindest diesbezüglich Vergleiche ziehen.
Zunächst die Minuspunkte, die mir aufgefallen sind:
- Es gibt tatsächlich Probleme mit Grau-Verläufen. Hier gibt`s bei entsprechenden Testbildern sehr streifige Darstellungen. Das gleiche trifft auch zu für Grün. Bei Rot+Blau war dies kaum feststellbar. Hier ist der Samsung klar besser.
Für mich hat dies für den Alltags-Gebrauch allerdings keine Relevanz. Hier kann ich keinen negativen Einfluß dieser Erscheinung auf die Darstellung be-
merken. Also - who cares about?
- Ob Minuspunkt weiß ich noch nicht recht: jedenfalls ist das Display sehr hell - und die Helligkeitsregelung nach unten ist nicht so wirksam, wie beim Samsung. D.h. für mich ist das Bild selbst bei Helligkeit 0 (zumindest bei schummerig beleuchteten Räumen) immer noch sehr hell. Ich hab mich hier beholfen, indem ich den Schwarzwert auf 25 (Standard 50) gesetzt habe. Das hat "Linderung" gebracht... Frage an die Profis: ist das der richtige Weg - oder gibts noch sinnvollere Möglichkeiten, eventuell über Einstellungen der Graka?
Das wär`s für mich auch schon an Minuspunkten!
Nun zum Positiven:
- NICHT klagen kann ich über den ach so "wackeligen" Fuß. Da hatte ich nach diversen Forenbeiträgen schon das Schlimmste befürchtet. Der Fuß ist schwer, steht bombenfest, läßt sich wunderbar seitwärts schwenken. Wenn ich den Monitor anstoße, wippts eine Sekunden nach,ja... Das macht aber mein Samsung auch und der hat einen herkömmlichen Standfuß. Ich habe keinen bombenfesten Hightech-Bürotisch, dennoch habe ich bei gelegentlichem Stoß an den Tisch oder gar allein vom Tippen(?) keinerlei Nachwippen bemerkt.
- Für mich stellt das Fuß-Design einen erheblichen Faktor da, warum ich mir das Teil gekauft habe - und ich wurde nicht enttäuscht. Das gilt übrigens für die gesamte Haptik und Verarbeitungsqualität des Gerätes. Diesbezüglich kann mein SyncMaster (der vor 3 Jahren beileibe kein billiges Gerät war) nicht die Bohne mithalten...
- Die Ausleuchtung ist ungemein gleichmäßig. Ich kann keine hellen Stellen oder Höfe bemerken. TOP!
- Auch die Blickwinkelabhängigkeit ist äußerst gering. Also: wer sich hier noch beklagt, dem ist nicht mehr zu helfen...
- Die Darstellung im Office- und Internetbetrieb ist messerscharf, die Schwarzwerte phänomenal und auch Laufschriften oder Scrollen ist kein Problem.
- Für mich ist der Monitor absolut spieletauglich. Zocke gern mal auch Ego-Shooter, z.B. CoD2. Hier sind für mich absolut keine Schlieren oder Ghosting zu erkennen. Allerdings war ich durch meinen Samsung auch nicht
sonderlich verwöhnt - der war diesbezüglich `ne Katastrophe. Wenn ich bei beiden Geräten den Prad-Schlierentest laufen lasse - Wahnsinn: ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beim P19 kann ich auch beim roten Quader auf braunem Grund kaum ein Nachziehen erkennen; der Samsung schleppt eine Fahne roter Farbe hinter sich her...
Auch die Interpolation ist in Ordnung und durchaus brauchbar. Schärfeverlust hält sich im Rahmen. Auch dies für mich ein wichtiges Kriterium, da sich meine schon etwas betagte 9800pro bei einigen Shootern mit der nativen Auflösung schon etwas schwer tut.
- Geräusche hab ich keine vernommen; selbst ohne das ich die internen Lautsprecher stumm geschalten habe, war NICHTS zu vernehmen...
- Und zu guter Letzt: keinerlei Pixelfehler!! Ich erwähne dies deshalb so deutlich, da ich - wie gesagt - in den letzten Wochen hier die Foren zu VP930,
Eizo 1931, Philips 190p7 und eben dem FSC sehr intensiv durchgearbeitet habe. Was MIR dabei am allerdeutlichsten auffiel: die Fehlerstreuung war bei allen Typen laut Foren-Teilnehmern recht hoch - außer beim P19-2! User, die sich da über Pixel- oder andere Verarbeitungsfehler beschwert haben, konnte ich an einer Hand abzählen.
Kurzum: ich bin recht zufrieden und werde bei diesem Monitor bleiben!
Grüße!
Der TFT-Fan!