würd mich auch intressieren
zumindest waere das feature sehr intressant, wo man die tasten programmieren kann - also hotkeys
dann könnte ich das wunderbar mit der mac tastatur abstimmen
Eizo S2411W (Prad.de User)
-
-
-
also helligkeit zB über tastatur steuern
-
@Dario ich weiß, um die 30 ms
-
hab von Eizo das Datenblatt erhalten vom 2411-WM somit dürften ein paar Unklarheiten ausgeräumt sein =)
-
tatsache - das datenblatt ist ein update.
hatte sie vor kurzem angeschrieben und nur eine emailnachricht mit der bestätigung bekommen.Also kurz zusammengefasst heißt es, dass im custom mode und evtl den rötgen und befundungs modis kontrast enhancer angeschaltet ist . bzw in custom kann man eh alles steuern kontrast - umriss - 6 colour und abtönung.
in sRGB und Test ist der enhancer eh nicht zuschaltbar beim 2411" model also auch nicht beim 2411WM denke ich.
-
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen 24" TFT und habe mich hier quer durch alle Foren und Testberichte gelesen. Dabei haben sich 3 Modelle rauskristallisiert und einer davon ist der S2411W(M).
Die beiden anderen sind der S2431 und der Dell 2407HC wegen seines Preises.Hier mal meine Fragen:
1. Brummt der S2411 auch so doll wie der Dell?
2. Ist der S2411 besser für Spiele geeignet als der Dell (wegen des Ghosting des HC)?
3. Sind die Grundeinstellungen des S2411 so gut, das man ihn als Normalanwender/Nichtgrafiker unkalibriert gut nutzen kann?
Vielleicht kann mir auch einer beim S2431 helfen. Laut dem Testergebnis sind S2431 und Dell2407 gleich geeignet für Spiele. Liest man aber den Text, so klingt es beim Eizo besser. Kann mir einer was zum Ghosting beim S2431 sagen. Ist das überhaupt zu merken, wenn man ab und an mal spielt oder auch in Windows?
Tendiere momentan dazu 150€ mehr anzulegen und einen Eizo zu holen, könnt ihr mir da bei der Entscheidung etwas helfen?
So long
Slimer -
Huhu,
zu1) Ich höre bei meinem 2411 keine Geräusche - selbst wenn ich das
Ohr ans Gehäuse drücke.zu2)Ich habe in Spielen bisher keine Schlieren und kein Ghosting bemerkt.
Abgesehen von einem minimalen Nachziehen der Maus auf dem grauen Ladebildschirm von Dark Messiah - muss man aber wirklich genau drauf achten. Die wohl vorhandene Latens von 2 frames (32ms) bemerke
ich nicht, weder in Spielen noch sonstwo.zu3)Der Eizo 2411W ist (wie alleTFT) ab Werk viel zu hell eingestellt.
Ich habe die Helligkeit reduziert und ansonsten die Farbeinstellungen
unverandert gelassen. Ich find das Bild sehr realistisch und kann mit
dem unkalibrierten Bild hervorragend leben. Ich kann kaum einen Unterschied zu ausgedruckten Fotos meiner DigiCam bemerken.Spiele laufen bei mir im "Picture" Modus und Filme im "Movie"Modus.
Der Movie Mode unterscheidet sich da im Grunde nur durch die Zuschaltung
des dyn. Kontrasts, was Filmen eine satte Brillianz verleiht. Der dynamische
Kontrast macht sich nicht negativ bemerkbar,d.h. vom Rauf-/Runterregeln des Backlights bemerkt man nichts.
Wenn man aber auf den dyn. Kontrast verzichten kann, sollte dem
Eizo 2431 als günstigere Alternative zum 2411 nichts im Wege stehen. -
Danke schonmal für die Antwort.
Ich wollte dann eher zum S2411WM greifen. Der hat ja dann den Picture und Movie Modus nicht mehr, kann ich da trotzdem den dyn. Kontrast einschalten? Laut geizhals.at hat er ja auch 3000:1.
Noch eine Frage, die ich aber glaube ich schon richtig rausgelsen habe. Es sollte kein Problem darstellen, eine Playstation3 anzuschließen und in FullHD zu spielen, oder?!
-
Quote
Original von slimer111
Danke schonmal für die Antwort.Ich wollte dann eher zum S2411WM greifen. Der hat ja dann den Picture und Movie Modus nicht mehr, kann ich da trotzdem den dyn. Kontrast einschalten? Laut geizhals.at hat er ja auch 3000:1.
Noch eine Frage, die ich aber glaube ich schon richtig rausgelsen habe. Es sollte kein Problem darstellen, eine Playstation3 anzuschließen und in FullHD zu spielen, oder?!
Jap, den dyn. Kontrast kann man auf bei der "WM" Version dazuschalten (siehe ein paar Beiträge oben drüber das Datenblatt).
Auch das ist richtig. Jedoch brauchst du vielleicht einen DVI/HDMI Adapter(weiß nicht, was die PS für einen Anschluss hat), weil der TFT "nur" einen DVI Eingang hat. -
Ok, danke.
Dann eine letzte Frage. Macht es bei den 5 Jahren Garantie und Vort Ort Austausch Service einen Unterschied, wenn ich den Monitor in Österreich bestelle? Dort kostet der non W (888€) so viel wie hier der W und 28€ Versand sind auch ok.
-
-
Was? Warum ist der in Österreich so billig? Habt ihr keine Mehrwertssteuer?
-
Ihr? Ich wohn in Deutschland, k.A. warum der in Österreich so "günstig" ist. Daher ja die Frage obs da Schwierigkeiten mit der Garantie geben könnte oder dem Eizo Vor Ort Service.
P.S.: Östereeich erhebt sogar 20% Umsatzsteuer soweit ich weiß
Und die is bei 888€ sogar incl.
-
genau diese Frage hatte ich mir auch gestellt und mich informiert
Wenn man in Österreich den TFT bestellt, gilt der Vor-Ort-Service nur in Österreich ergo muss man den TFT nach Österreich einschicken (Versandkosten trägt man natürlich selber). -
Oh achso, hatte ich falsch verstanden.
Wo hast du den S2411W denn so günstig gesehen? Hast du ein Link?
Vielleicht ist der S2411WM in Österreicht ja noch billiger. -
-
habe meinen 2411W auch diese Woche bei diesem Shop erstanden
sehr zu empfehlen.
-
also das günstigste ist in de mit 850 F&M und KFE shop und diverse andere aber die jungs muss man sich genau ankucken - sind zwar keine kummelbuden aber der service scheint auch scheisse zu sein und emailkontakt mit denen hat auch kein spass gemacht. aber ich glaube der WM wirds evtl dann werden - klingt für mich so, dass wenn ich auf kalibrieren eh verzichte mit dem sRGB und custom modus recht zufrieden sein werde...mhhhhh =)
-
So, endlich ist die Entscheidung gefallen. Der 2411WM-BK wurde heute bestellt :]
Sobald ich ihn habe werd ich einen Bericht schreiben (wobei dieser sich haupts. auf Erfahrungen im Bereich Spiele und DVDs bezieht) -
Gerne auch im WM-Thread, jonny! Interessiert mich auch brennend