NEC2070 (vergleichbar 20WGX2?) vs ViewSonic2030b unter Besichtigung?

  • Hallo, da ich nicht schlafen kann hab ich mir nochmal mein momentanes "Monitorkaufentscheidungsproblem" vorgenommen.
    Inzwischen bin ich definitiv beim NEC2070NX-BK und dem ViewSonic2030b hängengeblieben.
    Da ich mir die Testberichte zum NEC schon durchgelesen habe würde ich mir den Monitor gerne einmal im Laden ansehen. Hier gibt es allerdings nur KM-Elektronik, Arlt, Saturn und MediaMarkt (sowie noch einige kleinere Computerläden die jene Monitore alledings sowieso nicht führen.)
    Saturn und MM kann man sowieso abhaken und auch Arlt führt den NEC nicht.
    KM-Elektronik führt immerhin den ViewSonic2030b. An NEC Geräten gibt es wohl nur den NEC LCD 20WGX2 zum Besichtigen.


    Nun meine Fragen:


    1. Meint ihr ich kann mir den Kristallineffekt vom S-IPS Panel der NEC Geräte auch am 20WGX2 anschauen? (d.h. ist er wenigstens einigermaßen vergleichbar mit dem 2070NX ?)


    2. Könnte vielleicht mal jemand (der den Monitor hat) seine Meinung zum 2030b unter "Testberichte" oder hier zum Besten geben?


    3. Falls ich mich für den NEC entscheide habe ich ein Angebot für 532 Euro bei geizhals.at gesehen. Der Anbieter ist "MFE-PC.de" hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Händler? (Die Bewertungen von Geizhals.at sind gut, allerdings vielleicht nicht unbedingt wahr?)


    Viele Grüße und Danke im vorraus, J_B

  • @Asagroth,


    ich habe den NEC bei Amazon bestellt. Grund? Die liefern ihn bestimmt und Versandkostenfrei!!!


    Ausserdem ist die Abwicklung einer eventuellen Rücksendung bei Amazon wesentlich einfacher und sicherer.


    Ansonsten interessiert mich da auch, weil ich zw. einem 20WGX2 und Samsung 215 unschlüssig bin.


    Synthie

  • Ja bestimmt und Versandkostenfrei, aber dafür auch um 200 Euro teuerer.
    (Welche ich nicht unbedingt zur verfügung habe.)
    Naja werde heute mal versuchen mir das ganze bei km-elektronik anzusehen.


    MfG J_B

  • Einen ausführlichen Testbericht zum VP2030 poste ich erst in ein paar Tagen, da ich noch einige Fragen mit Viewsonic zu klären habe. Insgesamt ist es ein guter Monitor, den ich sehr empfehlen kann, solange Du ihn digital betreibst. Die analoge Signalverarbeitung lässt leider einige Wünsche offen.


    Die VA-Panel von Viewsonic zeigen bei einigen Farben auch ein leichtes Glitzern, wenn man den Kopf bewegt. Ich habe allerdings noch nie das Glitzern eines IPS Panels gesehen, und kann sie deshalb nicht vergleichen. Hält man eine sehr kleine (LED) Taschenlampe im flachen Winkel gegen den ausgeschalteten Bildschirm, dann sieht man leichtes kristallines Glitzern hinter dem Panelglas, mit regelmäßigem Punktmuster (wahrscheinlich für jeden Pixel ein leuchtender Punkt, evtl. der Transistor?). Evtl. kommt das durch die Entspiegelung, das Licht muss ja irgendwie gestreut werden. Es kann aber auch durch die mehreren Domänen der VA Technik kommen (beim Bewegen des Kopfes verändert sich der Blickwinkel über die Domänen und somit evtl. auch leicht die Lichtbrechung). Der Effekt ist allerdings minimal, selbst der Staub auf dem Panel scheint mehr zu "glitzern" als das Panel selbst. Bei so kleinen Pixelgrößen sorgt auch ein Staubkorn schon für andere Lichtbrechung.


    Unter folgendem Link kannst Du einen 20" Vergleichstest lesen, in dem der VP2030 als Allround-Sieger hervorgeht. Von Nec sind der 2090 und der 20WGX2 getestet, letzterer ist klarer Favorit zum Spielen.

    We're all mad in here...

    3 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • @tm101:


    Meinst du für 430Euro kann man den VP2030b nehmen (hab da grad ein Angebot über nen gebrauchten ohne jegliche Fehler)? Ich spiele zwar auch mal, aber im moment geht es mir überwiegend ums Arbeiten und Surfen.


    Welchen Monitor hattest du denn zuvor? Habe gerade den Philips 200WP7ES da (auch P-MVA) und der hat auch teilweise so ein glitzern. Aber ansich ein guter Monitor der auch sehr gut zum Spielen geeignet ist. Aber leider sind die Farben nicht so, wie ichs mir erhoft habe (hatte vorher nur TNs). Noch dazu hat er dieses Blending an manchen stellen beim Farbverlauf. Welche Schwarzwerte kannst du denn beim Eizo Monitortest noch alles sehen mit dem VP2030b. Beim Philips gehts nur bis 9%. 3 und 6% sind nicht mehr zu erkennen

  • Nur so am Rande: Der 20WGX2 Pro glitzert gar nicht! Das tun nur matte (also rauhe) IPS Panel. Dies aber mittlerweile auch nicht viel mehr, als die weit verbreiteten Geräte mit S-PVA Panel.


    Auch kannst du von der Bildqualität her keinen 20WGX2 Pro direkt/indirekt mit einem 2070NX oder einem Viewsonic 2030b vergleichen. Die Unterschiede zwischen diesen Geräten sind deutlich sichtbar, Rückschlüsse sind leider nicht möglich.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Willst du damit andeuten, dass das Glitzern auch durch die raue Oberflächenbeschichtung bzw. Entspiegelung kommt?

  • @ Synthie, du hast mich falsch verstanden, ich will den 20WGX gar nicht kaufen da ich keinen Widescreen Monitor haben will (und schon gar keinen mit nicht entspiegeltem Display).
    Ich wollte mir eigentlich nur den Kristallineffekt anschauen da ich mir das nicht wirklich vorstellen kann. Dieser Effekt ist in einigen Testberichten des NEC LCD2070NX (!!) beschrieben (da S-IPS Panel).
    Zum Thema anschauen, in keinem der hier (in Freiburg i.B.) vertretenen Computerläden sind die Monitore ausgestellt oder irgendwie auch nur vorrätig (so das man sie auspacken könnte). Deswegen werde ich mich wohl bald für einen der beiden Monitore entscheiden müssen ohne sie zu sehen... zurückschicken geht sonst auch (wenns nich passt).


    Welchen würdet ihr von diesen beiden eher Empfehlen (ohne Bezug auf Pivot Funktion und Preis)? Link zum Prad.de Monitorvergleich!


    Und zum Thema bestellmöglichkeiten, könnt ihr mir Amazon.de erklären?
    Dort sind sehr unterschiedliche Preise zum gleichen Modell zu finden... (nicht gebraucht und nicht über anderen Händler, trotzdem unterschiedliche Preise).


    1. NEC LCD2070NX (Verkauf durch Amazon.de)
    2. NEC LCD2070NX (Verkauf durch Amazon.de)
    3. NEC LCD2070NX-BK (Verkauf durch Amazon.de)
    4. NEC LCD2070NX-BK (Verkauf durch Amazon.de)


    Die sind alle mit "Verkauf durch Amazon.de" beschrieben, aber haben total Unterschiedliche Preise... Ich verstehe auch nicht wieso der -BK soviel teuerer ist obwohl der einzige Unterschied (s.h. auch Prad.de Monitorvergleich) die Farbe ist?


    @tm101: Was musst du denn mit ViewSonic klären? Falls es Probleme mit dem Monitor oder der Firma gibt wäre es nett wenn du zumindest (auch ohne Details nennen zu müssen) sagst ob ich jetzt dadurch eher von einem Kauf absehen sollte?


    Viele Grüße und Danke für die vielen Antworten, J_B

  • Zitat

    Original von tzyn
    @tm101:


    Meinst du für 430Euro kann man den VP2030b nehmen (hab da grad ein Angebot über nen gebrauchten ohne jegliche Fehler)? Ich spiele zwar auch mal, aber im moment geht es mir überwiegend ums Arbeiten und Surfen.


    Yep, fairer Preis, sofern noch Garantie drauf ist.


    Zitat

    Welchen Monitor hattest du denn zuvor?


    VP930, davor VP191, davor einigermaßen hochwertigen CRT von Iiyama mit Streifenmaske und hoher Frequenz.


    Zitat

    Welche Schwarzwerte kannst du denn beim Eizo Monitortest noch alles sehen mit dem VP2030b. Beim Philips gehts nur bis 9%. 3 und 6% sind nicht mehr zu erkennen


    Beim Eizo Test sehe ich alle Graustufen, bei anderen Testbildern ist auch 1% noch erkennbar. Allerdings hängt das immer stark von den Einstellungen ab, der VP2030 bekommt das insgesamt gut hin. Ein 8 Bit TFT kann normalerweise nur bei neutralem Kontrast und vollen Farben (manuelle RGB Werte auf 100%) alle 16,77 Millionen Farben darstellen. Sobald man an den Farben oder am Kontrast dreht (z.B. durch Wahl einer Farbtemperatur oder manuelles Verstellen), muss die Anzahl der Farben reduziert werden, entsprechend fallen einzelne Farben weg, Verläufe werden stufiger und Banding tritt stärker auf.


    Eizo Monitore z.B. arbeiten intern mit höherer Genauigkeit und können dem so entgegen wirken. Aber auch der VP2030 zeigt keine groben Auffälligkeiten beim Herunterregeln des Kontrastes oder einzelner Farbanteile, es bleiben immer 256 Grauaabstufungen erhalten. Während der VP191 noch deutlich Farben verwarf, passiert das beim VP2030 nicht. Der VP930 schaffte das zwar auch, arbeitete aber mit einer Form des Ditherings die in einigen dunklen Farbabstufungen für flirrende Muster sorgte. Der VP2030 schafft das ganze mit Bravour, ich vermute ebenfalls ein FRC Dithering, wahrscheinlich mit 8 Bit (das allerdunkelste Grau zeigt bei genauer Betrachtung aus flacherem Winkel ein erkennbares grau-schwarzes Flirren, sonst ist nichts erkennbar). Dazu müsste er intern ebenfalls mit mehr als 8 Bit arbeiten, sowie Eizo es auch macht (10 Bit LUT wird zu 8 Bit/FRC konvertiert). Allerdings wird man bei normaler Nutzung die Farben nur leicht anpassen müssen, und hauptsächlich die Helligkeit regeln. Die Helligkeit hat in der Rgel keinen Einfluss auf Abstufungen und Anzahl der Farben. Der VP2030 ist bei neutraler Einstellung und auch noch bei 6500K/sRGB eher kälter/blaulastiger, aber das kann man ja ändern.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von Asgaroth@tm101: Was musst du denn mit ViewSonic klären? Falls es Probleme mit dem Monitor oder der Firma gibt wäre es nett wenn du zumindest (auch ohne Details nennen zu müssen) sagst ob ich jetzt dadurch eher von einem Kauf absehen sollte?


    Viele Grüße und Danke für die vielen Antworten, J_B


    Diverse Problemchen, die aber nicht die digitale Darstellung betreffen. Der USB-Hub macht Probleme. Der analoge Eingang zeigt kein reines Schwarz sondern Dunkelgrau an und ist somit kontrastärmer (wie schon beim VP191, aber nicht beim VP930). Der Monitor zeigt keine echten 75 Hz, sondern immer nur 60 Hz, obwohl er bei niedrigeren Auflösungen 75 Hz akzeptiert (verwirft dabei wahrscheinlich einfach jedes fünfte Bild), der VP930 und VP191 konnten noch echte 75 Hz (bzw. sogar bis zu 85 Hz).


    Wer den VP2030 digital betreiben möchte, ohne auf 75 Hz und den USB-Hub angewiesen zu sein, der bekommt einen sehr schönen Monitor, mit dem man sehr gut Arbeiten und auch mal 'ne Runde Zocken kann. Dank 1:1 Interpolation kann man ihm digital zudem noch die Auflösungen 1600 x 900 und 1600 x 1000 beibringen, und somit die meisten Widescreen Spiele zocken.

    We're all mad in here...

  • Nochmal was zum "Glitzern", ich nehme es nur aus einer Entfernung von weniger als 30cm deutlich wahr. Oberhalb von 30cm muss man schon den ganzen Kopf bewegen, um es noch zu sehen, hin- und herschwenken reicht nicht. Ich sitze in der Regel etwas mehr als eine Armlänge entfernt (ca. 70 - 100 cm) und habe bei dieser Entfernung keine Probleme. Weniger weit sollte man bei so großen TFTs sowieso nicht wegsitzen, da sonst die Blickwinkel zu den Ecken zu groß werden (Blickwinkelabhängigkeit des Kontrasts).

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Willst du damit andeuten, dass das Glitzern auch durch die raue Oberflächenbeschichtung bzw. Entspiegelung kommt?


    Riddisch erkannt :D
    ...und durch die (bei IPS) sehr hohen Blickwinkel.


    Meiner Meinung nach ist das "Glitzern" vollkommen vernachlässigbar. Mich persönlich hat es noch nie gestört. -Professionelle Grafiker übrigens wohl auch nicht, bekommt man im hochpreisigen Pro-Bereich doch ohnehin fast ausschließlich S-IPS Panel geliefert. -Sollte zu denken geben. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Danke Tiefflieger, ich denke ich werde mir den NEC LCD2070NX-BK holen und dann auch hier ein Review reinstellen...


    Aber hat vielleicht noch jemand eine Antwort auf meine Frage bezüglich Amazon.de (s.h. Seite 1, vorletzter Post)?


    Viele Grüße, J_B

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Riddisch erkannt :D
    ...und durch die (bei IPS) sehr hohen Blickwinkel.


    Meiner Meinung nach ist das "Glitzern" vollkommen vernachlässigbar. Mich persönlich hat es noch nie gestört. -Professionelle Grafiker übrigens wohl auch nicht, bekommt man im hochpreisigen Pro-Bereich doch ohnehin fast ausschließlich S-IPS Panel geliefert. -Sollte zu denken geben. ;)


    Ich habe nur kurz mit dem Glitzern Erfahrung machen dürfen, aber im Office bzw. beim lesen hat es mich schon etwas gestört. Optimal finde ich es aber nicht, würde lieber mit etwas mehr spiegeln leben wollen (wobei mir "normal" Glossy wieder zu stark ist). :)


    Aber das scheint es nicht zu geben.



    tm101: Danke für deinen Erfahrungsbericht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Freis ()