Schrift auf TFTs

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich in den letzten Jahren immer dagegen gewehrt, einen TFT zu benutzen, weil mich immer irgendetwas an der Bilddarstellung gestört hat.
    Jetzt bin ich allerdings beruflich dazu verdonnert worden meinen alten CRT abzugeben und habe einen TFT hingestellt bekommen (HannsG HC194D).


    Mein Problem ist, dass ich damit überhaupt nicht zurecht komme, besonders nicht mit der Darstellung von Schrift/Text. Bei ALLEN TFT Monitoren die ich bisher gesehen habe, hat Schrift für meine Augen einen weissen Rand. Manchmal ist dieser Rand sogar leicht grünlich oder rötlich. Das Ausschalten von ClearType nimmt etwas die Farbe weg, aber der weisse Rand bleibt und macht mich komplett wahnsinnig, wenn der Schrifthintergrund nicht 100% weiss ist (wie hier im Forum z.B.). Es reicht auch schon, wenn der Hingergrund leicht grau ist, wie in den Windows-Menüs etc. Es sieht ein wenig so aus, als wenn man Schrift fotografiert und dann in Photoshop hoffnungslos überschärft, so dass weisse Ränder entstehen. Die Schärfung im Treiber ist aber auf 0 und auch der Monitor hat keine Einstellung zur Schärfung.
    Wenn ich jetzt z.B. hier in diesem Editor-Fenster den Scrollbalken benutze, dann flacker dabei die ganze Schrift, so als würden die schwarzen Buchstaben und der weisse Rand sich nicht synchron weiterbewegen.
    Bei dem HannsG hier empfinde ich es als besonders schlimm, aber das kann auch daran liegen, dass ich hier so lange davor sitze. Das gleiche Phänomen ist mir aber auch bei allen anderen Belineas, Samsungs, NECs, LGs und Laptops etc. aufgefallen, die ich vorher schonmal irgendwo gesehen hatte. Das war der Grund warum ich nie einen TFT wollte.


    Jetzt mal die Frage an euch?
    Geht es irgendjemandem da ähnlich?
    Gibt es irgendwas, das man dagegen tun kann? Für mich fühlt sich das ernsthaft so an, als würde ich langfristig einen Augenschaden davon kriegen (und ja, ich war auch schonmal beim Augenarzt und und meine Augen sind in Ordnung).



    Privat hat mich das gleiche Schicksal ereilt und mein CRT hat den Geist aufgegeben. Ich habe als Ersatz einen Eizo S2411W bestellt und hoffe, dass der das etwas besser macht. Ist aber noch nicht da, das Gerät.



    Gruss
    D

    Einmal editiert, zuletzt von Dragon777 ()

  • Entweder Du sitzt zu nah vorm TFT, oder der TFT hat zu große Pixel für Deine Arbeitsentfernung! Zudem hilft es oft die Farben etwas nachzustellen. Ist der TFT z.B. zu rotstichig eingestellt, dann gibt es mehr Farbschatten.


    Zudem gibt es das Cleartype Tuning Tool, mit dem man den "Kontrast" der Cleartype Schrift einstellen kann. Standard ist ein Wert von 1.4 (Skala von 1.0 bis 2.2), ich selbst empfinde 1.6 als angenehmer. TFTs mit kleiner Pixelgröße sind allgemein besser für Cleartype und Schriftdetails geeignet.


    Ein weißer Rand um die Schrift spricht für zu starke "Schärfe" Einstellung, sofern der TFT das anbietet (oder es ist im Grafikkartentreiber raufgedreht). Wie Du selber schreibst, liegt es aber nicht daran. Ich habe bisher bei keinem meiner TFT so etwas beobachtet. Ich empfehle mal verschiedene Schriften zu testen. Die Tatsache, dass Du den weißen Rand bei völlig verschiedenen Geräten wahrnimmst, spricht aber leider sehr wohl dafür, dass Deine Augen die hohe Schärfe oder die horizontale Anordnung der RGB-Zellen nicht verarbeiten können. Welche Gerätegrößen (und damit Pixelgrößen) hast Du denn bisher gesehen? Und welche Panelarten (TN, VA, IPS)?


    Das Flackern beim Scrollen ist leider einigermaßen normal, zumindest beim Einsatz von Overdrive. Es gibt aber Geräte, die das deutlich weniger aufweisen als andere. Ich empfehle aber grundsätzlich das "Weiche Scrollen" beim Nutzen von TFT abzuschalten (Internetoptionen -> Erweitert ->"Optimierter Bildlauf").

    We're all mad in here...

    2 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Hallo,


    ich habe vorhin den Eizo bekommen und angeschlossen: definitiv der erste TFT den ich bisher gesehen habe, bei dem dieses Phänomen nicht auftritt!
    Um mich nochmal rückzuversichern bin ich gerade nochmal zu meinem Nachbarn rüber und habe mir seinen 17" Belinea angeschaut: dort ist sowohl der weisse Rand als auch die Farbpixel deutlich zu sehen.
    Keine Ahnung, was der Eizo jetzt anders macht, aber auf dem ist alles in Ordnung. Allerdings wenn ich ClearType einschalte sind auch hier die Kanten der Buchstaben für meine Wahrnemung farbig verwaschen.


    Auch keine Ahnung, ob es irgendwie an meinem persönlichen optischen System liegt, denn die meisten Leute, die ich bisher drauf angesprochen habe, konnten meine Probleme am selben Monitor nicht nachvollziehen.
    All die Geräte die ich bisher gesehen habe waren sicher keine Highend-Teile wie der Eizo, sondern normale TFTs. Wahrscheinlich der Großteil TN-Panels. Waren halt immer bei Bekannten, Arbeitskollegen etc.


    Jetzt hab ich nur noch das Problem mit dem TFT auf der Arbeit.... mein Chef wird mir sicher keinen Eizo da hinstellen. ;)


    Gruss
    D

  • Achte darauf mehr als 50 cm (besser mehr als 70 cm) vom Bildschirm weg zu sitzen, und probiere mal das Cleartype Tuning Tool. Eine andere Schrift könnte ebenfalls helfen, da verschiedene Schriften verschieden gut mit Cleartype funktionieren (die Windows XP Standardschrift Tahoma ist da aber eigentlich schon für optimiert).

    We're all mad in here...

  • Hallo,


    ich hab mal nach dem ClearType Tuning Tool gesucht, kann aber nur eine XP Version finden und nichts das für Vista geeignet wäre.
    Gibts da schon irgendwas?


    Gruss
    D

  • Ich denke, ich kann den Effekt mit dem "weißen Rand", den Dragon beschreibt, nachvollziehen.


    Jetzt wo ich darüber gelesen habe, sehe ich das auch ... und habe schon eine Theorie ;)


    Der "weiße" Rand kommt einfach von dem unheimlich starken Kontrast zwischen weißen und schwarzen Linien/Pixeln.


    Ich bin kein Mediziner und kann das schlecht erklären - aber ihr kennt doch bestimmt diese Tests, bei denen man für lange Zeit auf einen roten Punkt schaut und dann schnell auf eine weiße Fläche. Man sieht dann einen grünen Schatten nachleuchten. Ähnliche Effekte gibt es, wenn man auf starke Muster schaut und dann auf eine weiße Fläche - man sieht das Muster "nachleuchten". (Das hängt mit dem Abbau des Seepurpurs in den Stäbchen/Zapfen auf der Netzhaut zusammen.)


    Ich glaube bei TFTs erzeugen die harten Kontraste der Schrift einen ähnlichen Effekt, da man die Augen ja immer etwas bewegt.


    Theoretische Grüße
    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    ja, an sowas in der Art habe ich auch schon gedacht.
    Was mich allerdings dabei wundert ist, dass es besser ist, wenn ich Kantenglättungen wie ClearType abschalte.
    Und dass ich dieses Phänomen auf dem sehr hochwertigen Eizo garnicht wahrnehme.


    Ich will aber eine Art subjektiv wahrzunehmende optische Täuschung durch mein optisches System da nicht ausschliessen.....


    Gruss
    D

  • ich habe auf standbildern noch nie weiße ränder gesehen.
    auch nicht auf den billigsten monitoren.


    bei bewegung ist das schon ein anderes thema, da kommen viele faktoren und nachteile eines TFTs zusammen.
    das flimmern beim scrollen haben sehr viele billig-monitore.
    den technischen grund dafür weiß ich aber auch nicht.


    sag dein chef einfach, du willst ein eizo haben.
    wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D
    muss ja nicht gleich 24" sein. mit einem 21" NEC spectraview reference wärst du auch zufrieden. :D

  • Cleartype "verschlimmbessert" das Bild eines TFT. Es wird "gewohnt unscharf", wie man es von Röhren kennt. Da der TFT aber trotzdem scharf abbildet, sieht man die Auswirkung von Cleartype eben nicht nur in der "glatteren" Schrift, sondern eben auch diese gewollte Unschärfe die genau einen Pixel neben dem eigentlichen Buchstaben sitzt. Das ist der Schattenwurf den du mit Cleartype wahrnimmst.


    Als langjähriger Nutzer von TFT Bildschirmen kann ich mit Cleartype gar nicht arbeiten. Meine Augen können den Quatsch überhaupt nicht mehr "focussieren" und ich empfinde das ganze Bild als unerträglich unscharf.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    [...]
    Als langjähriger Nutzer von TFT Bildschirmen kann ich mit Cleartype gar nicht arbeiten. Meine Augen können den Quatsch überhaupt nicht mehr "focussieren" und ich empfinde das ganze Bild als unerträglich unscharf.


    Hmm... Naja, und was empfiehlst du denn dann um eine bessere Schrift zu bekommen?


    Oder hast (hattest) du bis dato nur immer die teuersten ergo besten (was zumindest die Darstellung der Schrift anbelangt) TFT's?


    Irgendwie kann ich deine Meinung jetzt nicht wirklich verstehen... ?( (Muß ich auch nicht, oder?) Zumindest hättest ja auch mal was Konstruktives dazu beitragen können... (deine Meinung hilft dem Threadersteller bestimmt nicht wirklich weiter :rolleyes: )


    MfG

  • Hallo,


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Als langjähriger Nutzer von TFT Bildschirmen kann ich mit Cleartype gar nicht arbeiten. Meine Augen können den Quatsch überhaupt nicht mehr "focussieren" und ich empfinde das ganze Bild als unerträglich unscharf.


    da kann ich nur zustimmen! ClearType empfinde ich auch als unerträglich, auch auf dem guten Eizo.


    Aber auf den billigeren TFTs sieht die Schrift für mich auch ohne ClearType nicht so recht sauber aus, sobald schwarze Schrift auf etwas anderem als rein weissem Hintergrund dargestellt wird.


    Gruss
    D

  • Zitat

    Naja, und was empfiehlst du denn dann um eine bessere Schrift zu bekommen?
    Oder hast (hattest) du bis dato nur immer die teuersten ergo besten (was zumindest die Darstellung der Schrift anbelangt) TFT's?


    Ich empfehle einen bedarfsgerechten Kauf, statt sich vom Geiz blenden zu lassen. -Dies soll aber kein Vorwurf sein, sondern zum Nachdenken anregen.
    Preiswert, nicht nur billig. Das sind Kriterien für den Einkauf. Preiswert kann ein 200 Euro Monitor ebenso wie ein 1200 Euro Monitor sein, wenn er deinen Bedarf punktgenau abdeckt. So wird bei mir beraten. Das kannst du in keinem Datenblatt ablesen und auch nicht in Foren von anderen "was soll ich kaufen" Unentschlossenen erfahren. Stichworte: Marktübersicht und Erfahrung. ;)


    Preisunterschiede sind oft gerechtfertigt. Denn nicht nur das Panel macht die Bildqualität, sondern zu einem maßgeblichen Anteil auch die dahinter steckende Elektronik. Bestes Beispiel: Eizo S2111W vs. Samsung 215TW.


    Statt also die teuerste Grafikkarte in den Rechner zu rammen, die sich ohnehin zu 80% langweilt aber 100% Geld kostet, sollte man sich einen guten Bildschirm zulegen. -Kleiner Stupser in die 8800GTX /GTS Fraktion, die dann hier nach Monitoren für 200 Euro fragt. ;)


    Um deine Frage zu beantworten: Ich habe auch günstige TFTs gesehen und auch im Programm. So'n richtig auffällig schlechtes war bisher noch nicht dabei. Digital angeschlossen ist mir noch kein einziges wirklich negativ aufgefallen. Analog sieht man oft Unterschiede.
    Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir Angebote von Aldi & Co. gar nicht anschaue. Aber auch für solche Ware finden sich Käufer. Die informieren sich aber eher selten Wochenlang in einem Spezialforum. Denn mit dem Wissen steigen auch die Wünsche und Anforderungen ans Gerät. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von TieffliegerCleartype "verschlimmbessert" das Bild eines TFT. Es wird "gewohnt unscharf", wie man es von Röhren kennt. Da der TFT aber trotzdem scharf abbildet, sieht man die Auswirkung von Cleartype eben nicht nur in der "glatteren" Schrift, sondern eben auch diese gewollte Unschärfe die genau einen Pixel neben dem eigentlichen Buchstaben sitzt. Das ist der Schattenwurf den du mit Cleartype wahrnimmst.


    Sorry, aber das ist verallgemeinerter Unsinn! Cleartype hat mit der normalen Kantenglättung (Anti-Aliasing) die graue Pixel neben die eigentliche Schrift setzt nur eingeschränkt etwas zu tun. Bei aktiviertem Cleartype wird die effektive horizontale Auflösung der Schrift erhöht, indem die Subpixel direkt angesprochen werden. Das funktioniert zugegebenermaßen am besten bei Schwarz/Weiß Kontrasten (schwarze Schrift auf weißem Grund oder umgekehrt), bei sinnvollem Arbeitsabstand zum Monitor (über 50 cm, besser über 70 cm) aber auch bei anderen Farbkombinationen. Der erkennbare Farbsaum kommt vor allem daher, dass zwischen jedem Pixel bzw. jeder Subpixel-Gruppe (RGB) ein kleiner Abstand ist, je näher man am Monitor sitzt, umso stärker macht der sich bemerkbar. Es gibt Schriften und Schriftgrößen, die sind besser auf Cleartype optimiert als andere, unter Windows XP z.B. Tahoma, Vista bringt die nochmals verbesserte Segoe UI. Ich habe beide Schriften mit und ohne Kantenglättung im folgenden Beitrag samt angehangenen Bildern verglichen: Schriftenvergleich: Tahoma (XP) vs. Segoe UI (Vista)


    Auf TFTs mit hoher Pixeldichte (17", 20", 23", 30", wahrscheinlich auch 21", 24") funktioniert Cleartype tadellos, sofern der Monitor richtig eingestellt ist. Ein Monitor mit Farbstich (z.B. zu starker Rotanteil) wird stärkere Farbsäume darstellen. Das liegt aber nicht an Cleartype, sondern daran, dass der Monitor die entsprechenden Subpixel im Verhältnis zu den anderen zu stark ansteuert. Das kostenlose "Cleartype Tuning" Programm ermöglicht dem Nutzer das Verhalten von Cleartype entsprechend anzupassen. Die Einstellung wird dort Kontrast genannt, mit Werten zwischen 1.0 und 2.2 (Windows Standard ist 1.4, ich bevorzuge 1.6). Optimaler wäre die Möglichkeit die RGB Anteile/Stärke direkt anzupassen, aber Cleartype geht nunmal von einem sRGB Farbprofil mit Gamma 2.2 aus. Wenn der Monitor das nicht ordentlich darstellt (machen die wenigsten ohne Kalibrierung), dann gibt es eben Probleme. Das liegt aber wiederum eher am Monitor, als an Cleartype.


    Eigentlich ist Cleartype sowieso nur eine Kompromisslösung, um die niedrige Auflösung/Pixeldichte moderner Monitore (vor allem TFTs) auszugleichen. Die bessere Lösung wären höher auflösende Monitore mit deutlich höherer Dichte. Jeder Billigdrucker druckt mit 150 - 3600 DPI, Monitore dümpeln aber zwischen 86 und 100 PPI vor sich hin. Bis sich das verbessert ist Cleartype aber eine gute Lösung. Vor allem auch bei PDF-Dokumenten bringt es einen großen Vorteil. So kann man sich auch Seiten mit sehr kleiner Schrift komplett am Bildschirm anzeigen lassen, ohne hineinzoomen zu müssen, und kann die kleine Schrift oftmals ohne Zoomen immer noch lesen.


    Zu beachten ist, dass Cleartype im Pivotmodus nicht gut funktioniert! Cleartype arbeitet auf horizontaler Ebene, im Pivotmodus sind die Subpixel aber vertikal ausgerichtet. Im Pivot Modus sieht man noch deutlichere Farbsäume, da nun tatsächlich angrenzende komplette Pixel in einer anderen Farbe dargestellt werden. Aus genügend Abstand bei hoher Pixeldichte stört das weniger, aber an einem 19" mit 50 cm Sitzabstand wird man keinen Spaß daran haben.


    Zitat

    Als langjähriger Nutzer von TFT Bildschirmen kann ich mit Cleartype gar nicht arbeiten. Meine Augen können den Quatsch überhaupt nicht mehr "focussieren" und ich empfinde das ganze Bild als unerträglich unscharf.


    Dann sitzt Du wahrscheinlich zu nah am Monitor und nutzt falsche Einstellungen. Denn der "Quatsch" macht grundsätzlich nichts anderes als jeder einzelne Pixel des TFTs auch, er setzt Rot, Grün und Blau so nah nebeneinander, dass es dem Auge aus genügend Entfernung als Weiß erscheint. Dem Auge ist dabei egal, ob es sich um "RGB" eines einzelnen Pixels handelt, oder um "GB R" zweier Pixel oder "B RG" oder "BG RGB R", aus genügend Abstand ist das alles Weiß.


    Hauptstörfaktor sind die Abstände zwischen einzelnen Pixeln. Wer also bei gleichmäßigen Farbflächen die Abstände zwischen den Pixeln noch als dünne dunkle Linien ausmachen kann, sitzt zu nah am Monitor! Und zwar nicht nur für Cleartype, sondern insgesamt zum ordentlichen Arbeiten am TFT.

    We're all mad in here...

  • durch cleartype wird die schrift unscharf.
    das ist einfach fakt und keine sache der einstellung.

  • Dragon777:


    Das hat hier noch niemand gefragt: hast du deine TFTs digital über DVI (weiß) angeschlossen oder Analog (blau)? Dies kann deine Beobachtung erklären, da im Eizo weniger an der Elektronik gespart wird.

  • Zitat

    Original von Data
    durch cleartype wird die schrift unscharf.
    das ist einfach fakt und keine sache der einstellung.


    Genau! Und durch Brillen wird die Schrift auch unscharf. Das ist einfach Fakt und keine Sache der Einstellung. Achja, und durch Ignorieren rudimentärer Schreibregeln, wie Groß- und Kleinschreiben wird die Schrift auch unscharf. Das ist Fakt und keine Sache der "Einstellung". Dschjieses... 8)

    We're all mad in here...

  • Hallo,


    meine TFTs, sowohl der Eizo zuhause als auch der HannsG auf der Arbeit, sind über DVI angeschlossen.
    Ein Freund von mir hat aber z.B. einen über VGA angeschlossen, bei dem das Phänomen auch auftritt.


    Gruss
    D