LG L226WT (Prad.de User)
-
-
-
ja gut, da magst du recht haben, habs nur mit "druck" gecaptured. also bei deinen screenshots finde ich bei der interpolierten auflösung das bild eigentlich nicht schlecht. die schrift wirkt etwas verwaschen bzw. fetter. die bilder sind aber auch aus 2 verschiedenen blickwinkeln gemacht.
hab mal noch 2 bilder drangehangen, diesmal mit digicam gemacht. 1. is interpoliert, 2. is native auflösung. treiberversion bei mir ist 7.15.0011.6311 vom 9.7. update mal, vielleicht bringt das etwas. auf jeden fall vorher alten treiber deinstallieren!!
-
ok, das bedeutet das zumindest der WTQ jetzt wohl kein Ghosting mehr hat?
Zu dumm, eigentlich will ih den WA (wegen weißer Farbe), aber der hat keine f-engine
-
Zitat
Original von sandmann0815
Clayman:
Vielen Dank für die Bilder!
Also auf den ersten Blick sieht das Bild der nativen genauso aus wie die kleinere Auflösung. Davon bin ich meilenweit entfernt!! Hast Du gecaptured? Das dürfte doch nicht gehen da man das Signal captured und nicht die Anzeige?
Ich versuche mal 2 Bilder mit dem Fotoapparat zu machen, bis gleich.
Treiberversion ist bei mir 6.14.11.5822 vom 20.4.2007 für XP.Edit: Hier mal 2 Bilder. Zuerst nativ, dann die nächst kleiner Auflösung.
Ihr müßt euch die Bilder auf 1:1 vergrößern, dann sollten die Streifen weg sein.
Man beachte bei nicht nativ die Fettschrifft. Die Buchstaben haben extreme Schatten.Für mich sieht das interpolierte Bild eigentlich ganz normal aus, wenn ich
die Auflösung am Eizo 2411 runterschraube ist ähnlich,besonders Fettschrift wird etwas unschärfer. Dein Bild entspricht dem, was ich von TN-Panels kenne (NEC 1970GX und Samsung 226bw) und reisst nicht deutlich negativ aus.
Ich kann nicht ganz verstehen, dass Du das als Katastrophe betrachtest und
damit nicht arbeiten können willst.
Das native Bild wirkt für mich etwas "überscharf" - weisse Schatten um die Buchstaben.Unterschiede zu Claymean können Einstellungsbedingt sein oder am anderen
Betriebssystem liegen. -
muss mich da anschliessen, sandman, ich finde beide bilder eigentlich völlig ok. evtl. ma im geschäft testen lassen, aber warum nimmst du nicht die native auflösung? damit sollte eigentlich alles perfekt aussehen.
-
Ich danke euch, dann ist das auch OK mit der Interpolation. Im Vergleich zu meinem CRT von NEC (Multisync) ist die native Auflösung des LG noch einen Tick besser finde ich. Aber bei anderen Auflösungen kann der LG da einfach nicht mithalten. Ich verwende natürlich unter Windows 1680 x1050.
Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch und wenn ihr sagt das ist normal so, dann ist das völlig OK.
Da ältere Spiele WIDE nicht unterstützen, müßte man nun nur noch die Inerpolation abschalten können. Hoffentlich funktionierts bald im Treiber unter XP.Gruß Sandmann0815
-
Nativ stellt der TFT das Bild pixelgenau dar, das muss zwangsläufig besser als
am CRT sein.
Non-nativ hat der CRT sicherlich Vorteile.
Ist aber alles Gewöhnungssache.Viel Spass trotzdem !!
-
Stimmt, der CRT steht nun bei meinen Kindern und wenn ich da jetzt nochmal reinschaue ist das Bild etwas unschäfer. Ich werde mich dann nochmal mit den Einstellungen des LG beschäftigen, vielleicht kommt ja noch was.
Vielen Dank nochmal für euere Mühe (Bilder usw.)!Gruß
-
Hallo,
wie geschrieben, hatte ich ja überlegt, mich mit meinem LG Monitor an den LG-swap-Service zu wenden, da ich ein altes Modell mit Ghosting Effekt habe.
Hatte dazu erstmal ne Mail an LG geschrieben und mein Problem geschildert, also noch nicht konkret einen Austausch erbeten. Das war letzte Woche und bis heute keinerlei Reaktion von LG!ABER, und jetzt kommt der Hammer: Gestern Abend macht der Monitor auf einmal so nen farbigen Strich im linken Viertel. Komplett von oben nach unten durch. Je nach Hintergrund leuchtet er andersfarbig, also auf weiß isser gelb und auf schwarz isser blau. Schon beim Hochfahren des PCs, also kein Fehler in Windows. War jetzt über Nacht komplett abgestöpselt, keine Besserung, erholt sich also nicht mehr.
Ich werde also heute (wenn ich es noch schaffe) oder sonst morgen den Kundendienst von LG telefonisch kontakieren.
Eigentlich kein gutes Zeichen: Mein erster Monitor dieser Modellreihe hatte nen kaputten DVI-Anschluss und wurde im Laden umgetauscht. Nun ist beim neuen nach ein paar Wochen das Display hinüber.
-
uh, da hast aber Pech
Mal ne andere Frage:
Auf allen Bildern wirkt der TFT oben weiss und unten schwarz, aber soll er oben nicht silber sein?
Ist er wirklich silber oder eher weis? weil weiß wär mir lieber. passt dann zu meinem MacBook -
-
also der SF ist silbern mit schwarzem fuss und der WF ist Schwarz mit weissem fuss. Den hatte ich als erster damals ausm Mediamarkt. Als ich bei LG wg. dem Austausch anrief, kannte der keinen mit weissem Fuss...
Der silberene mit schwarzem gefällt mir eh besser. Passt besser zum Gehäuse und Tastatur
-
OK, hatte nun LG kontaktiert und vorhin das swap-Formular hingefaxt.
Man hatte mir übrigens gesagt, dass man keine Garantie geben kann, dass das Austauschgerät frei von Pixelfehlern sein wird - aber in der Regel werde versucht, dass Geräte mit Pixelfehlern nicht versandt werden.- Muss mir wohl reichen... und bei meinem Glück mit diesem Monitortyp kann ich mich schonmal auf nen fetten Pixelfehler einstellen... dann landet er eben bei ebay... aber ich will ja nicht vorher rumjammern, vielleicht krieg ich ja jetzt nen Supermonitor mit Null Ghosting und Null Pixelfehlern - und natürlich ohne diesen senkrechten Strich.
Durch diesen Defekt hatte ich ja nun eh keine Wahl mehr - SO kann ich den schliesslich nicht behalten. Is ja wie ne ganze durchgehende Reihe an Pixelfehlern.Ich bin jedenfalls gespannt, was da kommt.
-
halte uns bitte auf jeden fall auf dem laufenden. ich hatte wie gesagt echt glück, hoffe du auch!
-
Hm, immer noch kein Monitor gekommen. Is ja nun schon ein paar Tage her, dass ich das Formular an LG geschickt hatte.
Also mal angerufen. Ergebnis: Die haben diesen Monitor zur Zeit nicht auf Lager, aber wenn sie wieder welche haben, wird einer sofort an mich geschickt!
Na toll! Ich sitz hier schon die ganze Zeit und warte, dass endlich der neue Monitor kommt, und die haben noch nichtmal einen losgeschickt! Und das erfahr ich erst auf Nachfrage!
Und werd vermutlich auch noch ne Weile vor meinem kaputten Monitor hocken müssen...
Hach, schön... aber ich muss das positiv sehen, dafür krieg ich dann ganz bestimmt einen gaaaanz neuen Monitor, an dem alle Kritikpunkte ausgemerzt sind -
Naja, wenn du den alten noch hast, ist es ja nicht so schlimm.
Ich hab mir jetzt auch den LG L226WTQ-SF bestellt. Ich hoffe mal, dass ich den neuen erhalte und nicht den mit Ghosting-Fehlern.
-
So,
meiner ist nun auch eingetroffen. Baureihe July 2007, also backfrisch.
Und bisher ist mir noch nichts negatives aufgefallen, außer dass das Display etwas verschmutzt war, was aber mit einem Microfasertuch leicht wegging. Außerdem erkannte man auf dem schwarzen Hintergrund eine flackernde Streifenbildung wie bei einem alten Tape, das aber nur am Anfang.
Ansonsten alles bestens.
-
Hab mir heute auch den L266WTQ-SF, oder SFQ - wie Ihr wollt - gekauft. Alle gut, keine Pixelfehler, kein Ghosting feststellbar (June 07).
Aber, was ist denn mit dem Standfuß. An der Verbindung Monitor zum "Plasterohr) fehlt mir sicher 1 cm zum einrasten. Wie stark soll ich denn da drücken.
Und nochwas:
lt. LG Datenblatt im Web soll der ja eine VESA 100 Halterung haben. Kann ich kaum glauben. Bei mir sind die Bochrungen eher 100 x 60 mm oder so. Und davon lese ich hier nichts.Welcher alternative Standfuß paßt dort?
-
So, heute kam mein neuer Monitor endlich an. Hat also insgesamt 1 1/2 Wochen gedauert. Naja, was solls. Bei nem kostenlosen Service sollte man sich über sowas nicht aufregen.
Erstmal: KEINE PIXELFEHLER!!!!!!! YESSSSSSSS!!!!!!!! Da hatte ich ja ziemliche Sorgen. Puh!
Mein alter Monitor war ja schwarz (weißer Standfuß). Der neue jetzt ist silbern (schwarzer Standfuß). Hm, stört mich nicht weiter.
Dieses Modell wurde im Juli 2007 gefertigt, ist also wirklich brandneu. Genaue Bezeichnung: L226WFQ-SFQ.
Das blaue Licht am Power-Knopf scheint heller zu sein als bei meinem alten. Ganz schön grell. Aber das kann man ja auch abschalten. Andererseits gefällt mir dieses Blau irgendwieMal sehen.
Der vertikale Streifen (der Umtauschgrund #1) des alten Monitors ist natürlich weg. KlaroGhosting: War beim alten ziemlich extrem, wenn man drauf geachtet hat. Man konnte im Grunde den kompletten Mauszeiger als "Geist" sehen, bei bestimmten Farben. Nun, ganz weg ist das auch hier nicht, man merkt es aber kaum noch. Den kompletten Mauszeiger kriegt man nicht mehr als Ghosting, vielleicht noch den äußeren Rand des Cursors. Man muss also gaaanz genau hingucken. Is schon OK so, für mich.
Der "Treppeneffekt", den ich in Filmen hatte, ist ebenfalls nicht 100%ig weg, aber viel besser. Muss ich noch weiter testen, aber ich denke, damit kann ich leben.Negativ: Die Ausleuchtung scheint mir etwas schlechter zu sein als beim alten Modell. Wie sehr das stört, werd ich erst nach ein paar Filmen sagen können, aber beim alten kams mir besser vor. Merkt man aber nur, wenn der Rand tiefschwarz ist. Bei "normal" hellen Filmen/Spielen sieht man das gar nicht.
Super: Beim alten Monitor hatte ich das Problem, dass das Bild viel dunkler wurde, wenn ich nicht auf meinem Stuhl vor dem Monitor saß, sondern auf meinem Sessel, also ein ganzes Stückchen tiefer (vertikaler Blichwinkel). Das ist jetzt deutlich besser, finde ich.
Insgesamt kann ich also sagen, dass der neue Monitor abgesehen von der Ausleuchtung besser als der alte ist. Aber da mein alter ja kaputt war, hatte ich eh keine Wahl.
@JimBim: Ja, das mit dem Zusammenbauen is bei mir auch komisch, ich krieg den Standfuß auch nicht eingerastet. Seltsam, beim alten gings noch... hält aber zum Glück auch so.
-
Zitat
Original von JimBim
Aber, was ist denn mit dem Standfuß. An der Verbindung Monitor zum "Plasterohr) fehlt mir sicher 1 cm zum einrasten. Wie stark soll ich denn da drücken.Ich fands auch ungewöhnlich, wie stark man da drücken muss. Aber es hat dann doch noch geklappt. =)