Eizo s2111w und HDCP => Verunsicherung

  • Hallo,


    ich brauche einen Monitor für die EBV, Spielen und Filme gucken (nach absteigender Gewichtung) und schwanke momentan zwischen dem s2100 und dem s2111w.
    Für den s2100 spricht die größere Fläche.
    Für den s2111w spricht der etwas niedrigere Preis, die etwas größere Darstellung von Videos (ist aber eher minimal) und die Unterstützung von HDCP.
    Gerade letzteres, fürchte ich, wiegt schwer. Wenn dann mit den HD-DVDs das ganze Digital-Rights-Management-Gedöhns über uns hereinbricht, will ich mir nicht schon wieder einen neuen Monitor kaufen müssen.


    Wenn der Prad-Test zum 2111 dann halbwegs positiv ausfällt würde ich mich vermutlich aus dem HDCP-Grund für den 2111 entscheiden.


    Aber gestern ist mir irgendwo (könnte hier im Forum gewesen sein) ein Test aufgefallen. Da hat einer bei seinem Monitor mit HDCP (kein Eizo) festgestellt das der nur mit 780p und 1080p läuft (soweit ich weiß US-Standard), aber 780i und 1080i (m. E. Standard hierzulande) nicht unterstützt.


    Daraufhin habe ich mir mal bei Eizo das Handbuch zum s2111w angesehen und im gesamten Text nur die 1080p gefunden, keine 780p,i oder 1080i. Und so wie ich das verstanden habe, ist dort auch nur die Rede vom s2411 (Seite 38 Z.B.).


    Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Soll ich daraus jetzt schließen, das der Monitor nicht nur mit dem deutschen Standart nicht zurecht kommen wird, sondern zwar einen Dekoderchip (oder wie auch immer die Dekodierung gelöst wird - egal) besitzt, aber dennoch keinen der gängigen Auflösungstandards unterstützt - nicht einmal den US-Standard? Das scheint mir nicht gerade sinnvoll.


    Es wäre nett, wenn jemand, für den das ganze Sinn ergibt oder der noch mehr Infos zu dem Monitor hat *inRichtungTimurschiel* :) mir mal auf die Sprünge helfen könnte.


    Danke!

  • Nach meinem Verständinis wird das Bild doch sowieso wieder (wie auch jetzt bei einer DVD) durch die Player-Software auf progressive umgewandelt.


    Wenn der Monitor auch diese Aufgabe übernehmen soll müsste er noch einen deinterlace Chip besitzen, was ihn ja nur unnötig teurer machen würde.

  • Der S2111W zeigt 1680 x 1050 an, also nur 1050 Zeilen, damit kann er 1080i/p nicht nativ darstellen. Man kann natürlich einen Videoplayer nutzen, der das Bild auf 1680 x 1050 skaliert. 720p ist nutzbar, wenn man die Auflösung im Grafikkartentreiber wählt, ob das auch für externe Player gilt, kann ich nicht sagen.

    We're all mad in here...